Seite 1 von 1
[RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 16:43
von Frank
Hey,
im Moment arbeite ich mich durch die Regel und auch beim x-ten Versuch verstehe ich die Kutscherei, genauer gesagt die Beispiele in der Regel nicht.
Also auf Seite 5 im Beispiel 2 ist davon die Rede, das Grün sofern er sich nur einen Marktplatz weit bewegen darf, die beiden grünen Kreuze anfahren darf.
Okay, aber warum nur diese?
Nach meiner Meinung sind sowohl die gelbe Botschaft im Südwesten, als auch die rote Botschaft im Norden genauso weit entfernt wie die gelbe Botschaft im Süden (die er gem. Beispiel anfahren darf), nämlich 2 Straßen.
Wie wird denn hier die Entfernung zur nächsten Botschaft gemessen?
Habe ich ein Brett vorm Kopf oder stimmt das Beispiel nicht?
Bitte ggfs. um Hilfe bei der Entfernung des Brettes.
Gruß
Frank
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 16:57
von Peter
Hi Frank,
Das Beispiel spricht doch bei der grünen Kutsche lediglich von einer Bewegungsweite von 1 Feld. Wie soll Grün - wie Du ja selbst feststellst - Botschaften erreichen, die 2 Felder weit entfernt sind?
Gruß
Peter
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 17:01
von Frank
Weil, wie ich schrieb, die gelbe Botschaft im Süden, die zwei Felder entfernt ist, mit einem grünen Kreuz als erreichbar gekennzeichnet ist!
Also, irgendwas stimmt da m.E. nicht oder ich verstehe es halt falsch.
Weiter auf Erhellung wartend
Frank
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 17:05
von Stefan Feld
Hallo Frank,
die Kutschen bewegen sich von Platz zu Platz. Dabei wird der zentrale Platz jedes Spielplanteiles auch mitgezählt, obwohl dort ja nie ein Plättchen lag.
Die rote 4 im Norden und die gelben 4 im Südwesetn können also nur mit 2 Schritten erreicht werden.
Hoffentlich hat es geholfen !
Viele Grüße
Stefan
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 17:05
von Thomas
Frank schrieb:
> Nach meiner Meinung sind sowohl die gelbe Botschaft im
> Südwesten, als auch die rote Botschaft im Norden genauso weit
> entfernt wie die gelbe Botschaft im Süden (die er gem.
> Beispiel anfahren darf), nämlich 2 Straßen.
Ich vermute, dass das Beispiel falsch ist. Da im Beispiel von nur einem Bewegungspunkt die Rede ist, ist das grüne Kreuz im Süden falsch (es wäre 2 Bewegungen vom grünen Auto - ähm Kutsche - entfernt). Dafür fehlt m.E. ein gestricheltes grünes Kreuz am Marktplatz südwestlichen der gelben Seuchenleiste, da dieser Marktplatz nur 1 Straße von der grünen Kutsche entfernt ist.
Weiterhin viel Spaß beim Lesen der Spielregel (es lohnt sich, du wirst mit einem schönen Spielerlebnis belohnt).
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 17:06
von Matthias Prinz
Hallo Frank,
ich habe das Beispiel auch gerade angesehen, war zuerst etwas verwirrt, aber glaube es "entschlüsselt" zu haben ;)
Grundsätzlich darf Grün alle Grünen Kreuze anfahren (sowohl normal als auch gestrichelt). Es steht ja auch nur da: "...könnte er...mit einem grünen Kreuz markierten Botschaftsplättchen erreichen."
Zu der Zugweite: Es wird angenommen, dass Grün sich nur zum nächsten Marktplatz bewegen darf. Den Marktplatz ganz unten erreicht Grün über die äußere Straße, da dies ein Zug ist. Zu den von dir angesprochenen Marktplätzen wären zwei Züge notwendig, da auf dem Weg dorthin ein Marktplatz liegt, der als ein Zug gezählt wird.
Es ist vielleicht etwas verwirrend, denn Es zählen nicht die einzelnen Straßenabschnitte als Zugweite, sondern die Entfernung von Marktstand zu Marktstand. Klar?
Viele Grüße
- Matthias
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 17:07
von Peter
Frank schrieb:
>
> Weil, wie ich schrieb, die gelbe Botschaft im Süden, die zwei
> Felder entfernt ist, mit einem grünen Kreuz als erreichbar
> gekennzeichnet ist!
> Also, irgendwas stimmt da m.E. nicht oder ich verstehe es
> halt falsch.
Nö, bei mir ist die gelbe Botschaft im Süden 1 Schritt weit entfernt.
Dein Denkfehler liegt wohl darin, dass Du Straßen zählst anstelle von Plätzen. Die Gelbe Botschaft im Süden lässt aber nun mal über die rechte Straße mit 1 Schritt erreichen ;-)
Peter
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 17:07
von Stefan Feld
Hallo !
Ich glaube das Problem ist, dass du den Knick an der Ecke des Hafenfeldes als Platz mitzählst. Plätze sind aber stets mit dem Marktplatzsymbol gekennzeichnet.
Grüße
Stefan
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 17:08
von Peter
Matthias Prinz schrieb:
> Es ist vielleicht etwas verwirrend, denn Es zählen nicht die
> einzelnen Straßenabschnitte als Zugweite, sondern die
> Entfernung von Marktstand zu Marktstand. Klar?
Genau so ist es :-)
Peter
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 17:09
von Peter
Thomas schrieb:
> Ich vermute, dass das Beispiel falsch ist.
Nein, nein, keine Sorge, es stimmt wirklich alles :-)
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 17:11
von Frank
Ja, jetzt ja!
Danke, Du hast mir mehr geholfen als Stefan (Hüstel).
Obwohl es in der Regel steht, habe ich tatsächlich immer Straßen und nicht Marktplätze gezählt. Und das mit der äußeren Straße zum südlichen gelben Plättchen ist dann eher tricky :-)
Danke Dir für die Entfernung des Brettes!
Frank
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 17:11
von Thomas
Peter schrieb:
> Thomas schrieb:
> > Ich vermute, dass das Beispiel falsch ist.
> Nein, nein, keine Sorge, es stimmt wirklich alles :-)
Ja, ich ziehe meine Antwort zurück. Ich hab den gleichen Fehler gemacht, und übersehen, dass es Kreuzungen ohne Markplätze gibt, die nicht als extra Bewegungspunkt zählen.
(Wobei ich bei meiner Meinung bleibe, dass man nach dem Durchkämpfen der Regel mit einem sehr schönen Spiel belohnt wird)
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 17:13
von Peter
Thomas schrieb:
> (Wobei ich bei meiner Meinung bleibe, dass man nach dem
> Durchkämpfen der Regel mit einem sehr schönen Spiel belohnt
> wird)
Jawohl!!! So ist es :-)
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 17:48
von St. Brück/alea
Frank schrieb:
>
> Ja, jetzt ja!
> Danke, Du hast mir mehr geholfen als Stefan (Hüstel).
> Obwohl es in der Regel steht, habe ich tatsächlich immer
> Straßen und nicht Marktplätze gezählt. Und das mit der
> äußeren Straße zum südlichen gelben Plättchen ist dann eher
> tricky :-)
Wegen genau dieses "Stolpersteins" ist das Beispiel für den grünen Spieler überhaupt nur in der Regel! Wir wollten hierdurch ausschließlich klar machen, dass dieser lange Straßenzug außen eben nur eine Entfernung von [b]1[/b] darstellt.
(Denn Grün wäre dort ja eigentl. gar nicht mit nur einem Stein auf der Kutscherei hingekommen, wobei er natürl. immer wieder mal Steine von der Kutscherei weggenommen haben könnte ... ;o)
vG
Stefan
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 18:53
von Thomas
St. Brück/alea schrieb:
> Wegen genau dieses "Stolpersteins" ist das Beispiel für den
> grünen Spieler überhaupt nur in der Regel! Wir wollten
> hierdurch ausschließlich klar machen, dass dieser lange
> Straßenzug außen eben nur eine Entfernung von [b]1[/b]
> darstellt.
Und warum schreibt ihr das dann nicht einfach dabei: "Beachte: Kreuzungen ohne Marktplätze werden dabei nicht gezählt, siehe Beispiel 2"?
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 20:56
von Ernst-Jürgen Ridder
Thomas schrieb:
>
> St. Brück/alea schrieb:
> > Wegen genau dieses "Stolpersteins" ist das Beispiel für den
> > grünen Spieler überhaupt nur in der Regel! Wir wollten
> > hierdurch ausschließlich klar machen, dass dieser lange
> > Straßenzug außen eben nur eine Entfernung von [b]1[/b]
> > darstellt.
>
> Und warum schreibt ihr das dann nicht einfach dabei:
> "Beachte: Kreuzungen ohne Marktplätze werden dabei nicht
> gezählt, siehe Beispiel 2"?
Hallo Thomas,
wahrscheinlich ganz einfach deshalb nicht, weil im Regeltext steht, dass Kutschen sich von Marktplatz zu Marktplatz bewegen und nicht unterwegs auf Straßen stehen bleiben. Eine Kreuzung ohne Marktplatz ist eben nur eine Straßenkreuzung und kein Marktplatz.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Re: [RF] Notre Dame - Kutscherei
Verfasst: 26. März 2007, 21:45
von Thomas
Ernst-Jürgen Ridder schrieb:
> wahrscheinlich ganz einfach deshalb nicht, weil im Regeltext
> steht, dass Kutschen sich von Marktplatz zu Marktplatz
> bewegen und nicht unterwegs auf Straßen stehen bleiben.
Ja, hast ja Recht. Aber irgendwie habe ich die Kreuzung für einen Platz gehalten und dann auch noch zum Marktplatz aufgewertet. Mea culpa. Aber das passiert halt, wenn man die Regeln erst erklärt bekommt, dann spielt und erst danach die Regeln nur nochmal überfliegt (Wobei ich für die konkrete Frage die Seite 5 nochmal genau gelesen habe - zumindest dachte ich das).