Seite 1 von 1
[RF] Zanzibar
Verfasst: 13. Mai 2007, 16:03
von Gabi Goldschmidt
Hallo miteinander,
im Spiel zu zeit oder dritt wird das Spielende eingeläutet, wenn ein Mitspieler seinen achten Auftrag erfüllt bzw. gewertet hat. Die anderen Mitspieler dürfen dann noch einen Zug durchführen.
Nun meine Frage: sollte nach diesem Zug ein Mitspieler z.B. nur 6 Aufträge gewertet haben, werden die beiden fehlenden Aufträge dann von seinem Punktestand abgezogen?
Habe bisher nur die Regel gelesen, (in der das nicht drin steht), aber da "schlecht"
ausgeführte Aufträge mit Punktabzug bestraft werden, wollte ich wissen, wie es mit nicht ausgeführten Aufträgen aussieht...
Ciao Gabi
Re: [RF] Zanzibar
Verfasst: 13. Mai 2007, 17:34
von Ralf
Hallo,
wir haben gestern in Herne Zanzibar gespielt. Wenn ich mich recht entsinne, hat uns der Erklärbär gesagt, daß nicht ausgeführte Aufträge zum Spielende nicht mit Punktabzug belegt werden.
Gruß
Ralf
wie is es denn?
Verfasst: 13. Mai 2007, 21:44
von chrisli
Und wie spielt es sich so?
Bin gespannt.
spiele Grüße,
chris
Re: [RF] Zanzibar
Verfasst: 13. Mai 2007, 22:06
von Franz-Benno Delonge
Hallo Gabi,
Ralf hat recht. Nicht ausgeführte Aufträge geben keinen Punktabzug; sie sind eben nur ungenutzte Möglichkeiten.
Schönen Gruß
Benno
RE: wie is es denn?
Verfasst: 13. Mai 2007, 22:19
von Hartmut Th.
"chrisli" hat am 13.05.2007 geschrieben:
> Und wie spielt es sich so?
> Bin gespannt.
>
> spiele Grüße,
> chris
Auch heute in Herne angespielt. Runde Felder zeigen Gewürze, manche auch nur ein Dorf. Die Felder sind mit Linien verbunden und in farbig unterlegten Gebieten zusammengefasst. Auftragskarten - jeder hat zwei auf der Hand und den gleichen Vorrat verdeckt vor sich - zeigen an, ob man seine bis zu 6 Figuren auf Feldern bestimmter Gewürze oder in bestimmten Gebieten sammeln muss um abhängig von der Zahl der Figuren mehr oder weniger zu Punkten. Pro Zug darf man drei seiner Figuren bewegen und zusätzlich - so man will - eine der beiden Auftragskarten auf der Hand abrechnen. Diese bringen umso mehr Punkte, je mehr Figuren auf den gewünschten Feldern stehen.
Die 6 Figuren eines Spielers sind in der möglichen Reichweite von 2 bis 7 gestaffelt, wobei größere (langsamere) Figuren kleinere auf dem Plan zurückdrängen können, um so vielleicht einem Mitspieler das Leben schwerer zu machen. Da man dessen Aufträge nicht kennt, kann man diese nur erahnen, wenn er einen Zug macht, ohne eine Wertung auszulösen. Dies aber vermeidet man, denn lieber jetzt ein paar Punkte und die nächste Karte nehmen als warten und die Pläne offenbaren, die dann allzuleicht behindert werden können. Warum soll man auch auf die "Taube auf dem Dach" sparen, wenn zwei Spatzen in zwei Zügen auch nicht weniger einbringen?
Außerdem ist bevorteilt, wer abwechselnd Auftragskarten für Gewürze einerseits und Länder andererseits bekommt, kann man doch darauf vertrauen, dass dann oft eine Figur weniger für eine gute Wertung bewegt werden muss, da sie schon zufällig richtig steht.
So plätscherte das Spiel vor sich hin und ich wollte die Karten lieber schneller (für weniger Punkte) als langsam loswerden, Glück beim Nachziehen brachte oft gute Punkte ein. Das Material und die Gestaltung ist recht gelungen, aber leider empfand ich das Spiel als wenig unterhaltsam. Probiert es am besten selbst aus wenn möglich.
Hartmut
- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -
Re: [RF] Zanzibar
Verfasst: 14. Mai 2007, 12:34
von Gabi Goldschmidt
Hallo zusammen,
mein Dank an alle für die Antworten!
Ciao Gabi