Seite 1 von 2

[RF] Cuba/Vorarbeiter

Verfasst: 20. Oktober 2007, 19:08
von Wolf
Während beim Arbeiter steht, dass die 6 Felder, welche sich in der gleichen Reihe und Spalte wie die Figur befinden, aktiviert werden, steht beim Vorarbeiter, dass er alle Gebäude nutzen kann, die sich in der gleichen Reihe oder Spalte wie die Spielfigur befinden.
Ist dieser Unterschied Absicht, also entweder Spalte oder Reihe oder gelten auch hier Spalte und Reihe, so wie beim Arbeiter?

Re: [RF] Cuba/Vorarbeiter

Verfasst: 20. Oktober 2007, 19:56
von meier1
Oh ist mir garnicht aufgefallen, dass da ein ODER steht.
Das würde ja einiges ändern, wenn man nur eines von beiden benutzen darf.
Nach der Regel darf man wirklich nur die Reihe ODER die Spalte benutzen, habe es aber immer wie beim Arbeiter gespielt.
Wenn es wirklich so gemeint ist, hätte man den Unterschied aber kenntlich machen sollen.
Da ist wohl eine offizielle Klarstellung nötig :-?

Hans

Re: [RF] Cuba/Vorarbeiter

Verfasst: 21. Oktober 2007, 01:51
von Dietrich
Moin, moin,

in der Regel steht nicht 'entweder - oder', sondern nur 'oder', daher müßte entsprechend der mathematischen Logik das 'einschließende Oder' gemeint sein, also sowohl 'oder' als auch 'und'.
Allerdings kann sich das 'einschließende Oder' nur auf Eigenschaften beziehen.
Hier sind aber Felder gemeint, so daß nur folgendes möglich ist: entweder Reihe (Zeile) - oder Spalte!
Zudem müßte es wohl 'dieselbe' Reihe / Spalte heißen und nicht die 'gleiche'. Naja, Korinthenk...

Gruß Dietrich

Re: [RF] Cuba/Vorarbeiter

Verfasst: 21. Oktober 2007, 08:58
von Marc
In der englischen Regelversion steht auch "or". Kein Beweis aber vielleicht ein Hinweis, dass es tatsächlich nur Spalte oder Zeile möglich ist.

Re: [RF] Cuba/Vorarbeiter

Verfasst: 21. Oktober 2007, 11:07
von meier1
Das mit dem 'oder' und 'und' ist schon klar, wenn man der deutschen Sprache einigermaßen mächtig ist.

Wenn du dir aber die Spielregel anschaust, muss dir aber auffallen, dass Besonderheiten dicker hervorgehoben geschrieben stehen.

Da der Arbeiter Spalte und auch Reihe aktiviert, warum sollte es dann sein 'Chef' der Vorarbeiter nicht können.

Und wenn dem wirklich so ist, dann hätte man das ODER aber auch extra markieren können bzw. darauf hinweisen, dass er nur eines von beiden darf (ich hatte es nämlich überlesen und bin beim spielen von 'UND' ausgegangen).
Die Spielregel ist nämlich sonst auch sehr gut verständlich, mit vielen dicken Markierungen für Sonderheiten und das wäre dann auch so eine Sonderheit.

Finde nur manche wirklich logische Sachen komisch, die die Regel unnötig verlängern z.B. 'kommt ein Spieler über die 80 Siegpunkte zählt er einfach weiter indem er erneut den Siegpunktweg geht...' :-?


Hans

Re: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Kartentext

Verfasst: 21. Oktober 2007, 12:45
von Michi
Hi,

der Kartentext lautet: 'nutzt ein beliebiges oder alle aktivierten Gebäude'.
Aktiviert sind durch den Arbeiter (Spielfigur) alle 6 Felder in Zeile und Spalte.
Insofern gehe ich davon aus, dass der Vorarbeiter Zeile und Spalte nutzen darf! Schließlich hab ich ja beim Einsatz des Arbeiters ja schon entsprechend auf Einnahmne verzichtet, wenn ich hauptsächlich Gebäudefelder aktiviere.

Tschö,
Michi

Re: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Kartentext

Verfasst: 21. Oktober 2007, 13:28
von meier1
damit ist es ja jetzt wohl doch eindeutig :-)

Hans

Re: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Kartentext

Verfasst: 21. Oktober 2007, 13:50
von Wolf
Ja, finde ich auch. Danke. Auf die Karte hatte ich nicht geschaut.
War aber schon etwas missverständlich

Re: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 21. Oktober 2007, 16:54
von Golbin
Hallo,

ich habe die Frage hier gelesen und habe huete, am Messesonntag, direkt bei Herrn Eggert nachgefragt.

Der Vorarbeiter funktioniert bzgl. der Aktivierung von Gebäuden genauso wie der Arbeiter,, d. h. er kann gleichzeitig Gebäude in der Spalte und in der Reihe aktivieren und natürlich auch inkl. des Feldes auf dem er steht (virtuell, denn es ist ja die Arbeiterfigur).

Wolfgang

Re: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 21. Oktober 2007, 18:46
von meier1
Danke für die Nachfrage :-)

Schönen Sonntag noch

Hans

Re: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 22. Oktober 2007, 00:07
von Dietrich
Moin, moin,

dieses widerspricht also sowohl der deutschen als auch der englischen Regelfassung.
Ist es bitte möglich, dieses auf der Homepage von Eggert-Spiele bzw. durch die Autoren noch einmal klarzustellen, u. a. daß die Regel für den Vorarbeiter in diesem Punkt den gleichen Wortlaut wie die der Arbeiter haben muß (FAQ)?
Ich habe das Gefühl, daß man hier aneinander vorbeiredet.

Vielen Dank
Dietrich

Re: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 22. Oktober 2007, 10:38
von Stefan Stadler
Hallo,

sicherlichlich wird diese Regelpassage bald klargestellt, wir bitten nur um etwas Geduld, auch nach der Messe fällt immer sehr viel Arbeit an.

Schöne Grüße,

Stefan

Re: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 23. Oktober 2007, 13:20
von Thorsten-spielbox
Dietrich schrieb:
>
> Moin, moin,
>
> dieses widerspricht also sowohl der deutschen als auch der
> englischen Regelfassung.
> Ist es bitte möglich, dieses auf der Homepage von
> Eggert-Spiele bzw. durch die Autoren noch einmal
> klarzustellen, u. a. daß die Regel für den Vorarbeiter in
> diesem Punkt den gleichen Wortlaut wie die der Arbeiter haben
> muß (FAQ)?
> Ich habe das Gefühl, daß man hier aneinander vorbeiredet.

Hallo,

wir haben gestern abend zum ersten Mal Cuba gespielt und uns dabei strikt an die Regel gehalten, d.h. der Vorarbeiter aktiviert nur die Gebäude in der Spalte (maximal 3) ODER in der Reihe (maximal 4). Wenn er Spalte UND Reihe (maximal 6) aktivieren würde, wäre er, wie ich finde, zu mächtig, d.h. ich kann den Worten des Herrn Eggert da irgendwie nicht so ganz glauben. :) Eventuell hat er bei dem ganzen Messe-Trubel ja etwas missverstanden.

Gruss,

Thorsten

RE: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 23. Oktober 2007, 14:13
von Klaus Knechtskern
"Thorsten" hat am 23.10.2007 geschrieben:
> Dietrich schrieb:
>>
>> Moin, moin,
>>
>> dieses widerspricht also sowohl der deutschen als auch der
>> englischen Regelfassung.
>> Ist es bitte möglich, dieses auf der Homepage von
>> Eggert-Spiele bzw. durch die Autoren noch einmal
>> klarzustellen, u. a. daß die Regel für den Vorarbeiter in
>> diesem Punkt den gleichen Wortlaut wie die der Arbeiter haben
>> muß (FAQ)?
>> Ich habe das Gefühl, daß man hier aneinander vorbeiredet.
>
> Hallo,
>
> wir haben gestern abend zum ersten Mal Cuba gespielt und
> uns dabei strikt an die Regel gehalten, d.h. der
> Vorarbeiter aktiviert nur die Gebäude in der Spalte
> (maximal 3) ODER in der Reihe (maximal 4). Wenn er Spalte
> UND Reihe (maximal 6) aktivieren würde, wäre er, wie ich
> finde, zu mächtig, d.h. ich kann den Worten des Herrn
> Eggert da irgendwie nicht so ganz glauben. :) Eventuell hat
> er bei dem ganzen Messe-Trubel ja etwas missverstanden.
>
> Gruss,
>
> Thorsten


Nö, Reihe und Spalte ist schon richtig.

RE: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 23. Oktober 2007, 15:12
von Thorsten-spielbox
Klaus Knechtskern schrieb:
>
> "Thorsten" hat am 23.10.2007 geschrieben:
> > Dietrich schrieb:
> >>
> >> Moin, moin,
> >>
> >> dieses widerspricht also sowohl der deutschen als auch der
> >> englischen Regelfassung.
> >> Ist es bitte möglich, dieses auf der Homepage von
> >> Eggert-Spiele bzw. durch die Autoren noch einmal
> >> klarzustellen, u. a. daß die Regel für den Vorarbeiter in
> >> diesem Punkt den gleichen Wortlaut wie die der Arbeiter
> haben
> >> muß (FAQ)?
> >> Ich habe das Gefühl, daß man hier aneinander vorbeiredet.
> >
> > Hallo,
> >
> > wir haben gestern abend zum ersten Mal Cuba gespielt und
> > uns dabei strikt an die Regel gehalten, d.h. der
> > Vorarbeiter aktiviert nur die Gebäude in der Spalte
> > (maximal 3) ODER in der Reihe (maximal 4). Wenn er Spalte
> > UND Reihe (maximal 6) aktivieren würde, wäre er, wie ich
> > finde, zu mächtig, d.h. ich kann den Worten des Herrn
> > Eggert da irgendwie nicht so ganz glauben. :) Eventuell hat
> > er bei dem ganzen Messe-Trubel ja etwas missverstanden.
> >
> > Gruss,
> >
> > Thorsten
>
>
> Nö, Reihe und Spalte ist schon richtig.

Solange es kein Regel-Update gibt, spielen wir auch weiter nach der gedruckten Version. :)

Gruss,

Thorsten

RE: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 23. Oktober 2007, 17:49
von ingo
Hallo,

Thorsten schrieb:
> Solange es kein Regel-Update gibt, spielen wir auch weiter
> nach der gedruckten Version. :)

Ja dann macht ihr das nächsten Mal ja hoffentlich richtig und nutzt Reihe UND Spalte.

Der Ingo

RE: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 23. Oktober 2007, 18:10
von meier1
Thorsten schrieb:

> Solange es kein Regel-Update gibt, spielen wir auch weiter
> nach der gedruckten Version. :)

Willst du dir extra ein neues Spiel kaufen, damit du es schriftlich (gedruckt) hast ;-)
StefanStadler, einer der beiden Autoren sollte es wohl genau wissen und der hat schon geantwortet.

Wie Dietrich schon schreibt: oder wird in der deutschen Sprache auch als und verwendet, also es sind beide aktiviert (Spalte so wie auch Reihe)
Wenn du nur eins benutzen dürftest wäre der richtige Ausdruck ENTWEDER oder, das 'oder' alleine ist gleich zu setzen mit und, somit hast du es schon in gedruckter Form und musst nicht auf das Update warten.
Wie in manchen Regeln und/oder steht, das gibt es überhaupt nicht, hat sich aber so eingebürgert,und es versteht auch jeder.

Schöne deutsche Sprache, viel Spaß beim spielen, wenn du mal richtig spielst, bemerkst du auch, dass diese Verfahrensweise nicht zu mächtig ist.

Hans

RE: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 23. Oktober 2007, 20:37
von Thorsten-spielbox
Ok, ich gebe mich geschlagen. ;) Wir spielen dann also beim nächsten Mal mit Reihe UND Spalte. Vielleicht erhöht das ja meine Siegchancen. :)

Gruss,

Thorsten

RE: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 24. Oktober 2007, 17:45
von Klaus Ottmaier
Das verstehe ich nicht. :-?
Das oder ist dem und gleichzusetzen? Ja weshalb gibt es denn dann ein oder?
Ich bin der Meinung, dass oder eine ausschließende Konjunktion ist und deshalb dem und entgegengesetzt.
Und deshalb gibt es das Und und das Oder.
Oder?

Klaus (der Cuba UND Hamburgum haben wollte und nicht ODER. Deshalb besitzt es jetzt auch beide :) )

RE: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 24. Oktober 2007, 18:15
von Marten Holst
Naja, das "oder" kann im Deutschen exklusiv sein, muss es aber nicht. "Wollen wir heute ins Kino oder zu Hause bleiben?" ist exklusiv, "Soll ich Dir was zu Essen oder was zu Lesen aus der Stadt mitbringen" im allgemeinen nicht. Allgemein bedeuten Aussagen mit "und" immer "beides muss", "oder" heißt zunächst mal "mindestens eine der Alternativen muss", die Aussagenlogik kennt dann noch das XOR, das die von Dir gewünschte Eigenschaft "genau eine der Alternativen" hat. Im Sinne der Klarheit wäre es besser, es genau zu sagen, aber wo es sich aus dem Kontext nicht klar ergibt, gilt im Allgemeinen "nicht exklusiv".

Zurück zum Schwarzbrot.

RE: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 24. Oktober 2007, 19:00
von meier1
Marten Holst schrieb:

> Allgemein bedeuten Aussagen mit "und" immer "beides muss",
> "oder" heißt zunächst mal "mindestens eine der Alternativen
> muss"

Danke, schwer zu erklären, noch schwerer zu begreifen, aber du sagst es ganz gut.
Steht aber ein 'entweder' vor dem oder, dann gilt nur eines von beiden.
'ENTWEDER die Spalte oder die Reihe', dann darf man nur eine der beiden Möglichkeiten.

Hans

RE: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 24. Oktober 2007, 20:00
von Klaus Ottmaier
Diese Interpretation ist mir neu. Mag sein, dass ein oder umgangssprachlich eine Wahl zwischen zwei Optionen darstellt, wobei auch beide gewählt werden können. Aber grundsätzlich steht ein oder für die Auswahl zwischen zwei Alternativen. Egal ob da ein entweder beigestellt wird oder nicht.
Und in einer Spielregel sollte die Sprache eindeutig sein. Also ein und für beide Alternativen, ein oder für eine Auswahl zwischen zwei.

Meint

Klaus

RE: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 24. Oktober 2007, 20:24
von meier1
Klaus Ottmaier schrieb:

> Also ein und für beide Alternativen, ein oder für eine
> Auswahl zwischen zwei.

So wird es auch von jedem verstanden (auch von mir), ist aber nicht ganz richtig, wie gesagt es fehlt das entweder.
War auch nur eine kleine Klugscheißerei von mir, weil
Thorsten nicht einmal auf den Autor selber hören wollte ;-)

Hans

RE: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 24. Oktober 2007, 20:32
von Marten Holst
Moin Klaus,

ich komme eher nicht von der Umgangssprache her, sondern von der Aussagenlogik. Zugegeben hat es die Mathematik noch nicht komplett geschafft, die deutsche Sprache zu infiltrieren - schade an sich - sodass ich mich täuschen kann. Jedoch ist die Verwendung als "nichtexklusives" doch verbreitet genug, um nicht ausgeschlossen werden zu können (wie es auch einen in meinen Augen klaren Unterschied zwischen "selb" und "gleich" gibt, aber man sollte sich hüten anzunehmen, dass andere den ähnlich sehen, da kann man aufs Gesicht rutschen).

Tschüß
Marten

RE: [RF] Cuba/Vorarbeiter - Antwort von eggertspiele

Verfasst: 24. Oktober 2007, 21:07
von Klaus Ottmaier
Aber der Autor hat in diesem Thread bis jetzt doch nur auf später vertröstet.
Nur Herr Eggert hat im Messetrubel die Und-Regelauslegung bestätigt.
Mal sehen, wie es nun endgültig gedacht ist.

Gruß

Klaus