Seite 1 von 2
[RF] Brass: Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 12:04
von Björn-spielbox
Hallo Brassianer,
zu diesem excellenten Spiel hätte ich noch eine kleine Regelfrage.
Ich darf Baumwolle über einen angeschlossenen Hafen auch auf dem Fernen Markt verkaufen.
Wenn ich das mache, decke ich eine Tafel vom Fernen Markt auf und passe die Nachfrage an. Wenn die Nachfrage dadurch auf 0 gesunken ist, findet kein Verkauf statt und das Plättchen bleibt aufgedeckt liegen.
Ich gehe nun davon aus, dass ich dieses Plättchen in der mit der gleichen Aktion nicht an einem regulären Hafen verkaufen kann, wenn dieser zur Verfügung steht. Ist das richtig?
Grüße,
Björn.
Re: [RF] Brass - Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 12:30
von freak
Hallo Björn,
wenn es sich um einen eigenen oder einen fremden noch nicht umgedrehten Hafen handelt, geht es, weil da die Plättchen nicht ins Spiel kommen.
Ist es jedoch ein umgedrehter Hafen, wird dieser wie ein fremder behandelt und ein Verkauf ist nicht möglich.
Ich denke, dies geht aber erst in einer nächsten Aktion und nicht in der gleichen.
Ist bei uns allerdings noch nie vorkommen, dass der Demand-Marker auf null gesunken ist.
Viele Grüße
freak
Re: [RF] Brass - Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 12:33
von Daniel R.
Hallo Björn,
Wenn Du beim Baumwollverkauf zuerst den "Fernen Markt" versuchst und Pech hast, weil die Nachfrage auf 0 oder darunter gesunken ist, dann hast Du eine Aktion verloren.
Die Antwort auf Deine Frage lautet also: Ja
Viele Grüsse
Daniel
Re: [RF] Brass - Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 12:34
von freak
Pfreak schrieb:
> wenn es sich um einen eigenen oder einen fremden noch nicht
> umgedrehten Hafen handelt, geht es, weil da die Plättchen
> nicht ins Spiel kommen.
Damit meinte ich, es geht noch generell, dass man so in der gleichen Phase (Kanal oder Eisenbahn) verkauft, aber nicht in der gleichen Aktion.
Re: [RF] Brass - Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 12:35
von Daniel R.
freak schrieb:
>
>
> Ist bei uns allerdings noch nie vorkommen, dass der
> Demand-Marker auf null gesunken ist.
Bei uns schon, ich Pechvogel musste ja auch gleich ein "-4" Plättchen ziehen :cry:
Viele Grüße
Daniel
Re: [RF] Brass - Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 12:56
von Björn-spielbox
Hi freak,
also ich habe mich in der letzten Partie mehr auf die Baumwollspinnereien konzentriert ohne Häfen zu bauen - ich habe dann immer über den Fernen Markt verkauft um nicht meinen Mitspielern unnötig Siegpunkte zu liefern. So ziemlich gegen Ende musste ich noch unbedingt verkaufen und die Nachfrage wäre nur bei -3 auf Null gesunken. Sicherheitshalber habe ich dann doch einen Hafen eines Mitspielers genommen, weil ich nicht noch eine Aktion ausgeben wollte für den Verkauf wenn es schiefgegangen wäre. Dann hab ich mir natürlich überlegt, ob diese Vorsicht überhaupt angebracht war... :-)
Soweit zum Hintergrund meiner Frage.
Re: [RF] Brass - Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 13:08
von Björn-spielbox
Prima, war auch meine Intention.
Vielen Dank,
Björn
Re: [RF] Brass - Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 13:52
von Ferdinand Köther
Hallo Björn,
das siehst du richtig, steht auch so im Nachschlageverzeichnis:
"Falls der Marker das unterste Feld erreicht hat, kann der Spieler seinen Spinnereimarker nicht umdrehen und [b]die Verkaufsaktion ist sofort beendet[/b], außerdem kann in dieser Periode niemand mehr Baumwolle auf einem Fernen Markt verkaufen."
Achtung, bitte auch folgende Regeländerung beachten, die MW erst vorgenommen hat, nachdem die Regel gedruckt war:
Statt
"Falls der Nachfragemarker noch nicht auf dem untersten Feld angekommen ist, kann der Spieler nun seine Baumwolle verkaufen und erhält dafür zusätzlich so viel Geld, wie neben dem Marker angegeben ist."
heißt es nun
"Falls der Nachfragemarker noch nicht auf dem untersten Feld angekommen ist, kann der Spieler nun seine Baumwolle verkaufen und erhält dafür zusätzlich so viel Einkommen, wie neben dem Marker angegeben ist."
(Diese Passage aus dem Nachschlageverzeichnis, entsprechende Änderung des Regeltextes.)
Ich sehe allerdings auch kein großes Problem darin so zu spielen, wie es in der Regel steht.
Viel Spaß mit Brass!
Ferdi
Re: [RF] Brass - Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 17:50
von Thomas Conrad
F
> heißt es nun
> "Falls der Nachfragemarker noch nicht auf dem untersten Feld
> angekommen ist, kann der Spieler nun seine Baumwolle
> verkaufen und erhält dafür zusätzlich so viel Einkommen, wie
> neben dem Marker angegeben ist."
> (Diese Passage aus dem Nachschlageverzeichnis, entsprechende
> Änderung des Regeltextes.)
Hallo!
Nehmen wir an, der Marker steht bei 3 Pfund, bekomme ich dann auf der Einkommensleiste wirklich 3 Pfund mehr? Oder geht der Marker zusätzlich um 3 Schritte vor? Letzteres haben wir immer gespielt.
Gruß Thomas Conrad
Re: [RF] Brass - Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 18:29
von Attila
Björn schrieb:
> Ich gehe nun davon aus, dass ich dieses Plättchen in der mit
> der gleichen Aktion nicht an einem regulären Hafen verkaufen
> kann, wenn dieser zur Verfügung steht. Ist das richtig?
Da die Aktion sofort beendet ist, verkaufst du in der gleichen Aktion auch nix anderes mehr - egal wohin!
Atti
Re: [RF] Brass - Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 18:51
von freak
Hi Thomas,
wieder gut daheim angekommen?
Auf der FAQ von Warfrog steht es eindeutig:
Man geht auf der Einkommensleiste 3 nach vorne.
http://www.warfroggames.com/brassfaq.html
Allerdings finde ich dann die Symbolik auf der Karte dann daneben, weil Pfundzeichen mit Betrag sonst immer bares bedeutet.
Aber das Spiel bleibt trotzdem genial.
Liebe Grüße
freak
Re: [RF] Brass - Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 19:06
von Daniel R.
Hallo Thomas,
Du darfst auf der Einkommensleiste dann 3 Felder vorrücken (was natürlich nicht gleichbedeutend ist mit ganzen 3£ Mehreinkommen, dies ist zugegeben nicht optimal was die Verständlichkeit anbelangt).
Wenn Du aber Einkommen verlierst (Kredit aufnehmen), dann musst Du um 1£ zurück, also gleich 2 oder 3 Felder.
Viele Grüsse
Daniel
(der sich wundert warum das Spiel Brass (=Messing) heisst, wo doch dieser Rohstoff gar nicht darin vorkommt.)
[OT] Brass
Verfasst: 27. November 2007, 19:27
von Frank Biesgen
Daniel R. schrieb:
> (der sich wundert warum das Spiel Brass (=Messing) heisst, wo
> doch dieser Rohstoff gar nicht darin vorkommt.)
Moin Daniel,
"Brass" in diesem Zusammenhang steht für Blasinstrumente aus Blech. Im 19. Jahrhundert wurden in den englischen Kohleabbaugebieten viele Werkskapellen ("Brass Bands") gegründet, in denen bevorzugt diese Instrumente gespielt wurden - sollte angeblich der Staublunge vorbeugen. Martin als Geschichtslehrer suchte wohl einfach nach einem griffigen, zur Geschichte passenden Titel, den er hiermit gefunden hatte. Ich kenne aber das Spiel noch nicht, daher ist mein Kommentar in dieser Hinsicht ohne Gewähr...
Gruß FBI
Re: [OT] Brass
Verfasst: 27. November 2007, 20:15
von Daniel R.
Frank Biesgen schrieb:
>
> - sollte angeblich der Staublunge vorbeugen.
LOL, an was die so alles früher geglaubt haben :))
Aber auch heute noch kleben viele Leute aus Aberglauben bunte Papierfetzen auf Ihre Briefe um die Götter des Posttransportes gnädig zu stimmen ;)
> Ich kenne aber das Spiel noch nicht, daher
> ist mein Kommentar in dieser Hinsicht ohne Gewähr...
Danke trotzdem, die Argumentation klingt schlüssig.
Einzig der Typ auf dem Frontcover sollte eine Posaune in der Hand halten anstatt dem Zylinder...
Viele Grüße
Daniel
Re: [RF] Brass - Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 20:31
von Ferdinand Köther
Daniel R. schrieb:
>
....
> Viele Grüsse
> Daniel
> (der sich wundert warum das Spiel Brass (=Messing) heisst, wo
> doch dieser Rohstoff gar nicht darin vorkommt.)
Aha, erwischt, und gleich zwei Leute, welche die Einleitung nicht gelesen haben! Franks Deutung mit den Blasinstrumenten ist in diesem Falle völlig abwegig (auch wenn "brass" auch das bedeutet, das ist richtig).
Also ... nee, verrate ich nicht, Einleitung lesen!
:razz: Ferdi
Re: [RF] Brass - Baumwollverkauf
Verfasst: 27. November 2007, 20:34
von Ferdinand Köther
freak schrieb:
>
....
>
> Allerdings finde ich dann die Symbolik auf der Karte dann
> daneben, weil Pfundzeichen mit Betrag sonst immer bares
> bedeutet.
Das kommt daher, daß Martin diese Regel erst in letzter Sekunde geändert hat bzw. meinte, ändern zu müssen. Da war schon alles fertig ...
Unveränderte Grüße
Ferdi
Re: Brass -Titelherkunft
Verfasst: 28. November 2007, 14:50
von Daniel R.
Ferdinand Köther schrieb:
>
> Also ... nee, verrate ich nicht, Einleitung lesen!
>
> :razz: Ferdi
Gesagt, getan!
Die erklärende Stelle in der Einleitung der Regel:
[i]Der Titel kommt von dem Sprichwort “where there’s muck
there’s brass” (mit breitem Yorkshire Akzent gesprochen, auf Deutsch etwa:
“Aus Dreck kann man Geld machen”). Brass (Metall, Messing, Blech) ist der lokale Ausdruck für Geld und soll deshalb auch der deutsche Spieltitel sein.[/i]
Viele Grüsse
Daniel
(wobei der dt. Titel auch "Kohle" heissen könnte, da hier dann ebenfalls die Doppeldeutung zu "Geld" hergestellt werden kann.)
Re: Brass -Titelherkunft
Verfasst: 28. November 2007, 20:39
von Ferdinand Köther
Na siehste, geht doch! Ein Spiel namens "Kohle" würde sich wohl nicht so gut anhören, da ist der Originaltitel schon besser, finde ich.
;-) Ferdi
Re: Brass -Titelherkunft
Verfasst: 29. November 2007, 19:23
von Attila
Hiho,
MeinFavorit ist "Schotter" ;-)
Atti
Re: Brass -Titelherkunft
Verfasst: 29. November 2007, 21:31
von Ferdinand Köther
Oder vielleicht auch "Sch(l)otter" .... wenn zum Schluss die Knete knapp wird.
A propos, mein Fehler beim ersten Spiel des Protos und möglicherweise ein "gerne" gemachter, fällt mir gerade so ein: Die zu späte, aber dann nicht mehr erlaubte Kreditaufnahme!
Hoffentlich kreditwürdige Grüße
;-) Ferdi
Re: Brass -Titelherkunft
Verfasst: 29. November 2007, 22:00
von Attila
Ferdinand Köther schrieb:
> A propos, mein Fehler beim ersten Spiel des Protos und
> möglicherweise ein "gerne" gemachter, fällt mir gerade so
> ein: Die zu späte, aber dann nicht mehr erlaubte
> Kreditaufnahme!
Au - jau ! - Stimmt ja wenn der Kartenstapel alle iss, iss nix mehr mit Kreditaufnahme - da hab ich gar nicht drauf geachtet!!!
Atti
Re: Brass -Titelherkunft
Verfasst: 29. November 2007, 22:43
von Ferdinand Köther
Beruhigend, daß ich nicht der Einzige bin, dem dieser Fehler (ein- und letztmalig) unterlaufen ist. Deshalb diese Warnung, möge sie allseits auf kohle- und eisenhaltigen Boden fallen.
Baumwollene Grüße (bei den momentanen Temperaturen ganz nützlich, aber geht eigentlich, früher gab es mal "richtige" Winter),
:-) Ferdi
RE: Brass -Titelherkunft
Verfasst: 30. November 2007, 07:39
von Micha A.
> Au - jau ! - Stimmt ja wenn der Kartenstapel alle iss, iss
> nix mehr mit Kreditaufnahme - da hab ich gar nicht drauf
> geachtet!!!
Ähemm - blöde Frage (aber ich hab Brass auch erst einmal gespielt):
Wenn der Kartenstapel aufgebraucht ist ist doch Halbzeit. Hattet Ihr da echt noch Bedarf, Kredite aufzunehmen?
Sprich: Nach den ersten beiden Runden (in denen durchaus Kredite aufgenommen wurden) waren wir eigentlich bereits flüssig genug, um ohne weitere Kredite über die Runden zu kommen.
Gruß,
Micha
RE: Brass -Titelherkunft
Verfasst: 30. November 2007, 10:24
von Bernd Schlueter
Ich habe mich auch etwas gewundert: Mann darf doch nur am Ende der Railroad Periode keine Kredite mehr aufnehmen. Und in den paar verbleibenden Runden bekommt man doch auch zu Beginn immer Kohle, äh, Schotter...
Nach der ersten Partie bin ich übrigens schwer begeistert! Die ersten paar Runden zogen sich etwas, da man immer wieder rekaptitulieren musste, wie das jetzt mit Kohle und Baumwollverkaufen war, aber dann lief es wirklich rund.
Bernd
RE: Brass -Titelherkunft
Verfasst: 30. November 2007, 11:10
von Björn-spielbox
Bernd Schlueter schrieb:
>
> Ich habe mich auch etwas gewundert: Mann darf doch nur am
> Ende der Railroad Periode keine Kredite mehr aufnehmen. Und
> in den paar verbleibenden Runden bekommt man doch auch zu
> Beginn immer Kohle, äh, Schotter...
Man könnte auf die Idee kommen, zum Schluß noch kräftig Kredite aufzunehmen - denn die bringen jeweils noch 3 Siegpunkte (30 Geld = 3 Siegpunkte) - Einnahmen bringen hingegen keine Siegpunkte. Allerdings finden sich auch zum Schluß oft noch Aktionen, die ebenfalls 3 Siegpunkte oder mehr bringen.
> Nach der ersten Partie bin ich übrigens schwer >begeistert!
Ich mag Brass auch sehr, unsere letzte Partie mit 2 Neulingen krankte leider etwas daran, dass in der Eisenbahnphase sehr wenig Kohle gebaut wurde und gegen Ende hin das große Überbauen anfing. Und da bei Kohlemangel auch Gegner überbaut werden können, ging es ganz schön zu Sache - auch wenn man um ein 2er zu überbauer schon nen 3er oder 4er braucht, kostete das einige schon ganz schön Siegpunkte. Und neue Kohle kam auch irgendwie nicht mehr ins Spiel, was die Situation ja wieder deutlich entlastet hätte. Also ein interessantes Finale aber nicht jedermans Sache.
Grüße,
Björn.