Seite 1 von 1
[RF] Thurn und Taxis - Alle Wege führen nach Rom
Verfasst: 26. Dezember 2007, 14:19
von Christian Hildenbrand
Hallo,
bei der 2. Erweiterung der 2. Erweiterung ("In Amt und Würden") kam bei uns eine Frage auf:
"Sobald ein Spieler das letzte Amtsplättchen einer Amtsperson vom Vorrat genommen hat, müssen alle Spieler Amtsplättchen zurückgeben. Beginnend mit dem Spieler, der am Zug ist, muss jeder Spieler 1-4 unterschiedliche Plättchen zurückgeben."
So der Regeltext.
Heißt das, ich darf auch Plättchen zurückhalten, wenn ich wenigstens eines abgebe (für das ich dann natürlich nichtsbekomme)? D.h. ich kann mir zum Beispiel meinen Wagner oder meinen Amtsmann als potentiell selteneres Amtsplättchen aufbewahren, damit ich bei einer späteren solchen Wertung eine 3er- oder gar 4er-Gruppe hinbekomme?
Weitere Frage: sammle ich die Amtsplättchen offen? Sprich: seh ich auch, was die anderen haben?
Gruß aus dem Posthorn,
Christian (war nur selten in Rom)
Re: [RF] Thurn und Taxis - Alle Wege führen nach Rom
Verfasst: 26. Dezember 2007, 16:14
von Klaus Ottmaier
Hallo Christian,
kann leider deine Fragen nicht beantworten, da ich die neue Erweiterung noch nicht besitze.
Da sie mich aber interessiert, könntest du kurz deinen ersten Eindruck schildern?
Vielen Dank
Klaus
Re: [RF] Thurn und Taxis - Alle Wege führen nach Rom
Verfasst: 26. Dezember 2007, 19:03
von Thorsten-spielbox
Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Hallo,
>
> bei der 2. Erweiterung der 2. Erweiterung ("In Amt und
> Würden") kam bei uns eine Frage auf:
>
> "Sobald ein Spieler das letzte Amtsplättchen einer Amtsperson
> vom Vorrat genommen hat, müssen alle Spieler Amtsplättchen
> zurückgeben. Beginnend mit dem Spieler, der am Zug ist, muss
> jeder Spieler 1-4 unterschiedliche Plättchen zurückgeben."
>
> So der Regeltext.
>
> Heißt das, ich darf auch Plättchen zurückhalten, wenn ich
> wenigstens eines abgebe (für das ich dann natürlich
> nichtsbekomme)?
Ja, so würde ich die vor wenigen Minuten gelesene Regelpassage auch interpretieren. Man MUSS mindestens 1 Plättchen, KANN aber auch bis zu 4 verschiedene abgeben.
> D.h. ich kann mir zum Beispiel meinen Wagner
> oder meinen Amtsmann als potentiell selteneres Amtsplättchen
> aufbewahren, damit ich bei einer späteren solchen Wertung
> eine 3er- oder gar 4er-Gruppe hinbekomme?
Korrekt.
> Weitere Frage: sammle ich die Amtsplättchen offen? Sprich:
> seh ich auch, was die anderen haben?
Der Regeltext schweigt, wie du schon festgestellt hast, bei diesem Punkt, d.h. die Spielrunde sollte sich vorher einfach absprechen. ;)
> Gruß aus dem Posthorn,
>
> Christian (war nur selten in Rom)
Gruss,
Thorsten (war bisher noch nicht in Rom)
Re: [RF] Thurn und Taxis - Alle Wege führen nach Rom
Verfasst: 27. Dezember 2007, 13:15
von Schorsch
Hallo
> Ja, so würde ich die vor wenigen Minuten gelesene
> Regelpassage auch interpretieren. Man MUSS mindestens 1
> Plättchen, KANN aber auch bis zu 4 verschiedene abgeben.
Genau so ist es auch gemeint. Du kannst die Plättchen bunkern. Dafür ist auch der Sonderfall ("Liegt danach bei einer Amtsperson kein Plättchen...") beschrieben. Den gäbe es nämlich gar nicht, wenn jeder Spieler alle Plättchen zurück geben müsste.
> Der Regeltext schweigt, wie du schon festgestellt hast, bei
> diesem Punkt, d.h. die Spielrunde sollte sich vorher einfach
> absprechen. ;)
Mea culpa...
Die Plättchen sollten offen gesammelt werden. Wobei das verdeckte Sammeln doppelseitig bedruckter Plättchen auch etwas schwierig ist. (Hosentaschen sind kein geeigneter Aufbewahrungsort für die Teile! ;) )
Einen guten Rutsch (von mir aus auch nach Rom)
Schorsch
RE: [RF] Thurn und Taxis - Alle Wege führen nach Rom
Verfasst: 27. Dezember 2007, 13:33
von Christian Hildenbrand
"Schorsch" hat am 27.12.2007 geschrieben:
> Mea culpa...
> Die Plättchen sollten offen gesammelt werden. Wobei das
> verdeckte Sammeln doppelseitig bedruckter Plättchen auch
> etwas schwierig ist. (Hosentaschen sind kein geeigneter
> Aufbewahrungsort für die Teile! ;) )
Stapeln, lieber Schorsch, stapeln ... ;-)
Grüße nach Schwabing (was ja auf ne Art auch Norditalien ist...)!
Christian (spielt sich so durch zwischen den Jahren)