Seite 1 von 1
[RF] Keythedral
Verfasst: 7. Juli 2008, 18:34
von Gernspieler
Hallo
Nachdem ich die Staubschicht auf meinem Exemplar entfernt habe, ich die Regel studiert habe, einen Mitspieler gefunden habe, ist uns einiges noch nicht ganz klar.
Gelten die Gesetzeskarten wenn nicht anders beschrieben für alle?
Als bsp. möchte ich hier den Ausverkauf nennen. Darf nur der Ausspielende diese Karte nutzen? Oder auch die Mitspieler? Wie oft darf dieses Gesetz in einer Phase genutzt werden.
Wie ist denn der folgende Absatz zu verstehen?
Wenn die Art der Gesetzeskarte, die ein Spieler hält, den anderen Spielern gegenüber offengelegt wird, muß diese Gesetzeskarte sofort ausgespielt werden.
Wir spielten es folgendermaßen:
Die Karten wurden verdeckt erworben und in einer anderen Runde in den passenden Phasen ausgespielt.
Ist hier die Regel etwas überformuliert oder was wollte uns der Übersetzer hier suggerieren?
Ein wirklich schönes Spiel, dass bei mir viel zu lange zu Unrecht im Regal vor sich hin vegetierte.
EIGENTLICH WIE 80% MEINER SPIELE!;-)
VG
Der Gernspieler
Re: [RF] Keythedral
Verfasst: 7. Juli 2008, 19:04
von Ferdinand Köther
Gernspieler schrieb:
>
...
>
> Gelten die Gesetzeskarten wenn nicht anders beschrieben für
> alle?
Das ist klar geregelt:
"Jede Gesetzeskarte kann nur einmal eingesetzt werden, ihre Auswirkungen treten daher nur einmalig ein. Nach Verwendung wird sie abgelegt."
> Als bsp. möchte ich hier den Ausverkauf nennen. Darf nur der
> Ausspielende diese Karte nutzen? Oder auch die Mitspieler?
Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! [b]Ein[/b] Spieler kann diesen Vorteil nutzen, s.o.
> Wie oft darf dieses Gesetz in einer Phase genutzt werden.
Einmal von einem Spieler, s.o.
> Wie ist denn der folgende Absatz zu verstehen?
>
> Wenn die Art der Gesetzeskarte, die ein Spieler hält, den
> anderen Spielern gegenüber offengelegt wird, muß diese
> Gesetzeskarte sofort ausgespielt werden.
Lies mal weiter:
"Sie kann nicht für einen Gebrauch später im Spiel zurückgezogen werden."
Ganz salopp gesagt: Gezeigt ist gelegt!
> Wir spielten es folgendermaßen:
> Die Karten wurden verdeckt erworben
richtig
und in einer anderen
> Runde in den passenden Phasen ausgespielt.
Das muss nicht unbedingt in einer anderen Runde sein. Auf jeder Karte ist angegeben, wann sie gespielt werden kann.
>
> Ist hier die Regel etwas überformuliert oder was wollte uns
> der Übersetzer hier suggerieren?
Die Regel ist vielleich stellenweise ein wenig umständlich, aber gut formuliert und läßt keine Fragen offen.
Viel Spaß beim Kirchenbau
:-) Ferdi
Re: [RF] Keythedral
Verfasst: 7. Juli 2008, 20:09
von Gernspieler
Hmmmmmmmm
Ferdinand Köther schrieb:
>
> >
> ...
> >
>
> Das ist klar geregelt:
> "Jede Gesetzeskarte kann nur einmal eingesetzt werden, ihre
> Auswirkungen treten daher nur einmalig ein. Nach Verwendung
> wird sie abgelegt."
>
OK, wenn man dies auch anders auslegen könnte!
> > Als bsp. möchte ich hier den Ausverkauf nennen. Darf nur der
> > Ausspielende diese Karte nutzen? Oder auch die Mitspieler?
> Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! [b]Ein[/b] Spieler
> kann diesen Vorteil nutzen, s.o.
>
OK
> > Wie oft darf dieses Gesetz in einer Phase genutzt werden.
> Einmal von einem Spieler, s.o.
Auslegungssache
>
> > Wie ist denn der folgende Absatz zu verstehen?
> >
> > Wenn die Art der Gesetzeskarte, die ein Spieler hält, den
> > anderen Spielern gegenüber offengelegt wird, muß diese
> > Gesetzeskarte sofort ausgespielt werden.
> Lies mal weiter:
> "Sie kann nicht für einen Gebrauch später im Spiel
> zurückgezogen werden."
>
> Ganz salopp gesagt: Gezeigt ist gelegt!
>
Das geht an meiner Fragestellung vorbei. Wenn ich eine Karte verdeckt erstehe, werde ich sie doch nicht zeigen!
> > Wir spielten es folgendermaßen:
> > Die Karten wurden verdeckt erworben
> richtig
> und in einer anderen
> > Runde in den passenden Phasen ausgespielt.
>
> Das muss nicht unbedingt in einer anderen Runde sein. Auf
> jeder Karte ist angegeben, wann sie gespielt werden kann.
> >
Die Karten werden in Phase 3 genommen. Auf keiner Karte steht, dass sie in Phase 4 ausgespielt werden muß. Ergo kann sie nur in einer der nächsten Runden eingesetzt werden.
Wenn Du allerdings voraussetzt z.B. einen Zaun abzureißen um deine Arbeiter besser einsetzen zu können, macht das während der laufenden Runde trotzdem Sinn. Erschließt sich einem aber auch erst später.
>
> Ist hier die Regel etwas überformuliert oder was wollte uns
> > der Übersetzer hier suggerieren?
>
> Die Regel ist vielleich stellenweise ein wenig umständlich,
> aber gut formuliert und läßt keine Fragen offen.
>
Das möchte ich so nicht unterschreiben.
Da ich mal voraussetzte ,dass Du die Regel übersetzt hast, da Du ja auch als Testspieler angegeben bist, bleibt mir nur die Akzeptanz. Sollte ich noch einmal Fragen haben, darf ich Dich doch sicherlich direkt anmailen, oder?:-))
Der Gernspieler
Re: [RF] Keythedral
Verfasst: 7. Juli 2008, 21:07
von Ferdinand Köther
Gernspieler schrieb:
>
>
> Da ich mal voraussetzte ,dass Du die Regel übersetzt hast,
Auch hier lautet die Regel anders als du sie liest ;-):
Übersetzung: Barbara Dauenhauer.
(Ich arbeite nicht mit Pseudonym :razz:)
da
> Du ja auch als Testspieler angegeben bist,
Nochmal, sorry, du liest was nicht drinsteht und liest nicht, was drinsteht. Nicht böse gemeint.
Richard dankt mir lediglich, aber nicht für Testspiele, die ich übrigens auch nicht absolviert habe.
bleibt mir nur die
> Akzeptanz. Sollte ich noch einmal Fragen haben, darf ich Dich
> doch sicherlich direkt anmailen, oder?:-))
Auf jeden Fall, und gerne - manchmal sieht man die Kirche vor lauter Steinen nicht, das passiert uns allen hin und wieder.
:-) Ferdi
Re: [RF] Keythedral
Verfasst: 7. Juli 2008, 21:16
von Helby
Gernspieler schrieb:
> > > Wie oft darf dieses Gesetz in einer Phase genutzt werden.
> > Einmal von einem Spieler, s.o.
>
> Auslegungssache
Anders herum gefragt.
Warum sollte ich einen Rohstoff und weitere Aktionen opfern, wenn dann doch alle Mitspieler etwas davon haben ? Das wäre doch sehr glückslastig, da diese ja verdeckt erworben werden, zu hoffen eine gute zu finden, welche einem mehr Vorteile bringt, als den Mitspielern.
Wenn Gesetze für alle gelten (im normalen Leben ist das ja so) könnte ja jeder z.B. mit der 1. Karte (Arbeitsreihenfolge) die Reihenfolge festlegen, das wäre dann aber nicht durchführbar. Die Anweisungen der Karten setzt nur derjenige um, der sie ausspielt.
> > Ganz salopp gesagt: Gezeigt ist gelegt!
> >
> Das geht an meiner Fragestellung vorbei. Wenn ich eine Karte
> verdeckt erstehe, werde ich sie doch nicht zeigen!
Wie Ferdi schon schreibt, gezeigt ist gelegt (nicht erworben ist gelegt), wann du sie zeigst (offen für alle hinlegen) bleibt allerdings dir überlassen.
> > Das muss nicht unbedingt in einer anderen Runde sein. Auf
> > jeder Karte ist angegeben, wann sie gespielt werden kann.
>
> Die Karten werden in Phase 3 genommen. Auf keiner Karte
> steht, dass sie in Phase 4 ausgespielt werden muß. Ergo kann
> sie nur in einer der nächsten Runden eingesetzt werden.
Nein, du kannst sie in der gleichen Runde noch einsetzen (Seite 6 Mitte und Seite 8 unten), von muss hat Ferdi nicht gesprochen, ob es Sinnvoll ist, ist eine andere Frage, habe jetzt nicht alle Karten im Kopf.
> > Ist hier die Regel etwas überformuliert oder was wollte uns
> > > der Übersetzer hier suggerieren?
> >
> > Die Regel ist vielleich stellenweise ein wenig umständlich,
> > aber gut formuliert und läßt keine Fragen offen.
> Das möchte ich so nicht unterschreiben.
Ich finde sie eher übergenau, vieles wird mindestens doppelt erklärt (z.B. siehe Gesetzeskarten S.6 und S.8), aber es blieb bei mir jedenfalls keine Frage offen.
Helby
Re: [RF] Keythedral
Verfasst: 7. Juli 2008, 21:52
von rolf
Hallo,
wir spielen das Spiel immer noch gerne und hatten auch am Anfang diverse Regelfragen bzgl. der Gesetzeskarten.
Jetzt wird immer ohne diese Karten gespielt.
M. E. ist das sogar ewas taktischer.
Gruß
Rolf
Re: [RF] Keythedral
Verfasst: 8. Juli 2008, 01:02
von Ungernspieler
Hallo Ferdi,
der Ausspielende nutzt also die Karte "Ausverkauf".
Die Karte ist jetzt einmal genutzt worden und wird abgelegt. Alles klar soweit.
Kann der Nuzter der Karte jetzt Goldschmied oder Kunstglaser einmal oder mehrmals benutzen, d.h. zum Beispiel im Falle des Goldschmieds den Kauf 2:1 mehrfach durchführen? Das wäre dann nicht mehr einmalig in Bezug auf den Text der Karte.
Gruß
Thomas
Re: [RF] Keythedral
Verfasst: 8. Juli 2008, 08:22
von Mikos
Hi
> > Die Regel ist vielleich stellenweise ein wenig umständlich,
> > aber gut formuliert und läßt keine Fragen offen.
>
> Das möchte ich so nicht unterschreiben.
Ich mach's dann für dich ;-)
Bei uns gab's bei Keythedral keine Regelfragen. Die Karten sind alle fast zu genau beschrieben. Das meiste ist eh logisch und liegt auf der Hand.
Gruß,
Mike
Re: [RF] Keythedral
Verfasst: 8. Juli 2008, 13:45
von Helby
Ungernspieler schrieb:
> Die Karte ist jetzt einmal genutzt worden und wird abgelegt.
> Alles klar soweit.
Jup, damit ist eigentlich alles gesagt.
> Kann der Nuzter der Karte jetzt Goldschmied oder Kunstglaser
> einmal oder mehrmals benutzen, d.h. zum Beispiel im Falle des
> Goldschmieds den Kauf 2:1 mehrfach durchführen? Das wäre dann
> nicht mehr einmalig in Bezug auf den Text der Karte.
Du hast die Antwort doch schon am Ende Deiner Frage.
Er spielt diese Karte in Phase 3 (S.6 4. EINEN Kauf beim Kunstschmied...)nimmt sich z.B. farbiges Glas und bezahlt 2 Ressourcensteine weniger. Danach kommt die Karte aus dem Spiel und niemand mehr darf einen Ausverkauf durchführen, auch nicht der Ausspieler.
Genauso wie Ferdi schon geschrieben hat:
'' > Wie oft darf dieses Gesetz in einer Phase genutzt werden?
Einmal von einem Spieler, s.o.''
Helby
Re: [RF] Keythedral
Verfasst: 8. Juli 2008, 20:49
von Ferdinand Köther
Hallo Thomas,
Helby hat mir die Tastatur schon aus der Hand genommnen ...
;-) Ferdi
Re: [RF] Keythedral
Verfasst: 10. Juli 2008, 12:02
von RedPiranha
Helby schrieb:
.... EINEN Kauf beim....
Das Problem taucht bei Spielregeln immer wieder auf, denn viele Spieler sehen das Wort "einen" nicht als Zahlwort sondern als unbestimmten Artikel, was immer wieder zu FAQ-Einträgen führt.
Dr. Reiner Düren
Siedeln.de-FAQ-Redaktion
Re: [RF] Keythedral
Verfasst: 10. Juli 2008, 14:09
von Ferdinand Köther
RedPiranha schrieb:
>
> Helby schrieb:
> .... EINEN Kauf beim....
>
> Das Problem taucht bei Spielregeln immer wieder auf, denn
> viele Spieler sehen das Wort "einen" nicht als Zahlwort
> sondern als unbestimmten Artikel, was immer wieder zu
> FAQ-Einträgen führt.
>
> Dr. Reiner Düren
> Siedeln.de-FAQ-Redaktion
Genauso ist es, da ist's im Englischen einfacher mit "a" und "one", geht aber selbst da manchmal daneben. Am sichersten ist da noch immer "1" oder "einen (1)" und/oder fett, kursiv, unterstrichen.
Nicht nur 1 Gruß
Ferdi