Seite 1 von 1

[RF] Herr der Ziegen - Spielende mit Hund

Verfasst: 17. September 2008, 18:24
von Heinrich Tegethoff
Hallo Ziegen-Fans nochmals,

so, diesmal ist die Frage wohl hoffentlich nicht irgendwo noch in der Regel versteckt...

Zum Spielende: "Es endet auch, wenn ein Spieler aus einer Reihe keine Karte mehr nehmen kann".

Ich hatte den Fall, dass ich bei einer Hundekarte keine Karte mehr aus der Reihe nehmen konnte. Bei den Hunden heißt es dazu: "Nimmt eine Karte aus der Reihe... Anschließend darf der Spieler eine Ziegenkarte bewegen".

Ist das Spiel [i]sofort[/i] aus, wenn der Hund keine Karte aufnimmt, oder nur nach dem Zug des Spielers zu Ende? Kann der Hund also noch eine Ziegenkarte bewegen oder nicht?

Wir hatten den Fall einmal als "sofort" gedeutet, was aber ein Einschnitt ist, der so klar nicht da steht. Ich hatte dann konkret auf das Ausspielen des Hundes verzichtet, so dass es egal wurde.

Aber wie deutet Ihr den Passus bzw. Konflikt?

Und: Eventuell stellt sich auch die ähnliche Frage, ob bei einer leeren Reihe auf die Wertung verzichtet werden muss, was aber selten der Fall sein dürfte.

Servus,
Heinz

OT Herr der Ziegen

Verfasst: 17. September 2008, 18:43
von Ulla
Hallo Heinrich!
Wie gefällt euch denn das Spiel, was ist gut, originell, lustig daran? Ist es mit dem Kartenspiel vergleichbar?

Neugierige Grüsse Ulla

Re: [OT] Herr der Ziegen - Bewertung

Verfasst: 17. September 2008, 19:11
von Heinrich Tegethoff
Hallo Ulla,

also: bis auf das Thema "Ziegen" und die sehr lustigen Karten hat "Herr der Ziegen" und "Ziegen kriegen" nichts gemein.

Das erste und einzige Spiel bisher - mit fünf Spielern - war ganz interessant, aber auch noch nicht so besonders, dass man ein PEEP dazu aufsetzen kann. Und erst recht keine nachvollziehbare Bewertung.

Die lustigen Menzel'schen Zeichnungen werden sich bald verflüchtigen, und dann bleibt ein rein taktisch-abstraktes Spiel übrig. Dies bot einen sehr knappen Endstand, der aber offen sichtbar und somit nach einiger Zeit Grübler-ziehend sein kann.
Mit fünf Spielern ging mir die Übersicht schnell verloren ("wer hat da was nachgezogen / ausliegen"), empfinde dies aber nicht so sehr als Nachteil.
Offensichtlich versuchten die Mitspieler verschiedene Strategien (viele Milchkannen / Hunde-2x-Optimierung / breite Ziegenmehrheiten). Irgendwas hatte sich dann durchgesetzt (meine Hundestrategie :-) ).

Glück spielt auch eine "mittlere" Rolle, denn es ist schnell fraglich, ob man an die nächsten passenden Karten kommt. Bei fünf Spielern ist das Optimum nur per Zufall erreichbar. Das Spiel ruft nach Flexibilität, aber dies kann nach einer Partie nicht bewertet werden.

Auch wenn die Bewertung der Taktik noch als "hmm, weis nicht" einzustufen ist, so wirkte es insgesamt interessant genug, um noch einige Male ausprobiert zu werden. Die Regeln sind kurz und kompakt, die Spiel-Aufbauzeit ist dagegen länger. Schlicht: Für ein Urteil noch häufiger spielen!

Servus,
Heinz

Re: [RF] Herr der Ziegen - Spielende mit Hund

Verfasst: 17. September 2008, 20:21
von Niki
Hallo Heinz,

wir haben es so verstanden, dass das Spiel sofort beendet ist, wenn die Reihe leer oder komplett mit Ziegen besetzt ist.
Das würde auch bedeuten, dass keine Karte mehr versetzt bzw. keine Wertung mehr stattfindet.
Wir entfanden das auch nicht als "Einschnitt" schließlich hat man ja einen gewissen Einfluß darauf auf diese Reihe zu ziehen oder nicht.
Aus der Regel geht das meiner Meinung nach daraus hervor das es ...

a) Der Punkt "Karte auf die Hand nehmen" als Punkt 3 und der Punkt "Wertung" erst danach als Punkt 4 steht.
b) Beim Hund expliziert die Reihenfolge "Karte nehmen" und danach ers das Versetzen der Karten steht.

Bei Spielende steht ja das es Endet, wenn die letzte Karte aus einer Reihe genommen wurde bzw. alle Karten mit Ziehegen besetzt sind.

Gruß

Niki

Re: [RF] Herr der Ziegen - Spielende mit Hund

Verfasst: 17. September 2008, 20:26
von Günter Burkhardt
Hallo,

in der Regel heißt es wie Du ja schreibst ausdrücklich "Nimmt eine Karte" und "Anschließend Ziegenkarte bewegen". Da das Spiel aber "sofort" endet, wenn keine Karte mehr genommen werden kann, kann auch die Bewegungsaktion nicht mehr ausgeführt werden.

Noch eine Bemerkung zur Spielerzahl. Das Spiel funktioniert mit 2-5 Spielern gleich gut. Natürlich ist es wie bei allen Spielen so, dass bei 5 Spielern weniger planbar ist als bei 2 Spielern. Es hat dann einfach einen anderen Charakter und man muss seine Taktik auch dementsprechend anpassen.

Gruß

Günter Burkhardt

Re: [RF] Herr der Ziegen - Spielende mit Hund

Verfasst: 17. September 2008, 20:40
von Klaus Ottmaier
Hallo Heinrich,

genau dieselbe Situation hatten wir auch in unserer zweiten Partie. Wir hatten uns wie Niki darauf geeinigt, dass direkt Schluss ist, also keine Ziegenbewegung oder im anderen Fall Wertung.

Gruß
Klaus

Re: OT Herr der Ziegen

Verfasst: 17. September 2008, 21:02
von Klaus Ottmaier
Hallo Ulla,

unsere ersten Eindrücke sind ziemlich ähnlich wie die von Heinrich. Definitiv so interessant, dass es noch ein paar Mal auf den Tisch muss, um eine bestimmter Meinung zu haben.
Die Grafik ist natürlich wieder sehr witzig und steuert viel zur guten Unterhaltung bei.
Das Spiel selbst ist aber in der Tat recht abstrakt und verleitet zum Grübeln, da man durch die offenen Karten meherere Züge vorausplanen kann. Dabei ist es interessant, dass man mehrere Strategie einschlagen kann: Deutliche Mehrheit bei den Milchkannenkarten, viele Mehrheiten bei den Ziegen zu gewinnen, ein paar Mehrheiten mit möglichst hohen Ziegenkarten in Spielplan, um dieses mit Hilfe der Hunde zu verdoppeln, wobei die Verteilung der Ziegenarten um den eigenen Stall zu beachten ist und gleichzeitig die für die Gegner wichtigen Ziegen wegschnappen.
Über die Punkte eine Mehrheit zu schaffen bedingt eine bestimmte Kombination von Ziegenkarten einer Art. So kann man gut dem Gegner in die Suppe spucken und ihn zwingen, hohe Ziegenkarten zum Gewinn der Mehrheit einzusetzen.

Also du siehst, es gibt einiges zu bedenken und zu beachten. Wie weit das spielerisch locker leicht ist oder doch eher Arbeit ist, wird sich zeigen. Zwei Partien reichen noch nicht aus, um ein richtiges "Gefühl" zu bekommen.

Gespannte Grüße

Klaus

Re: [RF] Herr der Ziegen - Spielende mit Hund

Verfasst: 17. September 2008, 21:06
von Niki
Hallo,

wenn man schonmal den Autoren "an der Strippe" hat.
Was ist eigentlich wenn einem die Ziegen ausgehen?
Das ist uns heute passiert. Da wir nicht zu fünft gespielt haben sondern zu dritt, hat der Spieler einfach eine Ziege einer anderen Farbe genommen ... aber war das so in Ordnung oder hätte er eigentlich keine Ziege mehr legen dürfen???

Fragt

Niki

Re: [RF] Herr der Ziegen - Spielende mit Hund

Verfasst: 17. September 2008, 21:20
von Heinrich Tegethoff
Günter Burkhardt schrieb:
> Da das Spiel aber "sofort" endet, wenn keine Karte mehr genommen werden kann, ...

Nun, "sofort" steht eben nicht in der Regel. Dies war halt Stein des Anstoßes.

Aber nun ist es klar formuliert!

Servus und Danke,
Heinz

Re: [RF] Herr der Ziegen - Spielende mit Hund

Verfasst: 17. September 2008, 21:51
von Klaus Ottmaier
Und wann erscheint das neue Stichspiel in der Reihe "Nur die Ziege zählt"?
Dazu lagen ja erste Infos bei Herr der Ziegen bei. Für Essen ist es noch nicht angekündigt, das Bild sah aber schon sehr nach fertigem Spiel aus.

Fragende Grüße
Klaus

Re: [RF] Herr der Ziegen - Spielende mit Hund

Verfasst: 17. September 2008, 23:28
von Günter Burkhardt
Hallo,

das zweite Kartenspiel wird in Nürnberg erscheinen und wieder ein einfaches Stichspiel mit einer Zielvorgabe sein. Dabei wird nicht für alle ein gemeinsames Ziel vorgegegeben wie bei ZIEGEN KRIEGEN, sondern jeder kann sich seine Aufgabe selbst stellen.
Und weil wie in allen Ziegenspielen nur die Ziegen zählen wird es auch so heißen....

Gruß

Günter

Re: [RF] Herr der Ziegen - Spielende mit Hund

Verfasst: 18. September 2008, 07:45
von Bernd Keller
Hallo Niki,

ich bin zwar nicht der Günter aber ich antworte trotzdem mal fix. ;)

Ihr habt das völlig richtig gemacht. Falls die Ziegen wirklich mal ausgehen sollten, einfach fröhlich mit was anderem weitermarkieren.

Bernd Keller
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH

Re: [RF] Herr der Ziegen - Spielende mit Hund

Verfasst: 18. September 2008, 08:53
von Günter Burkhardt
Genau!

Re: [RF] Herr der Ziegen - Spielende mit Hund

Verfasst: 20. September 2008, 18:00
von Klaus Ottmaier
Hallo Günter,

zunächst einmal positives Feedback: desto öfter ich es Spiele, desto interessanter wird eine Partie. Macht inzwischen mir zumindest sehr viel Spaß. Auch wenn es wirklich ein abstraktes Taktikspiel im Ziegenpelz ist und man nach einer Partie noch etwas ratlos ist - wie kann ich das Spiel "beherrschen".

Bei unserer heutigen Partie kam folgende Frage/Idee auf: Warum kann man nach ausspielen einer Hundekarte nicht auch einfach eine beliebige Ziegenkarte ohne Ziege bewegen? Dadurch könnte man zukünftig interessante Karten dem Gegner aus dem Dunstkreis seines Ziegenstalls entfernen. Wäre eigentlich noch eine weitere nette Option, um dem Gegner fette Punkte zu erschweren. Und reduziert gleichzeitig das Glück, dass ein anderer wertvolle Karten zu Beginn in seiner Ziegenstallnähe hat bzw. macht auch Hundekarten in der Hand beim Spielstart willkommener.

Lieben Gruß

Klaus (der Herr der Ziegen, zumindest für heute)