[RF] RISIKO - DAS DUELL (3. Anlauf)
Verfasst: 6. November 2008, 00:10
Liebe Risiko-Freunde
Nachdem nun doch einige Mal hier im Forum diskutiert wurde über diese version, wage ich es noch einmal:
Wir haben gestern zum ersten Mal die neue 2-Spieler Variante, die wirklich tolle Ergänzungen mitbringt, gespielt.
Bei der fortgeschrittenen Version "KOMMANDOZENTRALE" ist uns die Startaufstellung unklar.
Bei der BASIS-Varianten sind die die Truppen bezüglich der Platzierung vorgegeben.
Bei der KOMMANDO-Version besagt die Regel:
Hauptstädte und Truppen platzieren:
Ein Spieler bereitet das Spiel vor:
1) Jeder Spieler erhählt 27 Starteinheiten und eine Hauptstadt (soweit so gut)
2) Die neutrale Armee erhält 60 Starteinheiten (soweit immer noch gut)
3) Die neutrale Armee kontrolliert am Anfang des Spiels die Gebiete mit Bauwerken(immer noch gut, resp. NUR diese Gebiete oder MINDESTENS diese Gebiete?)
4) In jedem Gebiet muss mindestens 1 Truppeneinheit stehen (Erste ????: Nacheinander platziert? Egal wo?)
Dann geht es weiter beim SPIELBEGINN:
Nachdem der eine Spieler alle Starteinheiten und Hauptstädte platziert hat, wählt der andere Spieler die Armee aus, mit der er spielen will und wer von beiden zuerst am Zug ist.
Das wärs an Informatione aus der Regl zur Startaufstellung.
Meine Interpretaion ist, dass ein Spieler sämtliche Einheiten (eigene, gegnerische, neutrale) aufstellt, mit der Vorgabe, dass auf jedem Feld mindestens 1 Einheit zu stehen kommt und der andere Spieler sich danach für eine Armee entscheiden darf.
Ist dies der Sinn der Sache?
Vielen Dank für TIPS oder andere Erkenntnisse.
Grüsse
Adrian
Nachdem nun doch einige Mal hier im Forum diskutiert wurde über diese version, wage ich es noch einmal:
Wir haben gestern zum ersten Mal die neue 2-Spieler Variante, die wirklich tolle Ergänzungen mitbringt, gespielt.
Bei der fortgeschrittenen Version "KOMMANDOZENTRALE" ist uns die Startaufstellung unklar.
Bei der BASIS-Varianten sind die die Truppen bezüglich der Platzierung vorgegeben.
Bei der KOMMANDO-Version besagt die Regel:
Hauptstädte und Truppen platzieren:
Ein Spieler bereitet das Spiel vor:
1) Jeder Spieler erhählt 27 Starteinheiten und eine Hauptstadt (soweit so gut)
2) Die neutrale Armee erhält 60 Starteinheiten (soweit immer noch gut)
3) Die neutrale Armee kontrolliert am Anfang des Spiels die Gebiete mit Bauwerken(immer noch gut, resp. NUR diese Gebiete oder MINDESTENS diese Gebiete?)
4) In jedem Gebiet muss mindestens 1 Truppeneinheit stehen (Erste ????: Nacheinander platziert? Egal wo?)
Dann geht es weiter beim SPIELBEGINN:
Nachdem der eine Spieler alle Starteinheiten und Hauptstädte platziert hat, wählt der andere Spieler die Armee aus, mit der er spielen will und wer von beiden zuerst am Zug ist.
Das wärs an Informatione aus der Regl zur Startaufstellung.
Meine Interpretaion ist, dass ein Spieler sämtliche Einheiten (eigene, gegnerische, neutrale) aufstellt, mit der Vorgabe, dass auf jedem Feld mindestens 1 Einheit zu stehen kommt und der andere Spieler sich danach für eine Armee entscheiden darf.
Ist dies der Sinn der Sache?
Vielen Dank für TIPS oder andere Erkenntnisse.
Grüsse
Adrian