Seite 1 von 1

[RF] COMUNI

Verfasst: 12. November 2008, 20:22
von sandiecki
hallo,

beim Regellesen von Comuni ist für mich folgende Frage aufgetaucht:

Anleitung Seite 7 ( Bauaktion )
" Am Ende deiner Bauphase darfst du maximal 2 Karten auf der Hand halten ......"
Bedeutet das, ich muss in JEDEM Fall überzählige Karten abwerfen, d.h. auch wenn ich in dieser Runde gar nicht baue / ausbaue ? Oder nur dann, wenn ich in der entsprechenden Aktion auch wirklich geaut habe ?

Bitte um Hilfe
danke

Re: [RF] COMUNI

Verfasst: 12. November 2008, 20:59
von Christian Hildenbrand
Moin,

Ja, das bedeutet, dass Du nach der Bauphase nur noch max. 2 Projektkarten auf der Hand halten darfst - völlig egal, ob Du in Deinem aktuellen Zug gebaut hast in Phase 3 oder nicht.

Grüße,
Christian
Redaktion Fähnlein Fieselschweif ... öhm ... HUCH & friends

[RF] COMUNI - Endwertung

Verfasst: 12. November 2008, 23:21
von Beat B.
Wo du schon mal hier bist Christian,

Ist der Geburtstag im Hause Pansecchi mittlerweile zu Ende gefeiert und eventuell von dort eine Antwort zum Thema Endwertung gekommen?
Ich meine damit eine endgültige Antwort auf http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=204004&t=204004&


Gruss

Beat

(hat soeben eine Partie Friedrich gewonnen)

RE: [RF] COMUNI - Endwertung

Verfasst: 13. November 2008, 00:19
von Christian Hildenbrand
"Beat B." hat am 12.11.2008 geschrieben:

> Ist der Geburtstag im Hause Pansecchi mittlerweile zu Ende
> gefeiert und eventuell von dort eine Antwort zum Thema
> Endwertung gekommen?
> Ich meine damit eine endgültige Antwort auf
> http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=204004&t=2040
> 04&


Irgendwie hat man hier nie seine Ruhe, wenn man mehr als 1 Spiel pro Jahr rausbringt ... :seufz:

Ja, die entsprechende Regelpassage wird entsprechend den Wünschen der Autoren - die wie schon beschrieben NACH dem Druck der 1. Auflage geäußert wurden - in den Spielregeln der 2. Auflage angepasst werden.

Entsprechend lautet die Passage bei der Endwertung sinngemäß (hab das noch nicht geschrieben):

* Schließlich erhältst Du Bonuspunkte, wenn Du im Laufe des Spiels mindestens 1 Gebäude von jeder Art in Deiner [i]comune[/i] errichtet hast. Die Bonuspunkte entsprechen [b]dem kompletten Wert der Art, in der Du die wenigsten Punkte gemacht hast[/b] (1stöckige Häuser der Art = 1 Punkt, 2stöckige = 3 Punkte, 3stöckige = 6 Punkte, 4stöckige = 10 Punkte).

Ich glaube, das hatte ich noch nie, dass ein Autor eine Regel noch mal so verändert haben wollte, nachdem das Spiel schon komplett fertig war. :-/

Abendliche Grüße,
Christian
Redaktion HUCH & friends

Re: [RF] COMUNI

Verfasst: 13. November 2008, 00:47
von Volker L.
Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Moin,
>
> Ja, das bedeutet, dass Du nach der Bauphase nur noch max. 2
> Projektkarten auf der Hand halten darfst - völlig egal, ob Du
> in Deinem aktuellen Zug gebaut hast in Phase 3 oder nicht.

Uns wurde es auf der Messe aber anders erklärt (vom Autor!)
Der antwortete auf meine ausdrückliche Frage, dass man
die Karten nur dann auf 2 reduzieren müsse, wenn man selbst
vorher gebaut hat.

Ein weiterer Fall von Diskrepanz zwischen der
Verlagsversion der Regeln und der Intention der Autoren?

Gruß, Volker

RE: [RF] COMUNI

Verfasst: 13. November 2008, 07:18
von Christian Hildenbrand
"Volker L." hat am 13.11.2008 geschrieben:
> Christian Hildenbrand schrieb:
>>
>> Moin,
>>
>> Ja, das bedeutet, dass Du nach der Bauphase nur noch max. 2
>> Projektkarten auf der Hand halten darfst - völlig egal, ob Du
>> in Deinem aktuellen Zug gebaut hast in Phase 3 oder nicht.
>
> Uns wurde es auf der Messe aber anders erklärt (vom Autor!)
> Der antwortete auf meine ausdrückliche Frage, dass man
> die Karten nur dann auf 2 reduzieren müsse, wenn man selbst
> vorher gebaut hat.
>
> Ein weiterer Fall von Diskrepanz zwischen der
> Verlagsversion der Regeln und der Intention der Autoren?
>
> Gruß, Volker


Moin Volker,

ich halte mich hier voll und ganz an die Vorgaben, de ich von TenkiGames in deren englischen Regeln bekommen habe, und da heißt es an der entsprechenden Stelle:

"At the end of the phase, you may hold a maximum of 2 cards in your hand. Any excess cards
must be discarded (your choice)."

Das steht nix von "nur wenn man gebaut hat in der Runde".

Ich gehe dann einfach mal davon aus, dass irgendwo bei Euch auf der Messe ein Missverständnis war irgendwo zwischen Deiner Frage und deren Antwort. Dazu sind das 4 Autoren ... vielleicht waren die anderen 3 der anderen (festgeschriebenen) Meinung. ;)

Grüße,

Christian

COMUNI - "Meinung" zum Kartenlimit nach der Bauphase

Verfasst: 13. November 2008, 07:26
von Cardhu
Hallo zusammen,

wir haben es auch bisher in beiden Spielen so gespielt, daß man nur wenn man gebaut hat auch die überzähligen Karten - sprich mehr als zwei - abwerfen muss. Es kommt aber meines Erachtens sowieso so gut wie kaum vor, daß man wenn man eine Reihe von Karten erstanden hat also mehr Karten auf der Hand hat dann nicht baut, da die Zeit bis zur nächsten Invasion eh sehr kurz ist und man ja auch irgendwie dafür sorgen muss, daß ein größeres Einkommen reinkommt oder man schnell eben noch ein Mäuerchen baut. Und auch wenn es falsch sein sollte ich finde es funktioniert so sehr gut und wenn es der Autor auch so erklärt hat spricht viel für die Richtigkeit der Spielweise.

Aber wie es auch sei. Ich bin der Meinung das Spiel wird sich durch diese Veränderung nicht grundlegend ändern also spielt es doch einfach so oder so. Die Hauptsache ist ihr habt Spaß mit dem wirklich interessantem Spiel.

Gruß

Cardhu

RE: [RF] COMUNI - Endwertung

Verfasst: 13. November 2008, 07:57
von Beat B.
Christian Hildenbrand schrieb:
>

> Irgendwie hat man hier nie seine Ruhe, wenn man mehr als 1
> Spiel pro Jahr rausbringt ... :seufz:

Mmh, ich hab hier auch schon ruhelose Leute erlebt die gar kein Spiel pro Jahr herausbringen. ;-)

Aber im Ernst: danke für deine Antwort und die Klarstellung.


Gruss

Beat

RE: [RF] COMUNI - Endwertung

Verfasst: 13. November 2008, 09:38
von Axel Bungart
Hallo Christian,

auch auf die Gefahr hin, dass Du diesen Regelteil dann langsam lieber ganz herausschneiden möchtest: Jost (ohne "e") glaubte das aber so verstanden zu haben, dass man einen Bonus von 10 + 1 Punkte bekommt, wenn man z.B. alle seine Gebäude auf der 4. Ebene + ein weiteres auf Ebene 1 hat.

In Deiner (unfertigen) Variante kann ich diese Lösung nicht erkennen. Habe ich was missverstanden?

Gruß
Axel

RE: [RF] COMUNI - Endwertung

Verfasst: 13. November 2008, 09:53
von Christian Hildenbrand
Es ist mir ehrlich gesagt egal, was Jost denkt oder glaubt, da ich mich auf das verlasse, was in Italien entschieden wird. ;)

Hierzu einfach nur meine erhaltene Mail von vor ein paar Tagen:

You count the whole points of each category (religious, military, economic, cultural):

At the end of the game the player has the following buildings:
Economic: 4 + 2 + 2 (value 10+3+3 = 16)
Military: 3 + 3 (value 6+6 = 12)
Religious: 4 + 2 + 1 (value 10+3+1 = 14)
Cultural: 3 + 3 + 2 (value 6+6+3 = 15)

He scores the lowest:
12 - because the type with the lowest value is military with 12 points

Deiner Rechnung bzw. Josts Rechnung nach wären es nur 6 Punkte gewesen, die der Spieler am Ende bekommen hätte.

Grüße,
Christian (der froh ist, bislang keinen einzigen Autor bei den eigenen Spielen gehabt zu haben, der solche Regeländerungen im Nachhinein wollte)

RE: [RF] COMUNI - Endwertung

Verfasst: 13. November 2008, 10:37
von Globetrotter
"Christian Hildenbrand" hat am 13.11.2008 geschrieben:

>
> Ja, die entsprechende Regelpassage wird entsprechend den
> Wünschen der Autoren - die wie schon beschrieben NACH dem
> Druck der 1. Auflage geäußert wurden - in den Spielregeln
> der 2. Auflage angepasst werden.
>

Hallo Christian!

Wenn es denn irgendwann in (hoffentlich) naher Zukunft zur Fertigstellung der 2. Auflage gekommen ist, wärst du dann so nett die Spielanleitung der 2. Auflage zum Download bereit zu stellen, damit die Käufer der 1. Auflage sich diese herunterladen können?

Im voraus schon mal vielen Dank dafür. Übrigens: tolles Spiel.

Viele Grüße

Globetrotter

RE: [RF] COMUNI - Endwertung

Verfasst: 13. November 2008, 10:40
von Jost aus Soest
"Christian Hildenbrand" hat am 13.11.2008 geschrieben:

> At the end of the game the player has the following
> buildings:
> Economic: 4 + 2 + 2 (value 10+3+3 = 16)
> Military: 3 + 3 (value 6+6 = 12)
> Religious: 4 + 2 + 1 (value 10+3+1 = 14)
> Cultural: 3 + 3 + 2 (value 6+6+3 = 15)
>
> He scores the lowest:
> 12 - because the type with the lowest value is military
> with 12 points

Also genau so, was ich am 03.11. in http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=204121&t=204004 geschrieben habe:
[i]Für den Bereich, wo ein Spieler die wenigsten Siegpunkte bekommen hat, erhält der Spieler diese Punktzahl nocheinmal.[/i]

Diese Übereinstimmung ist übrigens kein Zufall, schließlich haben wir die Infos ja aus der selben Quelle! ;-)
(BTW: Luca ist ab Freitag für eine Woche zu Gast in Soest.)

Klarstellende Grüße
Jost aus Soest - www.spielepizza.de - [i]Moderne Spiele aus Italien[/i]

RE: [RF] COMUNI - Endwertung

Verfasst: 13. November 2008, 20:21
von Axel Bungart
Ja, ich sehe da auch Parallelen. Dann hatte ich das nicht richtig verstanden.
Aber ich denke, nu' isses klaa. Danke Euch!

Gruß
Axel

RE: [RF] COMUNI

Verfasst: 13. November 2008, 20:23
von Volker L.
Christian Hildenbrand schrieb:
>
> "Volker L." hat am 13.11.2008 geschrieben:
> > Christian Hildenbrand schrieb:
> >>
> >> Moin,
> >>
> >> Ja, das bedeutet, dass Du nach der Bauphase nur noch max. 2
> >> Projektkarten auf der Hand halten darfst - völlig egal, ob
> Du
> >> in Deinem aktuellen Zug gebaut hast in Phase 3 oder nicht.
> >
> > Uns wurde es auf der Messe aber anders erklärt (vom Autor!)
> > Der antwortete auf meine ausdrückliche Frage, dass man
> > die Karten nur dann auf 2 reduzieren müsse, wenn man selbst
> > vorher gebaut hat.
> >
> > Ein weiterer Fall von Diskrepanz zwischen der
> > Verlagsversion der Regeln und der Intention der Autoren?
> >
> > Gruß, Volker
>
>
> Moin Volker,
>
> ich halte mich hier voll und ganz an die Vorgaben, de ich von
> TenkiGames in deren englischen Regeln bekommen habe, und da
> heißt es an der entsprechenden Stelle:
>
> "At the end of the phase, you may hold a maximum of 2 cards
> in your hand. Any excess cards
> must be discarded (your choice)."
>
> Das steht nix von "nur wenn man gebaut hat in der Runde".

Das ist interpretationsfähig - wenn man nicht baut,
überspringt man quasi die Phase, kommt also im Ablauf gar
nicht zu dem Punkt, an dem man abwerfen müsste ;-)

> Ich gehe dann einfach mal davon aus, dass irgendwo bei Euch
> auf der Messe ein Missverständnis war irgendwo zwischen
> Deiner Frage und deren Antwort.

Nein, ich hatte ihn ausdrücklich gefragt, ob ich auch
abwerfen müsse, wenn ich gar nicht gebaut habe, und er
sagte nein, das sei ja gerade der Clou - man kann Karten
sammeln und erst nach dem Bauen muss man das Limit beachten.

> Dazu sind das 4 Autoren ...
> vielleicht waren die anderen 3 der anderen
> (festgeschriebenen) Meinung. ;)

Tja, ich weiß leider nicht, welcher das war (gibt es
im Netz Fotos, dass ich sagen kann wer?)

Übrigens war uns noch eine weitere Diskrepanz aufgefallen,
wobei eine Standmitarbeiterin das Gespräch zwischen Jost
und mir mitbekam und auf Unterschiede zwischen der
italienischen (englischen?) und der deutschen Regel
hinwies: der Autor hatte uns erklärt, dass die Siegpunkte
für den größten Beitrag zur gemeinsamen Streitmacht
verfallen, wenn die eigene Stadt trotzdem Schaden nimmt,
was in der Regelversion, die Jost kannte, nicht vorgesehen
war.

Gruß, Volker (wird sich Comuni zu Weihnachten schenken
lassen und hofft, dass dann immer noch die "falschen"
gelben statt orangenen Steinen drin sind :-) )

RE: [RF] COMUNI

Verfasst: 14. November 2008, 10:34
von ode
Ich möchte dir da zustimmen, denn so 100%ig geht das auch aus dem englischen Text nicht hervor. Man kann beides herauslesen, wenn man will.

Ich möchte aber nochmal herausstellen, dass ich nicht rumkritisieren möchte! Das Spiel gefällt mir wirklich ausgesprochen gut!

Zudem finde ich es sehr toll, dass du, Christian, dich hier den aufkommenden Regelfragen stellst! Hut ab!

ode.

RE: [RF] COMUNI

Verfasst: 14. November 2008, 12:53
von Olav Müller
ode schrieb:
> Ich möchte dir da zustimmen, denn so 100%ig geht das auch aus
> dem englischen Text nicht hervor. Man kann beides
> herauslesen, wenn man will.

Aber immerhin steht im englischen sowie im deutschen Text, dass jede Phase zwingend ist. Also auch die Bauphase.

Aber nochmal, wenn der Autor meint das ändern zu wollen, dann soll er das tun. Es wird wahrscheinlich eher selten vorkommen, da man die Invasionen schnell genug aufeinander folgen. Nur dem armen Christian hier vorzuhalten, dass er das Spiel falsch erklärt, ist nicht schön ;-) Sowohl die deutsche als auch die englische Regel sind da eindeutig.

Andere Frage: Wie maßgeblich ist denn eigentlich die (abweichende) Meinung eines Autoren zu einzelnen Regelauslegungen, nachdem das Spiel von einem Verlag herausgebracht wurde? Hatten wir da nicht auch das schöne Beispiel von Rüdiger Dorn und Goa? Wo es sogar unterschiedliche amerikanische und deutsche Regeln gab?

CU,
Olav

[[ Brettspieler aus Leidenschaft... - http://brettspieler.blogspot.com/ ]]

RE: [RF] COMUNI

Verfasst: 14. November 2008, 13:58
von ode
Olav Müller schrieb:
> Aber immerhin steht im englischen sowie im deutschen Text,
> dass jede Phase zwingend ist. Also auch die Bauphase.
>

Stimmt, das habe ich übersehen. Dann ist es eigentlich klar, dass man alle Karten bis auf 2 abwerfen muss.


Nur dem armen Christian hier vorzuhalten, dass er das
> Spiel falsch erklärt, ist nicht schön ;-)

Ich möchte glasklar sagen, dass ich das nicht gemacht habe und auch nicht will. Falls du mich damit gemeint hast: NIMM DAS SOFORT ZURÜCK!!! ;-)

Ich sehe ein, dass die Regelung der Kartenhand regeltechnisch eindeutig ist...

ode.

(OT) Zurücknehmen

Verfasst: 14. November 2008, 14:27
von Olav Müller
ode schrieb:
> Ich möchte glasklar sagen, dass ich das nicht gemacht habe
> und auch nicht will. Falls du mich damit gemeint hast: NIMM
> DAS SOFORT ZURÜCK!!! ;-)

Mach ich NICHT. So. Siehste wohl. :-P

CU,
Olav

[[ Brettspieler aus Leidenschaft... - http://brettspieler.blogspot.com/ ]]

Re: (OT) Zurücknehmen

Verfasst: 14. November 2008, 15:06
von ode
Jetzt wird er auch noch frech!!!

:evil:

ode.(geht gerade die Decke hoch...Glühbrine wechseln...)

RE: [RF] COMUNI

Verfasst: 14. November 2008, 16:52
von Ralf Arnemann
> Wie maßgeblich ist denn eigentlich die
> (abweichende) Meinung eines Autoren zu
> einzelnen Regelauslegungen, nachdem das
> Spiel von einem Verlag herausgebracht wurde?
So maßgeblich wie jede Regelvorgabe:
Man sollte danach spielen, weil der Autor wohl die meiste Erfahrung mit dem Spiel hat und man mit voreiligen Abweichungen von seiner Intention meist in die Irre läuft.
Aber wo immer man meint, etwas anders spielen zu wollen, sollte man das tun - wenn sich alle Mitspieler darauf einigen.

RE: [RF] COMUNI

Verfasst: 14. November 2008, 16:58
von Olav Müller
"Ralf Arnemann" hat am 14.11.2008 geschrieben:
>> Wie maßgeblich ist denn eigentlich die
>> (abweichende) Meinung eines Autoren zu
>> einzelnen Regelauslegungen, nachdem das
>> Spiel von einem Verlag herausgebracht wurde?
> So maßgeblich wie jede Regelvorgabe:
> Man sollte danach spielen, weil der Autor wohl die meiste
> Erfahrung mit dem Spiel hat und man mit voreiligen
> Abweichungen von seiner Intention meist in die Irre läuft.
> Aber wo immer man meint, etwas anders spielen zu wollen,
> sollte man das tun - wenn sich alle Mitspieler darauf
> einigen.

Ich meinte es eher in die Richtung Regel vom Autor vs. Regel vom Verlag. Dem Autor kann man ja unter Umständen noch öde Sentimentalität und so vorwerfen, die Regel, meist sogar mittlerweile ja auch das Thema, wird vom Verlag geschrieben/gemacht. Hat also der Verlag (Christian) "mehr" Recht als der Autor? ;-)

CU,
Olav

[[ Brettspieler aus Leidenschaft... - http://brettspieler.blogspot.com/ ]]