Seite 1 von 1

[RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 13:51
von Weltherrscher
Hallo

Eben hab ich bei BSW ein Spiel beobachtet in dem am Ende beide 30 Punkte hatten, und trotzdem gewann nur einer.

War das ein Fehler der BSW oder gibts da ein Entscheidungskriterium?

Hatte schon Spiele mit Gleichstand wo es unentschieden war.

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 13:55
von Frank Biesgen
Weltherrscher schrieb:

> Hallo

> Eben hab ich bei BSW ein Spiel beobachtet in dem am Ende
> beide 30 Punkte hatten, und trotzdem gewann nur einer.
>
> War das ein Fehler der BSW oder gibts da ein
> Entscheidungskriterium?

Bei Gleichstand gewinnt laut Regel derjenige, der weniger Züge benötigt hat. In Deinem Beispiel hat also wohl der Startspieler das Spiel beendet und der zweite Spieler damit gewonnen, da er ja einmal weniger dran war.

Gruß FBI

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 14:17
von Spielevater
... aber wer zählt schon seine Züge, wenn man am Tisch spielt ??!!

verwunderte Grüße

Oli

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 14:20
von Michael Schlepphorst
Spielevater schrieb:
>
> ... aber wer zählt schon seine Züge, wenn man am Tisch spielt
> ??!!

Man muss sich ja nur behalten wer angefangen hat! ;-)

Verwunderte Grüße zurück

Michael

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 14:43
von Cäsar
Hallo,

wir machen es ganz einfach:

Bei Gleichstand wird das Geld gezählt, wer mehr hat, gewinnt.

Bei erneutem Gleichstand > wer mehr Karten hat.

Bei erneutem Gleichstand > Revanche ;-)

Grüsse

Cäsar

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 14:45
von Spielevater
Das ist gut, so machen wir's

Gruß
Oli
www.spielevater.de

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 15:07
von ulmi
Cäsar schrieb:
>
> Hallo,
>
> wir machen es ganz einfach:
>
> Bei Gleichstand wird das Geld gezählt, wer mehr hat, gewinnt.
>
> Bei erneutem Gleichstand > wer mehr Karten hat.
>
> Bei erneutem Gleichstand > Revanche ;-)
>
> Grüsse
>
> Cäsar

Find ich nicht gut. Wer 1 Zug mehr hat, hat einen enormen Vorteil. Da ist es das mindeste, dass er bei Gleichstand gewinnen soll. Nur bei Gleichstand der Züge, könnte ich mir Geld als Tie Breaker vorstellen. Und warum einer mit mehr Karten gewinnen soll, verstehe ich nicht. Im Gegenteil, der andere hat im weiteren Spielverlauf oft einen Vorteil, es sollte also der mit weniger Karten den Tie Break gewinnen.

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 15:54
von Cäsar

> Cäsar schrieb:
> >
> > Hallo,
> >
> > wir machen es ganz einfach:

> ulmi schrieb
> Find ich nicht gut.

Glaub mir, wir machen es trotzdem so......


Grüsse

Cäsar

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 16:11
von Dirk Piesker
Hallo Cäsar,

> wir machen es ganz einfach:

wir machen es noch einfacher. Bei Punktegleichstand
ist Unentschieden. Wo ist das Problem?


Viele Grüße,
Dirk

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 16:23
von Grzegorz Kobiela
Nach den Regeln* spielen - wo ist das Problem? :-P


* Und diesen Zufolge gewinnt wirklich derjenige, der weniger Züge brauchte.

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 16:53
von Dietrich
Klar, und Du schreibst ja auch 'Grüße' mit 'ss'; vor und nach der Rechtschreibreform.
Genauso machst Du es. Warum auch nicht!? ;-)

Gruß, Dietrich

[OT] Grüsse

Verfasst: 7. Januar 2009, 18:15
von ulrichblum
Also nur mal so nebenbei:

In den Schweiz wurde das ß schon vor Urzeiten abgeschafft. Wie lange genau weiss ich nicht. Mir begegnete es mindestens in meiner bis zu 24 Jahre zurückliegenden Schulzeit nicht. Der Schweizer darf auch im Verkehr mit Deutschen durchgehend das ss benutzen, das sagt zumindest der Duden und der muss es ja wissen.
Und zumindest wenn das der Cäsar ist, für den ich ihn halte, dann darf er das nicht nur weil er das will, sondern weil er sich dabei regelgerecht verhält. :-)

Gruss
Ulrich
(Bei dem bei Dominion trotzdem der Tiebreaker mit den weniger gespielten Runden zählt)

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 18:45
von ludosophicus
Hallo!

Nachdem wir einmal einen Gleichstand bei Dominion hatten, verwenden wir die ansonsten unnütze Müllkarte (wer braucht sowas für einen allgemeinen Ablagestapel?) um zu markieren, wer Startspieler ist. Bei Gleichstand "stinkt" der näher an der Müllhalde sitzende "ab". ;-)

Spielerisch grüßt
Mirko

www.ludosophicus.de

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 19:24
von Dirk Piesker
> Nach den Regeln* spielen - wo ist das Problem? :-P

...und wieso muss ich nach den Regeln spielen und Cäsar muss nicht?

***schmoll***

Re: [OT] Grüsse

Verfasst: 7. Januar 2009, 19:55
von Dietrich
Ja, dass die Schweiz trotz der auch dort geltenden Neuen Rechtschreibung das Doppel-s behalten hat, weiß ich. Die Schweizer wollten sich wohl keine neuen Schreibmaschinen mit einer 'ß-Taste' mehr anschaffen müssen ... aber was sind eigentlich Schreibmaschinen ...

Ich hätte es auch nicht geschrieben, wenn ich seine Schweizer Zugehörigkeit hätte erfahren können.
Ich fand nur meine Replik auf seinen Umgang mit dem Regelwerk entsprechend beispielhaft und illustrierend - daher auch der Smiley.

Mit (schweizerischem) Gruss

Dietrich

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 22:52
von ulrichblum
Das hatte ich doch schon ausgeführt:

Wir Schweizer müssen uns nicht an die Regel halten. :-)

Gruss
Ulrich (Der sich auch schon wieder freut auf die ewige schweizerische Spieler Frage: Spielen wir denn nun schweizerisch (Gengenurzeiger) oder deutsch (Uhrzeiger)?)

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 23:10
von Dietrich
> Das hatte ich doch schon ausgeführt:
>
> Wir Schweizer müssen uns nicht an die Regel halten. :-)
>
> Gruss
> Ulrich (Der sich auch schon wieder freut auf die ewige
> schweizerische Spieler Frage: Spielen wir denn nun
> schweizerisch (Gengenurzeiger) oder deutsch (Uhrzeiger)?)

Meintest Du als Schweizer etwa Gen-Uri-Zeiger? ;-)

Viele Grüssssse
Dietrich

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 7. Januar 2009, 23:41
von Grzegorz Kobiela
Dirk Piesker schrieb:
>
> > Nach den Regeln* spielen - wo ist das Problem? :-P
>
> ...und wieso muss ich nach den Regeln spielen und Cäsar muss
> nicht?
>
> ***schmoll***

Quod licet Iovi, non licet bovi!

Re: [OT] Grüsse

Verfasst: 8. Januar 2009, 00:14
von Cäsar
ulrichblum schrieb:

> Und zumindest wenn das der Cäsar ist, für den ich ihn halte,

Yepp, ist er! :-)

Grüssße :-?

Cäsar

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 8. Januar 2009, 00:19
von Cäsar
ulrichblum schrieb:
>
> Das hatte ich doch schon ausgeführt:
>
> Wir Schweizer müssen uns nicht an die Regel halten. :-)

:lol:


Für die Deutschen:
:-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P

> Gruss
> Ulrich (Der sich auch schon wieder freut auf die ewige
> schweizerische Spieler Frage: Spielen wir denn nun
> schweizerisch (Gengenurzeiger) oder deutsch (Uhrzeiger)?)

In der Schweiz spielen spielen wir "immr dä Oorfiiege naa",
die mit rechts ausgeteilt wird.
Gegenuhrzeigersinn also

Grüsse

Cäsar

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 8. Januar 2009, 03:06
von Volker L.
Grzegorz Kobiela schrieb:
>
> Dirk Piesker schrieb:
> >
> > > Nach den Regeln* spielen - wo ist das Problem? :-P
> >
> > ...und wieso muss ich nach den Regeln spielen und Cäsar muss
> > nicht?
> >
> > ***schmoll***
>
> Quod licet Iovi, non licet bovi!

:lol: :lol: :-D :lol: :lol:

Re: [RF] Dominion Entscheidung bei Gleichstand

Verfasst: 8. Januar 2009, 11:00
von Dirk Piesker
homullus ex argilla et luto fictus.