Seite 1 von 1
[RF] Im Wander der Zeiten - Fast-Food-Ketten
Verfasst: 14. März 2009, 08:30
von Michael Schlepphorst
Hallo!
Gestern haben wir es endlich mal wieder geschafft dieses Spiel in der komplexen Version zu spielen und bei der oben genannten Karte gab es verschiedene Ansichten über die Bedeutung des folgenden Textes:
[i]Sie erhalten sofort 1 Kulturpunkt für jeden Arbeiter einer militärischen Einheit oder eines städtischen Gebäudes und 2 Kulturpunkte für jeden Arbeiter einer Farm oder Mine."[/i]
Für mich war das eigentlich immer klar, dass man mit dieser Karte für alle Arbeiter die hier in Frage kommen Punkte bekommt. Ein Mitspieler verstand das ODER aber so, dass man ENTWEDER für die militärischen Arbeiter ODER für die auf städtischen Gebäuden Punkte bekommt.
Genau so auch nur 2 Punkte für Arbeiter auf Farmen ODER in Minen.
Wie ist es richtig?
Grüße
Michael, der gestern dank vieler ziviler Aktionen und dem Rock & Roll Idol mit 187 Punkten gewonnen hat ...
Re: [RF] Im Wander der Zeiten - Fast-Food-Ketten
Verfasst: 14. März 2009, 10:06
von Dancer
Jeder Arbeiter gibt Punkte. Die Karten sind nun mal am Ende so stark, damit muss man bei dem Spiel eben rechnen.
Würde die Fast-Food-Kette in der schwächeren Auslegung funktionieren, dann würde sich der Aufwand wohl kaum lohnen.
Gruß - Stefan
Re: [RF] Im Wander der Zeiten - Fast-Food-Ketten
Verfasst: 14. März 2009, 12:50
von BudsBalkan
Alle Arbeiter werden gewertet.
Semi-offizieles Statement findet sich hier:
http://www.boardgamegeek.com/article/2389056#2389056
Ich persönlich empfinde nicht alle Age III Wunder für stark. Es sind eigentlich nur Space Flight und Fast Food, welche richtig Kultupunkte rieseln lassen.
Zu den anderen Wundern muss man schon entsprechend hingearbeitet haben. Arbeiter und Technolgiekarten sollte man aber zum Ende hin mit Sicherheit angehäuft haben.
Aber vielleicht ist es aber nur "unser" Spielstil.
Re: [RF] Im Wander der Zeiten - Fast-Food-Ketten
Verfasst: 14. März 2009, 14:13
von Michael Schlepphorst
Dancer schrieb:
>
> Jeder Arbeiter gibt Punkte. Die Karten sind nun mal am Ende
> so stark, damit muss man bei dem Spiel eben rechnen.
>
> Würde die Fast-Food-Kette in der schwächeren Auslegung
> funktionieren, dann würde sich der Aufwand wohl kaum lohnen.
So habe ich das auch immer gesehen. Na dann scheint es ja so zu passen.
Danke und Gruß
Re: [RF] Im Wander der Zeiten - Fast-Food-Ketten
Verfasst: 14. März 2009, 18:35
von bruno17
Für mein Verständnis des Wortes "oder" würde ich entweder die Militäreinheiten "oder" die städtischen Gebäude werten und entweder die Minen "oder" die Farmen, sonst müsste eigentlich das Wort "und" verwendet worden sein. Dies wäre für mich unmissverständlich. Aber wie gesagt, dies ist nur meine Interpretation des Textes.
Klarheit muss wohl eine offizielle Stellungnahme schaffen.
Grüße, Bruno
Re: [RF] Im Wander der Zeiten - Fast-Food-Ketten
Verfasst: 14. März 2009, 21:31
von Attila
Hiho,
Ein Arbeiten kann aber nicht auf einer militärischen Einheit liegen UND auf einem städtischen Gebäude. Das geht nunmal nur oder!
Atti
oder VS entweder oder
Verfasst: 14. März 2009, 22:29
von Carsten Pinnow
Hallo Bruno,
ein logisches ODER ist wahr, wenn _mindestens_ eine der Verknüpfungen wahr ist.
Ein ENTWEDER ODER wahr, wenn _genau_ eine der Verknüpfungen wahr ist.
Da hier kein ENTWEDER verwendet wird, trifft der Fall aus _alle_ Arbeiter zu. :)
gruss,
Carsten (weiss, dass nicht alle Anleitungen formal logischen Definitionen folgen ;) )
---
www.ludoversum.de
Re: oder VS entweder oder
Verfasst: 16. März 2009, 04:47
von tech7
Lang lebe die Mathematik.
Carsten hat hier vollkommen recht,
für ein exklusives oder muss das Wörtchen entweder dabeistehen. Leider ist das oft falsch bei Spielen :(
Bei den Fastfoodketten ist es aber definitv ein und/oder.
Re: oder VS entweder oder
Verfasst: 16. März 2009, 08:42
von bruno17
Hallo,
danke für Eure Klarstellungen.
Grüße, Bruno