Seite 1 von 1

[RF] Machtspiele

Verfasst: 28. Oktober 2009, 10:41
von Dagobert
Hallo zusammen,

ich wollte mich in dreierlei Hinsicht vergewissern, ob ich die Regel von Machtspiele richtig verstanden habe:

1) Ist es so, dass der Erzfeind nur in der letzten Runde des Spiels "besiegt" werden kann? Sprich: Wenn ich irgendwann zu Beginn oder der Mitte des Spiels meinen Erzfeind anhand der Kriterien besiegt habe, kann ich nicht sagen: Achtung, ich habe den Erzfeind besiegt, das ist ein Siegpunkt für mich.

2) Aufgrund der Regel sieht es so aus, dass im Extremfall 2 Erzfeinde sich gleichzeitig gegenseitig besiegen können. Ist das korrekt? Sprich: Es könnte ja sein, dass jeder der beiden wechselseitigen Erzfeinde in 2 Kategorien vor dem jeweils anderen liegt und in der dritten Kategorie Gleichstand auf dem goldenen Feld einer Leiste herrscht. In dem Fall, wenn es die letzte Runde ist, hätten beide Spieler diesen Siegpunkt, oder?

3) In der Anleitung steht auch, dass das Spiel nach einer Abteilungsrunde endet, wenn jemand in seinem Aktionsschritt den 4. Siegpunkt erhält. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass das Spiel nicht endet, wenn jemand in der Vorstandssitzung seinen 4. Siegpunkt dadurch erhält, dass er auf der Einflussleiste die Siegbedingung erfüllt. Wenn ein Spieler dann 4 Siegpunkte hat, aber einer der 4 Siegpunkt der besiegte Erzfeind ist, könnte es ja sein, dass in der Abteilungsrunde nach der Vorstandssitzung ein Spieler, der vor dem Spieler mit den 4 Siegpunkten am Zug ist, auf einer Leiste gleichzieht (vor dem goldenen Feld), so dass der Spieler plötzlich nur noch 3 Siegpunkte hat. Wenn er jetzt nicht wieder irgendwie auf 4 Punkte kommen kann, geht das Spiel weiter, obwohl ein Spieler ja schon einmal 4 Siegpunkte hatte. Ist das korrekt?

Sehe ich diese 3 Punkte richtig?

Insgesamt hat uns das Spiel sehr gut gefallen. Wir hätten es fast nicht gekauft, aber auf Empfehlung von Smuker (cliquenabend) haben wir es dann blind gekauft und es nicht bereut! Danke an dieser Stelle für den Tipp!

Peter

Re: [RF] Machtspiele

Verfasst: 28. Oktober 2009, 11:15
von Smuker
1) Nein das deckst du erst auf, wenn du gewonnen hast. Sonst wissen die anderen ja wer dein Erzfeind ist und können ihn pushen so, dass er dich wieder überholt. Es kann also sein, dass du den Punkt in der Tasche hast, aber sich kurz bevor du schluss machst, der Punkt wieder verabschiedet, weil er dich überholt. Somit nicht zeigen wer dein Ernstfeind ist. Wobei man das zum Teil aus der Spielweise rauslesen kann.

2) Ja mit dem goldenen Feld geht das!

3) Ja das ist korrekt. Deswegen verrät man seinen Erzfeind auch nicht.

Gerne doch Peter für den Tipp :-).

Re: [RF] Machtspiele

Verfasst: 28. Oktober 2009, 11:31
von Bauldric
Hallo Peter und Smuker,

alles richtig :-)

zu 1) Der Siegpunkt für die Erzfeindkarte zählt nur (und nur dann darf man seine Erzfeindkarte aufdecken), wenn Du bereits 3 Siegpunkte hast. In diesem Falle wird die aktuelle Abteilungsrunde noch zu Ende gespielt, der Siegpunkt für den Erzfeind kann dann nicht mehr genommen werden.

2 und 3.) korrekt

Freue mich, daß das Spiel Euch sehr gut gefallen hat.

Bauldric

Re: [RF] Machtspiele

Verfasst: 28. Oktober 2009, 15:56
von Dagobert
Ja, genau so wie unter 1) beschrieben habe ich es mir vorgestellt, leider erst nach dem Spiel... ;-) Irgendwie war ich nämlich implizit davon ausgegangen, dass es so ist wie bei den anderen Siegpunkte. Irgendwann - das kann ja schon Mitte des Spiels sein - erreiche ich ein grünes Feld und habe den Siegpunkt sicher. Diese Logik habe ich fälschlicherweise auf den Erzfeind-Siegpunkt übertragen. Aber irgendwie habe ich mir nochmals die Regel vorgenommen, weil es mir nicht wirklich plausibel vorkam...

Ich hoffe im Übrigen, dass Du VdG noch bekommen hast! :-) Bei den Bewertungen in der Fairply-Wertung... Der Abstand zu den anderen Spielen hat mich dann schon verwundert, aber ok, nach der Anleitung hatte ich das neben 4-5 anderen Spielen vor der Messe für mich auch als Blindkauf angesehen.

Re: [RF] Machtspiele

Verfasst: 28. Oktober 2009, 15:57
von Dagobert
Ja, nach dem Studium der Regel sah das Spiel noch etwas trocken und nach einem reinen Mehrheitenspiel aus. Letzteres mögen wir nicht so. Aber irgendwie sind die Mechanismen in einer erfrischenden Weise andersund gut zusammengesetzt. Weiter so! ;-)