[RF] Machtspiele
Verfasst: 28. Oktober 2009, 10:41
Hallo zusammen,
ich wollte mich in dreierlei Hinsicht vergewissern, ob ich die Regel von Machtspiele richtig verstanden habe:
1) Ist es so, dass der Erzfeind nur in der letzten Runde des Spiels "besiegt" werden kann? Sprich: Wenn ich irgendwann zu Beginn oder der Mitte des Spiels meinen Erzfeind anhand der Kriterien besiegt habe, kann ich nicht sagen: Achtung, ich habe den Erzfeind besiegt, das ist ein Siegpunkt für mich.
2) Aufgrund der Regel sieht es so aus, dass im Extremfall 2 Erzfeinde sich gleichzeitig gegenseitig besiegen können. Ist das korrekt? Sprich: Es könnte ja sein, dass jeder der beiden wechselseitigen Erzfeinde in 2 Kategorien vor dem jeweils anderen liegt und in der dritten Kategorie Gleichstand auf dem goldenen Feld einer Leiste herrscht. In dem Fall, wenn es die letzte Runde ist, hätten beide Spieler diesen Siegpunkt, oder?
3) In der Anleitung steht auch, dass das Spiel nach einer Abteilungsrunde endet, wenn jemand in seinem Aktionsschritt den 4. Siegpunkt erhält. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass das Spiel nicht endet, wenn jemand in der Vorstandssitzung seinen 4. Siegpunkt dadurch erhält, dass er auf der Einflussleiste die Siegbedingung erfüllt. Wenn ein Spieler dann 4 Siegpunkte hat, aber einer der 4 Siegpunkt der besiegte Erzfeind ist, könnte es ja sein, dass in der Abteilungsrunde nach der Vorstandssitzung ein Spieler, der vor dem Spieler mit den 4 Siegpunkten am Zug ist, auf einer Leiste gleichzieht (vor dem goldenen Feld), so dass der Spieler plötzlich nur noch 3 Siegpunkte hat. Wenn er jetzt nicht wieder irgendwie auf 4 Punkte kommen kann, geht das Spiel weiter, obwohl ein Spieler ja schon einmal 4 Siegpunkte hatte. Ist das korrekt?
Sehe ich diese 3 Punkte richtig?
Insgesamt hat uns das Spiel sehr gut gefallen. Wir hätten es fast nicht gekauft, aber auf Empfehlung von Smuker (cliquenabend) haben wir es dann blind gekauft und es nicht bereut! Danke an dieser Stelle für den Tipp!
Peter
ich wollte mich in dreierlei Hinsicht vergewissern, ob ich die Regel von Machtspiele richtig verstanden habe:
1) Ist es so, dass der Erzfeind nur in der letzten Runde des Spiels "besiegt" werden kann? Sprich: Wenn ich irgendwann zu Beginn oder der Mitte des Spiels meinen Erzfeind anhand der Kriterien besiegt habe, kann ich nicht sagen: Achtung, ich habe den Erzfeind besiegt, das ist ein Siegpunkt für mich.
2) Aufgrund der Regel sieht es so aus, dass im Extremfall 2 Erzfeinde sich gleichzeitig gegenseitig besiegen können. Ist das korrekt? Sprich: Es könnte ja sein, dass jeder der beiden wechselseitigen Erzfeinde in 2 Kategorien vor dem jeweils anderen liegt und in der dritten Kategorie Gleichstand auf dem goldenen Feld einer Leiste herrscht. In dem Fall, wenn es die letzte Runde ist, hätten beide Spieler diesen Siegpunkt, oder?
3) In der Anleitung steht auch, dass das Spiel nach einer Abteilungsrunde endet, wenn jemand in seinem Aktionsschritt den 4. Siegpunkt erhält. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass das Spiel nicht endet, wenn jemand in der Vorstandssitzung seinen 4. Siegpunkt dadurch erhält, dass er auf der Einflussleiste die Siegbedingung erfüllt. Wenn ein Spieler dann 4 Siegpunkte hat, aber einer der 4 Siegpunkt der besiegte Erzfeind ist, könnte es ja sein, dass in der Abteilungsrunde nach der Vorstandssitzung ein Spieler, der vor dem Spieler mit den 4 Siegpunkten am Zug ist, auf einer Leiste gleichzieht (vor dem goldenen Feld), so dass der Spieler plötzlich nur noch 3 Siegpunkte hat. Wenn er jetzt nicht wieder irgendwie auf 4 Punkte kommen kann, geht das Spiel weiter, obwohl ein Spieler ja schon einmal 4 Siegpunkte hatte. Ist das korrekt?
Sehe ich diese 3 Punkte richtig?
Insgesamt hat uns das Spiel sehr gut gefallen. Wir hätten es fast nicht gekauft, aber auf Empfehlung von Smuker (cliquenabend) haben wir es dann blind gekauft und es nicht bereut! Danke an dieser Stelle für den Tipp!
Peter