Seite 1 von 1

[RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 22. Mai 2010, 12:56
von xnilf
Hallo,

gestern haben wir das erste mal "Die Speicherstadt" von Eggertspiele ausprobiert.
Schönes, schnelles Spiel, werden wir sicherlich noch öfter auf den Tisch packen.
Aber es bleiben doch einige Kleinigkeiten übrig:
- wird das Geld verdeckt oder offen gespielt?
- wohin kommen Waren, wenn ein Schiff nicht verkauft wird?
- Die letzte Runde wird komplett zu Ende gespielt, es gibt also auch nochmal Einkommen?

Kann jemand etwas dazu sagen?
Danke Xnilf

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 22. Mai 2010, 13:05
von Cardhu
Hallo Xnilf,

ja, das Geld wird offen für jeden Spieler sichtbar gelegt, damit man besser planen und gezielt Figuren setzen kann.

die Waren auf einem nicht verkauften Schiff kommen meines Erachtens gemeinsam mit dem Schiff aus dem Spiel also nicht in den allgemeinen Markt zum tauschen (da bin ich aber nicht ganz sicher)

in der letzten Runde gibt e s vor dem letzten Brand auch noch einmal Einkommen, u.a. wichtig für die Handelskammer und die dafür zu erhaltenden Siegpunkte.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß

Cardhu

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 22. Mai 2010, 14:17
von Golbin
Huhu,

Cardhus Antworten kann ich so bestätigten. Aus meiner Sicht ist das Geld leider offen.

Was mit Waren auf Schiffen, die nicht gekauft werden, passiert, ist in der Regel nicht gesagt (die Karte kommt aus dem Spiel; ungenutzte Waren gekaufter Schiffe in den Tauschvorrat => aber Waren nicht gekaufter Schiffe ???)

Ansonsten hat uns das Spiel nicht überzeugt:

http://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2010/speicher/speicher.php

Golbin

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 22. Mai 2010, 14:29
von Dietrich
Moin,
zur zweiten Frage: Regel, Seite 2 oben rechts
"Am Ende der Verladung dürfen sich keine Warensteine
mehr auf Schiffen befinden. Nicht genutzte Warensteine
verfallen. Legt sie in den Vorrat, nicht zurück in den
Beutel!" Sie kommen also dem Spiel.

Das Spiel kam bei euch nicht so gut an? Ich frage mich auch schon länger, warum Stefan Feld immer bestrafende Elemente in seine Spiele einbaut; liegt das etwa an seinem Beruf? ;-)

Trotzdem mag ich dieses Spiel ...

MfG Dietrich

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 22. Mai 2010, 18:12
von Golbin
Huhu,

habe Dietrich noch ene Email dazu geschickt.
Inhalt möchte ich nicht posten, weil dieser den Spielspaß bei konsequenter Umsetzung durch aus ruinieren kann und ich möchte, dass diejenigen, die Fruede an der Speicherstadt haben ihn auch behalten.

Golbin

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 22. Mai 2010, 18:22
von Golbin
Sorry für die Tippfehler, aber ich repariere nebenher einen Drucker und sehe teilweise recht schwarz aus.

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 22. Mai 2010, 20:14
von xnilf
Hallo,
Danke für den Link.
Habe mir den Bericht durchgelesen.
Wenn echte Münzen dabei wären, was würde das Spiel dann wohl kosten? Sicherlich zu viel. Kann gut mit den guten Pappmünzen leben.
Auch die Kritik an dem Plan und dem Wunsch nach einer größeren Schachtel kann ich nicht teilen.
Gab es das hier im Forum überhaupt schon mal, sonst werden doch immer die zu großen Schachtel bemängelt :-)
Dem Wunsch nach einem Sichtschutz, also verdecktes Geld, kann ich nur unterstützen. Wir werden es das nächste mal als Hausregel mal probieren.

Gruß Xnilf

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 23. Mai 2010, 00:13
von Sparhawk
> habe Dietrich noch ene Email dazu geschickt.
> Inhalt möchte ich nicht posten, weil dieser den Spielspaß bei
> konsequenter Umsetzung durch aus ruinieren kann und ich
> möchte, dass diejenigen, die Fruede an der Speicherstadt
> haben ihn auch behalten.

Was hast Du denn gefunden? Die todsichere Strategie? Ich überlege ernsthaft, das Spiel für meine Webseite zu implementieren. Daher wüsste ich durchaus gern, ob es eine "Killerstrategie" gibt.

/Sparhawk

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 23. Mai 2010, 10:20
von Christian Hildenbrand
Moin,

2-3 Kleinigkeiten mag ich gerne schreiben zu den Ausführungen, die bislang in diesem Thread kamen. Ich will nicht eingehen auf "mag das Spiel / mag das Spiel nicht", denn Geschmäcker sind - ich glaube, das wurde hier schon öfter mal erwähnt - verschieden und damit einfach nur selten auf einen Nenner zu bringen.

[b]Schachtelgröße:[/b]
In der Tat war das Spiel auch einmal in einer größeren Schachtel geplant, aber eben auch zu einem entsprechend höheren Preis. Lange wurde gebastelt, um das Spiel preislich überhaupt in diese Kategorie bringen zu können ... wer irgendwann mal mit Kalkulationen zu tun hatte, kann vielleicht nachvollziehen, was ich meine.
Mit der jetzigen Form liegt ein Spiel in einer attraktiven Preisklasse vor, in einer Schachtel, die nicht zu klein und nicht zu groß ist für das, was im Spiel steckt, eigentlich genau das, was sich Verlag und Kunden wünschen sollten. ;-)

[b]Münzen:[/b]
Peter hatte bei seinen Tests eine Zeit lang komplette Sets von Metallmünzen. Die wären gerne in den Spielen gelandet, aber dann hätte eggertspiele auch entweder einen deutlich höheren Verkaufspreis ansetzen müssen (hier spielt wieder die Kalkulation mit), oder sich gleich die Unterlagen für den Konkurs besorgen können (ok, ganz so schlimm dann auch nicht, aber wirtschaftlich wäre es Harakiri gewesen, so schön das auch bei der Ausstattung ausgesehen hätte).
Mal schauen, vielleicht ergibt sich ja noch eine Möglichkeit, dem Spiel mehr Metallmünzen zuzuführen ... das Jahr ist ja noch lang und die ein oder andere Messe noch nicht gelesen ... ähm gespielt.

[b]Geld offen / verdeckt:[/b]
Das ist eine Diskussion, die ich immer wieder erlebe, und die immer wieder polarisiert. Dazu polarisiert sie interessanterweise in dieser Art: Deutsche Spieler wollen Geld verdeckt, fast alle anderen offen. Ich bin Anhänger der offenen Variante, weil es hier auch zum Spiel gehört zu wissen, was die anderen an Möglichkeiten haben. Das ist von Autor und Verlag so beabsichtigt, da es die Taktik beim Einsetzen der Männchen maßgeblich beeinflusst.
Übrigens mögen speziell die Amerikaner verdecktes Geld in einem solchen Spiel nicht, weil es da - so wurde es mir von Betroffenen erzählt in den letzten Jahren - immer wieder welche gäbe, die versuchen mitzurechnen, was denn wer noch an Geld haben müsste, um dann ihre Taktik danach auszurichten. Und glaubt mir: das macht das Spiel dann richtig zäh. ;-)

2-3 Punkte sollten es sein, deswegen will ich hier auch enden mit Bemerkungen zum geschriebenen.
2 Nachsätze nur noch:
1. Wolfgang, ich würde gerne wissen, was denn das Spiel ruinieren würde. Vielleicht lässt Du das Peter und mir auch mal zukommen.
2. Falls der ein oder andere sich nun schon fragt, warum der Hildenbrand sich bei einem Spiel einmischt, das doch nicht sein Verlagslogo trägt, verweise ich auf den kleinen Zusatz nach meinem Namen gleich nach den Grüßen. Könnte ja sein, dass der ein oder andere Forenleser sonst nix von der Spielbox(seite) liest. ;-)

In diesem Sinne ... Pfingstgrüße mit viel Sonne - so mok wi dat! :-)

Christian

Redaktion AMIGO Spiel + Freizeit
Partner von eggertspiele

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 23. Mai 2010, 10:28
von Golbin
hi Sparhawk,

you got Mail.

Golbin

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 23. Mai 2010, 10:35
von Golbin
Hallo Chrisstian,

Email ist raus. Das Spiel ist nicht ruiniert im technischen Sinne (das Spiel lauft, beendet sich usw.), sondern meine oft erfolgreiche, recht simple Strategie führte zu viel Frust bei meinen Mitspielern und bei mir zu Langeweile.

Ich hätte ja die Speicehrstadt auch gern gemocht, ist halt aber nicht. Was eggert spiele angeht, werde ich weiterhin bevorzugt zu Havanna greifen.

Wolfgang

Re: [RF] Die Speicherstadt - Geld offen ist gut!

Verfasst: 23. Mai 2010, 13:46
von Peter M.
xnilf schrieb:
> Dem Wunsch nach einem Sichtschutz, also verdecktes Geld, kann
> ich nur unterstützen. Wir werden es das nächste mal als
> Hausregel mal probieren.

Diesen Wunsch kann ich gar nicht nachvollziehen!
Wenn das Geld verdeckt wäre gibt es genau zwei Möglichkeiten:

1. Gute Spieler zählen das Geld mit. Das ist zwar anstrengend aber durchaus gut möglich, und dringend notwendig, da es eine extrem wertvoll Information ist.
=> Spiel verliert an spielerischer Leichtigkeit und wird unnötig anstrengen

2. Man ignoriert das Geld der Mitspieler. Dann werden viele Käufe zur reinen Glücksache. Der Charakter des Spiels wird total verändert von planbar hin zur mehr Glücksfaktor.
Mir gefällt der Charakter des Spiels so wie er ist gut: leicht zu spielen, leichte Regeln - der Spass, Komplexität und Interaktion ist komplett in der Interaktion in den Reihen gelegt.

Unnötige Memory-Zusätze und Glückskomponenten hat dieses Spiel in keinster Weise notwendig.

Sehr schönes Spiel so wie es ist. P.

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 23. Mai 2010, 19:12
von Stefan Feld
Hallo Xnilf,

schön, dass dir das Spiel gefällt !

Das Geld bleibt offen (zumindest, wenn es nach mir geht ;o)
Und zwar hat es genau den Grund, den Christian genannt hat. Die Geldmenge ist nämlich nicht absolut geheim und durch merken nachvollziehbar. Im allgemeinen mag ich solche Memory-Effekte in Spielen nicht, außer sie sind der Kern des Spieles.
Aber es ist ja letzten Endes überhaupt kein Problem das Geld verdeckt zu spielen, wenn es besser gefällt.

Die Waren kommen in den Vorrat außerhalb des Beutels und stehen somit zum Tauschen bereit.

Ja, es gibt noch einmal Einkommen !

Viele Grüße
Stefan

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 24. Mai 2010, 10:52
von colony
Könntest du mir auch die Siegstrategie mailen.
Danke...

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 24. Mai 2010, 20:37
von xnilf
Hallo Stefan,

herzlichen Dank für deine Antworten.
Wir werden es also nochmal mit der Geld offen Variante probieren.
Gefallen hat uns das Spiel ja trotzdem :-)

Und nochmal Richtung Verlag: Danke das es ohne Metallmünzen, in einer angenehmen Packungsgröße ist, dadurch ist es genau in der richtige Preisklasse gelandet :-)

Gruß Xnilf

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 25. Mai 2010, 12:11
von gimli043
Hallo,

es wäre nett, wenn ihr kurz bestätigen könntet, ob es wirklich eine Killer-Strategie gibt. Ich möchte diese defintiv nicht wissen, um den Spaß am Spiel nicht zu verlieren. Aber es würde mich schon interessieren, ob es diese wirklich gibt.

Viele Grüße und danke,

Rene'

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 25. Mai 2010, 12:58
von Christian Hildenbrand
Hallo René,

auch nachdem oder auch weil wir uns Gedanken gemacht haben zu den Ausführungen von Wolfgang, die er uns per Mail hat zukommen lassen, sehen wir keine Killerstrategie in der "Speicherstadt".

Wolfgang verfolgt eine Strategie, die durchaus funktionieren mag, aber in unseren Augen in erster Linie dann, wenn die anderen Spieler nicht reagieren. Wir haben durchaus Ansätze gefunden in unseren Überlegungen, wie man ihn ins Schwimmen bringen kann, wenn er seine (destruktive) Spielweise durchziehen würde.

"Die Speicherstadt" ist auch nur bedingt berechenbar, da durch die mehr oder weniger zufällige Reihenfolge der Karten, den jeweiligen Startspieler der Runde und die bereits erworbenen Karten im Laufe eines Spiels alles immer in einem anderen Licht dasteht, als es das wahrscheinlich in der nächsten Partie machen wird.

Sonnige Grüße

Christian

Redaktion AMIGO Spiel + Freizeit
Partner von eggertspiele

RE: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 25. Mai 2010, 13:07
von Hartmut Th.
"Christian Hildenbrand" hat am 25.05.2010 geschrieben:
> Hallo René,
>
> auch nachdem oder auch weil wir uns Gedanken gemacht haben
> zu den Ausführungen von Wolfgang, die er uns per Mail hat
> zukommen lassen, sehen wir keine Killerstrategie in der
> "Speicherstadt".
>
> Wolfgang verfolgt eine Strategie, die durchaus
> funktionieren mag, aber in unseren Augen in erster Linie
> dann, wenn die anderen Spieler nicht reagieren. Wir haben
> durchaus Ansätze gefunden in unseren Überlegungen, wie man
> ihn ins Schwimmen bringen kann, wenn er seine (destruktive)
> Spielweise durchziehen würde.
>
> "Die Speicherstadt" ist auch nur bedingt berechenbar, da
> durch die mehr oder weniger zufällige Reihenfolge der
> Karten, den jeweiligen Startspieler der Runde und die
> bereits erworbenen Karten im Laufe eines Spiels alles immer
> in einem anderen Licht dasteht, als es das wahrscheinlich
> in der nächsten Partie machen wird.
>
> Sonnige Grüße
>
> Christian
>
> Redaktion AMIGO Spiel + Freizeit
> Partner von eggertspiele

Hallo Christian,

auf die gezielte Nachfrage - selbst zu faul dazu ;-) - und auch eine Antwort wie Deine hatte ich schon gespannt gewartet. Na dann will ich mal ruhig weiterspielen :-)

Zur Einführung unbedarfter Spielrunden habe ich mir überlegt, dass es sinnvoll sein mag, vor dem Mischen und Aufdecken der Karten diese offen ausgebreitet zu zeigen, damit man sich auf die kommenden Möglichkeiten ein wenig einstellen kann. In meiner ersten Partie war ich enttäuscht, dass da am Ende nicht noch das eine oder andere Schiff kommen wollte. Dem kann man damit vielleicht vorbeugen. Wenn man das Spiel dann erst einmal kennt, ist das nicht mehr nötig.

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

RE: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 25. Mai 2010, 15:57
von Dietrich
Moin, moin,

z. B. habe ich die Kartenübersicht mehrfach kopiert, laminiert und jedem Mitspieler ein Exemplar gegeben. Ähnlich Agricola kann also jeder Spieler sehen, was in der nächsten Runde kommen könnte ...

Mit spielerischem Gruß
Dietrich

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 26. Mai 2010, 08:31
von gimli043
Hallo Christian,

vielen Dank! Ich hatte das schon erwartet, dass eine "Killerstrategie" nur funktioniert, wenn die anderen schlafen.

Ist vermutlich eine Ähnliche Diskusion wie die "Nur Geld"-Strategie bei Dominion. Sicher ist diese wenn auch öde langweilig auch ziemlich gut. Aber man kann eben durch Aktionskarten besser sein. Bzw. durch Angriffskarten auch diese Strategie sehr gut bekämpfen.

Ich denke mal Ähnlich wird sich das hier auch verhalten.

Danke,

Rene'

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 26. Mai 2010, 20:38
von Golbin
Huhu,

ich möchte hier noch Zwei Dinge erwähnen. Auf den Thread hier und auf meine Rezension gab es viel Rückmeldung; kritische Stimmen erreichten mich dabei mehr per Email, Zustimmung las ich überwiegend hier im Forum. Die Speicherstadt scheint zu polarisieren.

Doch das ist nur ein Teil dessen, was ich hier scheiben wollte. Was mir viel wichtiger ist: Sämtliche Reaktionen waren freundlich geschrieben; es gab keine Flames oder ähnliche Formen der Kritik an der Kritk.
Im Gegenteil: Im klaren Statements fanden sowohl Freunde der Speicherstadt wie hier Xnilf als auch Kritker, wie Bernd Menzel dessen Leserbrief meine Rezension ergänzt, sachliche und emotionale Wege, ihre Postion darzustellen.

Für diese tolle Form der Rückmeldung sowie den regen Interessen an meiner Posiiton möchte ich mich hiermit herzlich bedanken.

Wolfgang

Re: [RF] Die Speicherstadt

Verfasst: 28. Mai 2010, 09:39
von HOlg
Hi!

Diese Strategie würde mich auch interessieren!

bYe
HOlg