Seite 1 von 1
[RF] Glen More
Verfasst: 19. Juni 2010, 11:41
von Günter Lösch
Eine Frage zum Lager bei Glen More: Wenn ich Ressourcen kaufe um ein Plättchen zu bezahlen, könnte ich dann auch die Ressourchen einkaufen, von den ich noch welche auf meinen eigenen Plättchen habe (weil sie zB im Lager gerade extrem günstig sind) oder muss ich zunächst alle eigenen passenden Resourchen abgeben und darf nur die Differenz kaufen, die ich nicht selbst habe.
Re: [RF] Glen More
Verfasst: 19. Juni 2010, 12:24
von Gernspieler
Hallo,
Warum solltest du das tun?
Für jedes Geldstück, dass du am Spielende noch vor dir liegen hast, bekommst du einen Siegpunkt. Von daher stellt sich mir m. E. diese Frage nicht.
Der Gernspieler
Re: [RF] Glen More
Verfasst: 19. Juni 2010, 12:27
von Dietrich
Moin, moin,
der Klammertext mit Ausrufungszeichen sagt es eigentlich deutlich:
Kaufen (nur erlaubt, um einen akuten Bedarf zu decken!).
Also erst eigene Steine abgeben und den Rest dazukaufen.
Außerdem erhält man die Steine ja gar nicht, sondern sie sind virtuell, indem man das entsprechende Geld auf das Lager legt.
Mit freundlichem Gruß
Dietrich
Re: [RF] Glen More
Verfasst: 19. Juni 2010, 12:37
von BNgK
dietrich hat recht: genau so ist es!
kaufen und verkaufen ist ja sowieso zu jeder zeit im zug erlaubt - platzmangel oder ähnliches gibt es daher (wo es ja zusätzlich eh noch virtuell ist) schon mal gar nicht.
aber verkaufen ist ne gute sache, wenn es sich grad lohnt - geld ist ne menge wert bei dem spiel und auch erlaubt! ;)
Re: [RF] Glen More
Verfasst: 19. Juni 2010, 22:32
von Dice Diva
Hi,
sehe ich dass aber etwas anders.
Ich kann Rohstoffe kaufen um damit gleich mein Plättchen zu bezahlen. Lagern darf ich die Waren ja nicht.
Aber ich denke schon, dass ich meine zuvor erhaltenen Steine "bunkern" darf, um einen guten Preis abzuwarten.
Nirgends steht, dass ich zuerst meine Lager räumen muss.
Nice Dice
Dice Diva
Re: [RF] Glen More
Verfasst: 19. Juni 2010, 22:39
von MatthiasC
Dice Diva schrieb:
>
> Ich kann Rohstoffe kaufen um damit gleich mein Plättchen zu
> bezahlen. Lagern darf ich die Waren ja nicht.
>
> Aber ich denke schon, dass ich meine zuvor erhaltenen Steine
> "bunkern" darf, um einen guten Preis abzuwarten.
>
> Nirgends steht, dass ich zuerst meine Lager räumen muss.
>
Richtig. Es ist erlaubt, sein Holz im Wald zu lassen und statt dessen das Holz vom Lager zu kaufen. Das Lager-Holz mag ja gerade 1 Taler kosten, während das eigene Holz später mehrere SP einbringt.
Re: [RF] Glen More
Verfasst: 19. Juni 2010, 22:43
von Günter Lösch
Danke, das war die Antwort auf die ich gehofft hatte. Genauso war es auch.
Re: [RF] Glen More
Verfasst: 20. Juni 2010, 02:24
von Dietrich
Tschuldigung,
dann stimmt aber der Regeltext nicht (Seite 4 Mitte):
"Kaufen (nur erlaubt, um einen akuten Bedarf zu decken!)"
Ich hatte die Regel zunächst auch so verstanden wie Günter. Jedoch durch die Kennzeichnung des Bedarfs als 'akut' (einschließlich Ausrufungszeichen) muss man auf eine strengere Anwendung kommen! Denn solange man genügend Rohstoffe zur Verfügung hat, wäre eine Bedarfsdeckung aus dem Lager noch nicht 'akut'.
Oder sollte 'akut' als 'aktuell' zu verstehen sein?
MfG Dietrich
Re: [RF] Glen More
Verfasst: 20. Juni 2010, 11:32
von Betonmöwe
Hallo,
im BGG-Forum habe ich zu diesem Thema eine offizielle Klarstellung von alea (Stefan Brück) gefunden:
"Du kannst nur dann einen Würfel kaufen, wenn du ihn WIRKLICH brauchst."
Gruß
Carsten
Re: [RF] Glen More
Verfasst: 20. Juni 2010, 13:22
von Robina
Was ist offizell? Autor oder Redakteur?
Re: [RF] Glen More
Verfasst: 20. Juni 2010, 22:48
von Stefan Brück-alea
Robina schrieb:
>
> Was ist offizell? Autor oder Redakteur?
Na, das ist doch einfach: Der Redakteur natürlich! ;o)
Nein, im Ernst: Ich möchte hier Matthias auch "offiziell" widersprechen, da ich nicht der Meinung bin, dass diese "Option" dem Spiel (und der Spielgeschwindigkeit) in irgendeiner Weise gut tut, sondern sie verursacht m.E. nur weitere, wie ich meine unnötige, (Pseudo)Überlegungen.
Ich finde, dass man bei dem Spiel schon genug überlegen, abwägen und entscheiden kann, da braucht es diese leicht zu vermeidende Verkomplizierung nicht auch noch ...
Und deswegen steht es so in der Regel, wie es auch - von mir jedenfalls ;o) - immer schon gemeint war: Man kann nur Sachen kaufen, die man auch *braucht* und dementsprechend eben *nicht* besitzt ...
vG
Stefan
Re: [RF] Glen More: Virtuelle Marktwaren?
Verfasst: 21. Juni 2010, 12:56
von ravn
Dietrich schrieb:
> Außerdem erhält man die Steine ja gar nicht, sondern sie sind
> virtuell, indem man das entsprechende Geld auf das Lager legt.
Virtuell? Ich habe es im letzten Spiel so gehandhabt, dass ich den Markt anfangs mit Waren bestückt habe. So ist klar, dass man die Waren dort kaufen kann. Und wenn gekauft, liegen dort die Münzen. Und wenn man verkauft, nimmt man die Münzen und legt die Ware dann dorthin.
Erscheint mir anschaulicher, auch weil ich arge Probleme hatte, dieses leere Marktfeld thematisch zu begreifen: Wenn was leer ist, warum soll ich es dann kaufen können? Eher ist der "ich verkaufe dort was dahin"-Impuls bei mir grösser gewesen.
Cu / Ralf
Re: [RF] Glen More: Virtuelle Marktwaren?
Verfasst: 21. Juni 2010, 17:55
von Dietrich
Moin,
das finde ich auch (anschaulich und emotional) gut!
Das würde wiederum (gefühlsmäßig) die Güntersche Interpretation unterstützen ...
MfG Dietrich
Re: [RF] Glen More
Verfasst: 23. Juni 2010, 16:24
von l8xx
Genau so habe ich die Regel auch verstanden und haben wir es auch gespielt. Man darf nur dann vom Markt kaufen, wenn man die Rohstoff nicht hat UND ihn braucht.