Seite 1 von 2

[RF] Cuba

Verfasst: 24. Juli 2010, 00:41
von Axel Bungart
Liebe Gemeinde,

zwei Fragen zu Cuba:
1. Haben wir es richtig gespielt, dass der Vorabeiter sowohl die Gebäude einer Reihe, als auch die der Spalte, in der er sich befindet, aktiviert und diese genutzt werden können? In der Regel steht nämlich Reihe "oder" Spalte, was aber - so meinen wir - nicht als "oder" im Sinne einer Auswahl gemeint ist.

2. Kann man durch Abgabe eines Wassersteins einen weiteren Rohstoff nehmen, auch wenn das Dürregesetz gilt ("Jeder Arbeiter nur einen Rohstoff")?

Gruß
Axel

Re: [RF] Cuba

Verfasst: 24. Juli 2010, 01:01
von Braz
Hi Axel,

Axel Bungart schrieb:
> 1. Haben wir es richtig gespielt, dass der Vorabeiter sowohl
> die Gebäude einer Reihe, als auch die der Spalte, in der er
> sich befindet, aktiviert und diese genutzt werden können? In
> der Regel steht nämlich Reihe "oder" Spalte, was aber - so
> meinen wir - nicht als "oder" im Sinne einer Auswahl gemeint
> ist.


*hehe ...auch nicht schlecht... ;-)


Eigentlich ist das "oder" mE schon eindeutig. Der Unterschied wird bei der Fomulierung des Arbeiters deutlich, bei dem ganz klar ein "und" entgegen des "oders" beim Vorarbeiter steht.

Kurzum: Es handelt sich mE i.d.T. um eine Auswahl beim Vorarbeiter.


>
> 2. Kann man durch Abgabe eines Wassersteins einen weiteren
> Rohstoff nehmen, auch wenn das Dürregesetz gilt ("Jeder
> Arbeiter nur einen Rohstoff")?

Beim Dürregesetz auf Seite 11 steht : "[i]1) Dürregesetz: Wenn jemand den Arbeiter spielt, darf er nur noch ein
aktiviertes Rohstofffeld nutzen. [b](Die Möglichkeit, gegen die Abgabe von Wassersteinen zusätzliche, aktivierte
Rohstofffelder zu nutzen, besteht weiterhin. Die Baustoffe sind von dem Gesetz nicht betroffen.)[/b][/i]

Kurzum: Ja, man darf es


Gruß
Braz

Re: [RF] Cuba

Verfasst: 24. Juli 2010, 04:29
von Grisu98
Sowohl als auch sind mit "ja" zu beantworten...sagen zumindest die autoren...die regel is da leider uneindeutig...

Viele Grüße

Grisu

Re: [RF] Cuba

Verfasst: 24. Juli 2010, 11:06
von Axel Bungart
Na sagen wir mal so: stünde in der Regel, dass die Gebäude aktiviert würden, die sich in einer Reihe [b]und[/b] einer Spalte befinden, träfe das auf genau ein Gebäude zu. Das konnten wir uns nicht vorstellen.
Das meinte ich mit "oder" im Sinne einer Auswahl.

Das mit der Gesetzeserklärung habe ich wohl übersehen, danke!

Gruß
Axel

Re: [RF] Cuba

Verfasst: 24. Juli 2010, 12:14
von Braz
Hi Axel,

Axel Bungart schrieb:
>
> Na sagen wir mal so: stünde in der Regel, dass die Gebäude
> aktiviert würden, die sich in einer Reihe [b]und[/b] einer
> Spalte befinden, träfe das auf genau ein Gebäude zu. Das
> konnten wir uns nicht vorstellen.

Das stimmt mE nicht ganz, denn in der Regel ist von den Gebäuden (plural) und nicht dem Gebäude (singular) die Rede.

Wäre allerdings von [b]dem Gebäude[/b] die Rede, welches sich in der gleichen Spalte wie Reihe befindet, dann würde ich dir zustimmen.

Aber sei`s drum....ich hab` manchmal/oft auch so Kopfverdreher drin, bei denen ich mir beim Regelstudium " einen Zopf" mache und mein Gegenüber denkt, es sei doch alles eindeutig ;-)

Grüßle
Braz

Re: [RF] Cuba

Verfasst: 24. Juli 2010, 13:56
von Ferdinand Köther
Grisu98 schrieb:
>
> Sowohl als auch sind mit "ja" zu beantworten...sagen
> zumindest die autoren...

Wo denn? Bei der Suche hier im Forum ergeben sich 612 Beiträge zu Cuba (inkl. El Presidente) und ich gebe zu, dass es mir zu lästig ist, die alle zu durchsuchen. Ein offizielles FAQ gibt's nicht, habe ich zumindest nicht gefunden, und bevor ich Stefan Stadler anmaile, kann ich ihm vielleicht die "doppelte" Antwort ersparen.


> die regel is da leider uneindeutig...

Das ja nun nicht. "Oder" ist sowas von eineindeutig ...

Ganz eindeutige Grüße,
Ferdi

Re: [RF] Cuba

Verfasst: 24. Juli 2010, 14:55
von widow-s-cruse
Hallo,

so richtig geklärt, wurde die Antwort hier nicht. Aber es sind Ansätze dafür zu finden.

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=178204&t=178081&PHPSESSID=ab9109957d25520d9c7de5ae44cbec91

Auch Trost von Stefan Stadler ;-)
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=178306&t=178081&PHPSESSID=ab9109957d25520d9c7de5ae44cbec91

Liebe Grrüße

Nils

http://aiblinger-zockerbande.de

Re: [RF] Cuba

Verfasst: 24. Juli 2010, 17:35
von Axel Bungart
widow-s-cruse schrieb:
>
> Hallo,
>
> so richtig geklärt, wurde die Antwort hier nicht. Aber es
> sind Ansätze dafür zu finden.
>
> http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=178204&t=178081&PHPSESSID=ab9109957d25520d9c7de5ae44cbec91
>
Oh, danke, ich denke, das ist eindeutig.

Gruß
Axel

[OT] "Oder"

Verfasst: 24. Juli 2010, 18:25
von Warbear
Ferdinand Köther schrieb:
>
> Das ja nun nicht. "Oder" ist sowas von eineindeutig ...
>

Stimmt, "Oder" [b]ist[/b] eindeutig! :-)

"Entweder ... oder ..." beschreibt ein [b]exclusives Oder (XOR)[/b],
wohingegen "... oder ..." ein [b]nicht-exclusives Oder (OR)[/b] beschreibt.

Bei A XOR B weißt Du, daß genau eine der beiden Aussagen wahr ist.
Bei A OR B weißt Du, daß mindestens eine der Aussagen wahr ist.

.

Re: [RF] Cuba

Verfasst: 24. Juli 2010, 18:36
von Braz
Ferdinand Köther schrieb:

> > die regel is da leider uneindeutig...
>
> Das ja nun nicht. "Oder" ist sowas von eineindeutig ...


Besten Dank -> wenigsten einer der mich versteht ;-)

Re: [OT] "Oder"

Verfasst: 24. Juli 2010, 18:50
von Ferdinand Köther
Jau, danke ;-), bin beim Stöbern über die anderen angegebenen links auch schon (mal wieder) auf diese Diskussion gestoßen.

Das mag ja auch "sprachtheoretisch" richtig sein, widerspricht aber dem tatsächlichen Gebrauch und Verständnis.

Ich bestelle Pizza oder Spaghetti, bin tot oder lebendig, besoffen oder nüchtern, reich oder arm, gehe schlafen oder bleibe noch auf usw. usw. - das bedeutet immer eins von beiden, absolut exklusiv, und das vesteht auch jeder so.

Wenn in einer Regel z. B. steht, ich soll die rote oder die blaue Karte nehmen, ist damit auch klar, dass nicht gemeint ist, ich soll beide nehmen.

Klare Grüße,
Ferdi

Re: [RF] Cuba

Verfasst: 24. Juli 2010, 18:57
von Ferdinand Köther
Das ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, mein Lieber!

Kennste übrigens den:

Theorie - Jeder weiß wie's geht, aber nichts funktioniert.

Praxis - Alles funktioniert, und keiner weiß, warum.

Im täglichen Leben werden Theorie und Praxis vereint - nix funktioniert, und keiner weiß, warum.

:-) Ferdi

Re: [OT] "Oder"

Verfasst: 24. Juli 2010, 19:06
von Warbear
Ferdinand Köther schrieb:
>
> Wenn in einer Regel z. B. steht, ich soll die rote oder die
> blaue Karte nehmen, ist damit auch klar, dass nicht gemeint
> ist, ich soll beide nehmen.
>

Schlechtes Beispiel, denn hier kann implizit nur 1 Karte gemeint sein. Auch "soll" hat in einer Regel nichts verloren.

Wenn in einer Regel z. B. steht, ich muß rote oder
blaue Karten nehmen, ist damit klar, dass ich Karten dieser beiden Farben nehmen kann - aber keine grünen.

Darf's nur eine Farbe der beiden sein, muß der Satz mit entweder-oder formuliert werden.

.

Re: [OT] "Oder"

Verfasst: 24. Juli 2010, 19:20
von Braz
Warbear schrieb:

> Wenn in einer Regel z. B. steht, ich muß rote oder
> blaue Karten nehmen, ist damit klar, dass ich Karten dieser
> beiden Farben nehmen kann - aber keine grünen.

Schlechtes Beispiel, da beim Cuba -um wieder zurüch zum Hauptanliegen zu sprechen- nur (!) von Gebäuden die Rede ist.

Orginalregel: "Er nutzt in beliebiger Reihenfolge
alle Gebäude, die sich in der gleichen Reihe oder Spalte befinden wie seine Spielfigur."

Da steht nicht: "Er nutzt in beliebiger Reihenfolge alle roten und grünen Gebäude...."etc...

Des Weiteren dürfte mit der Verwendung des Plurals in "Gebäude" auch klar sein, dass nicht die Schnittmenge von Reihe und Spalte und DEM betreffenden Gebäude die Rede ist....

Kurzum: Indem in der Regel ganz klar der Plural verwendet wird, handelt es sich hierbei mE ganz klar um ein "Oder".....der Unterschied wird noch deutliche, wenn ich mir die Regel zum Arbeiter und nicht zum Vorarbeiter durchlese: "Damit „aktiviert“ der Spieler die 6 Felder
seines Plans, die sich in der gleichen Reihe [b]und[/b] Spalte mit der Figur befinden."

Wie klarer kann eine Regel denn noch sein....??

Re: [OT] "Oder"

Verfasst: 24. Juli 2010, 19:29
von Ferdinand Köther
Du hast ja sowas von recht ... aber wem sage ich das.
Recht oder Unrecht, aber ... ach was soll's ...

:-) Ferdi

Re: [RF] Cuba

Verfasst: 24. Juli 2010, 23:07
von Grisu98
es stand hier nirgendwo...ich hab mal einfach gefragt und da sagte er mir das...

mit diesem "oder" ist gemeint, dass die gebäude, die du aktivieren möchtest, entweder in der senkrechten oder der waagerechten zur figur stehen müssen...das ist die bedingung...

und mit uneindeutig meinte ich, dass es dem regelverfasser klar ist, aber nicht eindeutig hervor tritt, obwohl er es so meint...

ich hab das ganze nicht auf den wortlaut gelegt...bin da nicht so genau wie andere ;-)

gruß grisu

p.s.: ich hoffe, dass jetzt klar ist was ich meine...

Re: [RF] Cuba

Verfasst: 24. Juli 2010, 23:08
von Grisu98
achso...mit entweder oder ist nicht gemeint, dass das eine das andere ausschließt...hab ich jetzt ganz vergessen :-)

Re: [RF] Cuba

Verfasst: 24. Juli 2010, 23:56
von Ferdinand Köther
Danke für deine Antworten, aber ... äh, so formuliert helfen sie leider nicht wirklich.

Aber macht nix, wir kriegen das schon raus. Cuba ist zwar gar nicht aktuell für mich, aber solche Fragen (war und bis zum Beweis des Gegenteils ist es auch keine) interessieren mich.

Spannende Grüße,
:-) Ferdi

Zum guten Schluss...

Verfasst: 25. Juli 2010, 20:17
von Axel Bungart
... wäre ich durchaus gewillt, den Argumenten von Braz und Ferdinand zu folgen, wäre da nicht der Link von Golbin, der genau das Gegenteil behauptet. :-)

Es bleibt also spannend!

Danke Euch allen

Gruß
Axel

[RF] Cuba - Vorarbeiter

Verfasst: 26. Juli 2010, 11:43
von Stefan Stadler
Okay, hier noch einmal:

Die Reihe UND Spalte sind aktiviert. Man nutzt alle Gebäude, die in der aktivierten Reihe stehen und die Gebäude, die in der aktivierten Spalte stehen.

Man kann also alle Gebäude nutzen, die in der aktivierten Reihe ODER Spalte stehen. Und natürlich auch ein Gebäude, das in der aktivierten Reihe UND Spalte steht.

Schöne Grüße aus Stuttgart,

Stefan Stadler

;-)

Re: [RF] Cuba - Vorarbeiter

Verfasst: 26. Juli 2010, 11:56
von Folmion
Nehmen wir diese Zahlen als Reihen und Spalten:

1 2 3
4 5 6
7 8 9

Der Vorarbeiter steht auf der fünf. Es können dann also 2, 4, 5, 6 und 8 genutzt werden?


Grüße
Florian

Rischtisch!

Verfasst: 26. Juli 2010, 12:15
von Michael S.
Hi,

JAU!!

nice dice

Michael

Re: [RF] Cuba - Vorarbeiter

Verfasst: 26. Juli 2010, 12:47
von Braz
Stefan Stadler schrieb:

> Man kann also alle Gebäude nutzen, die in der aktivierten
> Reihe ODER Spalte stehen. Und natürlich auch ein Gebäude, das
> in der aktivierten Reihe UND Spalte steht.


Besten Dank für die Klarstellung!

..ich frag jetzt nicht nach, wieso man dies nciht eindeutiger (wie beim Arbeiter) in der Regel formuliert hat....nein, das frag`ich jetzt nicht nach... ;-) :-))

Re: [RF] Cuba - Vorarbeiter

Verfasst: 26. Juli 2010, 12:55
von Warbear
Braz schrieb:
>
> Besten Dank für die Klarstellung!
>
> ..ich frag jetzt nicht nach, wieso man dies nciht eindeutiger
> (wie beim Arbeiter) in der Regel formuliert hat....nein, das
> frag`ich jetzt nicht nach... ;-) :-))

... und ich sag jetzt nicht, daß es schon immer korrekt formuliert war. ;-)

Aber ich kann sagen, daß ich alle meine Partien immer so gespielt hatte, mit vielen unterschiedlichen Mitspielern, und nie war jemand unsicher darüber.

.

Re: [RF] Cuba - Vorarbeiter

Verfasst: 26. Juli 2010, 13:03
von Braz
Warbear schrieb:

> ... und ich sag jetzt nicht, daß es schon immer korrekt
> formuliert war. ;-)

:-D :-))