Seite 1 von 1

[RF] Troyes - Einsetzen eines Einwohners

Verfasst: 5. November 2010, 23:36
von andre1975
Moin,

ich habe eine Frage bezüglich des Einsetzens eines Einwohners in den Hauptgebäuden (Palast, Bischofssitz, Rathaus):

In Phase 4 Absatz 4 steht: "Dazu nimmt er einen aus seiner persönlichen Reserve oder einen bereits auf dem Spielbrett befindlichen"

Kann ich auch einen meiner bereits in dieser Runde aus einem Hauptgebäude hinausgeworfenen Einwohner wieder einsetzen?

Für das Einsetzen eines Meisters auf einer Aktionskarte ist dies laut Regel in Phase 4, Absatz 1 ja explizit erlaubt ("...oder von irgendeinem Bereich des Spielplans(Aktionskarten, Hauptgebäude oder bereits hinausgeworfene Einwohner")).
Beim Einsetzen eines neuen Einwohners wird das aber nicht wieder erwähnt.

Bis auf die kleinen Regelunklarheiten gefällt mir Troyes nach bisher 2 Partien sehr gut.

Gruß
André

Re: [RF] Troyes - Einsetzen eines Einwohners

Verfasst: 6. November 2010, 00:34
von Ina-spielbox
Hallo André,
eindeutig geregelt ist dies in der Tat nicht. Aber da ich ja auch die hinausgeworfenen wieder zu meiner persönlichen Reserve hinzufüge und dieser mich also nichts kosten würde, wenn ich ihn aus der Reserve einsetze, würde ich es so spielen, dass ich auch einen bereits hinausgeworfenen Einwohner dort einsetzen kann. Ist aber meine persönliche Interpretation.

Fröhlichen Gruß
Ina

Re: [RF] Troyes - Einsetzen eines Einwohners

Verfasst: 6. November 2010, 12:20
von luniki
andre1975 schrieb:
> In Phase 4 Absatz 4 steht: "Dazu nimmt er einen aus seiner
> persönlichen Reserve oder einen bereits auf dem Spielbrett
> befindlichen"

Da die rausgeworfenen Einwohner sich ja auf dem Spielbrett befinden, kann man diese meiner Meinung nach verwenden.

Bzgl. der deutschen Regel hast du absolut recht. Die Fehler (aber wohl nicht der etwas unglückliche Schreibstil) werden aber demnächst berichtigt.

Andere Meinung Einsetzen eines Einwohners

Verfasst: 7. November 2010, 20:27
von Sven
Wir sind überzeugt, dass man diese Einwohner nicht in derselben Runde wieder einsetzen darf.

1. Kurzregel: Einwohner werden erst in der letzten Phase wieder in die Reserve zurückgelegt.

2. Funktioniert die Regeln, wonach nicht zwei Einwohner derselben Farbe in einer Runde rausgeschmissen werden dürfen dann nicht so richtig, weil es nicht mehr angezeigt wird. Es sei denn man notiert separat, welche Farben bereits wo verdrängt worden sind !

Alle anderen Figuren dürfen ggf. versetzt werden, wie z.B. die Handwerker !

Sven

Re: Gleiche Meinung, wie in Spielregel angegeben

Verfasst: 7. November 2010, 20:46
von achim
Seite V - "Der Spieler verfügt nicht über einen Meister auf der Karte":

... Dieser Einwohner muss entweder aus seiner persönlichen Reserve stammen .... oder von irgendeinem Bereich des Spielplans (Aktionskarten, Hauptgebäude oder auch die BEREITS HINAUSGEWORFENE EINWOHNER).

Man gibt hinausgeworfene Einwohner doch nur deswegen nicht sofort in die persönliche Reserve, da sie als Marker dienen sollen. Es spricht absolut nichts dagegen, diese wieder einzusetzen. Als Merkhilfe könnte man z.B. ein gleichfarbiges Klötzchen auf das jeweilige Gebäude legen.

Im obigen Regelabschnitt wird zweifelsfrei erlaubt, hinausgeworfene Einwohner wieder einzusetzen.

Gruß
Achim

Re: Gleiche Meinung, wie in Spielregel angegeben

Verfasst: 7. November 2010, 21:15
von andre1975
achim schrieb:
>
> Seite V - "Der Spieler verfügt nicht über einen Meister auf
> der Karte":
>
> ... Dieser Einwohner muss entweder aus seiner persönlichen
> Reserve stammen .... oder von irgendeinem Bereich des
> Spielplans (Aktionskarten, Hauptgebäude oder auch die BEREITS
> HINAUSGEWORFENE EINWOHNER).
>
> Man gibt hinausgeworfene Einwohner doch nur deswegen nicht
> sofort in die persönliche Reserve, da sie als Marker dienen
> sollen. Es spricht absolut nichts dagegen, diese wieder
> einzusetzen. Als Merkhilfe könnte man z.B. ein gleichfarbiges
> Klötzchen auf das jeweilige Gebäude legen.
>
> Im obigen Regelabschnitt wird zweifelsfrei erlaubt,
> hinausgeworfene Einwohner wieder einzusetzen.
>
> Gruß
> Achim

ODER:

Durch das Einsetzen eines bereits in dieser Runde aus einem Hauptgebäude hinausgeworfenen Einwohners verzichte ich freiwillig auf die Regel, wonach nicht zwei Einwohner meiner Farbe in einer Runde aus dem selben Gebäude rausgeschmissen werden dürfen...

Also ist meine Frage noch immer nicht abschließend geklärt :-)

Trotzdem danke für die bisher rege Teilnahme!

Gruß
André

Re: Gleiche Meinung, wie in Spielregel angegeben

Verfasst: 7. November 2010, 21:29
von achim
andre1975 schrieb:
> Durch das Einsetzen eines bereits in dieser Runde aus einem
> Hauptgebäude hinausgeworfenen Einwohners verzichte ich
> freiwillig auf die Regel, wonach nicht zwei Einwohner meiner
> Farbe in einer Runde aus dem selben Gebäude rausgeschmissen
> werden dürfen...

Nur weil man einen hinausgeworfenen Einwohner wieder einsetzt, hebt man imo die Regel nicht auf, dass jeweils nur ein Einwohner gleicher Farbe je Gebäude in einer Runde hinausgeworfen werden kann. Ich sehe den umgelegten Einwohner zunächst nur als Merkhilfe.

Sicherlich kann man, da dieser Fall nicht vollständig mit allen Auswirkungen in der Spielregel abgeklärt ist, es auch so regeln, dass man wieder einer Einwohner dieser Farbe hinauswerfen darf, nachdem der flachgelegte Einwohner entfernt und wieder eingesetzt wurde.

Unstrittig ist jedoch, dass man ihn einsetzen darf.

Die zweite Auslegung finde ich persönlich nicht schlecht, ich nehme sie daher in meine "Living Rules" für dieses Spiel auf jeden Fall auf, da es analog zur Regel zu verstehen ist, dass ich einen eigenen Meister zwar entfernen darf, ich aber wieder einen neuen kaufen muss, sofern ich die jeweilige Karte wieder aktivieren möchte.

Gruß
Achim

Re: Gleiche Meinung, wie in Spielregel angegeben

Verfasst: 7. November 2010, 22:23
von Scubaroo
Allerdings steht in der Regel: "Es ist nicht möglich, einen Einwohner einer Farbe hinauszubefördern, wenn schon ein Einwohner derselben Farbe auf der Abbildung liegt"

...und wenn da eben keiner mehr liegt, dann darf man da auch wieder einen rauswerfen, der vorher schon mal rausgeworfen worden ist. Ist für mich eindeutig.

Lg
Scubaroo

Re: [RF] Troyes - Einsetzen eines Einwohners

Verfasst: 8. November 2010, 05:43
von joCer
Hallo,

wenn man sich die französische Erklärung und das Spiel bei trictrac.tv ansieht (einer der Autoren erklärt), ist es klar, man kann sein rausgeworfenes Männchen sofort wieder einsetzen, verzichjtet aber auf den Schutz nicht nochmals herausgeworfen zu werden.

Grüße
joCer

Re: [RF] Troyes - Einsetzen eines Einwohners

Verfasst: 8. November 2010, 10:38
von andre1975
joCer schrieb:
>
> Hallo,
>
> wenn man sich die französische Erklärung und das Spiel bei
> trictrac.tv ansieht (einer der Autoren erklärt), ist es klar,
> man kann sein rausgeworfenes Männchen sofort wieder
> einsetzen, verzichjtet aber auf den Schutz nicht nochmals
> herausgeworfen zu werden.
>
> Grüße
> joCer

Moin joCer,

super, das ist doch mal ne Aussage! Vielen Dank!
Bedeutet: Ich habs gestern in meiner Spielrunde genau richtig erklärt.

Gruß
André