[RF] Burgen von Burgund: Plättchen nehmen
Verfasst: 4. März 2011, 08:11
Eher eine Klärung durch den Autor, als eine echte Regelfrage; also:
Auf Seite 5 der Regeln steht:
"Das genommene Plättchen legt er auf ein leeres Ablagefeld unten links auf seinem Tableau (nie direkt in sein Fürstentum!). Hat er kein leeres Ablagefeld, muss er ein beliebiges dort liegendes Plättchen entfernen (aus dem Spiel nehmen), um das neue ablegen zu können"
Soweit, so klar.
Auf Seite 7 werden die Sonderregeln der Gebäude erklärt. Bei Schreinerei, Kirche und Markt steht jeweils:
"Platziert ein Spieler eine [Gebäudetyp], darf er sich sofort ein [entsprechende Farbe(n)] Gebäude-Plättchen von einem beliebigen der sechs nummerierten Depots vom Spielplan nehmen (nicht vom schwarzen Depot!) und auf ein leeres Ablagefeld unten links auf seinem Tableau legen."
Der Zusatz von Seite 5 fehlt. Falls also alle 3 Felder belegt sind, dann darf man eben KEIN Plättchen nehmen, sofern man Kirche, Schreinerei oder Markt platziert, da man kein freies Feld mehr hat.
Oder ist der Satz nur aus Platzgründen weggelassen worden?
Auf Seite 5 der Regeln steht:
"Das genommene Plättchen legt er auf ein leeres Ablagefeld unten links auf seinem Tableau (nie direkt in sein Fürstentum!). Hat er kein leeres Ablagefeld, muss er ein beliebiges dort liegendes Plättchen entfernen (aus dem Spiel nehmen), um das neue ablegen zu können"
Soweit, so klar.
Auf Seite 7 werden die Sonderregeln der Gebäude erklärt. Bei Schreinerei, Kirche und Markt steht jeweils:
"Platziert ein Spieler eine [Gebäudetyp], darf er sich sofort ein [entsprechende Farbe(n)] Gebäude-Plättchen von einem beliebigen der sechs nummerierten Depots vom Spielplan nehmen (nicht vom schwarzen Depot!) und auf ein leeres Ablagefeld unten links auf seinem Tableau legen."
Der Zusatz von Seite 5 fehlt. Falls also alle 3 Felder belegt sind, dann darf man eben KEIN Plättchen nehmen, sofern man Kirche, Schreinerei oder Markt platziert, da man kein freies Feld mehr hat.
Oder ist der Satz nur aus Platzgründen weggelassen worden?