Seite 1 von 1
[RF] Ruhm für Rom
Verfasst: 25. August 2011, 18:20
von Malte
Habe ich es regeltechnisch richtig verstanden, dass ein Gebäude mit dem Anlegen des letzten benötigten Baumaterials sofort fertig ist?
Beispiel: Gebäude braucht 3 Marmor. Zwei Marmor liegen schon am Fundament. Ich baue das dritte Marmor dran und es ist damit sofort fertig und somit aktiv.
Ich brauche nach dem letzten Baumaterial (drittes Marmor) keine zusätzliche Aktion um es zu aktivieren. Richtig?
2te. Frage: Wenn ich die Rolle des Kaufmanns spiele, darf jeder kurz sehen welche Karte ich aus dem Materiallager in die Schatulle lege . Danach aber ist nur noch die Anzahl bekannt (umgedrehte Karten am rechten Tableaurand.)
Re: [RF] Ruhm für Rom
Verfasst: 25. August 2011, 18:26
von Spielehansel
1.) Richtig
2.) Richtig
Re: [RF] Ruhm für Rom
Verfasst: 25. August 2011, 18:59
von Malte
Danke
Danke
Re: [RF] Ruhm für Rom
Verfasst: 26. August 2011, 07:21
von Malte
Nochmal kurz eine weitere Frage:
Wenn der Spieler neben mir die Rolle des Arbeiters wählt (er hat nur eine Handkarte "Arbeiter") und ich folge ihm. Kann ich alle meine Klienten (Arbeiter) ins Spiel bringen (wenn ich z.B. 3 Arbeiter Klienten am Tableau habe)? Oder darf ich max. so oft Arbeiter spielen wie der führende Spieler?
2te Frage. Darf ich Rollen auch führen die ich nicht auf der Hand habe, sondern nur als Klienten? (Denke schon, aber besser mal fragen :) )
Re: [RF] Ruhm für Rom
Verfasst: 26. August 2011, 07:53
von MatthiasC
Egal ob du deinen Arbieter auf der Hand spielst oder Karten ziehst: du hast auf jeden Fall alle Aktionen durch deine Handwerker-Klienten zur Verfügung. Unabhängig von der Zahl der Startspieler-Aktionen.
Re: [RF] Ruhm für Rom
Verfasst: 26. August 2011, 10:20
von Michael Schlepphorst
Malte schrieb:
> 2te Frage. Darf ich Rollen auch führen die ich nicht auf der
> Hand habe, sondern nur als Klienten? (Denke schon, aber
> besser mal fragen :) )
Ich denke nicht da in der Regel steht das man anführt indem man eine Karte ausspielt.
Folgen kannst Du hingegen auch nur mit Klienten, man könnte also Nachdenken und trotzdem folgen wenn man Klienten der Rolle hat.
Grüße
Michael, der mit dieser Regel aber auch so seine Probleme hatte bzw. hat ...
Re: [RF] Ruhm für Rom
Verfasst: 26. August 2011, 11:08
von Lucullus
Was Michael schreibt, ist korrekt, aber vielleicht etwas missverständlich.
Wenn man die angeführte Rolle nicht auf der Hand hat (oder keinen Senator oder keine Karten für Bettelgesuch oder diese nicht spielen will), kann man nicht folgen sondern muss nachdenken. Denn man kann keine passende Rollenkarte von der Hand ausspielen, was Voraussetzung für das Folgen ist.
Man kann also nur Nachdenken wählen. Wenn man aber Klienten der angeführten Rolle hat, darf man zusätzlich zum Karten ziehen fürs Nachdenken die Aktion für jeden Klienten der angeführten Rolle spielen.
Dadurch werden die Klienten immer wichtiger, weil man die Möglichkeit bekommt, häufiger mal in einem Zug sowohl Karten zu ziehen als auch Aktionen durchzuführen.
Die Regel finde ich eigentlich sehr gut, einzig die Erklärungen zum Legionär sind etwas verworren.
Re: [RF] Ruhm für Rom
Verfasst: 26. August 2011, 11:53
von Fluxx
Ich darf aber zuerst nachdenken und dann erst meine Klienten einsetzen, oder?
Beispiel: Mein Nachbar spielt den Handwerker, ich habe keine Karten auf der Hand aber einen Handwerkerklienten. Nun kann ich zuerst Nachdenken und dann von meiner nun vollen Hand eine Karte mittels Klienten zum Bauen verwenden, oder?
Re: [RF] Ruhm für Rom
Verfasst: 26. August 2011, 12:20
von Tigris
Hallo,
so ist es:
in der ersten Phase entscheidet man sich, ob man folgt oder nachdenkt. Wenn man nachdenkt, zieht man sofort die Karten.
Erst in der zweiten Phase, wenn sich alle entschieden haben, ob sie folgen oder nachdenken, werden die Aktionen ausgeführt. Da hast Du die Karten vom Nachdenken aus der ersten Phase schon auf der Hand.
Also wichtig: Die Phasen nicht vermischen, sondern erst reihum entscheiden, dann reihum Aktion ausführen.
Viele Grüße
Stefan
(der die Regel eigentlich auch ganz ordentlich fand)