Seite 1 von 1

[RF] Qwirkle

Verfasst: 13. September 2011, 23:14
von Andy
also ich verstehs nicht ganz wenn ich jetzt an eine 3er Reihe zwei passende Steine anlege bekomme ich dann 5 Punkte oder wird jeder Stein gewertet den ich angelegt habe also beim ersten 4 und beim zweiten 5 also ingesamt 9 ?

Danke Grüsse

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 14. September 2011, 07:42
von Björn-spielbox
Wenn man beide Steine in einem Zug anlegt, bekommt man nur 5 Punkte.

Björn

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 14. September 2011, 10:50
von VolkerN.
Moin,

nochmal zur Verdeutlichung:
Wenn Du in einem Zug nur in einer Reihe was anlegst
( bzw. eine Reihe verlängerst ), dann bekommst Du auch nur einmal Punkte.
Wenn Du z.B. zwei Steine parallel zu einer bereits bestehenden Reihe anlegst, dann bekommst Du zweimal Punkte
( und zwar in Deinem Beispiel 2 x 2 Punkte ).

Ich hoffe, es ist Dir jetzt ein wenig klarer geworden.

Grüße

VolkerN.

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 14. September 2011, 10:58
von Andy
alles klar
Danke

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 14. September 2011, 12:01
von Helmut
Geht auch aus der Spielregel hervor!

RE: [RF] Qwirkle

Verfasst: 14. September 2011, 16:06
von Micha A.
"Helmut" hat am 14.09.2011 geschrieben:
> Geht auch aus der Spielregel hervor!

Also Helmut, jetzt halt bitte mal den Ball flach!

Gerade Du, der

-sich sonst für keine naive Frage zu schade und
-sehr häufig nicht zur eigenständigen Informationsbeschaffung via Internetsuchmaschine in der Lage (oder willens) ist und
-die angebliche Schwierigkeit und Komplexität vieler der hier diskutierten Spiele beweinst,

solltest Dir einen solchen abwertenden und altklugen Kommentar verkneifen...

Findet
Micha

RE: [RF] Qwirkle

Verfasst: 14. September 2011, 16:59
von Helmut
Danke, Herr Forumspolizist und selbst ernannter Zensurengeber anderer Leute Postings!
Obwohl ich es nicht nötig habe, Dir mein Posting zu erklären: Mein Hinweis sollte Fragensteller Andy lediglich andeuten, dass er sich in der Spielregel an Hand der Bilder schlau machen kann. Ich habe dabei sein Posting nicht als unnötig und naiv, usw. bezeichnet. Das uberlass ich Dir.

RE: [RF] Qwirkle

Verfasst: 14. September 2011, 17:25
von Brettschneider
...irgendwann werden sie wunderlich... :kopfschüttel:

RE: Abwertend und altklug ??

Verfasst: 14. September 2011, 17:31
von VolkerN.
Moin,

Micha A. schrieb:
>
> ......solltest Dir einen solchen abwertenden und altklugen
> Kommentar verkneifen...
>
> Findet
> Micha

ich muss gestehen, dass ich den Beitrag von Helmut nicht unbedingt abwertend und altklug fand.
Der einfache Hinweis, dass es in der Regel gut erklärt ist, ist doch okay ( zumindestens für jemanden, von dem man weiss, dass er eine Regel hat, um darin was nachzulesen )

Findet

VolkerN.

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 14. September 2011, 18:31
von docholz
Hallo ans Forum,
nachdem wir das Spiel in diversen Urlauben offensichtlich auch mal nach/entgegen den Regeln auch "falsch" gespielt haben, was die Auswertung angeht - so kann ich nur sagen: Spass gemacht hat es trotzdem, die Taktik verändert sich natürlich, aber das Spiel verträgt es Bestens. Die Regeln gelten ja dann auch für alle. Im Prinzip eine Variante, die es lohnt, sie auszuprobieren!
Nice Dice
Georg

RE: jedenfalls nicht hilfreich und freundlich

Verfasst: 14. September 2011, 18:53
von janove
... und so wollen wir hier doch sein, oder ?

janove, der sich zumindest um Freundlichkeit bemüht

RE: jedenfalls nicht hilfreich und freundlich

Verfasst: 14. September 2011, 19:42
von VolkerN.
Moin Torsten,

ja, da hast Du wohl Recht,
das war es nicht unbedingt.... ;-(

Grüße

VolkerN. ( gelingt es leider nicht immer, nett und hilfreich zu sein, bemüht sich aber )

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 14. September 2011, 19:48
von Tom Hilgert
Dann haben wir doch hier noch gleich einige andere Regelfragen, was der meiner Meinung nach schlechter gewordenen Spielregel geschuldet ist, denn ich glaube vor SDJ waren mehr Beispiele in der Regel (wie in amerikanischen Ausgabe auch immer noch sind). Ich versthe immer nicht die Verdeutlichung von wirklich indeutigen Sachen und das Weglassen von Spezialfaellen.

Also Los gehts

Ausgangssituation Nach Legen der Steine

X X
X X
X X
XYZ

Erlaubt oder nicht erlaubt? Wenn ja warum? Wenn nein warum?

X X
Y Y
Z Z
UVWXYZ

Erlaubt oder nicht erlaubt? Wenn ja warum? Wenn nein warum?


Und dann noch ein besonderes Schmankerl

XXXXX XXXXX
Y Y OOO
ZZZZZ ZZZZZ

Erlaubt oder nicht erlaubt? Wenn ja warum? Wenn nein warum?

Danke allen die antworten, aber ich finde es echt tragisch die Beispiele aus der Regel zu nehmen, wo man das Spiel zumindest einen Tick nachspielen kann

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 14. September 2011, 19:53
von Tom Hilgert
So jetzt nochmal die Editierte Version

Dann haben wir doch hier noch gleich einige andere Regelfragen, was der meiner Meinung nach schlechter gewordenen Spielregel geschuldet ist, denn ich glaube vor SDJ waren mehr Beispiele in der Regel (wie in amerikanischen Ausgabe auch immer noch sind). Ich verstehe immer nicht die Verdeutlichung von wirklich eindeutigen Sachen und das Weglassen von Spezialfaellen.

Also Los gehts

Ausgangssituation...-->...Nach Legen der Steine

X..................X
X..................X
X..................X
...................XYZ

Erlaubt oder nicht erlaubt? Wenn ja warum? Wenn nein warum?

X..................X
Y..................Y
Z..................Z
...................UVWXYZ

Erlaubt oder nicht erlaubt? Wenn ja warum? Wenn nein warum?


Und dann noch ein besonderes Schmankerl

XXXXX...............XXXXX
Y...................Y..OOO
ZZZZZ...............ZZZZZ

Erlaubt oder nicht erlaubt? Wenn ja warum? Wenn nein warum?

Danke allen die antworten, aber ich finde es echt tragisch die Beispiele aus der Regel zu nehmen, wo man das Spiel zumindest einen Tick nachspielen kann

Knut kannst Du bitte die obige Nachricht löschen? Danke

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 14. September 2011, 23:50
von Thygra
Meines Erachtens sind alle 3 Fälle erlaubt. Warum? Weil es sich aus der Regel ergibt: Alle Steine werden passend angelegt, und es werden immer Steine in eine einzige Reihe gelegt.

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 15. September 2011, 06:41
von Tom Hilgert
Erstmal Ddanke für deine Antwort

ich zitier jetzt mal aus der Schmidt Regel

"Steine, die ausgespielt werden, müssen immer Kontakt zu
mindestens einem bereits ausliegenden Stein haben.
Alle ausgespielten Steine müssen dabei entweder die
gleiche Farbe oder die gleiche Form aufweisen."

und

"Im selben Zug Steine in unterschiedlichen Reihen anzulegen,
ist nicht möglich. Das heißt, angelegt wird immer nur
an einen bereits ausliegenden Stein bzw. Reihe."

Deswegen versteh ich den 3. Fall gar nicht. Ich lege eigenstaendige Reihe an zwei bestehehende Reihen an und meine Reihe hat keinerlei Kontakt zu dem einzig bstehenden Stein der Quer-Reihe.

Wenn es doch so erlaubt ist, muesste folgendes doch auch erlaubt sein.

XXX_________XXX
Y--_______WXY_YXZUV
ZZZ_________ZZZ

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 15. September 2011, 09:05
von friedel
Diese Konstellation ist meiner Meinung nach ja garnicht möglich, da alle Steine insgesamt Kontakt haben müssen. Das ist in dem Beispiel nicht gegeben. Ich erkläre das Spiel immer so, dass ich sage: Wer Scrabble richtig spielt, kann bei Qwirkle nichts falsch machen. Und da darf ich auch nicht an zwei Wörtern anlegen.

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 15. September 2011, 09:37
von Thygra
Tom Hilgert schrieb:
> "Im selben Zug Steine in unterschiedlichen Reihen anzulegen,
> ist nicht möglich. Das heißt, angelegt wird immer nur
> an einen bereits ausliegenden Stein bzw. Reihe."

Diese Formulierung ist etwas unglücklich, da sie verschiedene Interpretationen zulässt und die gewollte Interpretation nicht die intuitive ist. Das liegt an dem Wort "angelegt".

Betrachte es so: Wenn nach deinem Anlegen alle von dir gelegten Steine in derselben Reihe liegen, und wenn diese Reihe an mindestens einen zuvor liegenden Stein angelegt wurde, dann hast du es richtig gemacht

> Deswegen versteh ich den 3. Fall gar nicht. Ich lege
> eigenstaendige Reihe an zwei bestehehende Reihen an und meine
> Reihe hat keinerlei Kontakt zu dem einzig bstehenden Stein
> der Quer-Reihe.

Der Stein, zu dem du keinen Kontakt hast, liegt spieltechnisch betrachtet in einer anderen Reihe, eben weil kein Kontakt besteht. (Mathematisch betrachtet mag es dieselbe Reihe sein, aber das zählt hier nicht.)

Die von dir gelegten Steine hast du alle in eine Reihe gelegt. Dass diese Reihe zusätzlich an zwei andere Reihen grenzen, wird nicht explizit verboten und ist somit erlaubt.

> Wenn es doch so erlaubt ist, muesste folgendes doch auch
> erlaubt sein.
>
> XXX_________XXX
> Y--_______WXY_YXZUV
> ZZZ_________ZZZ

Nein, hier hast du deine Steine in zwei unterschiedliche Reihen gelegt (spieltechnisch betrachtet - mathematisch siehe oben).

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 15. September 2011, 11:03
von Helmut
100-%-Zustimmung: Wir hatten letzthin Besuch eines Ehepaares. Die Frau war unsicher, wie nun richtig gelegt werden sollte mit einem guten Punkteertrag. Ihr Mann meinte: "Das ist wie bei Scabble, und das kannst Du doch!"

Zustimmung

Verfasst: 15. September 2011, 17:51
von xnilf
Genau, Thygra sieht es richtig

"Im selben Zug Steine in unterschiedlichen Reihen anzulegen,
ist nicht möglich. Das heißt, angelegt wird immer nur
an einen bereits ausliegenden Stein bzw. Reihe."

Soll heißen, man kann keine neuen Steinen in 2 unterschiedlichen Reihen hinlegen. Alle neu angelegten Steine müssen eine Reihe bilden. Und diese muss an einen bereits ausliegenden Stein angelegt werden.
Dabei kann es die Fortführung einer Reihe sein, oder zusammen mit einem bereits liegenden Stein der Anfang einer neuen Reihe
sein.
Das in deinem Beispiel noch mehrere Kontakte zu anderen Steinen
besteht, ist - wenn Farbe/Symbol passen - egal.
Bringt nur mehr Punkte :-)
Das alles ist in deinem Fall 3 eindeutig der Fall.

Gruß Xnilf

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 15. September 2011, 17:55
von xnilf
Hallo friedel,

wirklich nicht?
Wenn es aber nun doch von den Worten her passen würde?
Wenn ich ein "E" so an 2 bestehende Wörter anlegen, das waagerecht und senkrecht das Wort "Ei" entsteht.
Zählt das nicht beides?
Und dann habe ich an 2 Reihen gleichzeitig angelegt.

Gruß Xnilf, der schon ewig kein Scrabble mehr gespielt hat und die Regeln nicht mehr so perfekt kennt :-)

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 15. September 2011, 18:51
von Thygra
xnilf schrieb:
> Wenn ich ein "E" so an 2 bestehende Wörter anlegen, das
> waagerecht und senkrecht das Wort "Ei" entsteht.
> Zählt das nicht beides?
> Und dann habe ich an 2 Reihen gleichzeitig angelegt.

Aber alle Buchstaben grenzen irgendwie aneinander. Um diesen Fall ging es hier nicht, sondern um das Anlegen an 2 Wörter, zwischen denen eine Luftlücke klafft.

Re: [RF] Qwirkle

Verfasst: 15. September 2011, 19:49
von xnilf
Ach so :-)

Re: Zustimmung

Verfasst: 15. September 2011, 20:57
von friedel
In dem Beispiel ist nicht ersichtlich, ob die Steine alle miteinander in Verbindung stehen. Und das muss gegeben sein und ich glaube nicht das Steine die in einer Reihe platziert werden Lücken aufweisen dürfen. In dem Beispiel der ersten großen Regel ist so etwas nicht vorgesehen und ich bleibe dabei, dass es wie Scrabble gespielt werden sollte. Ich habe jetzt schon ganz viele Partien gespielt und dieser Fall ist nie aufgetreten, weil meist eher geblockt wird, als das solche Möglichkeiten entstehen. Man kann ein Spiel auch mit allen möglichen Eventualitäten Anfängern verleiden. Und das hat Qwirkle nicht verdient. Wirklich mal ein Spiel des Jahres, das auch Otto Normalberbraucher sofort versteht. Warum also die Verkomplizierungen. Spielt doch lieber ein paar Runden Qwirkle und wenn es Euch Spass macht auch mit solch einer Regel. Solange sich alle am Tisch einig sind, sollte alles möglich sein. Bei vielen Kartenspielen gibt es ja nicht umsonst so viele Hausregeln. Friedel, der erst gerade wieder eine schöne Partie Qwirkle im bei den Hiespielchen gespielt hat und sogar gewonnen hat :-))))