Seite 1 von 2
[RF] A few acres of snow
Verfasst: 4. November 2011, 14:53
von Frodo
Hallo
auf Seite 7 der Regel steht im Rahmen eines Beispiels zur Belagerung der Satz: Der franz. Sp. hätte nicht die Karte von Louisbourg selbst spielen können, da der Ort ja gerade belagert wird. Dies ist die einzige Stelle in der Regel über die Verwendung bzw. Nichtverwendung von Ortskarten bei einer Belagerung; an anderer Stelle wird zwar erwähnt, dass Ortskarten von Orten, die man nicht mehr kontrolliert, nicht eingesetzt werden können, aber hier ist die Kontrolle ja noch nicht verloren.
Oder ist die Belagerung gleichzusetzen mit Kontrollverlust ?
Falls dies nicht identisch ist, stellt sich noch die Frage, ob - um beim o,g, Beispiel zu bleiben - die Karte Louisbourg während der Belagerung nur für die Verteidigung nicht eingesetzt werden darf oder überhauptnicht (z.B. für Ausbreitung) ?
Wäre dankbar für Klarstellung ?
Frodo
( der durch intensive vorbereitende Maßnahmen (Regelstudium und Solo-Probepartie ) seine Frau am Wochenende für dieses Spiel zu begeistern hofft.)
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 4. November 2011, 15:44
von Leonidas
Die Karte von einem Ort der belagert wird kannst du nur noch folgendermaßen verwenden:
1. in die Reserve spielen
2. abschmeißen
3. per Gov. zurück in dein Ortskartendeck legen.
Gruß
Leonidas
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 4. November 2011, 15:51
von Warbear
Die englische Regel sagt auf Seite 6:
You cannot use a location card in any manner if you do not have
control of that location or if it is not connected to either Boston (if you are the British) or Quebec (if you are the French), or if it is under siege.
In der deutschen Übersetzung wurde der letzte Halbsatz einfach weggelassen:
Ein Spieler kann eine Ortskarte in keiner Weise benutzen, falls
er nicht den Ort kontrolliert oder falls der Ort nicht mit entweder Boston verbunden ist (das gilt für den britischen Spieler) oder mit Quebec (das gilt für den französischen Spieler).
.
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 4. November 2011, 15:55
von Frodo
Hallo Leonidas
vielen Dank
Spielerische Grüße
Frodo
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 4. November 2011, 15:59
von Frodo
Hallo Warbear,
auch Dir vielen Dank.
Man sollte in solchen Fällen halt doch immer erst in der engl. Regel stöbern.
Gruß
Frodo
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 4. November 2011, 16:18
von Warbear
Leonidas schrieb:
>
> Die Karte von einem Ort der belagert wird kannst du nur noch
> folgendermaßen verwenden:
>
> 1. in die Reserve spielen
> 2. abschmeißen
> 3. per Gov. zurück in dein Ortskartendeck legen.
Stimmt, das steht so in den Regeln (auch in der englischen ;-) ).
Wir hatten bisher noch die Symbole von belagerten Ortskarten verwendet, aber das geht ja offenbar auch nicht.
Man lernt nie aus ...
.
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 4. November 2011, 20:06
von Ferdinand Köther
Oh, @!#$ happens - "... einfach weggelassen" kann ich so nicht auf mir sitzen lassen ;-), einfach so'n blöder C&P-Fehler (copy & paste) trifft zu, und bei mehreren Kontrollen durchgerutscht - sorry!
Schneefreie Grüße,
Ferdi
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 5. November 2011, 08:22
von Frodo
Hallo,
bitte die folgenden Anmerkungen nicht als Klugscheißerei auffassen, aber vielleicht hilft es ja den Spielern, die sich ausschließlich auf die deutsche Regel stützen.
Nachdem ich mir jetzt zumindest auszugsweise die engl. Regel zu Gemüte geführt habe,sind mir noch drei Dinge aufgefallen, die in der engl. Regel explizit erwähnt sind, in der deutschen dann aber nicht auftauchen.
1. Falls der Angreifer eine Belagerung gewinnt, wird ein evtl. Befestigungsmarker entfernt ((S.11)
2. Der Rückzug von einer Belagerung ist eine freie Aktion (S.10)
3. Ein Ort kann nur einmal befestigt werden (S.6)
Und nochmal : Hinweise sind nicht böse gemeint
Allen ein schönes Spielewochenende
FRodo
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 5. November 2011, 10:12
von Attila
Hiho,
Ausserdem darf man sie in die Luft werfen und sich freuen das man sonst nix damit machen kann. :-)
Atti
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 5. November 2011, 10:57
von Betonmöwe
Hallo
Frodo schrieb: "1. Falls der Angreifer eine Belagerung gewinnt, wird ein evtl. Befestigungsmarker entfernt ((S.11)"
Der Satz fehlt in der deutschen Spielregel auf Seite 7 - Sieg im Belagerungskampf - hinter dem Klammersatz.
Gruß
Carsten
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 5. November 2011, 14:01
von Frodo
Hallo Carsten,
völlig korrekt, habe mich vertan.
Gruß
Frodo
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 5. November 2011, 22:56
von Ferdinand Köther
Hallo Frodo,
Hinweise und Kritiken sind immer willkommen, zumal, wenn sie in so sachlicher Form vorgetragen werden, wie von dir. Da gab's auch schon mal andere Fälle ...
Der von dir angeführte 1. Punkt (Seite 7 statt 11, wie schon festgestellt), war in der mir damals zur Übersetzung vorliegenden Version nicht enthalten.
Die beiden andern Punkte sind wieder so dämliche C&P-Fehler, sorry - nur, wer nichts tut, macht auch keine Fehler ;-).
Grundsätzlich ist es nie verkehrt, O- und Ü-Regel zu vergleichen, wie hier in einem anderen Beitrag angesprochen. Ich erinnere an die Automobile Regel, bei der die Beispiele der O-Regel von Fehlern nur so strotzten, die in der Ü-Regel mit viel Aufwand korrigiert wurden.
Ähnlich Gettysburg, das tatsächlich endlich fertig ist und nur noch des Layouts bedarf, welches in Arbeit ist - sollte im Laufe des Monats auf der Treefrog Seite erscheinen. Ein Abbildungsfehler der O-Regel wird in der Ü-Regel korrigiert sein.
Gute C&P Grüße,
:-) Ferdi
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 6. November 2011, 00:32
von Warbear
Ferdinand Köther schrieb:
>
> Oh, @!#$ happens - "... einfach weggelassen" kann ich so
> nicht auf mir sitzen lassen ;-), einfach so'n blöder
> C&P-Fehler (copy & paste) trifft zu, und bei mehreren
> Kontrollen durchgerutscht - sorry!
>
> Die beiden andern Punkte sind wieder so dämliche C&P-Fehler,
> sorry - nur, wer nichts tut, macht auch keine Fehler ;-).
Da ich nicht weiß, wo genau die Fehler entstanden sind, kann und möchte ich hier keine persönliche Kritik üben, aber ich verstehe nicht ganz, was das mit copy & paste Fehlern zu tun haben könnte.
Und ich frage mich, was denn von wem "bei mehreren Kontrollen" kontrolliert wurde, wenn Halbsätze und sogar ganze Sätze in der Übersetzung fehlen.
Mir ist in der deutschen Regel auch noch ein richtiger Übersetzungsfehler aufgefallen:
- auf Seite 4:
Players take turns, alternating between the two, until either a player achieves an outright win or the game ends due to one player exhausting his supply of cubes or discs.
Abwechselnd führen die Spieler ihre Spielzüge aus, bis entweder ein Spieler einen direkten Sieg erringt oder das Spiel endet, weil ein Spieler weder Quader noch Scheiben hat.
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 6. November 2011, 12:45
von Betonmöwe
Sorry,
aber ein "weder - noch" erkenne ich da nicht.
Carsten
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 6. November 2011, 13:38
von Ferdinand Köther
Warbear schrieb:
....
>
> Mir ist in der deutschen Regel auch noch ein richtiger
> Übersetzungsfehler aufgefallen:
>
> - auf Seite 4:
> Players take turns, alternating between the two, until either
> a player achieves an outright win or the game ends due to one
> player exhausting his supply of cubes or discs.
>
> Abwechselnd führen die Spieler ihre Spielzüge aus, bis
> entweder ein Spieler einen direkten Sieg erringt oder das
> Spiel endet, weil ein Spieler weder Quader noch Scheiben hat.
??????
Ferdi
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 6. November 2011, 13:43
von Ferdinand Köther
Ok, hab's gesehen.
Ferdi
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 7. November 2011, 01:06
von ravn
Heisst dann wohl leider in der Folgerung, dass derjenige, der das Spiel anhand der deutschen Regelübersetzung spielt, nicht anders kann, als das Spiel in einigen entscheidenden Details falsch zu spielen und somit zu einem verfälschten Spieleindruck kommen kann.
Ich hoffe mal, wir kommen endlich mal an den Punkt, wo Spielregeln als elementar wichtiges Teil des Spiels gesehen werden, mit vom Verlag ausreichend nötiger Sorgfalt erstellt. Bisher habe ich leider den Eindruck, dass deutschsprachige Regeln eher als Verkaufsargument missbraucht werden - Hauptsache dabei, Qualität erstmal egal.
Wenn ich als Kunde die Übersetzungen mit den Originalregeln abgleichen muss, um da sicher zu gehen, dann läuft irgendwas grundsätzlich falsch.
Nachdenkliche Grüsse
Ralf
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 7. November 2011, 08:23
von Attila
Hiho,
Naja, das ist halt das Dilemma von Nischenmärkten die Hauptsächlich von einer Community getragen werden.
Atti
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 7. November 2011, 12:50
von Ulrich Roth
ravn schrieb:
> Wenn ich als Kunde die Übersetzungen mit den Originalregeln
> abgleichen muss, um da sicher zu gehen, dann läuft irgendwas
> grundsätzlich falsch.
In der Tat. :mad:
Liegt die englische Originalregel der deutschen Fassung denn wenigstens bei?
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 7. November 2011, 14:29
von ravn
Ulrich Roth schrieb:
> Liegt die englische Originalregel der deutschen Fassung denn
> wenigstens bei?
Ja. Die Karten und das Spielbrett sind ja weiterhin in englisch gehalten. "Nur" Anleitung und Spielübersichten übersetzt.
Und eine französische und italienische (?) Anleitung mitsamt deren Übersichtsblättern ebenso. Wer also sprachbegabt ist, kann den vierfachen Anleitungs-Abgleich machen. Das Spiel im Spiel für alle Linguistiker sozusagen.
:-)
Cu / Ralf
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 7. November 2011, 15:40
von Betonmöwe
hallo,
und die rote "Fort Venago"-Karte ist nicht korrekt (hat aber nichts mit der deutschen Übersetzung zu tun).
Der 2. Verbindungsort muss "Fort Duquesne" heißen.
Die korrigierte Karte kann man hier herunterladen:
http://www.boardgamegeek.com/filepage/70619/corrected-fort-venango-card
Gruß
Carsten
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 7. November 2011, 22:12
von Ferdinand Köther
Siehe z. B. (eins unter vielen ....) auch Nischenprodukt Hawaii ... in bester Gesellschaft!
:razz: Ferdi
Errata in Kürze auf
http://lucyfer.net/
... ist ja auch in Ordnung, dass mir bei hunderten von Übersetzungen auch ein paar Fehler passieren, hätte mir auch sonst Angst gemacht, for my name is not Nobody, because Nobody is perfect - und perfekt zu sein, wäre langweilig :cool:
NB. Fehler ärgern mich selbst am meisten, weil ich einen sehr hohen Anspruch an mich selbst stelle. Aber sie lassen sich leider nicht zu 100% vermeiden, und solange sie insgesamt im minimalsten 0,x%-Bereich liegen, kann und muss ich damit leben. Im AFAOS Falle war's, bezogen auf eine Regel, etwas zu viel - ein Ansporn für mich und Ende der Diskussion, die man auch übertreiben kann.
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 8. November 2011, 09:55
von Attila
Hiho,
Was meinst du mit Hawaii? - Natürlich gehört auch Hawaii in das Nischenprodukt "Brettspiele" - oder ist es kein Brettspiel? :-)
Deutsche Regelübersetzungen sind - auch heutzutage - immer noch recht schlecht. In fast jedem Spiel findet sich irgendein Lapsus, der so schlimm ist das man das Spiel nicht so spielt wie der Autor es vorgesehen hat. Das ist so.
Das bleibt aber bei einem Produkt wo der Gewinn vermutlich geringer ist als die Kosten für einen Professionellem Übersetzer wohl nicht aus. Es sei dahingestellt, ob das rumgeschreie "ja, da ist wieder ein Fehler in der Übersetzung. Die Verlage sollen sich gefälligst bessere Übersetzer leisten." berechtigt ist oder fehl am Platz ... das weiss ich nicht, ich finde es überzogen.
Solange die Original-Regel ok ist, kann ich da nur erwidern: Lernt endlich Englisch. (Oder die Sprache in der die Originalregel verfasst ist)
Atti
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 8. November 2011, 09:58
von Attila
Hiho,
Ich gehe hier davon aus das die Originalregel dem Spiel beiliegt, wie es bei Warf.. äh ... Treefrog immer schon der Fall war.
Atti
Re: [RF] A few acres of snow
Verfasst: 8. November 2011, 10:12
von PzVIE-spielbox
Attila schrieb:
> Lernt endlich Englisch.
Haben wir eh alle in der Schule gelernt. Wir sind nur viel zu faul, es auch anzuwenden. Da warten wir lieber auf mundgerecht servierte deutsche Übersetzungen damit der Denkaufwand nicht zu hoch wird - in Spielen wie in Spielfilmen :-)