Seite 1 von 1
[RF] Helvetia
Verfasst: 24. November 2011, 13:30
von atlancoke
Hallo,
das Baumaterial, das ich beim Baumeister gegen Abgabe von weiteren Aktionsmünzen bekommen kann, soll ja fehlendes Material ersetzen, dass ich aus welchen Gründen auch immer(Fehlendes Produktionsgebäude;schlafende Bewohner) momentan nicht produzieren kann.
Darf ich aber freiwillig auf die Produktion verzichten, also das dann "freiwillig" fehlende Material beim Baumeister erstehen ? Und wenn nicht, gilt dies dann auch für den Verzicht auf einen möglichen Tausch?
Sinnvoll wäre das ganze ja schon, wenn ich dann in meinem zweiten Zug Produkte liefern könnte, die ich in meinem ersten Zug nicht produzieren müsste.
Vielleicht hat jemand eine Antwort.
Viele Grüße
atlancoke
Re: [RF] Helvetia
Verfasst: 24. November 2011, 14:11
von Martin Wehnert
Hi,
Du darfst beim Baumeister auch Produkte erstehen, die Du eigentlich selber produzieren könntest. Gerade für späteres Liefern ist das enorm wichtig.
tschüß
Martin
RE: [RF] Helvetia
Verfasst: 24. November 2011, 14:34
von Globetrotter
"Martin Wehnert" hat am 24.11.2011 geschrieben:
> Hi,
>
> Du darfst beim Baumeister auch Produkte erstehen, die Du
> eigentlich selber produzieren könntest. Gerade für späteres
> Liefern ist das enorm wichtig.
>
> tschüß
>
> Martin
Hallo Martin!
Wieso bist du dir da so sicher, dass dies erlaubt ist?
Regelzitat: Möchte ein Spieler ein Gebäude errichten und KANN NICHT alle zum Bau benötigten Güter herstellen, so kann er .....
Daraus schließe ich, dass man vom Baumeister nur Güter erwerben kann, die man nicht selbst herstellen kann.
Anders sähe ich es, wenn es heißen würde .....und KANN ODER MÖCHTE NICHT alle zum Bau benötigten Güter herstellen.........
Vielleicht hilft ja einer der Offiziellen mit einer korrekten Antwort weiter.
Viele Grüße
Globetrotter Wolfgang
RE: [RF] Helvetia
Verfasst: 24. November 2011, 15:16
von Dietrich
Moin, moin,
Matthias Cramer hat die Regelpassage in einer früheren Anfrage schon einmal verdeutlicht. (Auch erinnere ich mich an eine ähnliche Situation in seinem Spiel Glen More, die auch ensprechend gelöst ist.)
Die Baustoffe erhält man nicht, sondern der Baumeister bringt eigene Baustoffe mit, die er beim Bau nutzt, wenn man ihm die entsprechende Anzahl Münzen gibt. Die (drei) möglichen Baustoffe werden also beim Bau nur verrechnet (1 Münze = 1 Baustoff weniger), also verringert spieltechnisch jede zusätzliche Münze die Anzahl der einzusetzenden Baustoffe um 1. Vor allem ist kein Baustofftausch möglich.
Wenn eine Regel als (Geschichten-)Text schön ausgeschmückt geschrieben wird, entstehen solche Missverständnisse. Deshalb schimpft meine Frau auch z. B. "Hä, beim König in Missgunst fallen? Ach so, ich soll meine Figur auf der Siegpunktleiste ein Feld zurückziehen!" (Feudalherren) In jeder Regel müsste auch stehen, was die in die Geschichte eingebettete Regelformulierung spieltechnisch bedeutet, evtl. als Glossar wie bei den Ausgaben von Dominion.
Gruß, Dietrich
RE: [RF] Helvetia
Verfasst: 24. November 2011, 15:48
von MatthiasC
> Anders sähe ich es, wenn es heißen würde .....und KANN ODER
> MÖCHTE NICHT alle zum Bau benötigten Güter herstellen.........
Genau so wird es auch in der nächsten Version der Regel formuliert sein. Also: Man darf durch Münzen ersetzen selbst wenn man die Rohstoffe produzieren kann.
RE: [RF] Helvetia
Verfasst: 24. November 2011, 18:14
von atlancoke
Vielen Dank für die schnellen Antworten.