Seite 1 von 1

[RF] Takenoko

Verfasst: 16. Dezember 2011, 09:32
von tezetto
Hätte da eine Frage:

Ich soll ja so handeln, wie es das Würfelsymbol vorschreibt. Bei Sonne, Wind, Wolken und dem Fragezeichen ist ja alles eindeutig. Bei Regen und Gewitter heisst es aber: "Du darfst", bzw. "Du kannst". Ist es mir jetzt wirklich freigestellt, ob ich die Bedingung erfülle (ist ja schlieslich eine Bedingung)?

Danke schon mal für Eure Antworten.
Ciao
Torsten

Re: [RF] Takenoko

Verfasst: 16. Dezember 2011, 10:31
von Michel
Das ist wörtlich zu verstehen, auch die französische Regel macht das so. Beim Blitz ist es tatsächlich auch egal: Der Panda könnte beim Blitz bewusst auf ein leeres Feld hüpfen oder sogar auf demselben Feld wieder landen. Man kann also auch taktisch handeln, bzw. diese Handlungen verfallen lassen, was in seltenen Fällen auch sinnvoll ist.

Noch ein Hinweis: In der französischen Regel zieht man bei der entsprechenden Aktion drei Beete, wählt geheim eins aus, legt es an und legt die anderen beiden UNTER den Stapel zurück.
In allen anderen Sprachen kommen die beiden wieder OBEN auf den Stapel. Mir gefällt letztere Fassung tatsächlich besser, weil sie kleine Vorteile liefern kann, ohne das Spiel zu kippen.

Takenoko Beetfarben

Verfasst: 16. Dezember 2011, 11:38
von tezetto
Vielen Dank erst einmal.

Mir ist da auch noch aufgefallen, das man leider die Farben der Beete von der Seite erkennen kann, wenn sie gestapelt sind. Ist vielleicht was für eine Neuauflage. Kann man halt dadurch verhindern, das man den Stapel in der Tiefziehbox lässt.

Re: Takenoko Beetfarben

Verfasst: 16. Dezember 2011, 11:59
von Michel
Oh - das Mr.-Jack-Problem. Ärgerlich. Ich hab das Spiel im Original (außer kurz auf der SPIEL) noch gar nicht gesehen. Die Dateien der allerersten Handmuster-Beete jedenfalls hatten neutrale Ränder, was ich zwar für unschön, aber sinnvoll gehalten habe.

Passt der gesamte Stapel denn in die Box? (Wenn ja, ist das ein weiterer Grund, mit der eigentlich falschen "wieder obendrauf legen"-Regel zu spielen.)

Re: Takenoko Beetfarben

Verfasst: 16. Dezember 2011, 12:21
von tezetto
Der Stapel passt komplett rein, das ist also kein Problem. Man muss halt nur immer die Box auf dem Tisch haben, ich denke, das sollte bei den meisten aber klappen :-)

Ist mir auch erst beim Spielen aufgefallen, das die Farben durchscheinen. Die Ränder sind zwar neutral, aber so ganz kann man es beim Druck wohl nicht verhindern, das es an der Stanzkante "überläuft".

Und irgendwie lustig, das es nur in der französischen Fassung vorkommt mit den Beeten, da haben wohl alle anderen von der ersten "fehlerhaften" Übersetzung abgeschrieben.

Re: Takenoko Beetfarben

Verfasst: 16. Dezember 2011, 13:54
von Michel
tezetto schrieb:
> Und irgendwie lustig, das es nur in der französischen Fassung
> vorkommt mit den Beeten, da haben wohl alle anderen von der
> ersten "fehlerhaften" Übersetzung abgeschrieben.

So ist es, die Franzosen haben eine von ihnen provisorisch übersetzte englische Fassung rumgeschickt - so lange so etwas schlüssig wirkt, stellt man dann auch keine Fragen.

RE: [RF] Noch zwei Regelfragen zu Takenoko

Verfasst: 16. Dezember 2011, 16:16
von Globetrotter
Hallo Michel!

Ich habe mal zwei Fragen zum "Aufgaben erfüllen". Und zwar geht es speziell um die Aufgabenkarten die drei oder vier aneinander angrenzende Beete zeigen:

1. Gilt eine Aufgabe auch dann als erfüllt, wenn man dazu die Karte verdrehen muss (z.B. so, dass die abgebildete Siegpunktzahl auf dem Kopf steht)?

2. Gilt eine Aufgabe auch dann als erfüllt, wenn an die auf der Aufgabenkarte abgebildete Anordnung von Beeten weitere Beete derselben Farbe angrenzen?
Beispiel: Eine der Aufgabenkarten zeigt 3 grüne Beete die geradlinig (in einer Reihe) aneinander grenzen? Gilt diese Aufgabenkarte auch als erfüllt, wenn im Bambusgarten eine geradlinige Reihe mit 4 grünen Beeten existiert?

Ich hoffe ich konnte meine Fragen verständlich formulieren. Ist halt ohne Bilder nicht so einfach.

Viele Grüße

Globetrotter Wolfgang

RE: [RF] Noch zwei Regelfragen zu Takenoko

Verfasst: 16. Dezember 2011, 18:54
von tezetto
Ich denke mal, das es ziemlich egal ist, wo in welcher Richtung auf der Auslage die Beete liegen, Hauptsache, sie entsprechen der Vorlage auf der Aufgabenkarte. Man muss nur schauen, das es nicht spiegelverkehrt ist.

Und beim zweiten Beispiel würde ich ganz klar sagen: Ja. Welches Beet an die Vorlage auf der Karte anschliesst, sollte eigentlich egal sein, das Beet kann auch ruhig die gleiche Farbe haben.

RE: [RF] Noch zwei Regelfragen zu Takenoko

Verfasst: 17. Dezember 2011, 02:08
von Michel
Wie tezetto bereits gesagt hat: in beiden Fällen JA.

RE: [RF] Noch zwei Regelfragen zu Takenoko

Verfasst: 17. Dezember 2011, 11:19
von Globetrotter
Hallo Michel und Tezetto!

Vielen Dank für die Beantwortung meiner beiden Fragen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

Globetrotter Wolfgang

Re: [RF] Frage Bewegung Gärtner und Panda

Verfasst: 17. Dezember 2011, 13:44
von schoi18
Dürfen Gärtner und Panda auch durch den Gartenteich schwimmen?

Re: [RF] Frage Bewegung Gärtner und Panda

Verfasst: 17. Dezember 2011, 13:58
von tezetto
Ein deutliches Ja. Steht auch in der Anleitung auf Seite 6 unter "Besonderheiten der Bewegung"