Seite 1 von 1

[RF] Binnenhafen - Bewegung am Rand

Verfasst: 3. Dezember 2012, 17:07
von Ralf Arnemann
Die Produktionsregeln von Rosenbergs Binnenhafen sind ja sehr innovativ.

Mir ist aber nicht klar, wie man den Pfeil nach links oben umsetzt, wenn der Marker am linken Rand steht.
Weiter nach links geht es dann natürlich nicht, das steht auch explizit so in der Regel. Aber nach oben ginge es problemlos. Nur wäre das ja ein Zuwachs um drei, als besser als die normalen zwei. Bedeutet das, daß der Marker überhaupt nicht bewegt wird?

Re: [RF] Binnenhafen - Bewegung am Rand

Verfasst: 3. Dezember 2012, 18:00
von Marcel P.
Hallo Ralf,

Hanno hat im Lookout-Forum geschrieben, dass eine Bewegung immer dann gar nicht möglich ist, wenn ein Teil der Bewegung nicht geht. Gut, die Regel, dass immer alle Richtungen ausführbar sein müssen ist leicht zu merken und übersichtlich. Da man laut Regel aber Spalten und Reihen einzeln ausreizen darf, müsste m. E. am rechten Rand ein Diagonalzug nur nach oben möglich sein, da man ja nur 3 statt 4 Waren bekommt.

Gruß,
Marcel

Re: [RF] Binnenhafen - Bewegung am Rand

Verfasst: 3. Dezember 2012, 18:10
von Ralf Arnemann
> dass eine Bewegung immer dann gar nicht möglich ist,
> wenn ein Teil der Bewegung nicht geht.
Das wäre aber eine sehr krasse Einschränkung.
Das hieße ja auch: Wenn ich vier Felder nach rechts gehen soll, aber nur noch zwei Felder bis zum Rand sind, bekomme ich gar nichts!
So hart wird er wohl nicht gemeint haben.

> Da man laut Regel aber Spalten und Reihen einzeln
> ausreizen darf, ...
Das wäre aber jetzt ein Widerspruch zur Aussage oben.

> müsste m. E. am rechten Rand ein Diagonalzug nur nach
> oben möglich sein, da man ja nur 3 statt 4 Waren bekommt.
Das Problem ist halt, daß rein technisch der Diagonalzug an beiden Rändern gleich behandelt werden sollte (d.h. entweder darf man direkt nach oben, wenn keine Seitwärtskomponente möglich ist - oder man darf es nicht). Aber die Auswirkungen der "direkt nach oben"-Variante wären rechts negativ und links positiv für den Spieler.

Re: [RF] Binnenhafen - Bewegung am Rand

Verfasst: 3. Dezember 2012, 18:15
von Marcel P.
Ich gehe davon aus, dass die Einschränkung "gar keine Bewegung, wenn nicht beide Richtungen" auch nur für die Diagonalzüge gilt. Insofern besteht dann kein Widerspruch zur Spielanleitung. Sollte Hanno das noch allgemeiner gemeint haben, gebe ich dir Recht, dann wäre es widersprüchlich.

Wie bereits geschrieben, gebe ich ja zu, dass die Einschränkung eben übersichtlich ist (beide Seiten werden gleich behandelt). Da man aber bei Spalten und Reihen auch die Züge ausführen darf zu Lasten des maximalen Warenzuwachses hätte ich die Einschränkung nur am linken Rand eben auch für sinnvoll erachtet.

Re: [RF] Binnenhafen - Bewegung am Rand

Verfasst: 3. Dezember 2012, 18:16
von Marcel P.
Ralf Arnemann schrieb:
>
> > dass eine Bewegung immer dann gar nicht möglich ist,
> > wenn ein Teil der Bewegung nicht geht.
> Das wäre aber eine sehr krasse Einschränkung.
> Das hieße ja auch: Wenn ich vier Felder nach rechts gehen
> soll, aber nur noch zwei Felder bis zum Rand sind, bekomme
> ich gar nichts!
> So hart wird er wohl nicht gemeint haben.

Mit Teil der Bewegung meinte ich die 2 Teilbewegungen des Diagonalzugs, nicht die Bewegung allgemein. ;-)

Re: [RF] Binnenhafen - Bewegung am Rand

Verfasst: 3. Dezember 2012, 22:33
von Ralf Arnemann
Alles klar.
Inzwischen habe ich auch im Lookout-Forum nachgelesen, das ist schon recht eindeutig.

Re: [RF] Binnenhafen - Bewegung am Rand

Verfasst: 4. Dezember 2012, 10:04
von TomTom-spielbox
Es gibt meiner Meinung nach kein Gebäude, dass mit einer Aktionsausführung mehr als ein Feld in eine Richtung verschiebt.

Und da man entscheiden darf, wie oft man eine Aktion ausführen möchte (eben nicht zwangsläufig so oft, wie es dem Rondell zufolge möglich wäre), entscheidet man sich eben für so oft, wie es gerade noch geht... ;)

Re: [RF] Binnenhafen - Bewegung am Rand

Verfasst: 4. Dezember 2012, 10:13
von Marcel P.
TomTom schrieb:
>
> Und da man entscheiden darf, wie oft man eine Aktion
> ausführen möchte (eben nicht zwangsläufig so oft, wie es dem
> Rondell zufolge möglich wäre),...

Ich dachte bei der Aktion Gebäude benutzen wird dessen Funktion so oft ausgeführt, wie es der Sektorwert angibt. Freiwillig verzichten geht daher nicht, man wird nur limitiert durch die Ränder des Lagers...

Re: [RF] Binnenhafen - Bewegung am Rand

Verfasst: 4. Dezember 2012, 18:30
von Toker
In der Regel ist das doch völlig unzweideutig beschrieben:

"Würde ein Warenanzeiger über das Ende einer Zeile oder
Spalte hinausbewegt werden, bleibt er auf dem letzten
Feld dieser Zeile oder Spalte stehen."

Das gilt, egal, ob nach rechts, nach schräg rechts oder links hoch oder runter oder nach oben verschoben wird - auf dem letzten Feld der Reihe oder Spalte, auf dem derAanzeiger zum stehen kommt, nachdem er in die entsprechende Richtung verschoben wurde, bleibt er stehen - unfreiwillig.

Von Richtung ändern (z.b. von schräg nach links oben in nach oben z.B.) steht da nix.
Wenn also ein Anzeiger in der linkesten Spalte steht, kannst du natürlich gerne ein Gebäude aktivieren, das ihn nach links oben verschiebt - er bleibt halt auf dem letzten Feld stehen - nämlich dem Feld, in dem er aktuell steht. Kein sehr kluger Zug also. Ich würde was anderes machen ;-)

Dies ist eine so wunderbar einfache, dabei aber völlig klar geschriebene Spielregel für ein ganz simples Spiel - das dabei aber viel strategischen und taktischen Tiefgang hat. Verstehe nicht, wie man da auf solche absurden Regelspitzfindigkeiten kommen kann.