Seite 1 von 1
[RF] Keyflower
Verfasst: 14. März 2013, 08:47
von sholari
Hallo,
schönes Spiel, scheußliche Regel ...
Laut Regel darf ich als Unterlegener einer Auktion meine Arbeiter versetzen und dabei auch weitere Arbeiter hinzufügen.
Darf ich das denn auch am "unterlegenen" Plättchen machen?
Quasi ein Gebot als nicht führender Erhöhen?
Danke.
Ole
Re: [RF] Keyflower
Verfasst: 14. März 2013, 09:05
von Spielehansel
Klar.
Spielehansel
Re: [RF] Keyflower
Verfasst: 14. März 2013, 09:32
von sholari
So klar finde ich das nicht.
Es wird zwar nicht explizit verboten,
aber sowohl in der dt. als auch engl. Anleitung steht, man darf sein Gebot als Führender erhöhen.
Möglichkeiten als Unterlegener: stehen lassen und Steine am Ende wiederbekommen oder versetzen!
Re: [RF] Keyflower
Verfasst: 14. März 2013, 10:23
von turbo
...solange du als Unterlegener noch passende Figuren zum einsetzen hast, kannst du an einem Plätchen dein Gebot ja noch erhöhen um den anderen zu überbieten.
Du kannst natürlich auf das Erhöhen auch verzichten und dafür mit deinen Figuren woanders hinwandern und dabei auch Figuren dazu stellen.
Hast du keine Figuren mehr der entsprechenden Farbe kannst du deine unterlegenen Figuren nur auf/an ein Plättchen legen an dem du dort die Mehrheit hättest.
Habe ich schon irgendwo die Mehrheit kann ich dort auch immer wenn ich am Zug bin erhöhen aber nicht abwandern.
sehr schönes Spiel (Anleitung lesen hat ein anderer übernommen) :-)
Re: [RF] Keyflower
Verfasst: 17. März 2013, 16:25
von Oliver
Ich verstehe die (engl.) Regel da ein wenig anders.
Denn dort heiß es ja - aus meiner Sicht - unmissverständlich:
"If workers are outbid, they can be moved elsewhere but must remain together."
Und dann entscheidend:
"When moving outbid workers, a player may supplement these workers with other losing workers or with workers from behind their screen."
Ich verstehe dass folgendermaßen:
Wenn meine Pöppel überboten werden, dann KANN ich sie zu einem anderen Gebäude bewegen. Und nur wenn ich genau das tue, kann ich sie durch weitere Pöppel verstärken. Im Umkehrschluss heißt das doch: wenn ich meine Pöppel nicht bewege, kann ich sie auch nicht verstärken.
Oder?
Viele Grüße,
Oliver, der erst am Freitag wieder das Vergnügen hatte, diese Perle zu spielen
Re: [RF] Keyflower
Verfasst: 17. März 2013, 18:57
von Dietrich
Moin, moin,
wie kann man dann ein fremdes höheres Gebot überbieten?
Ich vermute, dass die entspechende Regel (4) bidding so zu interpretieren ist, dass man Arbeiter hinzufügen kann, [b] um ein Gebot zu einem Gewinngebot zu erhöhen[/b]. Denn ein Gebot muss ja höher als das vorhergehende sein. Die ins Deutsche übertragene Regel (4) macht ja wenig Sinn ...
Außerdem ist es immer eine heikle Sache, aus einer Regel einen Umkehrschluss zu folgern.
MfG Dietrich
RE: [RF] Keyflower
Verfasst: 17. März 2013, 19:10
von Hartmut Th.
"Oliver" hat am 17.03.2013 geschrieben:
> Ich verstehe die (engl.) Regel da ein wenig anders.
> Denn dort heiß es ja - aus meiner Sicht -
> unmissverständlich:
> "If workers are outbid, they can be moved elsewhere but
> must remain together."
> Und dann entscheidend:
> "When moving outbid workers, a player may supplement these
> workers with other losing workers or with workers from
> behind their screen."
>
> Ich verstehe dass folgendermaßen:
> Wenn meine Pöppel überboten werden, dann KANN ich sie zu
> einem anderen Gebäude bewegen. Und nur wenn ich genau das
> tue, kann ich sie durch weitere Pöppel verstärken. Im
> Umkehrschluss heißt das doch: wenn ich meine Pöppel nicht
> bewege, kann ich sie auch nicht verstärken.
Ungeachtet der Qualitäten Deiner "Goldwaage" kann ich aus meiner Spielerfahrung in Essen mit den anwesenden Autoren bestätigen, dass es so eng auf keinen Fall gemeint ist, also verstärken an Ort und Stelle ist natürlich erlaubt.
verspielte Grüße, Hartmut
- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -