Seite 1 von 1
[RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 12:04
von Pattmeyer
Wenn ein nichtaktiver Spieler mit der 1. Aktion einer Runde eine Reihe abschließt, darf dann der aktive Spieler mit der 2. Aktion in dieser Reihe noch eine Zahl ankreuzen?
Pat
Re: [RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 12:12
von Thygra
Meines Erachtens nicht. Habe die Anleitung nicht zur Hand, aber ich meine dort das Wörtchen "sofort" in Erinnerung zu haben.
Re: [RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 12:18
von Pattmeyer
In der Anleitung heißt es: "Diese Reihe ist nun für alle Spieler abgeschlossen und es kann in dieser Reihe in den folgenden Runden nichts mehr angekreuzt werden." Das "sofort" findet sich erst im nächsten Satz: "Der zugehörige Farbwürfel wird sofort aus dem Spiel entfernt und nicht weiter benötigt." Klar, er wird nicht mehr gewürfelt. Aber darf die zuletzt mit ihm gewürfelte Zahl in dieser Runde noch genutzt werden?
Pat
Re: [RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 13:05
von Spielefreun.de
Darf er freilich - außer, es wurde damit schon die zweite Farbreihe komplettiert. Dann ist das Spiel vorbei.
Beste Grüße
Jens
www.spielefreun.de
Re: [RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 13:40
von pogo-
Nein.
Der Farbwürfel der abgeschlossenen Reihe wird sofort nach Ausführen der 1. Aktion aus dem Spiel entfernt.
Folglich steht er nicht für die 2. Aktion zur Verfügung.
Ansonsten müsste in der Anleitung erklärt werden, dass der aktive Spieler in seiner 2. Aktion den bereits entfernten Würfel noch mit einem weißen Würfel kombinieren kann.
Oder es müsste heißen, dass der Würfel am Ende der Runde entfernt wird und nicht sofort.
Aber auch die Erklärung des Spielendes deutet darauf hin, dass die Nutzung des sofort entfernten Würfels durch den aktiven Spieler nicht mehr möglich ist.
Warum sollte der aktive Spieler im laufenden Spiel noch die Möglichkeit haben, mit seiner 2. Aktion in einer in der 1. Aktion abgeschlossenen Reihe ein Kreuz zu machen, wenn es ihm am Spielende nicht erlaubt wird?
Könnte man den zu entfernenden Würfel noch nutzen, müsste man das Spiel auch nicht in 2 getrennte Aktionen unterteilen. Dann würde es einfach heißen, dass der aktive Spieler ein weißes und ein farbiges Kreuz machen darf, alle anderen ein weißes Kreuz und am Ende der Runde geguckt wird, ob eine Reihe abgeschlossen ist und der Würfel dann entfernt wird, falls das der Fall ist.
Re: [RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 13:51
von Marcel P.
Also wir haben es anders verstanden und anders gespielt:
Es dürfen zwar bei Aktion 1 mehrere Spieler Kreuze in einer Reihe derselben Farbe machen, auch wenn einer die Reihe schließt, aber dann wird diese Reihe bereits mit Aktion 1 gesperrt und der Farbwürfel sofort entfernt.
War es die erste geschlossene Reihe, darf der aktive Spieler mit Aktion 2 also nicht mehr in dieser Farbe ankreuzen.
War es die zweite geschlossene Reihe, endet das Spiel nach Aktion 1 und der aktive Spieler ist gar nicht nochmal dran.
Deiner Meinung nach, wird der Farbwürfel erst nach Aktion 2 entfernt und auch erst nach Aktion 2 das Spielende überprüft? Das würde aber das Wörtchen "sofort" in der Anleitung überlüssig werden lassen...
Gruß,
Marcel
Re: [RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 14:09
von Pattmeyer
Andererseits steht aber in der Anleitung, dass in den folgenden [b]Runden[/b] in dieser Reihe nichts mehr angekreuzt werden kann. Daraus könnte man schließen, dass das in der laufenden Runde noch erlaubt ist. Die richtige Antwort weiß wohl nur der Autor.
Pat
RE: [RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 14:19
von Micha A.
"Pattmeyer" hat am 25.06.2013 geschrieben:
> Andererseits steht aber in der Anleitung, dass in den
> folgenden [b]Runden[/b] in dieser Reihe nichts mehr
> angekreuzt werden kann. Daraus könnte man schließen, dass
> das in der laufenden Runde noch erlaubt ist. Die richtige
> Antwort weiß wohl nur der Autor.
> Pat
Könnte das nicht einer der Fälle sein, wo man sich innerhalb der Runde einfach einigt? Wie man es spielt ist doch völlig egal und hat keinerlei Einfluss auf andere Spielelemente, die Balance oder sonst was. So lange es nur alle einheitlich spielen.
Micha
Re: [RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 14:20
von Marcel P.
Ja, ich finde die Regel da selbst etwas ungenau und wir sind auch an dieser Stelle gestolpert (wollte auch gar nicht sagen, dass wir es richtig spielen, sondern nur darstellen, wie wir uns entschieden haben).
Ich fände es aber widersprüchlich zu sagen wie Jena, bei der 1. Reihe entfernt man dann erst nach Aktion 2 und kann auch noch mit der Aktion 2 ankreuzen. Bei Spielende entfernt man hingegen nach Aktion 1 und Aktion 2 entfällt.
Das passt nicht zusammen, wenn die Regel doch eindeutig sagt, das Spiel endet sofort, wenn 2 Reihen abgeschlossen werden (egal von welchem Spieler!) und damit 2 Würfel entfernt wurden...
Marcel
Re: [RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 15:08
von Steffen
Die 1. Aktion schließt die Reihe sofort und natürlich auch für den aktiven Spieler!
Diese Frage kommt erfahrungsgemäß immer dann auf, wenn der aktive Spieler selbst die Reihe nicht schließen kann. Das ist in dem Moment einfach "schlecht gewürfelt" ;-)
VG
Steffen
Re: [RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 15:13
von Thygra
Steffen schrieb:
>
> Die 1. Aktion schließt die Reihe sofort und natürlich auch
> für den aktiven Spieler!
> Diese Frage kommt erfahrungsgemäß immer dann auf, wenn der
> aktive Spieler selbst die Reihe nicht schließen kann. Das ist
> in dem Moment einfach "schlecht gewürfelt" ;-)
Ist das eine offizielle Antwort? Bist du der Autor? Oder hast du nur zufällig denselben Vornamen? :-)
Offizielle Antwort vom Autor
Verfasst: 25. Juni 2013, 15:21
von Steffen
Die 1. Aktion schließt die Reihe sofort und natürlich auch für den aktiven Spieler!
Diese Frage kommt erfahrungsgemäß immer dann auf, wenn der aktive Spieler selbst die Reihe nicht schließen kann. Das ist in dem Moment einfach "schlecht gewürfelt" ;-)
VG
Steffen
Re: [RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 15:22
von Steffen
Habs nochmal ohne Pseudonym beantwortet ;-)
RE: [RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 15:46
von Hartmut Th.
"Micha A." hat am 25.06.2013 geschrieben:
...
> Könnte das nicht einer der Fälle sein, wo man sich
> innerhalb der Runde einfach einigt? Wie man es spielt ist
> doch völlig egal und hat keinerlei Einfluss auf andere
> Spielelemente, die Balance oder sonst was. So lange es nur
> alle einheitlich spielen.
>
> Micha
klar, aber gilt das nicht für alle RF? Interessant ist es dennoch, die Intention des Autors zu kennen.
verspielte Grüße, Hartmut
- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -
Re: Offizielle Antwort vom Autor
Verfasst: 25. Juni 2013, 15:52
von Pattmeyer
Danke für die Klarstellung.
Pat
RE: [RF] Qwixx
Verfasst: 25. Juni 2013, 17:14
von Micha A.
"Hartmut Th." hat am 25.06.2013 geschrieben:
> "Micha A." hat am 25.06.2013 geschrieben:
> ...
>> Könnte das nicht einer der Fälle sein, wo man sich
>> innerhalb der Runde einfach einigt? Wie man es spielt ist
>> doch völlig egal und hat keinerlei Einfluss auf andere
>> Spielelemente, die Balance oder sonst was. So lange es nur
>> alle einheitlich spielen.
>>
>> Micha
>
> klar, aber gilt das nicht für alle RF?
Finde ich nicht. Für viele, vermutlich sogar die meisten, ok - aber ich denke, es gibt schon Punkte, die - je nachdem, wie man sie spielt - ein Spiel auch aus der Bahn werfen können. Merkt man vielleicht nicht sofort, aber möglich wäre es. Auch, wenn mir jetzt kein Beispiel einfällt.
Gruß
Micha