Seite 1 von 1
[RF] Netrunner: Zugriff auf Agenda im Hauptquartier
Verfasst: 5. September 2013, 14:15
von Ralph
Hilfe!
Sagt mal, wenn ein Runner auf mein HQ erfolgreich zugreift, was passiert denn mit 'ner AGENDA oder mit Karten, die keinen Zerstörungsmülleimer abgebildet haben? Kann er mir die AGENDA einfach abnehmen, und zu seinen Punkten rechnen?
Mein System wird sabotiert

Ralph dankt.
Re: [RF] Netrunner und ...
Verfasst: 5. September 2013, 14:25
von Ralph
... wenn ich mit einem ICE BREAKER ein ICE durchbreche, darf ich dann einen anderen ICE BREAKER verwenden, um SUBROUTINEN auszuschalten, oder muss das alles von dem einen ICE BREAKER ausgehen?
Mein Gott, bei dem Spiel steh ich echt voll auf der Leitung :-)
Danke!
Re: [RF] Netrunner und ...
Verfasst: 5. September 2013, 14:57
von Kathrin Nos
Hallo Ralph,
nach meinem Verständnis:
Maßgeblicher Sinn und Zweck eines Angriffs auf dein Hauptquartier ist der Klau von Agendas. Also: Ja, falls der Runner eine Agenda auf der Hand des Konzerns findet, so klaut er sie und legt sie in seinen Punktebereich.
ICE-Breaker: Ich habe es so verstanden, dass jede Subroutine mit einem beliebigen deiner ICE-Breaker ausgeschaltet werden kann. Dabei muss der ICE-Breaker die Stärke des ICE übertreffen (soweit ich mich ohne die Regel zur Hand zu haben erinnere, ist es sogar erreichen oder übertreffen) UND das Ausschalten jeder Subroutine bezahlen.
Alles Gute von
Kathrin.
Re: [RF] Netrunner
Verfasst: 5. September 2013, 14:58
von Marcel P.
Hallo Ralph,
wenn der Runner einen erfolgreichen Run durchführt und Zugriff auf eine Agendakarte bekommt, dann nimmt er sie dem Konzern in der Tat weg und legt sie in seinen Punktebereich (wie sonst sollte er an Punkte kommen?). Das trifft also auch auf das HQ = Kartenhand in deiner Frage zu, aber auch auf Runs mit dem Ziel F&E, Archiv, Ausgelagerter Server).
Zu der 2. Frage: du kannst zwar beliebig viele Icebrechner-Programme einsetzen, aber wenn ein solches Subroutinen ausschalten soll, muss es min. so stark wie das ICE sein - sonst kann es nicht damit interagieren. Folglich reicht es nicht, einen ausreichend starken Eisbrecher zu haben, wenn die passende Funktion zum Abschalten auf einem anderen Icebrecher liegt, der aber zu schwach ist.
Gruß,
Marcel
Re: [RF] Netrunner
Verfasst: 5. September 2013, 15:02
von Ralph
Erstmal Danke für die rasche Info! Jetzt ist mir vieles klarer :-)
Und was passiert dann noch mit Karten im HQ oder F&E, auf die der Runner zugreift und die weder AGENDA sind noch den Mülleimer aufgedruckt haben?
Mercy
Re: [RF] Netrunner
Verfasst: 5. September 2013, 15:09
von Marcel P.
Ralph schrieb:
>
> Und was passiert dann noch mit Karten im HQ oder F&E, auf die
> der Runner zugreift und die weder AGENDA sind noch den
> Mülleimer aufgedruckt haben?
>
> Mercy
Solchen Karten (auch Mülleimer-Karten werden ja nicht zwingend zerstört) werden einfach zurückgegeben / zurückgelegt. Einziger Vorteil des Runners, dass er sie eben kennt. Beim Zugriff auf mehrere Karten von F&E, muss auch die Reihenfolge gewahrt werden beim Zurücklegen.
Re: [RF] Netrunner
Verfasst: 5. September 2013, 15:09
von Kathrin Nos
> Und was passiert dann noch mit Karten im HQ oder F&E, auf die
> der Runner zugreift und die weder AGENDA sind noch den
> Mülleimer aufgedruckt haben?
Die werden zurückgegeben (Handkarten) bzw. -gelegt (Nachziehstapel).
Alles Gute von
Kathrin.
Re: [RF] Netrunner und ...
Verfasst: 5. September 2013, 21:45
von Bernd Schlueter
Hallo Ralf,
aufgrund deiner Fragestellung möchte ich auf folgendes hinweisen: Du musst ein ICE ja gar nicht unbedingt durchbrechen um weiter zu kommen!
Wenn der Runner sich einem ICE nähert und der Konzern es lädt (bzw. es schon geladen ist), schaut der Runner sich die Subroutinen an. Wenn die Subroutinen dieses ICE den Run nicht beenden und der Runner mit ihren Auswirkungen leben kann (z.B. "Zahle 1 Credit/ Klick"). Kann er auch auf den Einsatz eines ICE Brechers verzichten: Die Subroutinen werden der Reihe nach abgearbeitet und der Runner nähert sich dem nächsten ICE oder gar seinem endgültigen Ziel (HQ, F&E, etc.).
Es ist also nicht nötig, jedes ICE mit einem ICE Brecher zu knacken, wenn man mit den Auswirkungen der Subroutinen leben kann.
WIllst Du mehrere ICE Brecher nutzen um die Subroutinen eines einzigen ICE auszuschalten, muss auch jeder dieser ICE Brecher die Stärke des ICE haben, was ziemlich teuer ist. Es ist nicht erlaubt, die Stärke zweier ICE Brecher zu addieren um ein ICE zu knacken!
VG
Bernd
Re: [RF] Netrunner
Verfasst: 5. September 2013, 21:57
von Bernd Schlueter
Marcel P. schrieb:
> Solchen Karten (auch Mülleimer-Karten werden ja nicht
> zwingend zerstört) werden einfach zurückgegeben /
> zurückgelegt. Einziger Vorteil des Runners, dass er sie eben
> kennt. Beim Zugriff auf mehrere Karten von F&E, muss auch die
> Reihenfolge gewahrt werden beim Zurücklegen.
Bei einem Run auf F&E ist es ja nicht nur so, dass der Runner die Karten kennt, er kennt die Karten, die der Konzern ziehen wird bevor der Konzern die Karten zieht! Zieht man das kontinuierlich durch, weiß man nach einiger Zeit, was der Konzern auf der Hand hat und kann ggf. unangenehme Karten schrotten. Kombiniert man das am Anfang mit ein ein paar Runs auf HQ, kann man den Konzern schön unter Druck setzen.
VG
Bernd
Re: [RF] Netrunner
Verfasst: 6. September 2013, 07:20
von Markus F.
Hallo Ralph,
ergänzend zu Marcels Antwort noch folgendes.
Dein ICE-Brecher muss natürlich auch zum ICE-Typ passen, nur dann kann es auch zum Brechen genutzt werden (wenn die Stärke passt).
Möchtest du z.B. durch ein "Neural-Katana" (Jinteki, Wächter, Stärke 3) ohne Schaden durch, dann brauchst du z.B. eine "Femme-Fatale" (Kriminelle, Stärke 1), deren Stärke du mit 4 Credits noch um 2 erhöhen musst (Eigenschaft der Karte), um auf die Stärke des "Neural-Katana" zu kommen. Hast du das erreicht, kannst du für einen weiteren Credit die eine Subroutine des Katanas ausschalten (weitere Eigenschaft der Karte).
Einen guten Überblick über das ganze Spiel findest du auf www.wyldside.de. Die beiden Jungs dort geben sich echt Mühe und erklären z.B. auch alle Karten, deren Funktion und wie man welche Karten sinnvoll kombiniert.
Viele Grüsse
Markus