Seite 1 von 1
[RF] Lords of Waterdeep
Verfasst: 10. September 2013, 10:39
von Kathrin Nos
Hallo,
hier kommt eine von den beliebten "Ich habe die Regel gelesen, aber noch keine Spielerfahrung"-Fragen ;-)
Es gibt zehn Plätze für selbst gekaufte Gebäude. Es stehen aber mehr Gebäude zum Verkauf. Was passiert, wenn die Gebäudeplätze voll sind?
Auf gekauften Gebäuden steht, wo sie in etwa gebaut werden sollen. "it is more what you'd call "guidelines" than actual rules" - right?
http://en.wikiquote.org/wiki/Pirates_of_the_Caribbean:_The_Curse_of_the_Black_Pearl
Bei einem speziellen Gebäude (das mit dem Ambassador?) steht dabei, was passiert, wenn das Gebäude entfernt wird.
Nur wann werden Gebäude entfernt? (Intrigenkarten? -> Wie gesagt: Hab nur unterwegs die Regel gelesen, daher kein Spielmaterial angucken können.)
Vielen Dank für eure Hilfe!
Alles Gute von
Kathrin.
http://das-spielen.de/ - Donnerstag ist DSE-Tag
Re: [RF] Lords of Waterdeep
Verfasst: 10. September 2013, 10:47
von PzVIE-spielbox
Hi Kathrin,
schau Dir einmal die offizielle und die BGG FAQ an! Da sollte eigentlich keine Frage mehr offenbleiben :-)
http://wizards.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/2233
http://boardgamegeek.com/wiki/page/Lords_of_Waterdeep_FAQ
Re: [RF] Lords of Waterdeep
Verfasst: 10. September 2013, 11:23
von Kathrin Nos
Danke für die Links. Ich hatte bei BGG geschaut, die beiden Links aber nicht gesehen. Jetzt nochmal geschaut: Sie sind unter "More Information" unter den "Microbadges" ehrlich gesagt ziemlich gut versteckt.
Naja, "keine Fragen mehr offen" stimmt nicht ganz. Die nach entfernten Gebäuden ist etwa noch offen. Oder ich hab's nicht gefunden.
Aber die der FAQ zu entnehmende Info, dass es mehr Gebäude geben darf, selbst wenn alle Plätze belegt sind, hilft da schonmal. Das mit dem Entfernen ergibt sich dann wohl während des Spiels.
Alles Gute von
Kathrin.
http://das-spielen.de/ - Donnerstag ist DSE-Tag
Re: [RF] Lords of Waterdeep
Verfasst: 10. September 2013, 12:19
von ravn
Kathrin Nos schrieb:
> Es gibt zehn Plätze für selbst gekaufte Gebäude. Es stehen
> aber mehr Gebäude zum Verkauf. Was passiert, wenn die
> Gebäudeplätze voll sind?
Das Spiel hat nur acht Spielrunden und es gibt nur eine Aktion pro Spielrunde, die Gebäude bauen kann. Nicht immer sind aber alle Gebäude gleich interessant bzw werden es erst, wenn ausreichend Siegpunkt-Marker als Anreiz darauf liegen. Soll heissen, in etlichen Spielpartien werden nicht zwingend in jeder Spielrunde ein Gebäude gebaut, so dass die vorhandenen Bauplätze locker ausreichen.
Zusätzlich gibt es noch Questen (und Intrigen, bin mir da nicht sicher, weil kann auch erst in der Skullport-Erweiterung sein), die einen als Belohnung ein Gebäude umsonst bauen lassen.
Oder es gibt Intrige-Karten, die einem ein schon besetztes Aktionsfeld erneut nutzen lassen, so dass in einer Spielrunde auch mal zwei Gebäude gebaut werden.
Sollten die auf dem Spielplan aufgedruckten Gebäude-Bauplätze nicht ausreichen, dann die einfach am Rand oder mitten in die Stadt bauen. (Nutze ich inzwischen eher als Lagerstätte für Abenteurer-Klötzchen, weil so für jeden Spieler griffbereiter als an einer Spielplanseite ausgeschüttet.)
> Auf gekauften Gebäuden steht, wo sie in etwa gebaut werden
> sollen. "it is more what you'd call "guidelines" than actual
> rules" - right?
Alle Bauplätze auf dem Spielplan sind nur Platzhalter und alle gleichwertig. Es werden auch nie Gebäude überbaut an einer bestimmten Stelle. Somit werden die einfach gebaut, damit ausgelegt und gut ist.
Wobei ich gerne auf der Spielplanseite der Mitspieler meine Gebäude baue, damit die sich nicht so strecken müssen, um dort einzukehren. Eventuell hilft es - meistens aber nicht.
> Nur wann werden Gebäude entfernt? (Intrigenkarten? -> Wie
> gesagt: Hab nur unterwegs die Regel gelesen, daher kein
> Spielmaterial angucken können.)
Es gibt Questen (und/oder Intrigen?), die Gebäude entfernen können. Sind aber extrem selten (eventuell sogar nur in der Erweiterung vorhanden) und wenn dann wird der Erbauer sogar noch entschädigt. Normalerweise stehen gebaute Gebäude bis zum Spielende.
Im Laufe einer Erstpartie werden sich aber wohl alle Fragen selbst beantworten, weil LoW ist eigentlich recht eingängig und gradlinig zu spielen - mehr Euro als Ami-Trash.
Cu / Ralf
Re: [RF] Lords of Waterdeep
Verfasst: 10. September 2013, 13:32
von Kathrin Nos
Vielen Dank für diese ausführlichen Infos! Ich hoffe mal, dass wir es heute abend tatsächlich spielen können - gestern kam das Paket an :-)
Die Regel fand ich übrigens ansonsten gut zu lesen. Die Beispiele passen super zu den Abbildungen, und der Ablauf ist ja ansonsten auch nicht wirklich schwierig.
Alles Gute von
Kathrin.
Re: [RF] Lords of Waterdeep
Verfasst: 10. September 2013, 18:27
von Werner Bär
ravn schrieb:
>
> Das Spiel hat nur acht Spielrunden und es gibt nur eine
> Aktion pro Spielrunde, die Gebäude bauen kann. Nicht immer
> sind aber alle Gebäude gleich interessant bzw werden es erst,
> wenn ausreichend Siegpunkt-Marker als Anreiz darauf liegen.
> Soll heissen, in etlichen Spielpartien werden nicht zwingend
> in jeder Spielrunde ein Gebäude gebaut, so dass die
> vorhandenen Bauplätze locker ausreichen.
"Normalerweise".
Gleich in meiner ersten Partie kam in der ersten Runde ein Gebäude ins Spiel, mit dem man einen von einem Mitspieler besetzten Platz benutzen kann. Dazu war der Lord im Spiel, der Bonuspunkte für Gebäude bekommt. Und einige frühe interessante Gebäude. Mit der Folge, dass die 10 Plätze 2 Runden vor Schluss voll waren.
Werner.
>
> Zusätzlich gibt es noch Questen (und Intrigen, bin mir da
> nicht sicher, weil kann auch erst in der
> Skullport-Erweiterung sein), die einen als Belohnung ein
> Gebäude umsonst bauen lassen.
>
> Oder es gibt Intrige-Karten, die einem ein schon besetztes
> Aktionsfeld erneut nutzen lassen, so dass in einer Spielrunde
> auch mal zwei Gebäude gebaut werden.
>
> Sollten die auf dem Spielplan aufgedruckten Gebäude-Bauplätze
> nicht ausreichen, dann die einfach am Rand oder mitten in die
> Stadt bauen. (Nutze ich inzwischen eher als Lagerstätte für
> Abenteurer-Klötzchen, weil so für jeden Spieler griffbereiter
> als an einer Spielplanseite ausgeschüttet.)
>
> > Auf gekauften Gebäuden steht, wo sie in etwa gebaut werden
> > sollen. "it is more what you'd call "guidelines" than actual
> > rules" - right?
>
> Alle Bauplätze auf dem Spielplan sind nur Platzhalter und
> alle gleichwertig. Es werden auch nie Gebäude überbaut an
> einer bestimmten Stelle. Somit werden die einfach gebaut,
> damit ausgelegt und gut ist.
>
> Wobei ich gerne auf der Spielplanseite der Mitspieler meine
> Gebäude baue, damit die sich nicht so strecken müssen, um
> dort einzukehren. Eventuell hilft es - meistens aber nicht.
>
> > Nur wann werden Gebäude entfernt? (Intrigenkarten? -> Wie
> > gesagt: Hab nur unterwegs die Regel gelesen, daher kein
> > Spielmaterial angucken können.)
>
> Es gibt Questen (und/oder Intrigen?), die Gebäude entfernen
> können. Sind aber extrem selten (eventuell sogar nur in der
> Erweiterung vorhanden) und wenn dann wird der Erbauer sogar
> noch entschädigt. Normalerweise stehen gebaute Gebäude bis
> zum Spielende.
>
> Im Laufe einer Erstpartie werden sich aber wohl alle Fragen
> selbst beantworten, weil LoW ist eigentlich recht eingängig
> und gradlinig zu spielen - mehr Euro als Ami-Trash.
>
> Cu / Ralf
Re: [RF] Lords of Waterdeep
Verfasst: 10. September 2013, 19:05
von Kati
Hallo Kathrin,
wenn Du noch einen guten Überblick über eine Partie LoW bekommen möchtest, schau' Dir bei Youtube mal das Video von Wil Wheaton in seiner Serie Tabletop an. Das erklärt zwar nicht ALLE Details, vermittelt aber gut, wie das Spiel abläuft.
Viele Grüße
Kati
Re: [RF] Lords of Waterdeep
Verfasst: 10. September 2013, 19:36
von PzVIE-spielbox
Kati schrieb:
>
> Hallo Kathrin,
>
> wenn Du noch einen guten Überblick über eine Partie LoW
> bekommen möchtest, schau' Dir bei Youtube mal das Video von
> Wil Wheaton in seiner Serie Tabletop an. Das erklärt zwar
> nicht ALLE Details, vermittelt aber gut, wie das Spiel abläuft.
>
> Viele Grüße
>
> Kati
Hab ich mir angeschaut - ist wirklich gut gemacht! Wil dürfte Erfahrungen vor der Kamera haben :lol:
Aber Tom Vasel und seine Tochter Melody schaffen das in 10 Minuten mindestens genauso gut :-)
http://www.boardgamegeek.com/video/15623/lords-of-waterdeep/dice-tower-reviews-lords-of-waterdeep
Re: [RF] Lords of Waterdeep
Verfasst: 10. September 2013, 19:44
von Kathrin Nos
Hallo Kati,
danke für den Tipp! Wil Wheaton - zuletzt gesehen in Big Bang Theory (haben gerade die sechste Staffel auf DVD erhalten) :-)
Alles Gute von
Kathrin.
OT: Re: [RF] Lords of Waterdeep
Verfasst: 10. September 2013, 20:11
von Kati
Hi Kathrin,
dann viel Spaß bei Big Bang Theory - wir haben "leider" schon ein Drittel der sechsten Staffel durch - die Folgen sind einfach viiiiiiiiiiiel zu kurz und es gibt viiiiiiiiiiel zu wenig davon ...
Physikalische Grüße
Kati
Re: [RF] Lords of Waterdeep
Verfasst: 11. September 2013, 08:40
von Wolfram
Ich finde seine Rolle in TableTop passt aber einfach besser zu ihm. IMO die beste Rolle die er je gespielt hat. Von den Jugendsünden aufgestiegen ist er nun bei einer wirklichen Charakterrolle angekommen. :lol: