Seite 1 von 1
[RF] Spyrium
Verfasst: 28. Oktober 2013, 19:23
von Port-Ellen
Hallo,
nachdem wir am Wochenende das erste Mal Spyrium auf dem Tisch hatten und das Spiel in einer Fünfer Besetzung alle äußerst gelungen fanden, gab es in der letzten Runde doch eine Logikfrage.
Im C Kartenstapel, der in Runde 6 ausgelegt wird, befinden sich noch immer Fabriken. Theoretisch ist es aber doch so, daß ich in der Runde nicht eine Fabrik bauen und im Folgenden noch einen Arbeiter dort platzieren kann, oder sehe ich das falsch? Demnach hätte ich ja keinerlei Chance mehr diese Fabrik zu nutzen außer für Siegpunkte.
Habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
Vielen Dank für die Aufklärung
Chris
Re: [RF] Spyrium
Verfasst: 28. Oktober 2013, 20:22
von Mick
Hallo Chris,
ich verstehe den Abschnitt "Gebäude Nutzen" auf Seite 6 der Anleitung so, dass ich ein Gebäude in derselben Runde nutzen kann, in der ich es gebaut habe, sofern ich noch Arbeiter auf meiner Basiskarte habe (natürlich nur, wenn ich Arbeiter brauche, um die Karte zu aktivieren). Ich entdecke in diesem Abschnitt keine Formulierung, die das verbieten würde.
Gruß
Mick
Re: [RF] Spyrium
Verfasst: 28. Oktober 2013, 20:31
von Klaus Zündorf
Port-Ellen schrieb:
> ... Theoretisch ist es aber doch so,
> daß ich in der Runde nicht eine Fabrik bauen und im Folgenden
> noch einen Arbeiter dort platzieren kann, oder sehe ich das
> falsch? ...
Ja, ich denke, das siehst Du falsch, denn es ist nirgendwo beschrieben, dass dies nicht erlaubt sein soll. Beides sind Aktionen aus der Aktivierungsphase; für letztere benötigst Du natürlich noch einen Arbeiter auf der Basiskarte und ggf. die geforderten Ressourcen.
Klaus
Re: [RF] Spyrium
Verfasst: 28. Oktober 2013, 20:39
von Port-Ellen
Ah, alles klar. Besten Dank. Ich bin davon Ausgegangen, dass sowie ich in die Aktivierungsphase wechsle, ich keine Arbeiter mehr platzieren darf. Weder in der Auslage, noch auf den Fabriken.
Also zusammenfassend ist das Platzieren in der Auslage in Phase II Tabu, auf Fabriken geht es aber noch? Aber nur auf gerade neu gebaute, oder?
Viele Grüße
Chris
Re: [RF] Spyrium
Verfasst: 28. Oktober 2013, 20:52
von Duchamp
In der Aktivierungsphase kannst du schlicht Gebäude nutzen, völlig egal, ob du die gerade erst gebaut hast, oder in vorigen Runden.
"Benötigt der ausgewählte Effekt Arbeiter, muss der Spieler Arbeiter einsetzen, indem er sie von seiner Basiskarte nimmt und auf die Gebäudekarte stellt."
Man sollte in der 1. Phase immer so viele Arbeiter zurückhalten, wie man für derartige Effekte in dieser Runde noch einzusetzen gedenkt ...
Ganz einfach also. :-)
Re: [RF] Spyrium
Verfasst: 28. Oktober 2013, 20:54
von Port-Ellen
Alles klar und Danke Euch allen. Ich steige jetzt mal runter vom Schlauich und sehe zu sobald wie möglich wieder eine Spyrium Runde zu Stande zu bringen.
Vielen Dank
Chris
Re: [RF] Spyrium
Verfasst: 28. Oktober 2013, 20:55
von Mick
Nicht ganz richtig. Du in Phase 2 keine Arbeiter mehr in der Auslage platzieren! Du darfst in Phase 2 aber ALLE Gebäude in deiner Auslage nutzen, egal ob du sie in der aktuellen oder in vorherigen Runden gebaut hast und unabhängig davon, ob du Arbeiter und/oder Ressourcen einsetzen musst oder nicht.
Aktivierungsphase bedeutet halt, dass du in der Auslage platzierte Arbeiter aktivierst oder eben Gebäude in deiner Auslage. Für die Aktivierung der Gebäude ist es eventuell nötig vorhandene Arbeiter oder Ressourcen einzusetzen (je nach Gebäude). Sollten Arbeiter und/oder Ressourcen nicht mehr vorhanden sein, können diese Gebäude nicht aktiviert werden.
Gruß
Mick
Re: [RF] Spyrium
Verfasst: 28. Oktober 2013, 20:57
von Mick
Hups. Der zweite Satz muss natürlich heißen: Du DARFST in Phase 2 keine Arbeiter mehr platzieren.
Re: [RF] Spyrium
Verfasst: 28. Oktober 2013, 22:31
von Dietrich
Moin, moin,
zu Deinem ersten Absatz:
Du darfst die Arbeiter in der Phase 1 nur jeweils zwischen zwei Karten einsetzen, aber [b]nicht[/b] auf den Fabriken, denn das ist nur in Phase 2 erlaubt ... vielleicht liegt hier Dein (Denk-) Fehler ...
Gruß, Dietrich
Re: [RF] Spyrium
Verfasst: 28. Oktober 2013, 22:54
von Brakus
korrekt!