Seite 1 von 1
[RF] Nations: Schachtürke und Großfürstentum Finnland
Verfasst: 2. November 2013, 20:08
von Peter Gustav Bartschat
2 Punkte sind mir bei den ersten Spielen "Nations" nicht klar geworden.
1. Weltwunder "Schachtürke" aus der Edition spielbox.
Zitat: "Wenn eine Nation dieses Wunder baut, bekommt sie sofort zwei Siegpunkte und kann den Schachtürken dann an einen beliebigen Mitspieler mit weniger Stabilität weitergeben."
Wohin muss der Spieler, der den Schachtürken bekommt, den dann legen? Auf das Feld "Wunder im Bau", so dass der Spieler das Wunder dann ebenfalls bauen kann? Oder auf eines der Felder mit bereits fertigen Wundern?
2. Kolonie "Großfürstentum Finnland".
Zitat: "1 Aktion pro Runde: Aktionsphase für sich beenden."
Man kann doch ohnehin jederzeit die Aktionsphase für sich beenden, in dem man einfach passt. So wäre die Aktion der Karte völlig sinnlos, weil sie ja keine zusätzliche Möglichkeit eröffnet.
Ist hier vielleicht gemeint, dass man 1 x aussetzen kann, ohne zu passen, so dass man anschließend noch weitere Aktionen machen kann?
Weiß jemand Rat? Im Voraus vielen Dank.
Mit einem lieben Gruß
Gustav
Re: [RF] Nations: Schachtürke und Großfürstentum Finnland
Verfasst: 2. November 2013, 20:24
von freak
Hallo Gustav,
zum Schachtürken:
Der Apparat wurde ja schon gebaut, von daher interpretiere ich es so, dass der Mitspieler, der ihn beim Weitergeben erhält, zu den fertigen Wundern legen darf.
zu Finnland:
Ja genau, du kannst einmal nichts machen und musst nicht passen und kannst danach wieder einsteigen.
Viele Grüße
freak
Re: [RF] Nations: Schachtürke und Großfürstentum Finnland
Verfasst: 2. November 2013, 20:47
von Duchamp
1. Schachtürke:
Ich habe mal bei Rustan nachgefragt, aber noch keine Antwort erhalten.
Ich vermute, da die Promo-Karten eher schwache Effekte auslösen sollen, dass man den Schachtürken schlicht als fertiges Wunder weitergibt, und den Mitspieler so ggf. zwingt, ein hochwertigeres Wunder aus dem Spiel zu nehmen (das Weitergeben ist also nur sinnvoll, wenn der Mitspieler alle Wunder-Slots belegt hat).
Die Karte als zwangsweise zu bauendes Wunder weiterzugeben, wäre relativ stark, denn als Mitspieler ein anderes momentan im Bau befindliches Wunder wegschmeißen zu müssen, dessen Efffekte man noch nicht nutzen konnte, ist übel. Außerdem käme der Schachtürke dann ständig erneut zum Einsatz (immer, wenn er fertig gebaut würde), und ich glaube, das wäre zu störend für das Gesamtspiel.
2. Finnland:
Beim Großfürstentum Finnland ist es eben eine Aktion, die eigene Aktionsphase zu beenden, man "passt" also erst eine Aktion später. Das kann Bedeutung haben, da es bei den Ereignissen oft darum geht, wer zuerst oder zuletzt passt.
Re: [RF] Nations: Schachtürke und Großfürstentum Finnland
Verfasst: 2. November 2013, 20:49
von Duchamp
freak schrieb:
>
> Hallo Gustav,
>
> zu Finnland:
> Ja genau, du kannst einmal nichts machen und musst nicht
> passen und kannst danach wieder einsteigen.
>
Nope. Man beendet tatsächlich seine Aktionsphase, man setzt nicht aus. Aber man "passt" eben noch nicht. ;-)
Rustan bzgl Schachtürke
Verfasst: 2. November 2013, 21:31
von Duchamp
Rustan, einer der Autoren, hat geantwortet, bzw. gleich auf BGG klargestellt. Ich deutsche das mal ein:
"Diese Karte modifiziert die normalen Regeln ziemlich, daher sind vielleicht ein paar Klärungen nötig.
Nachdem der Schachtürke fertig gebaut wurde, kann man jederzeit, wenn man wam Zug ist, seine Aktion nutzen, und die Karte einem Mitspieler geben, der eine geringere Stabilität als man selbst hat. Dieser Spieler muss sie nehmen, und auf ein Feld für ein fertiges Wunder legen. Ist kein Feld frei, muss er ein anderes fertiges Wunder damit ersetzen. Baut der Spieler später ein Wunder fertig, und kein leeres Wunderfeld mehr übrig, kann er den Schachtürken ersetzen. Er kann außerdem seinerseits die Aktion des Schachtürken nutzen und diesen weitergeben, auch schon in derselben Runde, in der er ihn erhielt, und sogar an denselben Spieler, der ihm den Schachtürken gegeben hat - vorausgesetzt, dieser hat inzwischen eine geringere Stabilität."
Finnland: Deutscher Text falsch, Aussetzen richtig
Verfasst: 2. November 2013, 21:39
von Duchamp
Ich hatte den Autor im Laufe der Übersetzung gefragt, ob das nun eine "Pass action" ist, oder "Aussetzen", und er antwortete im August, man beende seine gesamte Phase. Tja, das wurde dann wohl nochmal geändert. In unserem Google-Dokument, in dem alle Änderungen verzeichnet werden sollten, kam dazu aber nix. @!#$ happens.
Er hat mir jetzt gerade bestätigt, dass man mit Finnland einmal aussetzen kann.
Also, erster Fehler der Deutschen Ausgabe.
Hoffe, das häuft sich nicht ... ;-)
Nations: 2 weitere Errata (Schwarzer Tod)
Verfasst: 2. November 2013, 22:09
von Duchamp
Es gab aufgrund der früher veröffentlichten englischen Regel bereits im September Errata auf BGG. Hätte ich die auch bekommen, hätte ich noch was verbessern können - an dem Tag habe ich nämlich die letzte deutsche Version der Karten abgesegnet. Nun ja. Einiges ist bei der Übersetzung ohnehin korrigiert worden, hier die beiden Überbleibsel:
- Karte "Der Schwarze Tod": 1 Arbeiter pro Spieler wird nicht entfernt (aus dem Spiel genommen), sondern zurückgelegt, also auf die Bevölkerungsleiste.
- Auf S.7 unten heißt es, der Fortschrittsplan sei zu Spielbeginn leer. Das stimmt so nicht, da er ja beim Aufbau bereits belegt wird, und zwar, bevor die Nationen ausgewählt werden (wichtig, wenn man die B-Seite nutzt). Anderswo in der Regel steht es allerdings richtig.
Re: Nations: 2 weitere Errata (Schwarzer Tod)
Verfasst: 2. November 2013, 22:30
von Peter Gustav Bartschat
Lieber Duchamp, viele Dank für deine Mühe und die Antworten.
Liebe Grüße
Gustav
Re: [RF] Nations: Schachtürke und Großfürstentum Finnland
Verfasst: 3. November 2013, 09:52
von Attila
Hi,
Du bist lustig. "Schwach" ?!
Hast du dir den Schachtürken mal angesehen?
Der frisst einem die Haare vom Kopf bzw. das Geld aus'm Safe! :-)
Atti
Re: Finnland: Deutscher Text falsch, Aussetzen richtig
Verfasst: 3. November 2013, 11:11
von freak
Sag ich doch :-)
Re: [RF] Nations: Schachtürke und Großfürstentum Finnland
Verfasst: 3. November 2013, 11:25
von Duchamp
Dass die Promo-Karten "eher schwache Effekte auslösen sollen", hat mir einer der Autoren geschrieben.
Scheint beim Schachtürken heftig zu sein, das stimmt. Zumal du ihn laut neuester Korrektur, bzw. bezugnehmend auf das FAQ, nicht überbauen, also ersetzen kannst.
http://boardgamegeek.com/article/13877247
Das heißt, der bleibt im Spiel, und wandert potentiell stets zum Spieler mit der geringsten Stabilität.
Korrektur der Korrektur
Verfasst: 3. November 2013, 11:28
von Duchamp
Rustan hat sich bei seinem letzten Post nun selbst vertan. Denn der Schachtürke kann eben NICHT durch ein anderes Wunder ersetzt werden. Er fliegt schlicht nicht mehr aus dem Spiel, sondern wandert potentiell immer weiter - stets zu einem Spieler mit geringerer Stabilität.
http://boardgamegeek.com/article/13877247
Re: Korrektur der Korrektur
Verfasst: 4. November 2013, 10:45
von Peter Gustav Bartschat
In dieser Version scheint die Karte ziemlich heftig zu sein, zumal die Kosten pro Runde ja auch nicht unbedingt ein Pappenstiel sind.
Aber die Verwendung des Schachtürken ist ja auch nur für erfahrene Spieler gedacht, und zudem kann man sich immer noch überlegen, ob man ihn überhaupt mit ins Spiel nehmen will. Auf jeden Fall werde ich es so mal ausprobieren.
Da auf der Karte überhaupt nichts auf diese zusätzliche Sonderregel hindeutet, kann man sich ja außerdem noch entscheiden, diese nachträgliche Information nicht zur Kenntnis zu nehmen. :-)
Auf jeden Fall nochmals Danke für deine Unterstützung.
Mit einem lieben Gruß
Gustav