Seite 1 von 1

[RF] Frage zur Qwirkle

Verfasst: 17. November 2013, 12:47
von Startspieler
Hallo,
ich habe eine Frage zum Spiel Qwirkle und ich habe die Befürchtung, dass die Frage schon mal gestellt war. Konnte sie aber leider nicht finden. Also meine Frage:

In der Anleitung steht: Eine Reihe besteht aus 2 Steinen und es kann nur an eine bestehende Reihe angelegt werden.
Aus diesen beiden Punkte ergab sich die Frage, ob solche Anlegekombinationen Regelkonform sind:

(g) (g) (g) Es liegen drei grüne Steine
(g*) (g) (g) Ich lege darunter eine grüne Reihe an.

(g) Dies ist die Stelle, um die es geht. Ob es sich dabei um
(g*)grüne Steine handelt, ist egal. Wichtig ist, dass ich
den ersten grünen Stein (g*) an einen einzelnen Stein
der oberen Reihe lege - also an einem einzelnen Stein,
was eigentlich gegen die Regel ist - danach aber eine
komplette Reihe bilde. Geht dies?

Weitere Kombinationen:

(g) (g) (g) (g) oder (g)
(g*) (g)
(g) (g) (g*) (g) (g)

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Spielerische Grüße
Michael

Re: [RF] Frage zur Qwirkle

Verfasst: 17. November 2013, 12:49
von Startspieler
das hat mit der Formatierung nicht geklappt.
Hier nochmal:

---g*gg
gggg

gggg
-g*
-g
-g

g
g
gg*gg

Re: [RF] Frage zur Qwirkle

Verfasst: 17. November 2013, 13:20
von Dicemon
der einzelne Stein ist Bestandteil einer Reihe an die du anlegst das kannst du parallel machen, so dass du eine neue Reihe plus die ganzen 2er-Reihen legst..... kein Problem.

Beispiel da liegt
grün, grün, grün und du legst aus Gründen deiner restlichen steine versetzt
nix, grün grün grün sind das 2+2++3(deine reihe)=7 Punkte

Re: [RF] Frage zur Qwirkle

Verfasst: 18. November 2013, 13:24
von Thygra
Startspieler schrieb:
> In der Anleitung steht: Eine Reihe besteht aus 2 Steinen und
> es kann nur an eine bestehende Reihe angelegt werden.

Entweder du hast eine veraltete Anleitung oder du hast sie falsch zitiert. Die Anleitung besagt eben NICHT, dass nur "an eine bestehende Reihe" angelegt werden kann. Sondern sie sagt:

"... er legt 1 oder mehr Steine an bereits ausliegende
Steine in einer Reihe an."

Und das ist etwas anderes, nämlich:
1) Du musst an bereits ausliegende Steine anlegen.
2) Du musst in einer Reihe anlegen. Oder anders ausgedrückt: Alle von dir gelegten Steine müssen nach dem Auslegen in einer Reihe liegen.

Damit sollte hoffentlich klar sein, dass die von dir genannten Fälle (sofern ich die merkwürdige Formatierung richtig verstanden habe) alle regelkonform sind.