Seite 1 von 1

[RF] Nations: Fragen zur Solo-Variante

Verfasst: 20. April 2014, 11:41
von Atlan
Ich wollte jetzt mal die 1 Spieler Variante ausprobieren. Tue mir allerdings schwer mit den Regeln.
Punkt 1. In der Anleitung steht, wenn man für den Gegner würfelt und eine 1 - 4 bekommt, muß man in der entsprechenden Spalte alle Karten entfernen. Liegt dort noch mindestens ein Krieg, "kauft" der Gegner den billigsten von diesen. Wie kann dort noch etwas liegen, wenn ich doch vorher die Spalte geleert habe?

Punkt 2. In der Rundenzusammenfassung der Solo-Variante steht:
Zusätzliche Bücher für Gegner abtragen. Heißt abtragen dazu zählen? Wenn man das Ereignisplättchen auf Seite 22 als Beispiel nimmt (2 Bücher abgegildet) schätzungsweise 2 Bücher hinzu, richtig?

Punkt 3. Auf dem Plättchen ist unten +3 bei Militärstärke angegeben. Wenn ich würfeln muß und dreimal hintereinander eine 5 würfel, erhält der Gegner jedesmal +3 Militärstärke?

Punkt 4. Auf dem Plättchen ist außerdem -4 Nahrung angegeben. Wann kommt das zum Tragen? Bei der Hungersnot oder generell?

Re: [RF] Nations 1 Spieler Variante

Verfasst: 20. April 2014, 19:46
von Attila
Hi,

Punkt 1: Das passiert gleichzeitig. Schau einfach zuerst ob ein Krig liegt und nimm den billigsten. Den Rest räumst du ab.

Punkt 2: Das Ereignisplättchen für die Solo-Variant gibt an wie viele Bücher.

Punkt 3: Ja.

Punkt 4: Bei der Hungersnot

Atti

Re: [RF] Nations 1 Spieler Variante

Verfasst: 20. April 2014, 21:05
von Atlan
Hallo Attila,

besten Dank für deine Hilfe! Werde das Morgen mal ausprobieren.

Gruß
Atlan

Re: [RF] Nations 1 Spieler Variante

Verfasst: 21. April 2014, 12:59
von Atlan
Konnte die 1 Spieler Variante heute mal testen. Mir ist aufgefallen, das in der Anleitung ein wichtiger Punkt dazu fehlt. Nämlich was mit der Stabilität und der Militärischen Stärke des virtuellen Gegners nach einer Runde passiert. Auf Boardgamegeek gibt es ein FAQ, aber leider nur auf englisch. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Werte wieder auf Null gesetzt. Ist das richtig?

Was ich auch nicht gefunden habe, war eine Beschreibung, was am Ende eines Zeitalters mit den Fortschrittskarten passiert? Nach der ersten Runde eines Zeitalters werden die restlichen Karten der obersten Reihe nach ganz unten gelegt. Ist das nach der zweiten Runde auch so? Vermutlich nicht, da ja dann ein neues Zeitalter beginnt. Aber sicher bin ich mir nicht...

Re: [RF] Nations 1 Spieler Variante

Verfasst: 22. April 2014, 10:47
von PunTheHun
Stabilität und militärische Stärke werden in jeder Runde auf den Wert gesetzt, der auf dem Plättchen steht, also könnte man auch sagen "auf Null gesetzt" und dann wieder raufaddiert. Die beiden Werte sind alsop Absolutwerte, aber die Bücher werden zur momentanen Stärke hinzuaddiert und wachsen also (meistens) stetig.
Der Vorgang für die Karten ist m.E. in der Regel eindeutig beschrieben und für alle Spielerzahlen gleich: *Vor jeder* Runde außer der ersten Reihe 1+2 abräumen, Reihe 3 rutscht nach unten links, Rest auffüllen. Nur die Zahl der Spalten ist abhängig von der Spielerzahl.

Re: [RF] Nations 1 Spieler Variante

Verfasst: 23. April 2014, 17:58
von Atlan
Das heißt im Klartext, daß im Mittelalter auch noch Karten vom Altertum verwendet werden?

Re: [RF] Nations 1 Spieler Variante

Verfasst: 24. April 2014, 10:25
von Thygra
Atlan schrieb:
>
> Das heißt im Klartext, daß im Mittelalter auch noch Karten
> vom Altertum verwendet werden?

Ja! Die sind dafür alle billig und für nur 1 Gold zu haben.

Re: [RF] Nations 1 Spieler Variante

Verfasst: 24. April 2014, 20:36
von PunTheHun
Ja.