Seite 1 von 1

Nations: Regelvariante - Soloalternative für Würfelhasser :-)

Verfasst: 4. April 2015, 14:56
von domidomi
Oute mich hier als Würfelhasser :-

Zum würfeln für das Ereignisplättchen des imaginären Gegners habe ich mir folgende Alternative überlegt :

Ich nahm 14 Karten aus einem alten abgelegten Spiel.

6 Karten mit Werten : 1 - 6 wie auf Würfel
2 Karten mit Werten : 5 + 6 Kann man ja auf Würfel 2 x hintereinander würfeln. Ausserdem weiss man dann nicht ob nach der ersten gezogenen 5/6 keine mehr kommt.

2 Karten mit Werten : D5 + D6 Ist auf dem Ereignisplättchen bei 5 oder 6 ein Plus für den imaginären Gegner, wird der Wert verdoppelt. Im Falle eines Minus wird dieser Wert unverändert übernommen.

4 Karten mit Werten : G1(2x), G2 und G3
G steht für Gold. In diesem Falle wird die entsprechende waagerechte Reihe
abgeräumt. Wenn einem die preiswerte 1er Goldreihe wegfällt, ist das
manchmal schon sehr hinderlich.

Diese werden in jeder Runde gemischt und anstatt zu würfeln für den Gegener gezogen.

In meinen Testrunden funktionierte das hervorragend. Kann aber auch im Falle der D5/D6 Karten vernichtend
zuschlagen.

RE: [Variante] Nations: Soloalternative für Würfelhasser :-)

Verfasst: 9. Mai 2015, 18:15
von domidomi
Super funktioniert es auch mit zwei imaginären Gegnern.

RE: [Variante] Nations: Soloalternative für Würfelhasser :-)

Verfasst: 10. Mai 2015, 00:04
von Sascha 36
Finde die Solovariante von Nations großartig mit den Würfeln, denke mir auch das der Designer sich da schon seine Gedanken gemacht hat. Die Kartenvariante finde ich umständlich und sehe darin keine Verbesserung, noch finde ich das karten grundsätzlich weniger glückslastig sind als Würfel.

RE: [Variante] Nations: Soloalternative für Würfelhasser :-)

Verfasst: 10. Mai 2015, 09:51
von domidomi
Hallo Sasha,

nein, glückslastig sind Karten auch. Aber nicht so repetiv. Mir geällt es
nicht, z.B. 3 x hintereinander die selbe Zahl zu würfeln. Das geht bei Karten nicht.

Ich habe das Solospiel auf zwei imaginäre Gegner erweitert. Lege also 2 Plättchen, wobei ich vom ersten die Werte für Architekten und Hungersnot übernehme. Da die Werte auf den Plättchen zumeist entweder Stärke im militärischen oder bei Stabilität aufweisen, ist bei zweien öfter beider Werte
stark. Interesanter noch, weil Solo spielrelevanter, die Veränderungsmöglichkeiten bei der Stabilität im Falle von 5 oder 6. Vor allem falls der Wert gedoppelt wird, wie bei meinem Kartensystem möglich.

Des weiteren habe ich jetzt die Aktionen pro Runde limitiert. Erste Runde 5 Aktionen, alle anderen vier. Das ist knackig. Da steht man öfter vor echten entweder oder Entscheidungen. So gespielt erreichte ich in den letzten 3 Partien 21, 28 und einmal 11 ( ! ) Punkte.

PS : Wir spielen wenn wir nur zu zweit sind ebenfalls mit einem imaginären dritten Spieler. Wir decken ein Plättchen auf und übernehmen nur die Werte für Militär, Stabilität und anwachsende Bücher. Kein Würfeln oder so.
Bei den Büchern kann man dann als Führender 2 Punkte einstreichen.