Seite 1 von 1

Machi Koro - Grossstadterweiterung: Regelkorrektur

Verfasst: 17. September 2015, 18:58
von tezetto
Was ist los bei Kosmos? Nach dem DaLuigi Patzer sind auch zwei Fehler in der Regel der Machi Koro Grossstadt Erweiterung.

Aber von vorne, die Erweiterung bringt echt Schwung in das Spiel, das ich aber auch ohne schon sehr mag. Auch die neue Kartenauslage finde ich gelungener als in den englischen Harbour oder Millionaires Row Erweiterungen, die ja beide in der Grossstadt mit enthalten sind. Es gibt hier nämlich getrennte Nachziehstapel für violette Karten, Würfelzahlen 1 bis 6 und Würfelzahlen > 6, nicht nur einen gemeinsamen Nachziehstapel.

Aber jetzt zum Eingemachten:

1. Laut Regel auf Seite 2 kommen alle violetten Karten (besondere Unternehmen) in den Stapel. Da aber jeder Spieler jedes besondere Unternehmen nur 1x kaufen kann, sollten von jedem Unternehmen nur soviele Karten im Stapel sein, wie es Mitspieler gibt.

2. Dann heisst es auf Seite 2/3, dass immer, wenn eine Karte gekauft wird, diese vom zugehörigen Stapel nachgefüllt wird. Das ist natürlich Unsinn, sondern es müsste heissen, das immer, wenn weniger als 12 Unternehmen in der Kaufauslage sind, vom passenden Stapel nachgefüllt wird.

Re: Machi Koro Grossstadterweiterung - Regelkorrektur

Verfasst: 17. September 2015, 19:02
von Sascha 36
Denke da wird von Kosmos dann wohl eine Regelerklärung kommen, ansonsten weiss ich nicht was bei denen los ist. Was war denn jetzt das eingemachte ??

Re: Machi Koro Grossstadterweiterung - Regelkorrektur

Verfasst: 17. September 2015, 21:26
von tezetto
Die Fehler ;-)

Re: Machi Koro Grossstadterweiterung - Regelkorrektur

Verfasst: 17. September 2015, 22:00
von Sascha 36
:)

Auf den Karten sind aber keine Fehler oder ?
Hab es hier mal nachgesehen, du hast natürlich Recht mit dem was du sagst.
https://boardgamegeek.com/filepage/1197 ... -publisher

Re: Machi Koro Grossstadterweiterung - Regelkorrektur

Verfasst: 18. September 2015, 08:43
von Wolfgang Lüdtke - Kosmos
[quote="tezetto"]

1. Laut Regel auf Seite 2 kommen alle violetten Karten (besondere Unternehmen) in den Stapel. Da aber jeder Spieler jedes besondere Unternehmen nur 1x kaufen kann, sollten von jedem Unternehmen nur soviele Karten im Stapel sein, wie es Mitspieler gibt.

>>>Das ist zwar richtig. Allerdings war das in der "Komme, was wolle"-Variante auch schon so, die sich aus der Original-Harbor-Regel ableitet. Auch in der Originalregel werden die violetten Karten, die im Spiel enthalten sind, nicht der Spielerzahl angepasst. Insofern ist das kein Fehler der deutschen Ausgabe. Sondern eine Verbesserung in der deutschen Version hat in diesem Punkt nicht stattgefunden.

2. Dann heisst es auf Seite 2/3, dass immer, wenn eine Karte gekauft wird, diese vom zugehörigen Stapel nachgefüllt wird. Das ist natürlich Unsinn, sondern es müsste heissen, das immer, wenn weniger als 12 Unternehmen in der Kaufauslage sind, vom passenden Stapel nachgefüllt wird.[/quote]

>>>Auch das ist richtig. Gemeint ist mit "aufgefüllt", dass die Kartenauslage aufgefüllt wird, wenn ein Platz in der 12-Kartenauslage leer wird. Wenn alle 12 Plätze weiterhin belegt sind, gibt es nichts zum Auffüllen. Hätten wir wohl deutlicher formulieren können.

Danke für dein Lob für das Spiel und unsere Änderungen und weiterhin viel Spaß jetzt in der Großstadt.

Wolfgang

Re: Machi Koro Grossstadterweiterung - Regelkorrektur

Verfasst: 18. September 2015, 10:16
von Sascha 36
Danke für die Richtigstellung, freu mich schon auf die Erweiterung, bei unseren Kindern in der Schule ein sehr beliebtes Spiel und designtechnisch für mich ganz weit vorne.

Aber eine Frage wurde nicht beantwortet, was ist denn jetzt bei Kosmos los ?? :)

Re: Machi Koro Grossstadterweiterung - Regelkorrektur

Verfasst: 18. September 2015, 16:27
von Pindopp
Ich würde sagen, bei Kosmos arbeiten Menschen (überwiegend auch sehr nette übrigens) und Menschen machen manchmal Fehler...

Dummer Zufall, wenn sich das jetzt gehäuft hat.

Re: Machi Koro Grossstadterweiterung - Regelkorrektur

Verfasst: 19. September 2015, 18:24
von tezetto
Wolfgang Lüdtke - Kosmos hat geschrieben:
tezetto hat geschrieben:
Das ist zwar richtig. Allerdings war das in der "Komme, was wolle"-Variante auch schon so, die sich aus der Original-Harbor-Regel ableitet. Auch in der Originalregel werden die violetten Karten, die im Spiel enthalten sind, nicht der Spielerzahl angepasst. Insofern ist das kein Fehler der deutschen Ausgabe. Sondern eine Verbesserung in der deutschen Version hat in diesem Punkt nicht stattgefunden.

>>> Was ich ein wenig schade finde, denn durch die meiner Meinung nach für das Spiel sehr positive Aufteilung in drei separate Stapel zum Nachziehen kann es so passieren, das einige violette Karten gar nicht erst ins Spiel kommen.<<<

Auch das ist richtig. Gemeint ist mit "aufgefüllt", dass die Kartenauslage aufgefüllt wird, wenn ein Platz in der 12-Kartenauslage leer wird. Wenn alle 12 Plätze weiterhin belegt sind, gibt es nichts zum Auffüllen. Hätten wir wohl deutlicher formulieren können.

>>> Das unterschreibe ich ;-) <<<

Danke für dein Lob für das Spiel und unsere Änderungen und weiterhin viel Spaß jetzt in der Großstadt.

>>> Gern geschehen, und die Kleinigkeiten hätten mich auch sowieso nicht daran gehindert, es zu spielen. Es kommt immer wieder auf den Tisch <<<

Liebe Grüsse
Torsten