Seite 1 von 1

[RF] Descent 2.Edition: Verstärkung (Overlord)

Verfasst: 25. April 2015, 20:00
von Ben Ken
Ich hätte eine Frage bezüglich eines Satzes im Questhandbuch des Grundspiels "Descent 2. Edition -Die Reise ins Dunkel":

Was meint folgender Satz -wird hoffentlich nochmal durch beigefügtes Bild verdeutlicht :D - aus "Ein fetter Goblin: Szene 1"?

Verstärkung

Zu Beginn jedes seiner Züge kann der Overlord 1 Goblin-Bogenschützen auf den Ausgang und 1 Monster der offenen Gruppeauf den Eingang stellen (Gruppengröße einhalten).


Wir spielen erst seit kurzem Descent -das Spiel besitze ich dagegen seit langem - und sind beim letzten Spiel etwas ratlos gewesen, was die offene Gruppe des Overlord betitelt. Momentan habe ich leider nicht die Zeit für eigene Recherchen und hoffe deshalb auf eure Hilfe. :)

Über Anregungen und Lösungen würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße

vom Gimli



[attachment=745]

RE: Regelfrage zu Descent 2.Edition

Verfasst: 25. April 2015, 20:23
von Throwdown
Ich hab das Heft gerade nicht parat aber im Aufbau müsste der Overlord eine offene Gruppe aussuchen dürfen. Dazu sucht man sich eine Monstergruppe mit dem gleichen Symbol wie auf der Seite angegeben aus. (Oben in der Mitte des Heftes)

RE: Regelfrage zu Descent 2.Edition

Verfasst: 25. April 2015, 22:35
von BGBandit
Genau wie du sagst: Der Overlord darf sich die fest vorgegebene Monstergruppe nehmen und wenn er noch eine offene Gruppe haben darf, muss die Monstergruppe von den Symbolen her zu den anderen Monstern passen. Die Symbole sind dann immer jeweils oben angegeben (Questhandbuch oben Mitte in einem kleinen Kreis)

RE: Regelfrage zu Descent 2.Edition

Verfasst: 26. April 2015, 09:37
von Obiwankenewbie
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. An der Stelle nur noch einen kleinen Tipp an euren Overlord. Die offene Gruppe sollte jeweils mit Bedacht gewählt und immer an den Questaufgaben orientiert sein. Aus meiner Erfahrung ist es in den meisten Fällen ratsam auf dicke Monster zu verzichten und dafür mehr und schnellere Monster zu haben. Finde das ist ziemlich der wichtigste Strategiefaktor für den Overlord.

RE: Regelfrage zu Descent 2.Edition

Verfasst: 26. April 2015, 15:24
von Ben Ken
Danke für die schnellen Antworten. Klappt immer echt super durch eure Hilfe.

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind es diese Symbole (die sich auch auf den Monsterkarten befinden)?

Bilder sind beigefügt :)

[attachment=746]

[attachment=747]

Aber noch eine kleine Nebenfrage. Jedes Monster hat zwei solcher Symbole, ebenso jede Quest. Kann der Overlord dann eine Monstergruppe zur "offenen Gruppe" bestimmen, wenn nur ein Symbol aus dem Questhandbuch erfüllt ist oder wie läuft das?

RE: Regelfrage zu Descent 2.Edition

Verfasst: 26. April 2015, 15:45
von HDScurox
genau diese symbole. Und ja es muss nur ein Symbol übereinstimmen.

RE: Regelfrage zu Descent 2.Edition

Verfasst: 26. April 2015, 15:50
von Ben Ken
Danke dir. Dann können die Würfel jetzt wieder rollen.
Danke auch an den Rest und den Tipp für unseren Overlord :exclamation:

RE: [RF] Descent 2.Edition: Verstärkung (Overlord)

Verfasst: 25. Mai 2015, 16:14
von Ben Ken
Hallo mal wieder,

nach einer schöner Partie sind wieder einige Fragen offen geblieben, bzw. unser Overlord hatte eine andere Meinung.

1. Die Fähigkeit von Avric Albright:
20150524_220444.jpg


Wir sind der Meinung gewesen, dass Avrivs Fähigkeit

"Jeder Held innerhalb von drei Feldern zu dir (auch du selbst) hat bei sämtlichen Angriffen die Fähigkeit "Blitz": gewinne ein "Herz" zurück."

bei einem gewürfelten Blitz-Zeichen in Reichweite drei gilt und dasselbe Blitz-Zeichen auch noch für einen Sondereffekt eines Helden (mehr Schaden bei z.B. einem Bogen) genutzt werden könnte. Unser Overlord meinte, dass nur die Fähigkeit Avrics oder eine Aufwertung des Angriffs (Schaden Bogen) gewählt werden kann.

Was meint ihr dazu?

2. Zu den 3 Fähigkeiten (2x Geweihter und 1x Berserker)
20150524_220645.jpg

ein kleines richtig oder falsch Spiel (wie damals in der Schule ;) )

Zu Heiliger Hieb:
Ich nutze eine "Aktion", um den Kartentext auszuführen. Bedingt durch den Pfeil auf der Karte. (richtig)

Zu Koloss:
-Koloss hat keine Kosten
-Muss Koloss nach der Nutzung auch erschöpft werden oder kann er mehrmals im Spielerzug genutzt werden? Kostet die Nutzung eine Aktion, wie z.B. Heiliger Hieb?
- Ich war der Meinung, dass es eine Fähigkeit ist, die nicht besonderes erfordert:

Zu Gebet der Heilung:
-Dadurch, dass die Karte dem Kartentext nach ausdrücklich erschöpft werden muss, kann sie nur einmal genutzt werden (pro Spielerzug).
-Die Karte kostet aber auch "keine" Aktion?

3. Der Schattendrache hat bei einem Blitzzeichen (Würfel) einen Angriff, der Ziele bis zu vier Felder weit trifft. Muss die Entfernung inklusive des ersten Drachenfeldes (Base) gemessen werden oder zählt man ab dem ersten Feld vor der Base?
Ich habe das Spiel leider nicht vor Ort und konnte mir gestern nur noch Fotos der Karten machen.

Ich hoffe ihr versteht mich und ich würde mich über eure Meinungen freuen. :)

RE: [RF] Descent 2.Edition: Verstärkung (Overlord)

Verfasst: 25. Mai 2015, 16:28
von HDScurox
Zu der Fähigkeit Avrics: Entweder oder! Entweder der Blitz wird, durch Avrics Heldenfähigkeit, zum Heilen benutzt, oder für eine andere Fähigkeit. Ein Blitz kann nie doppelt genutzt werden.

Heiliger Hieb: Richtig
Koloss: Hat keine Kosten und wird nicht erschöpft, sonst würde dies auf der Karte stehen. Kostet auch keine Aktion (siehe Heiliger Hieb)
Gebet der Heilung: Erschöpfen ist keine Aktion. Wenn eine Karte oder Fähigkeit eine Aktion erfordert ist dies durch einen Pfeil gekennzeichnet (siehe Heiliger Hieb)
3. Es wird ab dem ersten Feld vor(!) der Base gemessen. Das erste Feld vor der Base ist also Feld 1.

RE: [RF] Descent 2.Edition: Verstärkung (Overlord)

Verfasst: 25. Mai 2015, 18:59
von Ben Ken
Danke.

RE: [RF] Descent 2.Edition: Verstärkung (Overlord)

Verfasst: 26. Mai 2015, 15:39
von benji-SpieLama
Das Gebet der Heilung kostet aber einen Ausdauerpunkt.

RE: [RF] Descent 2.Edition: Verstärkung (Overlord)

Verfasst: 26. Mai 2015, 16:09
von Ben Ken
Das haben wir immer beachtet.