Die Befreiung der Rietburg (Andor) Regelfragen/FAQs?
Verfasst: 21. März 2020, 11:31
Hallo zusammen.
Ich habe schon Google, die Forumssuche und boardgamegeek.com bemüht, konnte aber keine FAQs oder andere Klarstellungen zu den Regeln für Die Befreiung der Rietburg gefunden. Anscheinend hatte bisher niemand irgendeine Frage zu den Regeln. Leider bin ich, was Regelauslegung angeht, durch Magic the Gathering "versaut" worden
Vielleicht könnt ihr mir helfen, einige Regeln zu verdeutlichen:
Freundekarte "Trieest" (auf meiner Hand): beim gemeinsamen Kämpfen kann ich mit dieser Karten anderen Helden zu Hilfe eilen. Gut. Aber wenn mein Held gegen eine Kreatur kämpft, kann dann dieser Freund helfen (quasi ich mir selbst Helfen?). Dürfte man in dieser Situation zwei Handkarten in einem Zug einsetzen? Der Regeltext widerspricht dem erst einmal:
- Heldenkarte: "Wer an der Reihe ist, legt eine seiner Karten offen vor sich aus"
- Freundekarte: "Diesen Freund könnt ihr später als Aktion anstelle einer Heldenkarte ausspielen"
- 1. Regeltechnisch würde ich sagen es geht nicht. 2. Vom 'Gefühl' her ist es seltsam, dass "mein" Freund nur den anderen Helden, aber nicht mir selbst helfen kann. Bisher haben wir uns auf Variante 1 geeinigt.
Freundekarte "Lifornus": Wie genau? Wende ich jede Karte separat und lege sie auf ihre ursprüngliche Position (die oberste Karte bleibt die Oberste) oooder wende ich die zwei Karten "im Bündel": die Oberste wird zur Zweiten und die Zweite wird zur Obersten. (In beiden Fällen wurde aus einer verdeckten Karte eine aufgedeckte Karte und umgekehrt. Bisher haben wir "im Bündel" gewendet)
Aufgabenkarte "Trumm, die Skralhexe": Wird die aufgedeckte und zweimal ausgeführte Erzählerkarte entfernt, so wie bei einer Heldenauffrischung oder wird die Karte wieder auf den Erzählerstapel zurückgelegt? Bisher haben wir sie entfernt (also doppelter Nachteil für die Heldengruppe).
Aufgabenkarte "Orril, der Barde": "Ihr müsst für jede nicht erfüllte Aufgabenkarte zahlen [...]." Zählt diese Aufgabenkarte mit? Ich denke schon, sonst würde ja "... jede andere nicht erfüllte Aufgabenkarte" dastehen, oder? (Erfahrungsgemäß gibt es bei so gut wie in jedem Kartenspiel mit viel Text früher oder später offizielle Erratas weil sich Fehler eingeschlichen haben, die der Autor so nicht vorgesehen hat
)
Vielen Dank für eure Unterstützung.
P.S.: Sehr gutes Spiel, macht viel Spass. Danke @Autor Gerhard Hecht & Team und wie immer schön illustriert @Michael Menzel.
Ich habe schon Google, die Forumssuche und boardgamegeek.com bemüht, konnte aber keine FAQs oder andere Klarstellungen zu den Regeln für Die Befreiung der Rietburg gefunden. Anscheinend hatte bisher niemand irgendeine Frage zu den Regeln. Leider bin ich, was Regelauslegung angeht, durch Magic the Gathering "versaut" worden

Vielleicht könnt ihr mir helfen, einige Regeln zu verdeutlichen:
Freundekarte "Trieest" (auf meiner Hand): beim gemeinsamen Kämpfen kann ich mit dieser Karten anderen Helden zu Hilfe eilen. Gut. Aber wenn mein Held gegen eine Kreatur kämpft, kann dann dieser Freund helfen (quasi ich mir selbst Helfen?). Dürfte man in dieser Situation zwei Handkarten in einem Zug einsetzen? Der Regeltext widerspricht dem erst einmal:
- Heldenkarte: "Wer an der Reihe ist, legt eine seiner Karten offen vor sich aus"
- Freundekarte: "Diesen Freund könnt ihr später als Aktion anstelle einer Heldenkarte ausspielen"
- 1. Regeltechnisch würde ich sagen es geht nicht. 2. Vom 'Gefühl' her ist es seltsam, dass "mein" Freund nur den anderen Helden, aber nicht mir selbst helfen kann. Bisher haben wir uns auf Variante 1 geeinigt.
Freundekarte "Lifornus": Wie genau? Wende ich jede Karte separat und lege sie auf ihre ursprüngliche Position (die oberste Karte bleibt die Oberste) oooder wende ich die zwei Karten "im Bündel": die Oberste wird zur Zweiten und die Zweite wird zur Obersten. (In beiden Fällen wurde aus einer verdeckten Karte eine aufgedeckte Karte und umgekehrt. Bisher haben wir "im Bündel" gewendet)
Aufgabenkarte "Trumm, die Skralhexe": Wird die aufgedeckte und zweimal ausgeführte Erzählerkarte entfernt, so wie bei einer Heldenauffrischung oder wird die Karte wieder auf den Erzählerstapel zurückgelegt? Bisher haben wir sie entfernt (also doppelter Nachteil für die Heldengruppe).
Aufgabenkarte "Orril, der Barde": "Ihr müsst für jede nicht erfüllte Aufgabenkarte zahlen [...]." Zählt diese Aufgabenkarte mit? Ich denke schon, sonst würde ja "... jede andere nicht erfüllte Aufgabenkarte" dastehen, oder? (Erfahrungsgemäß gibt es bei so gut wie in jedem Kartenspiel mit viel Text früher oder später offizielle Erratas weil sich Fehler eingeschlichen haben, die der Autor so nicht vorgesehen hat

Vielen Dank für eure Unterstützung.
P.S.: Sehr gutes Spiel, macht viel Spass. Danke @Autor Gerhard Hecht & Team und wie immer schön illustriert @Michael Menzel.