Seite 1 von 1
[RF] Tadsch Mahal: Reihenfolge der Ansprüche auf Sonderkarten / Geheime Bonusplättchen
Verfasst: 7. Oktober 2000, 10:01
von Matthias Staber
1. Wenn nach einem Durchgang zwei Spieler jeweils zwei gleiche Einflussplättchen besitzen (also insgesamt sind's vier gleiche Plättchen), in welcher Reihenfolge werden die Ansprüche auf die entsprechende Sonderkarte abgearbeitet?
2.Ist es erlaubt, während der Durchgänge seine bisher erworbenen Bonus/Provinzplättchen vor den anderen Spielern geheim zu halten?
Matthias
re: Tadsch Mahal Frage
Verfasst: 7. Oktober 2000, 10:26
von Lars
Hallo Matthias,
zu 1: Geht nicht. Da man sofort, wenn man 2 Plättchen hat diese gegen die karte eintauschen muss. und pro Runde/Phase kann man nur eins gewinnen. Wenn also zwei Spieler zwei Plättchen haben, hat einer geschlafen. Nur derjenige der in dieser Runde eins gewonnen hat, kriegt auch die Karte.
zu 2: keine Ahnung.
Grüße Lars
re: Tadsch Mahal Frage
Verfasst: 8. Oktober 2000, 13:13
von Spielmaus
Hallo,
zu Deiner ersten Frage stimme ich Lars zu.
Zu Deiner zweiten Frage:
Wir spielen immer so, dass alle Plättchen, die gewonnen wurden, vor einem offen liegen müssen. Meines Erachtens wird das Spiel dadurch spannend, wenn man jemanden versucht die Provinzplättchen abzuluchsen, weil man sieht, dass dieser damit eine Menge Punkte machen kann.
Viel Spaß
Spielmaus
Silke
re: Tadsch Mahal Frage
Verfasst: 9. Oktober 2000, 09:08
von Ingo Kasprzak
Hallo Matthias,
Zu 1:
Hmmm, ich vermute mal, Ihr spielt das Spiel leicht falsch; diese Situation ist nämlich nicht möglich! Pro Runde kann nur jeweils ein Plättchen jeder Farbe gewonnen werden. Dazu wird laut Anleitung auf den vorbereiteten Plätzen des Spielbretts auch jeweils nur EIN Plättchen jeder Farbe bereitgelegt. Die übrigen Plättchen liegen in einem Vorrat neben dem Brett. Ebenfalls laut Anleitung MUSS man doppelte Plättchen am Ende der Runde gegen die entsprechende Karte eintauschen. Folglich können nicht zwei Personen jeweils zwei Plättchen gleicher Farbe haben. Da hat dann wohl einer geschlafen und somit Pech gehabt.
Zu 2:
Man soll ja seine Plättchen allesamt vor sich ablegen. Somit liegen sie offen. Es macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn, sie zu verstecken. Den großen taktischen Vorteil würde es jedenfalls nicht bringen.
Viel Spaß dann beim spielen.
Tschö, Ingo (der seinerzeit Torres falsch gespielt hat)
re: Tadsch Mahal Frage
Verfasst: 9. Oktober 2000, 14:12
von Stefan Brück
Ingo hat in beiden Punkten recht.
Die Situation, beschrieben in Matthias´ erster Frage, ist in der Tat nicht möglich.
Zur 2. Frage: Nein, es ist *keinesfalls* vorgesehen, die einzelnen Plättchen vor den Mitspielern verdeckt zu halten (schließl. handelt es sich hier um ein Strategie- und kein Memory-Spiel!). Wir haben versucht, diesen Umstand dadurch klarzumachen, dass wir von *offen* ablegen hier und da in den entsprechenden Regelpassagen sprechen. Dürfte/könnte/sollte man die Plättchen vor den Mitspielern geheimhalten, würde "offenes" Ablegen eigentlich wenig Sinn machen, oder!?
Grüße.
Stefan
re: Tadsch Mahal Frage
Verfasst: 10. Oktober 2000, 15:12
von Matthias Staber
Vielen Dank für die Antworten. In der Tat, es muss in unserer Spielrunde einer gepennt haben, als die Situation mit den vier gleichen Einflussplättchen aufgetaucht ist. Ich wurde sogar gebeten, die entsprechende Regelpassage noch einmal vorzulesen, und uns ist nicht aufgefallen, dass wir etwas verkehrt machen. Hm, manchmal sitzt man halt kollektiv auf der Leitung. Geiles Spiel im übrigen, Tadsch Mahal. Ist "Tadsch" statt "Taj" im Titel eigentlich Absicht?
Matthias
re: Tadsch Mahal Frage
Verfasst: 10. Oktober 2000, 16:57
von rainer fieseler
Taj ist vermutlich die internationale Transkription des indischen Wortes, da es aber wohl die Mehrheit der Deutschen falsch aussprechen würde, hat man sich für "Tadsch" entschieden - steht sogar so in einem Lexikon (weiß leider nicht mehr in welchem)
re: Tadsch Mahal Frage
Verfasst: 12. Oktober 2000, 13:07
von Stefan Brück
100 punkte für den kandidaten! Genau das war unsere befürchtung! Dass dann TAJ als "Tai" oder "Tach" etc. gelesen wird. Außerdem haben wir uns (mal wieder) Hn. Duden untergeordnet...
Würde übrigens jemand "Maharaja" schreiben, würden sich alle beschweren, dass das doch "Maharadscha" geschrieben wird. Ist auch nichts anderes: "j" = "dsch"...!!!
In diesem Sinne.
Stefan