Seite 1 von 1

[RF] Wucherer

Verfasst: 28. April 2002, 12:06
von benjamin
Hallo!

Eie Frage zur Karte "Gericht" und zum Knast allgemein: Die Karte Gericht kann man verwenden, um während seines Zuges aus dem Knast zu kommen (wie auch Politik), oder um zu verhindern, dass man bei einer polizeilichen Untersuchung in den Knast wandert (wie Alibi).

Nun stellte sich in unserer Runde aber die Frage, was es für einen Sinn machen sollte, die Karte wie ein Alibi zu verwenden. Schließlich gehe ich damit doch besonders in kleineren Runden das Riskio ein, noch einmal verdächtigt zu werden und dann brauche ich noch eine Alibi-Karte, wenn ich nicht in den Knast will. Daher war es bei uns üblich, freiwillig in den Knast zu gehen und sich direkt wieder zu befreien, was in der Spielregel nirgends untersagt wird. Der spielerische Sinn dieser Aktion bleibe mal unberücksichtigt.

Also: Hat das so tatsächlich seine Berechtigung, oder ist vielleicht in der Regel (Abacus-Ausgabe) irgendwo eine Bedingung unterschlagen worden, nach der man z.B. mindestens eine Runde im Knast verbringen muss oder zumindest der eigene Zug durch die Verhaftung beendet wird?

Benjamin

Re: [RF] Wucherer

Verfasst: 28. April 2002, 12:36
von Christian Hildenbrand
Ciao Benjamin !

Also, als begeisterter Wucherer-Spieler will ich mich hier gleich mal einschalten.

benjamin schrieb:
>
> Hallo!
>
> Eie Frage zur Karte "Gericht" und zum Knast allgemein: Die
> Karte Gericht kann man verwenden, um während seines Zuges aus
> dem Knast zu kommen (wie auch Politik), oder um zu
> verhindern, dass man bei einer polizeilichen Untersuchung in
> den Knast wandert (wie Alibi).

Genau: "KANN". Du "mußt" nichts einsetzen, Du "kannst" auf Aktionen, die gegen Dich gespielt werden, mit Alibi oder eben mit Gericht antworten, um Dich zu verteidigen.

> Nun stellte sich in unserer Runde aber die Frage, was es für
> einen Sinn machen sollte, die Karte wie ein Alibi zu
> verwenden. Schließlich gehe ich damit doch besonders in
> kleineren Runden das Riskio ein, noch einmal verdächtigt zu
> werden und dann brauche ich noch eine Alibi-Karte, wenn ich
> nicht in den Knast will. Daher war es bei uns üblich,
> freiwillig in den Knast zu gehen und sich direkt wieder zu
> befreien, was in der Spielregel nirgends untersagt wird. Der
> spielerische Sinn dieser Aktion bleibe mal unberücksichtigt.

Daß Du ein gewisses Risiko bei so einer Aktion hast, daß Du evtl. noch einmal in Verdacht gerätst, das hast Du immer, auch wenn Du statt "Gericht" ein "Alibi" spielst.
Was Du aber auf jeden Fall erreichen kannst durch das Ausspielen einer "Gericht"-Karte im Verteidigungsfall, das ist die Tatsache, das es den nächsten Spieler erwischen könnte, wenn der nicht selbst ein Alibi hat. Auch in einer kleinen Spielrunde ist es nicht sooo wahrscheinlich, daß jeder Mitspieler eine Alibi-Karte hat. Somit macht die Aktion schon einen gewissen Sinn.
Ich denke mal, es spricht für sich, daß ich zuerst eine "Alibi"-Karte spiele, wenn ich sowohl diese als auch das "Gericht" habe !!! ;-)

> Also: Hat das so tatsächlich seine Berechtigung, oder ist
> vielleicht in der Regel (Abacus-Ausgabe) irgendwo eine
> Bedingung unterschlagen worden, nach der man z.B. mindestens
> eine Runde im Knast verbringen muss oder zumindest der eigene
> Zug durch die Verhaftung beendet wird?

Es ist nix unterschlagen in der Regel. Obwohl man das ja bei den viiiielen Errata-Zetteln bei Friedemann Friese nie so richtig weiß ... :lol:

Wir haben die Regeln so ausgelegt (und bislang nicht gegenteiliges gefunden oder gehört: wer im eigenen Zug in den Knast kommt, kann wie in der Regel unter "Knast" beschrieben, weiter seine Karten ausspielen, und gegebenenfalls sich auch wieder aus dem Knast befreien. Denn schließlich befindet sich der betreffende Spieler immer noch in Phase 2 "Karten ausspielen".
Was sich als Konsequenz ergibt, das sind die reduzierten Mieteinnahmen !!! 1 DMW, und somit auch maximal eine neue Karte für die nächste Runde bei "Karten kaufen".

Sollte jemand etwas anderes in den Regeln gefunden haben, so freue ich mich über Aufklärung.

Grüße mit Alibi !

Ciao, Christian (... hat immer irgendwo ein Alibi im Ärmel ... ;-) )

RE: [RF] Wucherer

Verfasst: 28. April 2002, 13:43
von benjamin

Hallo Christian!

> Daß Du ein gewisses Risiko bei so einer Aktion hast, daß Du
> evtl. noch einmal in Verdacht gerätst, das hast Du immer,
> auch wenn Du statt "Gericht" ein "Alibi" spielst.

Ja das ist schon klar; die Alibi-Karte hat ja auch nur diese eine Funktion (wenn sie nicht gerade als Stockwerk verwendet wird).

> Was Du aber auf jeden Fall erreichen kannst durch das
> Ausspielen einer "Gericht"-Karte im Verteidigungsfall, das
> ist die Tatsache, das es den nächsten Spieler erwischen
> könnte, wenn der nicht selbst ein Alibi hat. Auch in einer
> kleinen Spielrunde ist es nicht sooo wahrscheinlich, daß
> jeder Mitspieler eine Alibi-Karte hat. Somit macht die
> Aktion schon einen gewissen Sinn.

Richtig; das ist auch meine Einschätzung, daher keine Fragen nach dem Sinn ;) Einige Spieler in meiner Runde waren eben der Meinung, dass sowieso jeder immer eine Politik- oder Gerichtskarte hat und es daher keinen Sinn machen würde, sich anders zu verhalten. Und leider konnte ich ihnen dank "ungünstiger" Karten nicht das Gegenteil demonstrieren *fg* Aber es gibt ja insgesamt nur 5 solcher Karten, so dass es schon irgendwann jemanden erwischen sollte und dann kostet es zumindest mal 5 DMW, sich freizukaufen.

> Ich denke mal, es spricht für sich, daß ich zuerst eine
> "Alibi"-Karte spiele, wenn ich sowohl diese als auch das
> "Gericht" habe !!! ;-)

Das hat eine gewisse Logik, ja ;)

> Wir haben die Regeln so ausgelegt (und bislang nicht gegenteiliges
> gefunden oder gehört: wer im eigenen Zug in den Knast kommt, kann
> wie in der Regel unter "Knast" beschrieben, weiter seine Karten ausspielen,
> und gegebenenfalls sich auch wieder aus dem Knast befreien. Denn
> schließlich befindet sich der betreffende Spieler immer noch in Phase 2
> "Karten ausspielen".

So spielen wir auch, aber (und jetzt kommt der eigentliche Knackpunkt):

> Was sich als Konsequenz ergibt, das sind die reduzierten
> Mieteinnahmen !!! 1 DMW, und somit auch maximal eine neue
> Karte für die nächste Runde bei "Karten kaufen".

Das haben wir so z.B. nicht gemacht, denn "wenn der Spieler sich in Phase 2 aus dem Knast befreit, ist er ja in Phase 3 nicht mehr drin" (eine Argumentation, der ich sponten nichts entgegenzusetzen hatte) und kann daher die volle Miete kassieren.
Diese Spielweise macht den Knast allerdings im Prinzip überflüssig, da sich außer in extremen Ausnahmefällen jeder Spieler entweder in Phase 2 befreien oder in Phase 1 freikaufen kann (und dies auch tun wird, wenn seine Mieteinnahmen nicht sowieso nahe bei Null liegen). Es kam also bei uns NIE vor, dass jemand wegen Knast auf Einnahmen verzichen musste, was ja irgendwie nicht so ganz richtig sein kann.

Daher finde deine Regelauslegung so auch besser. Zieht ihr irgendwo eine Grenze, wer in seinem Zug auf Mieteinnahmen verzichen muss und wer nicht? Es gibt ja im Prinzip vier Fälle:

1. Ich komme in Phase 2 meines eigenen Zuges in den Knast und befreie mich direkt wieder per Karte oder indem ich einen anderen Mitspieler in den Knast schicke.
2. Ich komme beim Zug eines Mitspielers mangels Alibi in den Knast und kaufe mich dann in Phase 1 meines nächsten eigenen Zuges gegen 5 DMW frei.
3. Ich komme beim Zug eines Mitspielers in den Knast und befreie mich in Phase 2 meines nächsten eigenen Zuges durch eine Karte oder indem ich einen anderen Spieler in den Knast schicke.
4. Ich komme beim Zug eines Mitspielers in den Knast und werde aber durch die Verhaftung eines weiteren Spielers aus dem Knast entlassen, bevor ich wieder selbst dran bin.

In welchen Fällen muss ich auf Mieteinnahmen am Ende meines Zuges verzichten?

Benjamin

RE: [RF] Wucherer

Verfasst: 28. April 2002, 15:57
von Christian Hildenbrand
benjamin schrieb:
>
> 1. Ich komme in Phase 2 meines eigenen Zuges in den Knast und
> befreie mich direkt wieder per Karte oder indem ich einen
> anderen Mitspieler in den Knast schicke.
> 2. Ich komme beim Zug eines Mitspielers mangels Alibi in den
> Knast und kaufe mich dann in Phase 1 meines nächsten eigenen
> Zuges gegen 5 DMW frei.
> 3. Ich komme beim Zug eines Mitspielers in den Knast und
> befreie mich in Phase 2 meines nächsten eigenen Zuges durch
> eine Karte oder indem ich einen anderen Spieler in den Knast
> schicke.
> 4. Ich komme beim Zug eines Mitspielers in den Knast und
> werde aber durch die Verhaftung eines weiteren Spielers aus
> dem Knast entlassen, bevor ich wieder selbst dran bin.
>
> In welchen Fällen muss ich auf Mieteinnahmen am Ende meines
> Zuges verzichten?
>

Ups, eigentlich meinte ich schon, daß man nur dann auf die vollen Mieteinnahmen verzichten muß, wenn man in Phase 3 noch im Knast sitzt.

Kein Knast = volle Miete

Da wir z.T. recht destruktiv spielen (dazu eignet sich das Spiel hervorragend ... denn schließlich spielt man Friese-Spiele allgemein nicht, um neue Freundschaften zu knüpfen ;-)) ), kommt jeder irgendwann mal so gründlich in den Knast, daß er/sie irgendwann mal auf Mieteinnahmen verzichten muß.

Zerstörerische Grüße !

Ciao, Christian (... mordet und bombt gerne, aber nur im Immobiliengeschäft ... :lol: )

RE: Eingetragen in die RF-Liste

Verfasst: 28. April 2002, 18:06
von Carsten Wesel
"benjamin" hat am 28.04.2002 geschrieben:

Gruß Carsten (Der es mal wieder getan hat)

RE: [RF] Wucherer

Verfasst: 29. April 2002, 00:10
von benjamin

> Da wir z.T. recht destruktiv spielen (dazu eignet sich das
> Spiel hervorragend ... denn schließlich spielt man
> Friese-Spiele allgemein nicht, um neue Freundschaften zu
> knüpfen ;-)) ), kommt jeder irgendwann mal so gründlich in
> den Knast, daß er/sie irgendwann mal auf Mieteinnahmen
> verzichten muß.

Dazu haben mir heute leider mal wieder die passenden Karten gefehlt... bin kläglich untergegangen *schäm* ;)

Benjamin

[RF] Wucherer

Verfasst: 18. April 2004, 11:22
von Tobias
Die Karten "Umzugsspediteur" und "Prominente" haben als Miteinnahme einen anderen Wert auf der Karte stehen, als sie schließlich tatsächlich bringen. Warum?
Mögliche Lösung: Wohnen die Prominenten allein in einem Haus, so erbringen sie die volle Miete; aber: Wie ist dann der Rückschluss für den Spediteur?

[RF] Wucherer

Verfasst: 18. April 2004, 11:24
von Tobias
Nochmal ich:
Was passiert, wenn der "Makler" gegen einen "Umzug" eingesetzt wird, und die Maklercourtage nich gezahlt werden kann?
Unser bisheriges Vorgehen: Beide Karten auf den Ablagestapel. Andere Lösungen?

RE: [RF] Wucherer

Verfasst: 19. April 2004, 16:06
von Udo Greppmaier
"Tobias" hat am 18.04.2004 geschrieben:
> Die Karten "Umzugsspediteur" und "Prominente" haben als
> Miteinnahme einen anderen Wert auf der Karte stehen, als
> sie schließlich tatsächlich bringen. Warum?
> Mögliche Lösung: Wohnen die Prominenten allein in einem
> Haus, so erbringen sie die volle Miete; aber: Wie ist dann
> der Rückschluss für den Spediteur?

Hi,

Wucherer kann man in einer einfachen Variante ohne die Sondertexte auf den Karten spielen. Dann zählen die aufgedruckten Werte. Wenn man mit den Sonderfunktuionen spielt, dann zählt, was sich aus dem Text ergibt.

Grüßle,

Udo