[RF] Der fliegende Holländer
Verfasst: 13. Oktober 2002, 15:00
Hallo zusammen!
Wir haben gestern nach sehr langer Zeit wieder einmal DER FLIEGENDE HOLLÄNDER gespielt. Dabei sind (wieder) zwei Regelfragen aufgetaucht, die wir uns auch bei früheren Partien schon stellten. Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen:
1. Das Bilden der Glückszahl
Die Regel sagt "Jede höhere Summe als die Glückszahl wird zu Null, ist also ungültig."
Ist damit gemeint, dass die Glückszahl nicht überschritten werden darf, also ein Spieler, wenn er mit seinen Hufeisen weder die Glückszahl bilden noch darunter bleiben kann, diese Aktion nicht wählen darf?
2. Bankrott eines Spielers
Wer für aufgedeckte Anteilskarten nicht mehr zahlen kann, ist bankrott und scheidet aus dem Spiel aus.
Was passiert mit den Hufeisen und Anteilskarten dieses Spielers? Werden sie unbesehen aus dem Spiel genommen oder kommen die Hufeisen in die Mitte des Spielplans bzw. die Anteilskarten verdeckt unter den Stapel auf dem Kontorfeld?
Wie handhabt ihr das?
Gruß Wolfgang
Wir haben gestern nach sehr langer Zeit wieder einmal DER FLIEGENDE HOLLÄNDER gespielt. Dabei sind (wieder) zwei Regelfragen aufgetaucht, die wir uns auch bei früheren Partien schon stellten. Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen:
1. Das Bilden der Glückszahl
Die Regel sagt "Jede höhere Summe als die Glückszahl wird zu Null, ist also ungültig."
Ist damit gemeint, dass die Glückszahl nicht überschritten werden darf, also ein Spieler, wenn er mit seinen Hufeisen weder die Glückszahl bilden noch darunter bleiben kann, diese Aktion nicht wählen darf?
2. Bankrott eines Spielers
Wer für aufgedeckte Anteilskarten nicht mehr zahlen kann, ist bankrott und scheidet aus dem Spiel aus.
Was passiert mit den Hufeisen und Anteilskarten dieses Spielers? Werden sie unbesehen aus dem Spiel genommen oder kommen die Hufeisen in die Mitte des Spielplans bzw. die Anteilskarten verdeckt unter den Stapel auf dem Kontorfeld?
Wie handhabt ihr das?
Gruß Wolfgang