Seite 1 von 1
[RF] Zwergen Ziehen
Verfasst: 20. Oktober 2002, 15:36
von Michael Weber
In der Regel zu dem wirklich witzigen ZWERGEN ZIEHEN ist leider nicht genau erklärt, ob die Zwerge am Ende eines Durchgangs wieder vom Brett genommen werden. (Wenn ich nichts übersehen habe).
Ich würde sie ja stehen lassen, aber:
Hat sich in Essen das Spiel jemand erklären lassen, der es genau weiß?
Michael
(weiß nicht wohin mit all den Spielen)
Re: [RF] Zwergen Ziehen
Verfasst: 21. Oktober 2002, 14:41
von Heinrich Glumpler
Hi Michael,
du hast recht, es wird nicht erklärt - wir haben das Original (Nains) allerdings immer so gespielt, dass die Zwerge abgeräumt wurden und jeder Spieler einen Zwerg aufgestellt hat (wie am Anfang).
Ich denke, das macht Sinn, weil der Verlierer ja unter Umständen sehr viele Zwerge verliert, wenn er gegen die Barriere gezogen wird ... und der Sieger hätte ja immer noch alle seine Zwerge am Gartenschlauch.
Alle Anmerkungen von mir beziehen sich auf das französische Original!! (ich habe die deutsche Ausgabe noch nicht zu Gesicht bekommen).
Grüsse
Heinrich
Re: [RF] Zwergen Ziehen
Verfasst: 21. Oktober 2002, 18:29
von Frank Biesgen
Michael Weber schrieb:
> Michael
> (weiß nicht wohin mit all den Spielen)
:D :D :D :D :D :D
Gruß FBI
Re: [RF] Zwergen Ziehen
Verfasst: 21. Oktober 2002, 20:20
von michael weber
Frank Biesgen schrieb:
>
> Michael Weber schrieb:
>
> > Michael
> > (weiß nicht wohin mit all den Spielen)
>
> :D :D :D :D :D :D
>
> Gruß FBI
Na warte ;-)
Michael
(hat schon eine Idee, was Frank bekommen kann)
Re: [RF] Zwergen Ziehen
Verfasst: 23. Oktober 2002, 18:15
von Peter Zanow
Uns wurde am Stand erklärt, daß die Zwerge stehenbleiben sollen.
Was auch Sinn macht, zu den Beisatz, daß man eine Partie absichtlich been-
den soll.
Allerdings ist anzumerken, daß uns am Stand nicht erklärt wurde, daß man die
Karten tauschen kann. Dies erfuhren wir dann aus der Regel. Daher genieße ich
auch die obengenannte Information mit Vorsicht.