Seite 1 von 1

[RF] Cannes von Splotter

Verfasst: 1. November 2002, 01:12
von Björn Maassen
Hallo zusammen!

Bei unserer heutigen Partie Cannes sind einige Regelfragen aufgetaucht, die wir nicht zufriedenstellend lösen konnten:

1. Muß man in der ersten Runde in Cannes starten, wenn man Stäbe legen will? Wir hatten in Erinnerung, es so in Essen erklärt bekommen zu haben, aber in den Regeln habe ich es nicht gefunden.

2. Welche Reihenfolge ist richtig (wenn man ein Plättchen legt): Erst das Plättchen anlegen, dann ggfs. Stäbchen umlegen, dann produzieren; oder: erst das Plättchen anlegen, dann Stäbchen verlegen und produzieren in beliebiger Reihefolge (also beispielsweise an einer Stelle ein Bier produzieren, danach das Stäbchen dazu verwenden, ein Chip-Feld anzuschliessen und dort einen Chip produzieren).

3. Man darf ja vier Personen auf einem Star-Plättchen in zwei Stars umwandeln. Darf man auf einem Golfplatz-Plättchen auch vier Personen in zwei Connections (sprich Zigarren) umwandeln?

Bei uns ist heute abend die etwas eigenartige Situation aufgetaucht, das von Anfang an recht viele Zigarren gelegt wurden, und daß das Spiel beendet wurde, indem die beiden letzten Zigarren produziert wurden, nachdem der erste(!) und einzige Film des Spiels produziert wurde. Ich habe das Gefühl, daß das Spiel irgendwie an der Grundidee etwass vorbeigelaufen ist, da die Zigarren manchmal recht sinnlos getauscht und angelegt wurden.
Mich würde mal interessieren, wieviele Filme bei Euch insgesamt pro Spiel produziert wurden.

Danke Euch allen,

Björn :-)

Re: [RF] Cannes von Splotter

Verfasst: 1. November 2002, 10:33
von peer
Hi,
die Angaben sind wie immer ohne Gewähr ;-)

Björn Maassen schrieb:
>> 1. Muß man in der ersten Runde in Cannes starten, wenn man
> Stäbe legen will? Wir hatten in Erinnerung, es so in Essen
> erklärt bekommen zu haben, aber in den Regeln habe ich es
> nicht gefunden.

Nein. Natürlich ist Cannes das erste Spielplanteil und so wird vermitlich fast zwangsläufig an Cannes angelegt (wenn nicht viele Spiele ihr zusättzliches Teil legen), aber Pflicht ist es nicht.

> 2. Welche Reihenfolge ist richtig (wenn man ein Plättchen
> legt): Erst das Plättchen anlegen, dann ggfs. Stäbchen
> umlegen, dann produzieren; oder: erst das Plättchen anlegen,
> dann Stäbchen verlegen und produzieren in beliebiger
> Reihefolge (also beispielsweise an einer Stelle ein Bier
> produzieren, danach das Stäbchen dazu verwenden, ein
> Chip-Feld anzuschliessen und dort einen Chip produzieren).

Wenn du mit Plättchen Spielplanteil legst, so sei gesagt, dass dies Pflicht ist...
Ansonsten wird erst das Plättchen angelegt und dann Stäbcehn an bzw. umgelegt und DANN produziert. Die Reihenfolge des produzierens ist aber dem Spieler überlassen, so dass Kettenproduktionen möglich sind. Auch zählen Zigarren zur Produktion dazu, so dass du - bist du bei einem Golfplatz angeschlossen, mittles Zigarre ein weiteres Teil erreichen kannst, dass dann ebenfalls produziert´.

> 3. Man darf ja vier Personen auf einem Star-Plättchen in zwei
> Stars umwandeln. Darf man auf einem Golfplatz-Plättchen auch
> vier Personen in zwei Connections (sprich Zigarren) umwandeln?

Ja, aber das beschleunigt das Spiel enorm...

> Bei uns ist heute abend die etwas eigenartige Situation
> aufgetaucht, das von Anfang an recht viele Zigarren gelegt
> wurden, und daß das Spiel beendet wurde, indem die beiden
> letzten Zigarren produziert wurden, nachdem der erste(!) und
> einzige Film des Spiels produziert wurde. Ich habe das
> Gefühl, daß das Spiel irgendwie an der Grundidee etwass
> vorbeigelaufen ist, da die Zigarren manchmal recht sinnlos
> getauscht und angelegt wurden.
> Mich würde mal interessieren, wieviele Filme bei Euch
> insgesamt pro Spiel produziert wurden.

Die Zigarren sind so eine Sache, das von dir beschriebene Problem kenne ich auch. Man kann -steht sogar als Spieltipp in der Anletung - die Zigarren wunderbar benutzen, um das Spiel zu beenden, wenn man vorne liegt. Ansonsten Zigarren nur benutzen, wenn sie nur einem selbst nutzen und man dadurch an dringend benötigte Güter kommt. Jedenfalls ist das meine Meinung, so viel habe ich Cannes auch noch nicht gespielt...

Es kommt öfter vor, dass Spieler 2 oder 3 Filme abm Stück prdozieren, viel seltener jedoch, dass alle Spieler mehr als einen Film produziert haben - in der Summe liegt man mit 2 Filmen schon recht weit vorne... Aber wie gesagt, mir gingen die Partien bislang auch eher zu schnell...
ciao,
Peer

Re: [RF] Cannes von Splotter

Verfasst: 1. November 2002, 10:56
von Michael Andersch
Alle Antworten kann ich so unterstützen.

Und auch das mit den zwei Filmen und dem weit vorne liegen: In meiner allerersten Kennenlern-Partie (gegen mich selber) hat es keiner der 3 Spieler geschafft, überhaupt einen Film zu produzieren!!!
Allein mit destruktiver Spielweise kommt man bei Cannes kein Stück voran...

VG,
Micha

Re: [RF] Cannes von Splotter

Verfasst: 1. November 2002, 16:12
von Udo Möller
Bei meiner (einzigen) Partie zu viert hatte jeder vier oder fünf Filme produziert.

Zudem haben wir Stäbchen legen udn produzieren in beliebiger Reihenfolge gehandhabt - das sorgt natürlich dafür, dass man mehr Filme produzieren kann.

Spiele Grüße

LUdo ergo sum

RE: [RF] Cannes von Splotter

Verfasst: 3. November 2002, 23:31
von Björn Maassen
Hallo Udo!

Nachdem Du jetzt auch die zweite Variante bevorzugst, habe ich auch noch mal eine mail an Splotter geschrieben, und ich habe von Herman Haverkort die Antwort bekommen, dass es richtig ist, erst ein Plättchen zu legen, dann Stäbchen umzulegen und dann erst zu produzieren. Auch damit hat er pro Spiel immer so 4 bis 10 Filme (pro Spieler) produziert, was auch meinem Spielgefühl entspricht, dass ich beim Regellesen bekommen habe. Deswegen war ich so überrascht, als unser Spiel mit insgesamt einem einzigen Film schon beendet war...
Wieviele Filme produziert Ihr denn in Eurem Spiel so?

Schöne Grüße,

Björn

RE: Filme bei (in?) Cannes

Verfasst: 4. November 2002, 11:32
von peer
Hi,
ich glaube die Anzahl Filme hängt im wesentlichen auch davon ab, wie und wann bestimmte Teile ins Spiel kommen. Liegen wichtige Produktiondgüter - oder gar Filme ungünstig, wird man nicht viel produzieren können.
Auch die Anzahl der gesetzten Zigarre ist kritisch udn hängt natürlich davon ab, wo die Golfplätze liegen (ob z.B. in Reichweite eines Menschenhändlers). Zigarren erhöhen natürlich die Produktionszahl, allerdings beinflussen sie auch das Spielende.
Letztlich kann man bei Cannes eh noch viele Kniffe lernen, insofern debke ich, dass sich die Produktionszahl noch erhöht...
ciao,
Peer