Seite 1 von 1
Maestro Leonardo: Wie ist das Spiel mit zwei Personen?
Verfasst: 8. November 2006, 13:53
von Stefan-spielbox
Hallo allerseits,
Hat schon jemand Maestro Leonardo zu zweit gespielt ?
Mich würde mal interesieren, wie es sich so zu zweit spielt.
Wir haben es letztens in voller Besetzung (5 Sp.) gespielt und mit hat es sehr gut gefallen. Von daher kann ich mir vorstellen, daß es zu zweit nicht so toll ist.
Schon mal danke im voraus für Antworten.
Gruß Stefan
Re: Maestro Leonardo mit 2 Spielern
Verfasst: 8. November 2006, 15:30
von Ralf Rechmann
Hallo,
um es auf den Punkt zu bringen: Es hat in 2er-Runde funktioniert, mehr aber auch nicht. Oder noch nicht mal das, weil man viel zu einfach nicht gerade mit Lehrlingen umkämpfte Rohstoffe kostenlos einsacken konnte und es auch sonst recht leer auf dem Plan war. Mal war die eine Aktion (meistens "neue Lehrlinge einsetzen" oder "Mechanische Menschen") schwer umlagert, mal ein bestimmter Rohstoff, den man für (fast) alle ausliegenden Erfinden (teils auch mehrfach) brauchte. Aber ansonsten hat man eher nebeneinander vor sich hingespielt.
Mein Fazit: Zum Kennenlernen der Regeln könnte man die 2er-Runde empfehlen, aber warum dann nicht gleich mit 4 oder 5 Spieler neu anfangen, dann braucht man es auch nur einmal zu erklären und Alle haben direkt ihren Spass?!
Cu/Ralf
Re: Maestro Leonardo mit 2 Spielern
Verfasst: 8. November 2006, 16:07
von Spielehansel
O.K.
mit 2 ist es nicht gut...
mit 4 oder 5 toll...
wie ist es denn dann zu dritt ?
Spielehansel
Re: Maestro Leonardo mit 2 Spielern
Verfasst: 8. November 2006, 16:51
von Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Ich glaube, zu dritt spielt es sich fast gleich wie zu zweit. Dieses Spiel sollte mann unbedingt in einer großeren Runde spielen; fünf Spieler wäre hier optimal. Dann wird es wirklich knapp und weil den fünften Spieler leer aus geht, weil es nur 4 möglicche Kaufaktionen gibt, wirken die 'Kämpfe' ungemein spannend.
Mit freundlichen Grüßen,
Richard van Vugt
Re: Maestro Leonardo mit 2 Spielern
Verfasst: 8. November 2006, 17:11
von Volker L.
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl schrieb:
>
> Ich glaube, zu dritt spielt es sich fast gleich wie zu zweit.
Das klingt wie eine Extrapolation aufgrund von 4er und 5er Spielen, nicht
wie eine eigene Erfahrung ;-)
> Dieses Spiel sollte mann unbedingt in einer großeren Runde
> spielen; fünf Spieler wäre hier optimal. Dann wird es
> wirklich knapp und weil den fünften Spieler leer aus geht,
> weil es nur 4 möglicche Kaufaktionen gibt, wirken die
> 'Kämpfe' ungemein spannend.
Also, ich habe es 1,5 Mal gespielt, beide Male zu dritt (auf der Messe
nur angespielt ;-) ), und ich kann Dir sagen, dass zwar durchaus meistens
ein oder 2 Rohstoffe billig zu kriegen waren, dass aber relativ viele
Aktionen hart umkämpft waren - mir hat es jedenfalls Spaß gemacht.
Gruß, Volker (der bei Leonardo feststellen durfte, dass es auch nach
sovielen Jahren immer noch sinnvoll ist, den Spielboxforumsbutton
auf der Messe dauerhaft zu tragen, weil sich dadurch die Leonardo-
Mitspielerin als Forumsnutzerin "Danny aus HH" geoutet hat :-) )
Re: Maestro Leonardo mit 2 Spielern
Verfasst: 8. November 2006, 17:17
von Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
wie eine eigene Erfahrung>
Stimmt... Ich sollte das extrapolieren lieber lassen ;-) Verzeihung!
Gruß,
Richard van Vugt
www.gamepack.eu
Re: Maestro Leonardo mit 2 Spielern
Verfasst: 8. November 2006, 20:07
von Lutz
Spielehansel schrieb:
>
> O.K.
>
> mit 2 ist es nicht gut...
>
> mit 4 oder 5 toll...
>
> wie ist es denn dann zu dritt ?
Hm... nicht toll, aber gut? :-)
Lutz
Re: Maestro Leonardo mit 2 Spielern
Verfasst: 9. November 2006, 08:21
von Michael Weber
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl schrieb:
> Dann wird es
> wirklich knapp und weil den fünften Spieler leer aus geht,
> weil es nur 4 möglicche Kaufaktionen gibt, wirken die
> 'Kämpfe' ungemein spannend.
??? Das habe ich jetzt nicht verstanden. Es gibt doch fünf Materialstapel und man kann immer "antizyklisch" zum Rest handeln. Damit habe ich gestern übrigens ziemlich deutlich gewonnen :-D
Michael
(fand den Maestro für das Gebotene dennoch ein, zwei Runden zu lang)
Re: Maestro Leonardo mit 2 Spielern
Verfasst: 9. November 2006, 08:50
von Andreas Odendahl
Hallo Stefan!
Wir spielen das Spiel auch immer zu zweit und uns gefällt es sehr gut. Natürlich macht man bei solchen Spielen immer ein paar Abstriche zu zweit, weil eben vieles auch speziell auf mehr Spieler zugeschnitten ist. Wenn du jemand bist, der viel zu zweit spielt, wirst du wissen, was ich meine.
Trotzdem gefällt mir das Spiel recht gut. Es funktioniert. Es ist dann eher eine Optimierungsarbeit: Du kannst vieles bekommen, und somit auch viel erreichen. Besonders die Option, sich ein paar Auträge im Voraus anzugucken und neu zu sortieren kann sich da lohnen! Und es geht auch darum, dem anderen mal ein wenig in die Quere zu kommen. So es denn geht. Klar: Das Getümmel um die Rohstoffe ist nicht so groß, aber das ist doch eigentlich auch schon alles, was den Unterschied ausmacht.
Ich empfehle es dir unbedingt auch zu zweit!!!
ode.
Re: Maestro Leonardo mit 2 Spielern
Verfasst: 9. November 2006, 09:00
von Andreas Odendahl
Ralf Rechmann schrieb:
"Zum Kennenlernen der Regeln könnte man die 2er-Runde empfehlen, aber warum dann nicht gleich mit 4 oder 5 Spieler neu anfangen, dann braucht man es auch nur einmal zu erklären und Alle haben direkt ihren Spass?!"
Pappnase...;-)
Weil man nur zu zweit ist? Ich glaub viele Spieler hier wissen gar nicht, wie privilegiert sie sind, dass sie viele Leute kennen, die auch wie bescheuert Spiele spielen... Wir sind meist nur zu zweit und kennen exakt 4 andere Leute, die auch hin und wieder mal gerne ein paar Spiele spielen. Vielleicht alle 2 Monate mal nen Spieleabend mit 4er Runde. Dabei spielen wir selbst fast täglich!!! Und hauptsächlich etwas zeitintensivere Spiele... Tja... Aber so isstet nun mal. Und das ist der Grund, warum man nicht gleich zu viert oder fünft spielt...
:cry:
ode.
RE: Maestro Leonardo mit 2 Spielern
Verfasst: 9. November 2006, 12:52
von Marten Holst
Ich denke, Richard meint, dass pro "wichtigem" Feld maximal vier Mal "zum Zuge gekommen" wird - für eben 0, 2, 3 oder 4 Schekel. D.h., wer zu weniger Arbeiter an kritischer Stelle investiert, geht leer aus, selbst wenn er eine Million Zloty auf der hohen Kante hat. Bei fünf Spielern kann man also aus einem Rohstoff in der Tat "rausgeboxt" werden, bei weniger kann man immer, wenngleich gesäßhochpreisig, mindestens ein x erwerben, ohne dass einen jemand stoppen kann.
genau das
Verfasst: 9. November 2006, 13:53
von Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
...Genau das meinte ich; danke!
Gruß,
Richard
RE: Maestro Leonardo mit 2 Spielern
Verfasst: 9. November 2006, 14:24
von Michael Weber
Marten Holst schrieb:
> Ich denke, Richard meint, dass pro "wichtigem" Feld maximal
> vier Mal "zum Zuge gekommen" wird - für eben 0, 2, 3 oder 4
> Schekel. D.h., wer zu weniger Arbeiter an kritischer Stelle
> investiert, geht leer aus, selbst wenn er eine Million Zloty
> auf der hohen Kante hat.
Das mag ja sein, aber wenn man entsprechend viele Lehrlinge investiert, wird das kaum jemand versuchen, da das schädlich für das eigene Vorankommen wäre. Im Gegenteil ist es dann reizvoller - besonders in der letzten Einsetzrunde - dort hinzugehen, wo noch Platz ist. Denn niemand wird ernsthaft jede Runde auf alle Rohstoffe gehen, oder?
Wie gesagt ist dieser Kampf durch ein simples "antizyklisches" Spielen recht gut zu umgehen. Irgendwann müssen auch die anderen mal Lehrlinge nachholen, das Labor aufrüsten oder eine Erfindung in Gang bringen. All das verringert die Anzahl der Lehrlinge auf den Werkstoffplätzen erheblich.
Michael
Re: Maestro Leonardo mit 2 Spielern
Verfasst: 9. November 2006, 18:41
von Ralf Rechmann
Wenn es in den eingefahrenen 2er-Runden zu langweilig wird und die tollen Spiele für 3 bis 5 Spieler im Schrank verstauben, dann empfehle ich einen Blick auf "Spieler+Clubs+Cafés" hier auf der Page:
http://www.spielbox.de/sbmain/clublist.php4
:)
Cu/Ralf, der auch noch Mitspieler/Innen für private Spieletreffs rund um Hagen / Ennepetal sucht...
Re: Maestro Leonardo mit 2 Spielern
Verfasst: 9. November 2006, 23:57
von Andreas Odendahl
Die Spiele verstauben ja nicht... nur die Pöppel die nicht rot oder blau sind... :seufz:
ode.