Seite 1 von 2

Welche abstrakten Spiele könnt ihr empfehlen? (kein Spielthema)

Verfasst: 28. August 2013, 10:42
von DieKrake
hallo zusammen,

ich wollte einmal fragen welche spiele ihr aus dieser kategorie empfehlen würdet!?

persönlich spiele ich gerne hive und habe nun einen blick auf die gipf-reihe und kamisado geworfen. habt ihr noch andere vorschläge oder eine art begründete rangliste zu abstrakten brettspielen allgemein!?

würde meine spielsammlung gerne um zwei spiele erweitern und bin dankbar über jede meinung!? =)

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 28. August 2013, 10:50
von freak
Spontan fällt mir "Einfach genial" ein.

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 28. August 2013, 10:57
von DieKrake
achso vllt sollte ich noch hinzufügen, dass ich auch kingdom builder, samurai, durch die wüste, euphrat und tigris, qin und einfach genial besitze (neben schach natürlich) und je nach anlass durchaus schätze und gerne spiele

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 28. August 2013, 11:03
von flitzebub
ich hätte da noch "Abalone", "Blox" und "Blokus" im Hinterkopf. Und wenn es nicht unbedingt mit einem Brett seinmuss, auch noch "Qwirkle". Zu zweit natürlich "Tayü".

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 28. August 2013, 11:10
von gimli043
Schach :)

Hive, finde ich noch sehr gut
Kamisado, spiele ich am liebsten von den abstrakten Spielen die ich kenne
Zertz (aus der Gipf-Reihe) haben wir früher sehr oft gespielt

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 28. August 2013, 11:55
von Spielefix
Rondo

Spielefix

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 28. August 2013, 12:44
von Braz

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 28. August 2013, 12:47
von Malte
Kingdom Builder ist auch ein abstraktes Spiel.

Re: abstrakte Brettspiele: The Duke

Verfasst: 28. August 2013, 12:50
von ravn
DieKrake schrieb:

> ich wollte einmal fragen welche spiele ihr aus dieser
> kategorie empfehlen würdet!?
>
> persönlich spiele ich gerne hive und habe nun einen blick auf
> die gipf-reihe und kamisado geworfen. habt ihr noch andere
> vorschläge oder eine art begründete rangliste zu abstrakten
> brettspielen allgemein!?

Ich kann Dir "The Duke" empfehlen:

Schönes und wertige Spielsteine aus Holz. Anfangs liegen nur drei pro Seite auf dem Brett und man versucht den Duke zu schlagen oder zugunfähig zu machen. Da erinnert es an Hive. Allerdings kann man neue Spielsteine ins Spiel bringen, was die eigenen Möglichkeiten erhöht.

Der Kniff dabei ist, dass sich die Zugmöglichkeiten eines Spielsteins ändern, wenn man den nutzt. Dann wird der umgedreht. Eröffnet viele taktische Möglichkeiten. Damit das alles übersichtlich bleibt, sind die Zugmöglichkeiten direkt auf den Spielsteinen aufgedruckt, was den Einstieg erleichtert.

Vom Spielgefühl eine Mischung aus Hive und Schach, wobei man blind neue Spielsteine zieht, was genau die richtige Portion Glück ins Spiel bringt, um jede Partie anders werden zu lassen fernab eingefahrenen Schach-Eröffnungs-Bahnen.

Anleitung ist allerdings auf englisch, das Spielmaterial selbst sprachneutral. Zudem gibt es noch diverse Varianten im Spiel mit dabei wie Berg (Hindernis), Drache (Bedrohung für alle), Flaggen (neuer Spielmodus) und thematische Erweiterungen wie Robin Hood & Co sind ebenfalls in Sicht.

Cu / Ralf

Re: Rondo nur zu zweit

Verfasst: 28. August 2013, 12:51
von Dicemon
Also Rondo ist für mich nur zu Zweit empfejlbar, ansonsten reines Abwarten auf den richtigen Zeitpunkt, zu hoher Königsmachereffekt.

XiangQi, Arimaa, Chase, Ramses

Verfasst: 28. August 2013, 12:52
von Duchamp
"Rangliste" ist schwierig, aber folgende sind meine 4 unbestrittenen Favoriten.
Die Frage ist dabei auch, wie du "abstrakt" definierst - da gibt es ja diverse Ansätze. Ich nehme hier mal die engere Definition eines kombinatorischen 2-Personen-Spiels, also:
- 2 Spieler
- Kein Zufallselement
- Keine versteckten Informationen
Ob aufgepapptes Thema oder nicht, ist wurst.

Also, hier meine 4 Lieblingsabstrakten, sortiert von "anspruchsvollst" zu "etwas weniger anspruchsvoll":

- XiangQi: Chinesisches Schach, seit 1000 Jahren ohne jede Regelveränderung. Schneller, direkter, m.E. auch spannender als Schach. Sets für wenig Geld zu finden, Regeln online. Man kann auch die runden Steine, die chinesische Schriftzeichen zeigen, umdrehen und auf die Rückseite Symbole zeichnen, dann fällt der Einstieg leichter. Eins der meistgespielten Spiele der Welt, die Literatur dazu auf Chinesisch füllt Regalwände. Auf Deutsch gibt es kaum etwas dazu, das beste Buch ist m.E. von David Wurman, ab und zu online antiquarisch zu finden (die "dicke" Ausgabe mit über 340 Seiten! Es gibt auch eine schmalere).

- Arimaa: Entwickelt mit dem Ziel, ein für Computer schwer zu berechnendes Spiel dieser Kategorie zu finden, das mit Schachfiguren spielbar ist. Regeln online, fantastische Spieltiefe, dennoch einfache Regeln. Es gibt eine Ausgabe von Z-Man mit schönen Figuren.

- Chase: Sechseckfelder, 10 Würfel pro Spieler (9 auf dem Brett, einer als Reserve), die ihre Zugweite anzeigen - die sich ändert, wenn Würfel geschlagen werden. Und zwar so, dass die Zugweite insgesamt immer 25 beträgt! Die Möglichkeiten dieser Prämisse werden in diesem Spiel von 1986 unglaublich gut ausgereizt. Hidden Gem, zur Zeit nicht im Handel. Wieso, weiß nur der Brettspielgott. Der Laurin Verlag warb seinerzeit (1989) auf der Schachtel mit dem Spruch: "Die erste ernsthafte Alternative zu Schach!" Nun ja ... (s.o.) ;-)

- Ramses (Pharaoh-Brettspiele): Die Krönung an Eleganz. Jeder hat 4 Steine. Ziel ist es, auf dem einem alten ägyptischen Spiel nachempfundenen Spielplan 3 von 5 Zielfeldern zu besetzen. Man zieht immer eine eigene Figur - dann eine des Gegners. Die Zugweite hängt davon ab, wie viele Figuren in der Reihe oder Spalte der ziehenden Figur stehen - der höhere Wert gibt die Zugweite an. Dieses Spiel dauert zwischen 5 Minuten und 3 Stunden. Ein herausragendes Duell sondergleichen.
Mit Carcassonne-Plättchen und Meeplen kann man das SPiel "nachbauen" und ausprobieren, ansonsten gibt es die Holz- oder Plexiglasvariante von Pharaoh-Spiele.

Regeln (auch auf Deutsch) und Ideen zum Selberbasteln am besten übder die entsprechenden Boardgamegeek-Seiten.

Re: XiangQi, Arimaa, Chase, Ramses

Verfasst: 28. August 2013, 18:39
von Ulrich Roth
Duchamp schrieb:

> - Ramses (Pharaoh-Brettspiele): Die Krönung an Eleganz. Jeder
> hat 4 Steine. Ziel ist es, auf dem einem alten ägyptischen
> Spiel nachempfundenen Spielplan 3 von 5 Zielfeldern zu
> besetzen. Man zieht immer eine eigene Figur - dann eine des
> Gegners. Die Zugweite hängt davon ab, wie viele Figuren in
> der Reihe oder Spalte der ziehenden Figur stehen - der höhere
> Wert gibt die Zugweite an. Dieses Spiel dauert zwischen 5
> Minuten und 3 Stunden. Ein herausragendes Duell sondergleichen.

Nach Regellektüre frage ich mich: Kann es statt 3 Stunden nicht auch endlos dauern, wenn keiner einen Fehler macht? Das wäre dann ja nicht so prickelnd, bzw. m.E. eigentlich das K.O. für das Spiel.

Der Empfehlung für "Chase" und "Arimaa" schließe ich mich an, und würde auch noch das großartige "Amazons" nennen wollen (das man auf "littlegolem" online spielen kann).
Alle drei sollte man unbedingt einmal ausprobiert haben.

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 28. August 2013, 18:52
von Shari-Faye
Servus,

soweit ersichtlich noch nicht genannt, allesamt ausgezeichnete abstrakte (2-Personen) Spiele:

1Stein + Co und Bauhaus von Niek Neuwahl
Natürlich Twixt vom großen Alex Randolph
Und eher unbekannt aber eins der allerbesten abstrakten: Katoiz

Grüße
Shari-Faye

Ramses Spieldauer

Verfasst: 28. August 2013, 20:35
von Duchamp
Ulrich Roth schrieb:
>
> Nach Regellektüre frage ich mich: Kann es statt 3 Stunden
> nicht auch endlos dauern, wenn keiner einen Fehler macht? Das
> wäre dann ja nicht so prickelnd, bzw. m.E. eigentlich das
> K.O. für das Spiel.

Also, ich habe es genau einmal erlebt, dass es länger als 20 - 30 Minuten gedauert hat. Da saßen meine Frau und ich abends beisammen, haben es ruhig angehen lassen, auch mal kurz Verschaufpause gemacht, und es baute sich tatsächlich ein "ewiges Duell" auf, war aber ultra spannend. In einer war sie einen Zug vorm Sieg, und wir haben dann gemeinsam gegrübelt, ob es noch einen Ausweg für mich gäbe, und fanden tatsächlich einen. Und es ging weiter. Ich weiß gerade gar nicht, ob es da eine Regelbremse gibt, aber es war eher von mir ungeschickt formuliert. Sollte nicht den Eindruck erwecken dass das die Regel sei, sondern eher, dass es absolut fesselnd sein kann.

Wie gesagt, einfach mal Carcassonne rausholen und ausprobieren:
http://www.boardgamegeek.com/image/655998/ramses

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 28. August 2013, 20:59
von Joker1
Go !

Mal ausprobieren! Im Netz gibt es diverse gute Seiten, die die Regeln erläutern und tonnenweise Anfängertipps usw. usw..

Die ersten Go-Spiele werden die merkwürdigsten Deines Lebens sein, danach glaubt man, etwas mehr Sinn darin zu erkennen zu können, bis Dich wieder ein Könner vom Brett fegt.

Testpartien können auch gut erstmal am PC gespielt werden (kostenlose Clients, z.B. der von KGS ermöglichen dies, z.B., auch "offline").

Viele Spaß

JokerOne

Ponte del Diavolo

Verfasst: 28. August 2013, 22:39
von Martin Ebel
Ponte del Diavolo ist ein abstraktes 2-Personenspiel, das 2007 bei Hans-im-Glück herauskam.
Es kann auch auf Yucata.de (10 x 10) oder brettspielnetz.de (12 x 12) gespielt werden, wenn es als brettspiel nicht mehr erhältlich ist.

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 28. August 2013, 23:12
von Helmut
Tackle

Re: Ramses Spieldauer

Verfasst: 29. August 2013, 01:12
von Gunnarson
Danke für den Tip!

Re: Ramses Spieldauer

Verfasst: 29. August 2013, 03:22
von Actaion
TaYü
Gipf
Dvonn
Black Box (hat zwar ein Thema, aber von der Art her wie ein abstraktes)
Rosenkönig

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 29. August 2013, 07:27
von Stefan Ziemerle
Kalaha aus der Mancala-Familie wurde noch nicht genannt.

Ansonsten wurden mit:
- Moraeki Kemu
- Abalone
- TaYü
- Go
- Einfach genial

schon super geniale Spiele genannt.
Backgammon wurde auch noch nicht erwähnt....

Verspielte Grüße

Stefan

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 29. August 2013, 09:16
von peer
Hi,
neben denen von dir genannten stechen für mich vor allem drei Spiele hervor:
Focus: Nicht umsonst ein Klassiker. Für mich wirklich eine Alternative zu Schach, was Spieltiefe betrifft...

Towers of Hamburg: Sehr ungewöhnliches Spiel, spielt sich ganz anders als vergleichbare Spiele. Dennoch sehr strategisch.

Nuba: Sehr kurze Partien, aber gerade dadurch auf das Wesentliche reduziert - jeder Zug muss sitzen. Durch die flexible Startaufstellung auch auf Dauer interessant (Ich wollte sogar mal eine größere Analyse schreiben, aber dazu ist es nie gekommen)

ciao
peer

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 29. August 2013, 11:44
von H8Man
Allgemein natürlich die Gipf Serie, wobei für mich nur 2 wirklich herausstechen, nämlich Yinsh, gefolgt von Dvonn.

Ansonsten finde ich "Easter Island" (Twilight Inc.) und auch "Ebbe & Flut" (Adlung Spiele) sehr gut.

Vielleicht noch Dolmengötter (eggertspiele), sonst fällt mir gerade nicht so viel ein. Sachen wie "Euphrat und Tigris" spielen sich zwar recht abstrakt, aber ich halte sie aufgrund der Grafik und Aufmachung nicht für abstrakt. Ist wohl definitionssache, wobei "Easter Island" ziemlich in der Mitte steht.

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 29. August 2013, 13:10
von DieKrake
Also, vielen dank schonmal für die vielen und zu einem großteil bisher auch noch unbekannten empfehlungen.

ich habe mich jetzt, auch in anbetracht des spielegeschmacks meiner freundin zunächst für folgende spiele entschieden (wobei die bestellung einiger spiele vermutlich eher aufgeschoben als aufgehoben wurde):

Yinsh
Dvonn
Kamisado
The Duke

Re: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 29. August 2013, 13:10
von DieKrake
das richtet sich natürlich an alle,aber irgendwie bin ich hier noch leicht überfordert :P

RE: abstrakte Brettspiele

Verfasst: 29. August 2013, 15:11
von Hartmut Th.
"DieKrake" hat am 28.08.2013 geschrieben:
> hallo zusammen,
>
> ich wollte einmal fragen welche spiele ihr aus dieser
> kategorie empfehlen würdet!?
> ...

"Lines of Action" - brauchst Du nicht kaufen, ein Schachbrett und einen Satz Damesteine wirst Du sicher vorrätig haben. Regeln u.a.:
http://hiespielchen.de/loa/

Ansonsten gehört "TwixT" in die Sammlung. Regeln u.a.:
http://hiespielchen.de/twixt/

Beides (u.v.a.m.) kannst Du online gegen andere Spieler weltweit spielen:
http://littlegolem.net/jsp/games/gamede ... p?gtid=loa
http://littlegolem.net/jsp/games/gamede ... gtid=twixt
Stehe für Übungsspiele zur Verfügung (Einladung an "Hartmut" schicken) :-)

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -