Seite 1 von 1

Holde Isolde vs. Schatzjäger

Verfasst: 1. April 2016, 14:18
von Rollum
Hallo,
da ja beide Spiele sehr ähnlich sind, meine Frage: Welches könnt ihr empfehlen?
Welche Unterschiede gibt es?
DAnke schon mal für die Info!

Re: Holde Isolde oder Schatzjäger

Verfasst: 2. April 2016, 11:20
von Magicmoses
Hallo Rollum.

Beide Spiele besitze ich, beide haben ihren eigentümlichen Reiz für mich, beide habe ich letztes Jahr auf der Messe erworben.

Schatzjäger hat eine gute Materialqualität, die Schatz- und Orkplättchen sind groß und gut greifbar, bei der Holden Isolde sind gerade die Punktechips doch arg klein und fisselig geraten, der Rest aber auch hier in guter Qualität.

Vom Spielgefühl her läuft es bei Schatzjäger allerdings etwas zu eintönig ab, hier empfinde ich bei der holden Isolde doch geringfügig mehr Möglichkeiten, meine Spielweise zu beeinflussen.

Durch die im Spiel enthaltenen Varianten bei der Isolde ( zusätzliche Spieltableaus, eine explizite 2-Spieler Version ), liegt dieses Spiel vor Schatzjäger.

Schatzjäger ist hingegen gerade für Wenigspieler als Einstieg gut geeignet ( so habe ich es mehrmals bemerkt in meinen Runden ) und aktuell ist es sehr günstig bei einem großen Versandunternehmen zu bekommen.

Für Schatzjäger besitze ich auch noch die beiden Erweiterungen GOBLINS LOOT und QUEENIE 1, die jedoch keine nennenswerten großen Veränderungen im Spiel herbeiführen.

Also abschließend rate ich zur Holden Isolde, wenn das Spiel für dich selber sein sollte.

In der Hoffnung, irgendetwas erhellendes in meinen Ausführungen für dich geschrieben zu haben
grüßt

Moses

Re: Holde Isolde vs. Schatzjäger

Verfasst: 3. April 2016, 10:50
von AndreasB78
Hallo,

ich habe auch beide Spiele und finde Schatzjäger deutlich besser. Die fummeligen Siegpunkte bei der Holden Isolde nerven einfach nur, die 2-Spieler-Variante finde ich bei Schatzjäger deutlich besser (fühlt sich nicht wie eine "Krücke" an) und das Spiel spricht mich auch optisch deutlich mehr an. Es ist zwar nicht alles schlecht bei der Holden Isolde, wie z.B. einiges mehr an Variationsmöglichkeiten, aber mit dem Wissen von heute würde ich mir die holde Isolde nicht mehr kaufen. Ich weiß nicht, ob ich das Spiel noch mal herausholen werde, aber Schatzjäger wird immer mal wieder auf den Tisch kommen.

Viele Grüße,
Andreas.

Re: Holde Isolde vs. Schatzjäger

Verfasst: 3. April 2016, 12:21
von Rollum
Mist, Patt =)
Ich werde einfach mal beide probespielen!
Danke für Eure Ausführungen!

Re: Holde Isolde vs. Schatzjäger

Verfasst: 3. April 2016, 12:57
von Kudde
Um das Patt mal aufzulösen hier mal meine Meinung ;-)

Beide Spiele sind ja recht einfache Drafting-Spiele, die sich vom Einstiegslevel recht wenig unterscheiden. Finde die Holde Isolde sogar ein bißchen einfacher zu erklären.

Schatzjäger habe ich nur einmal gespielt. Das fand ich ziemlich chaotisch und schlecht planbar. Da kann es durchaus passieren, dass man (bei vielen Spielern) am Rundenende nichts oder nur negative Sachen erhält. Oder man hat etwas Glück und räumt groß ab.
Natürlich hat man bei der Holden Isolde auch einen großen Glücksfaktor. Aber dort kann man dadurch, dass man eine Karte aussucht, die man nicht spielt, noch ein klein wenig sein Glück steuern. Außerdem sind die meisten Wertungen positiv, was irgendwie ein besseres Gefühl vermittelt.
Von mir also ein klares Daumen hoch für Holde Isolde.

Re: Holde Isolde vs. Schatzjäger

Verfasst: 4. April 2016, 09:20
von Winston
Schatzjäger hab ich zwar noch nicht gespielt, aber mich schon mit dem Gedanken gespielt :)
Es geht ja im Großen und Ganzen darum entweder die meisten oder wenigsten einer Farbe zu haben. Da kann es glaub ich schon mal blöd laufen und man dümpelt in allen 3 Farben im Mittelfeld herum. Apropos Mittelfeld. Ich finde die Golbin Loot Erweiterung wichtig, da sie die 4er und 5er Karten durch welche mit Zusatzeffekten ersetzt. Für jemand der die meisten einer Farbe draftet sind sie eigentlich zu niedrig und derjenige der nur die wenigsten haben will, greift auch nur zur Not auf sie.
Zusätzlich gibts wesentlich mächtigere Goblins. Da gibts ein nettes Video von Dan King dazu.


Die holde Isolde hatte ich. Ist ganz in Ordnung aber es kann halt passieren, dass du in den Farben die du gerne hättest gar keine Karten bekommst, immerhin gibts 6 verschiedene Farben, oder Karten die dir nichts mehr bringen. Besonders in der letzten Runde ist das nervig. Weiterer negativer Punkt sind die MiniMarker, wenn man vom riiiiesigen Startspielermarker absieht.
Wenn du zur Isolde greifst würd ich immer mit folgenden Varianten spielen.
Magie: Du kannst beliebige Karten dort einsetzen. Wird in Runde 2 und 5 (glaub ich) gewertet. Damit kannst du ähnlich wie bei der Isolde Schritte gehen, nur du kannst sie auf mehrere Marker aufteilen.
Die Fortgeschrittenen Regeln: Sind zwei Marker auf einem Feld darf der aktuelle Startspieler einmal entscheiden, wer vorne liegt. Das gleicht den Starspielernachteil ein wenig aus.
Alle 3 Spieler die bei der Isolde voranliegen und einen anderen Marker bewegt haben, fallen 1 Feld bei Isolde zurück. Das ist gut, weil ansonsten ein Spieler es mit 1-2 Karten schaffen kann vorne zu bleiben, wenn zu wenig neue Isolde Karten ins Spiel kommen.
Nach der Wertung bei Runde 3 fallen die Marker nicht auf den Start zurück sondern nur der letzte Spieler muss zum Startfeld. Der vorletzte auf Feld 1 usw. So wird das ganze strategischer. Das Spiel "vergisst" nicht alles was bis dahin passiert ist.

Re: Holde Isolde vs. Schatzjäger

Verfasst: 5. April 2016, 12:23
von tonyroma
Ja, Schatzjäger ist chaotischer, aber m.E. auch deutlich besser. Während Holde Isolde nur so dahinplätschert, gibt es bei Schatzjäger ein ständiges Auf und Ab und gerade das macht den Reiz aus. Wenn ich etwas planbares spielen möchte, dann greife ich zu 7 Wonders.