Seite 1 von 1

Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 5. Mai 2016, 20:22
von Laaar
Hallo zusammen,

morgen steht mal wieder ein Spieleabend an und ich möchte meine Mitspieler motivieren, mal wieder etwas Neues auszuprobieren. Leider gehören sie zu der Fraktion "bitte keine neuen Regeln". Mit welchem der drei oben genannten Spiel meint ihr, könnte ich sie am ehesten "rumkriegen"? Gespielt habe ich noch keins von den Dreien...

Meine Tendenz geht zu Marco Polo, das scheint mir auf den ersten Blick am eingängigsten zu sein. Oder gibt es tolle Spielhilfen, Erklärvideos oder Sonstiges, welches den Einstieg in Mombasa oder Russian Railroads kinderleicht machen?

Ich bin dankbar für eure Tipps!

Viele Grüße
Laaar

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 5. Mai 2016, 20:39
von waljonas
Mit Marco Polo machst du nichts falsch. Russian railroads kann für Neulinge ernüchternd sein, da der mit dem Spiel erfahrene Spieler ob seiner Kenntnisse schnell und weit in Führung liegen kann.

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 5. Mai 2016, 21:26
von Florian-SpieLama
Also als ich mal Mombasa erklärt hab (und laut zahlreichen Mitspielern mache ich das nicht schlecht) war das selbst für neue-Spiel-begeisterte Vielspieler etwas erschlagend.
Zu Russian Railroads kann ich nichts sagen.
Daher würde ich auch zu Marco Polo tendieren. Das ist zumindest eingängiger als Mombasa.
Allerdings, wenn sie von vorne herein keine Lust haben etwas neues zu lernen, hast du generell einen schweren Stand und da kann auch Marco Polo in die Hose gehen.

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 5. Mai 2016, 21:57
von Laaar
Danke für die Hinweise. Mombasa ist wohl eher was für die Sommerferien, wenn ich mindestens drei ausgeruhte Spieler am Tisch habe...

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 5. Mai 2016, 22:08
von Ernst-Jürgen Ridder
Russian Railroads ist zwar nicht vom Regelwerk her schwierig, aber für Neulinge eher frustrierend zu spielen. Ich mag's nicht, auch nicht mit der Erweiterung; habe es verkauft.

Mombasa ist ein Spiel, das vom Regelwerk her keine rechte Vorstellung von dem vermittelt, was einen als Spiel erwartet. Gutes und interessantes Spiel, grundlegende Fehler sollte man sich aber nicht erlauben.

Marco Polo hat auch nicht die einfachsten Regeln, sollte aber am ehesten vermittelbar sein.

Im Grunde sind das alles eher abstrakte Spiele für Optimierfans.

Vielleicht lassen sich neue Regeln aber doch besser "verkaufen", wenn Ihr Euch mal thematisch dichteren Spielen zuwendet, die also nicht nur ein Thema haben, sondern auch darauf ausgerichtet sind:

z.B.: Viticulture (EssEd), das aus meiner Sicht gelungenste Weinbauspiel, das viel Flexibilität erfordert und dabei auch noch "Spiel" ist,

Haspelknecht, das die Anfänge des Kohlebergbaus im Ruhrgebiet thematisiert und in seinen Spielmechaniken aufnimmt,

Copper Country, das den Kupferabbau in Michigan zum Thema hat; zeitlich/historisch ist es nach Tinners Trail angesiedelt,

auch City of Iron (2ndEd) und Steam Time sind bedenkenswert, wenn auch nicht so thematisch dicht wie die drei erstgenannten.

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 6. Mai 2016, 00:08
von Ichnehmgelb
Ich kenne davon nur Mombasa. Zum erklären sollte man sich etwas Zeit nehmen, allerdings sind die Regeln nicht wirklich schwer zu verstehen. Die Schwierigkeit liegt eher darin, das Spiel gut zu beherrschen. Mir hat das Spiel sehr gut gefallen, allerdings fand ich es thematisch etwas zu abstrakt und austauschbar.

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 6. Mai 2016, 07:24
von Harry2017
Marco Polo hat mir zwar persönlich nicht gefallen - Aber ich war erstaunt, wie eingängig und flüssig sich das Ganze von Anfang an spielt. Auch die Regeln sind recht gut geschrieben und eigentlich simpler als man es erst vermuten mag...Ist zwar nicht mein Spiel, aber viele mögen es und gut spielen lässt es sich allemal - Das muss man dem Spiel lassen.

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 7. Mai 2016, 16:02
von Laaar
Danke für eure Hinweise Ich hatte mich vertan, der Spieleabend ist heute. Es wird Marco Polo werden, Regeln sind gelernt, Spiel ist aufgebaut...

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 7. Mai 2016, 17:26
von Florian-SpieLama
Viel Erfolg beim Regeln vermitteln und dann viel Spaß!

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 7. Mai 2016, 17:39
von Laaar
Florian-SpieLama hat geschrieben:Viel Erfolg beim Regeln vermitteln und dann viel Spaß!


Danke. Ich bin gespannt, wie es wird. Na, in den Sommerferien schaffen wir auch noch mal Im Wandel der Zeiten. Das letzte Spiel ist über vier Jahre her...

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 7. Mai 2016, 18:48
von Laaar
Ernst-Jürgen Ridder hat geschrieben:[...] Vielleicht lassen sich neue Regeln aber doch besser "verkaufen", wenn Ihr Euch mal thematisch dichteren Spielen zuwendet, die also nicht nur ein Thema haben, sondern auch darauf ausgerichtet sind:

z.B.: Viticulture (EssEd), das aus meiner Sicht gelungenste Weinbauspiel, das viel Flexibilität erfordert und dabei auch noch "Spiel" ist,

Haspelknecht, das die Anfänge des Kohlebergbaus im Ruhrgebiet thematisiert und in seinen Spielmechaniken aufnimmt,

Copper Country, das den Kupferabbau in Michigan zum Thema hat; zeitlich/historisch ist es nach Tinners Trail angesiedelt,

auch City of Iron (2ndEd) und Steam Time sind bedenkenswert, wenn auch nicht so thematisch dicht wie die drei erstgenannten.


Danke auch für die Hinweise. Viticulture habe ich noch auf dem Radar, Haspelknecht fand ich nach der Rezension in der Spielbox auch ganz reizvoll, aber (noch) nicht so sehr, dass ich es mir zulegen würde.

Die anderen drei sagen mir nichts. Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, mit noch >15 ungespielten Spielen zuhause, werde ich die wohl zunächst (an)spielen, bevor ich mir neue Spiele zulege (ok, das ist gelogen, ich hab' bald Geburtstag und da werden mal wieder 2-3 neue dazukommen...)

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 8. Mai 2016, 12:19
von Malte
Bei "bitte keine neuen Regeln" sind alle drei Titel ungeeignet. Alle Spiele haben viel Regelwerk.

Mit "bitte keine neuen Regeln" kommen nur Spiele in Betracht, die alle schon kennen. Eben "keine neuen Regeln".

Spiele mit "weniger" Regeln gibt es aber reichlich (z.B. Alhambra, Samara, Hansa, Yspahan....)

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 8. Mai 2016, 14:54
von Laaar
Marco Polo hat gut geklappt, da es recht eingängig war und sich der Grübler am Tisch etwas zusammengerissen hat. Hat Spaß gemacht und ich denke, beim nächsten mal sind die Regeln schnell wieder da...

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 3. August 2016, 16:16
von Andee
Marco Polo kommt von den 3 genannten Spielen bei uns auch am besten an.
Mit der kleinen Erweiterung macht es aber noch mehr Spaß!

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 3. August 2016, 18:02
von Laaar
Andee hat geschrieben:Marco Polo kommt von den 3 genannten Spielen bei uns auch am besten an.
Mit der kleinen Erweiterung macht es aber noch mehr Spaß!


Danke für den Hinweis, werde ich demnächst mal mit auf den Tisch bringen.. du meinst doch die neuen Charaktere, oder? Ich wusste gar nicht, dass es noch zusätzliche Regen beinhaltet...

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 4. August 2016, 13:24
von Lehni
Alle 3 Titel sind super. Russian Railroad hat praktisch kein Glück, aber auch die Interaktion ist nicht so hoch. Ein Kampf der Strategien und beim 1.mal keine Chance gegen einen Profi.
Bei Mombasa ist die Interaktion höher, man muss mehr auf seine Mitspieler reagieren. Die Bücherleiste ist für Anfänger schwer zu spielen, aber man kann auch ohne gewinnen.
Marco Polo hat durch das Würfeln einen Glücksfaktor. Durch die Aufträge hat man Ziele und bekommt auch immer wieder Belohnungen. Am Ende der Partie hat man aber hier oft das Gefühl alles richtig gemacht zu haben und trotzdem hat man verloren - weil das Zusammenspiel der Charaktere und die Ausliegenden Karten extrem spielentscheidend sind. Bei Mombasa und RRR dagegen weiß man am Schluß oft, was man besser machen kann und hat gleich Lust auf eine weitere Partie - Bei Marco Polo kommt der Wiederspielreiz eher durch die verschiedenen Charaktere.

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 4. August 2016, 23:38
von Seb
Lehni hat das schon sehr gut zusammen gefasst.

Von der Komplexität würde ich sie wiefolgt einordnen:

1. Mombasa
2. Marco Polo
3. Russian Railroads

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 27. August 2016, 14:55
von Malte
Seb hat geschrieben:Lehni hat das schon sehr gut zusammen gefasst.

Von der Komplexität würde ich sie wiefolgt einordnen:

1. Mombasa
2. Marco Polo
3. Russian Railroads


Und spielen würde ich sie genau in der umgekehrten Reihenfolge! Alles Toptitel, die super viel Freude bereiten!

Re: Mombasa, Marco Polo oder Russian Railroads - Welches ausprobieren?

Verfasst: 27. August 2016, 16:43
von Sascha 36
Ich würde Marco Polo spielen, der Rest war mir viel zu trocken. Mombasa spielt sich nett, Russian Railroads war so absolut nichts für mich und bei Marco Polo hatte ich mit der Gruppe und in jeder Spielerzahl am meisten Spaß. Die anderen Spiele waren mir auch zu lang, Marco Polo hat da schon die perfekte Länge.
Der Mombasa Karten Mechanismus war zum niederknien, aber der trägt für mich nicht den Rest. Die Buchleiste fand ich dann doch zu nervig, alles in allem war für mich Marco Polo das lebendigste Spiel und das einzige das ich noch in meiner Sammlung habe.