Seite 1 von 2
[Empfehlung] Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 08:30
von ms89
Hallo !
Ich bin auf der Suche nach einem Kooperationsspiel und da habe ich besonders Ghost Stories im Blickfeld.
Dazu ein paar Fragen: Überall liest man, dass Ghost Stories sehr schwer sein soll und dass auch der Glücksanteil ziemlich hoch ist.
Wie hoch ist der Glücksanteil denn ? Wenn ich alles richtig mache, kann es dann trotzdem sein dass ich verliere? Samurai Spirit ist z.B. eines dieser Spiele. Auch wenn ich alles richtig mache (auch im Nachhinein keinen Fehler entdecke) kann ich trotzdem haushoch verlieren einfach weil die Karten schlecht kommen. Bei Samurai Spirit ist das allerdings nicht schlimm weil eine Partie eh in 20 min erledigt ist. Bei Ghost Stories (mit ~1 h ) würde mich das schon stören.
Wie lässt sich das Spiel solo spielen - ist das dann nur eine Variante oder ist es vom Spielprinzip her das gleiche Spiel wie mit mehreren Spielern (Robinson Crusoe hat z.B. eine Solovariante mit dem Hund und Freitag) ?
Habt ihr noch andere Kooperative Spiele, die ihr mir empfehlen könnt?
Ich liebe Koops und folgende besitze ich schon : Pathfinder, Herr der Ringe LCG, Zombicide, S.O.S. Titanic, Die Zwerge, Pandemie, Samurai Spirit, Flash Point, Escape, Dungeon Fighter, Legenden von Andor, Robinson Crusoe, The Game.
Ich bin nicht unbedingt auf der Suche nach einem Koop-Solo-Spiel aber wenn das Spiel gut alleine spielbar ist, ist das für mich schon ein Pluspunkt.
Danke für eure Hilfe!
LG
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 08:57
von BGBandit
Ghost Stories spielt sich solo genau wie jedes andere voll-kooperative Spiel mit mehreren Charakteren. Mechanisch ist es eines der besten Solospiele, die es gibt. Ich persönlich mag es leider gar nicht, weil ich die Thematik und Ikonografie nicht mag. Schwer ist es aber auf jeden Fall. Zum gameplay sollte daher vlllt. noch jemand anderes was sagen, der es öfter gespielt hat.
Andere kooperative Spiele:
- Mage Knight (sehr komplex und sehr, sehr gut)
- Das Ältere Zeichen (Würfelspiel)
- Shadows of Brimstone (eines der besten und größten Würfelspiele/Dungeoncrawler; leider bisher nur auf Englisch)
- Darkest Night (Auch Würfelspiel aber manchmal arg glückslastig; leider bisher nur auf Englisch)
- Eldritch Horror (abgespeckte Arkham Horror Variante)
- Arkham Horror
- Winter der Toten (eigentlich semi-koop; hat aber eigene Kooperative Variante; sehr gutes Spiel)
- Gears of war (leider out of print und daher sehr schwer zu bekommen)
- Legendary Marvel/ Legendary Alien oder Predator Deckbuilding Game (nur Englisch)
- Yggdrasil
Descent ist ohne das koop-PoD nicht solo spielbar, aber mit eines der besten semi-kooperativen Spiele. Die Solo- bzw. kooperative Variante teste ich gerade, kann ich noch nicht viel zu sagen
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 09:55
von Fang
ms89 hat geschrieben:Habt ihr noch andere Kooperative Spiele, die ihr mir empfehlen könnt?
Space Alert.
Zufallsfaktor ist gering und dauert höchstens eine halbe Stunde. Wenn man verliert dann fast immer weil man einen Fehler gemacht hat.
Allerdings ist es relativ stressig durch den Zeitfaktor.
Für mich das mit Abstand beste im Bereich der Koops.
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 10:26
von BKone
Tiny Epic Defenders (englisch, aber nur sehr wenig Text)
Kartenspiel mit Spielfiguren, dauert nur ca. 30 Minuten, Glücksfaktor ist in sofern vorhanden als dass eben Karten mit Feinden gemischt werden und die Aktionskartne (also wann die Spieler dran sind) ebenfalls da rein gemischt werden.
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 11:01
von Mixo
ms89 hat geschrieben:Hallo !
Ich bin auf der Suche nach einem Kooperationsspiel und da habe ich besonders Ghost Stories im Blickfeld.
Wenn du ein iPad hast, kannst du dir die iOS Version des Spiels "zum Probespielen" kaufen - sie ist sehr gut umgesetzt.
Ansonsten empfehle ich Assault on Doomrock und Shadowrift, da du Fantasy Spiele zu mögen scheinst. Zu beiden gibt es erstklassig Rahdo Videos, um einen ersten Einblick zu bekommen.
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 14:11
von Greifwin
Mixo hat geschrieben:Assault on Domrock
Gibts das irgendwo fix und zu vernünftigen Preisen zu beziehen?
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 14:28
von El Grande
Am Freitag schalten wir ein Top 10 Video mit unseren Top Koops (mit Holger, Tobi und Basti)
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 14:57
von openMfly
El Grande hat geschrieben:Am Freitag schalten wir ein Top 10 Video mit unseren Top Koops (mit Holger, Tobi und Basti)
Oh fein. Da bin ich gespannt, ob ich etwas neues entdecken kann.
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 15:19
von BGBandit
openMfly hat geschrieben:El Grande hat geschrieben:Am Freitag schalten wir ein Top 10 Video mit unseren Top Koops (mit Holger, Tobi und Basti)
Oh fein. Da bin ich gespannt, ob ich etwas neues entdecken kann.
+1
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 15:59
von ms89
danke für eure Antworten ! Ich hätte vl gleich erwähnen sollen, dass ein Spiel in englischer Sprache eher nicht in Frage kommt. Dafür sind meine Mitspieler zu träge...
Tiny epic defenders sieht sehr gut aus (bzw. hört sich sehr gut an) und so viel Text steh auf den Karten ja auch nicht drauf, das wäre also eventuell noch ok. Deshalb fallen Shadows of Brimstone und Marvel Legendary auch aus, obwohl ich die Thematik von beiden mag.
Mage Knight habe ich bereits probiert und ich muss sagen, dass ich es eher als Arbeit empfinde. Zu viel herumrechnen, dabei kann man sich nach einem langen Tag nicht unbedingt entstpannen/vergnügen. Ähnlich ist es mit Arkham Horror. Da dauert eine Partie zu lange, sodass ich unter der Woche quasi nicht dazu komme eine Partie zu spielen.
Winter der Toten besitze ich bereits, habe es aber noch nie Koop gespielt da ich bisher nichts gutes über die Koop-Variante gehört habe.
Yggdrasil und Gears of War sind beide kaum noch zu bekommen (zumindest zu einem vernünftigen Preis). aber Yggdrasil wäre auf jeden Fall was für uns.
Eldritch Horror hatte ich auch schon im Blickfeld aber da schreckt mich die Dauer ein wenig ab (2-4 h ). 3 Stunden wäre für mich persönlich Obergrenze...
Könnte vl noch jemand etwas zum Glücksfaktor von Ghost Stories sagen? Weitere Vorschläge sind natürlich weiterhin willkommen; ihr kennt ja jetzt in etwa meinen Geschmack
Ach ja: Munchkin Panic (die Munchkin Version von Castle Panic besitze ich auch bereits, finde ich aber nur mäßig)
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 16:03
von Ben Ken
Mage Knight ist zur Zeit auch out of print, wird aber im Herbst (Q3) über den neuen Vertreter-Verlag (Asmodee?)erscheinen!
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 17:46
von Ben Ken
Pardon, ich meinte Q4 scheinbar Oktober.
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 19:19
von Firkin
Gimli hat geschrieben:Mage Knight ist zur Zeit auch out of print, wird aber im Herbst (Q3) über den neuen Vertreter-Verlag (Asmodee?)erscheinen!
Quelle? Meines Wissens ist nur bestätigt, DASS es erscheinen soll?!
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 20:02
von sychobob
Kann Space Alert auch nur wärmstens empfehlen. Es unterscheidet sich einfach massiv von den anderen hier genannten Koop-Spielen und war bei uns bisher immer eine riesen Gaudi. Das Konzept unter Zeitdruck zu agieren, alles zurück zusetzen und dann aufzulösen was wirklich passiert ist finde ich einfach genial. Und oft heißt es dann: ... und in Phase 4 habe ich .... Mist! ... anscheinend nur in der Nase gebohrt ... verflucht, wer hat den Lift vor mir genommen?
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 23:02
von Ben Ken
Asmodee als Verlag habe ich neulich gelesen, war sogar auf Spielama (Kommentar von Basti)
Das Spiel kommt "vorraussichtlich" im Herbst raus (Quelle: Spieltraum). Mit Oktober habe ich wohl meiner Freude zu viel Ausdruck verliehen (Warte bereits darauf!) Also Oktober ist nicht sicher, aber wozu passt der Herbst besser

RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 13. Mai 2015, 23:48
von Sascha 36
Gerade eine Solo Partie Historia gespielt, grossartig wie gut die CivBots hier funktionieren, selten hat mir ein Solospiel so Spass gemacht wie dieses.
Space Alert ist für mich unter den Top 10 Spielen die ich nie wieder spielen möchte, noch möchte ich Leute neben mir sitzen haben die gerade dieses Spiel spielen.
Mage Kinght ist ein Monster, was die Regeln angeht, die Organisation der Materialien und daher hab ich es auch für immer weg gesperrt (verkauft ) , egal wie toll die Solo Variante oder die Erweiterung auch ist oder war. Dieses Spiel ist toll, kommt oder kam aber nicht ansatzweise so oft auf den Tisch wie andere Solospiele. Dazu kommt noch der Rechenaufwand, den man beim Angreifen von Städten hat, sehr schön zu sehen in diesem Video.
https://boardgamegeek.com/video/23360/m ... -5-seconds
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 14. Mai 2015, 00:38
von Morti
Da sprichst du mir aus dem Herzen, Sascha. Space Alert nach Originalregeln ist nicht mein Fall, vor allem, wenn man es nicht nur noch lustig findet, an welcher Stelle man wieder durch einen unberechenbaren Schaden untergeht. Alles in allem finde ich das Spiel sehr gut, aber gleichzeitig kann ich es nach Originalregeln nicht leiden. Skurril.
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 14. Mai 2015, 10:45
von WOTZI
ms89 hat geschrieben:Könnte vl noch jemand etwas zum Glücksfaktor von Ghost Stories sagen? Weitere Vorschläge sind natürlich weiterhin willkommen; ihr kennt ja jetzt in etwa meinen Geschmack
Ghost Stories gehört zu meinen absoluten Lieblingsspielen. Bislang haben wir einmal gewonnen uns sonst immer verloren. Der Glücksfaktor ist mMn schwierig zu beurteilen. Grundsätzlich wird das Dorf zufällig aufgebaut. Es gibt Dorffelder die nützlicher sind als andere, so dass man sich leichter tut, wenn diese Dorffelder günstig positioniert sind. Somit mach es einen großen Unterschied, welches Feld genau mittig liegt, so dass es immer erreichbar ist. Auch werden Felder, die an den Ecken liegen häufiger betreten, da sich die Spielfiguren dort vermehrt aufhalten. Insofern ist schon beim Dorfaufbau ein Glücksfaktor vorhanden.
Es spielt auch eine Rolle welche Geister und in welcher Reihenfolge sie auftreten. Hier hat man auch keinen Einfluss, da die Geisterkarten vor dem Spiel zufällig gemischt werden. Dies ist ein weiterer Zufallsaspekt.
Meine Erfahrung ist folgende:
Am Anfang kämpft man zu häufig und ignoriert die Fähigkeiten der Dorfelder, so dass wenn die Geisterkarten ungünstig liegen, das Spiel schnell verloren sein kann.
Mit mehr Spielerfahrung sieht man auch die Vorteile der Dorffelder, die einen sehr großen Einfluss auf das Spiel haben.
Mittlerweile ist es so, dass wir es zumindest immer schaffen, dass die Inkarnation von Wu Feng erscheint und wir immer das Gefühl haben, dass wir gewinnen können und sehr knapp verlieren. Zumindest empfinden wir es nicht so, dass wir wegen schlechtem Würfelergebnis oder Zufallskarten verlieren, sondern wegen einer schlechten Entscheidung. Insgesamt hat man immer mehrere Möglichkeiten in seinem Zug, wobei es manchmal schwer ist zu entscheiden, welche die bessere ist.
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 15. Mai 2015, 22:27
von ms89
Ok danke! das war die Info die ich gebraucht habe.
Ich mag z.b. Samurai Spirit wirklich gerne. Also ich mag das, was man macht im Spiel, aber ich kann da verlieren einfach nur weil die Karten schlecht kommen auch wenn ich das Beste aus meinen Zügen rausgeholt habe. Da vergeht mir dann einfach der Spass am Spiel. Die hohe Schwierigkeit stört mich nicht so sehr.
Also ich werde mir Ghost Stories zulegen denke ich, sobald das Budget wieder passt

RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 15. Mai 2015, 22:41
von Alexey
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 15. Mai 2015, 22:48
von ms89
danke für den Hinweis, mit dem Versand nach Österreich würds aber vermutlich zu teuer kommen
Eine Frage hätte ich da noch zu Eldritch Horror.
Wie sieht es hier mit dem Regelaufwand auf ? Das Regelbuch hat ja doch einige Seiten und ich frage mich wie eingängig die Regeln sind.
Als Vergleich: Zombicide hat auch ein dickes Regelheft aber die Regeln sind sehr eingänig. Es gibt halt mehrere Möglichkeiten was man tun kann aber da ist eigentlich alles logisch (Suchen->Karte ziehen, Kämpfen->würfeln...)
Robinson Crusoe hat für mich z.b. keine eingängigen Regeln. Jedesmal wenn ich das zwei, drei Wochen nicht gespielt habe musst ich wieder nachlesen wie bestimmte Dinge funktionieren
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 16. Mai 2015, 01:07
von Morti
Ja, bei Zombicide ist alles voll logisch. Zombies teilen sich an Ecken in jeweils zwei Zombies, wenn sie nicht wissen, wohin sie sollen; wenn ich auf Zombies ballere, treffe ich zuerst meine Kumpels; etc. pp.
Verzeihung, bei Zombicide werde ich schnell polemisch.

RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 16. Mai 2015, 06:59
von BGBandit
Eldritch Horror ist regeltechnisch irgendwo bei Zombicide
Aber wesentlich komplexer als RC ist auch kaum ein Spiel (abgesehen von den Großen wie Mage Knight usw.)
Eldritch find ich ganz gut aufgebaut von den Regel her. Das Einzige, was mich mal wieder genervt hat, waren die mittlerweile anscheinend schon obligatorischen zwei! Regelhefte. Glaub es gab nur eine einzige Sache, die ich länger suchen musste bei Eldritch.
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 16. Mai 2015, 07:07
von El Grande
BGBandit hat geschrieben:Eldritch find ich ganz gut aufgebaut von den Regel her. Das Einzige, was mich mal wieder genervt hat, waren die mittlerweile anscheinend schon obligatorischen zwei! Regelhefte. Glaub es gab nur eine einzige Sache, die ich länger suchen musste bei Eldritch.
Du findest die beiden Hefte schlecht? Klar könnte man ein Heft daraus machen, aber die Aufteilung in Anleitung und Glossar/Almanach ist doch genial. Man spielt einfach los und liest Spezialfälle später ohne langes Suchen nach.
RE: Ghost Stories und andere Koops
Verfasst: 16. Mai 2015, 07:26
von BGBandit
Beide für sich einzeln finde ich nicht schlecht. Ich such dann nur länger, bzw. doppelt. Stört mich generell dieses Hantieren mit 2 Heften. Oder noch schlimmer: Mit 2 Heften plus Beiblätter, wie damals bei Rosenbergs Ora et Labora? war es glaub ich
Vonwegen soll alles einfacher machen und so. Lieber alles zentriert in einem Heft wie immer und dafür ein gut aufgebautes Glossar am Ende. Das mit den 2 Heften machen die doch auch nur, um die Leute nicht aufgrund des dicken Regelheftes abzuschrecken, oder? Also mich bringt es zumindest nicht wesentlich weiter, wenn ich "Spezialfälle" später nochmal extra nachlesn muss. Lieber gleich von vornherein wissen was Sache ist.
Wenn schon 2 Hefte, dann so aufbauen wie bei Krosmaster Arena mit Tutorial. DAS fand ich persönlich genial. Beim ersten Mal spielen einfach die Tutorials spielen und langsam nach und nach die Regeln dazukommen lassen und dann meinetwegen 1 Heft, wo alles nochmal zusammengeschrieben ist, so ganz normal.
Dann fällt die Downtime beim Regellernen grösstenteils weg.