Altes und viel Neues - Spielewochenende im Sauerland
Verfasst: 11. November 2012, 17:48
Komme gerade von dem Catan- Wochenende im Sauerland zurück und will Euch nicht vorenthalten was ich so von den Neuheiten halte, die dort gespielt werden konnten.
Gespielt habe ich (Spiel / Anzahl Mitspieler / Platzierung / Bewertung)
Il Veccio, 3er, 2, Highlight des Wochenendes mit P. I. zusammen
St. Petersburg, 3er, 2, eines der wenigen älteren Spiele, gefällt mir trotz katastrophaler Optik gut
Uluru, 2er, Platzierung egal, war OK
Prototy von Stefan Feld (Namen darf ich nicht sagen), 3er, 1, sehr schöne Mechanismen, jedoch viel zu überladen und zu hoher Glücksanteil für die Länge des Spiels, in (leicht) geänderter Form könnte es ein Superspiel werden
Myrmes, 4er, 4, habe ich zum 2. Mal gespielt und gefiel mir gut
Lady Alice, 5er, 3, Deduktionsspiel mit netter Idee aber völlig verkorkstem Wertungsmechanismus. Hat gegen P. I. keine Chance
Mafiadollar, 5er, 1, Kartenspiel das witzig und taktisch sein soll, jedoch aufgrund des extrem hohen Glücksanteils bei allen Mitspielern und mir durchgefallen ist
Seasons, 4er, 4, da hatte ich keine hohen Erwartungen nach Bens Rezension. Es war aber sogar noch deutlich schlechter. Einmal und nie wieder.
Drecksau, 4er, Wertung egal. Nettes Kartenspiel für Kinder mit Familie (mit der ich es auch gespielt habe)
Saint Malo, 5er, 4, hervorragendes Würfel-Taktik-Spiel das ich zum 1. Mal nicht gewonnen habe weil ich mit zweimal falsch entschieden habe (statt Kirchen baute ich Mauern). Genial!
Nobleman, 4er, 4, ordentliches Worker-Placement-Spiel welches ich wieder spielen würde, mir aber nicht kaufen werde
Sculpture, 6er und 8er Runde, zweimal 1., nettes Partyspiel mit anfassen und hervorragender Idee mit unausgegorenen Wertungsmechanismus
P. I., 5er, 3, überragendes Deduktionsspiel. Wer für solche Spiele was übrig hat, muss es sich ansehen. Wir waren alle begeistert! Mit Il Veccio das beste Spiel des Wochenendes.
Archipelago, 4er, ohne Wertung da abgebrochen. Optisch sehr schönes Spiel, das aber vollkommen überladen ist und sich damit selbst blockiert.
Escape mit 2 Erweiterungen, 6er, Gruppe hat knapp verloren. Gefiel mir ganz gut, begeistert hat es mich nicht.
Myrmes, 4er, 1, zum 3. Mal gespielt. Mir gefällt es immer noch gut. Das Spiel hat einen schönen Lerneffekt. Wie bei jedem gutem Taktikspiel wird man immer besser, je öfter man es spielt.
King of Tokyo mit Erweiterung Power Up, 4er, 4. Nach wie vor sehr nettes, kurzweiliges Würfelspiel welches ich immer wieder mitspielen würde. Kaufen werde ich es nicht.
Vegas, 5er, 3. Nach wie vor seh gut um sich zwischendurch die Zeit zu vertreiben bis zum nächsten, längeren Spiel
Singstar das Brettspiel. Wir spielten zu 12. eine Runde um danach zu Hossa überzugehen. Hossa spielen wir auch einfach nur so, dass einer ein Thema sagt und reihum jeder ein Lied dazu singen darf. Ohne Wertung aber mit sehr viel Spass.
Citizen X, 12er, ich gewann als Nicht-Urzombie mit den beiden Zombies. Das Spiel kam auch wieder sehr gut an.
Zugesehen, Angespielt:
Tzolkin - viel zu überladen
Terra Mystica - von einigen gelobt, von anderen für mäßig befunden, mich spricht es gar nicht an
Snowdonia, sah sehr interessant aus - würde ich gerne mal spielen
Hanabi, war ein wenig entthäuscht, ist vor allem viel merken und wenig Spass
Keyflower - sah ganz interessant aus. Die Ideen waren jedoch schon alle mal (besser) da.
Mice & Mystics - koopertives Fantasyspiel mit unverbrauchtem Thema aber alten Mechanismen. Hat den Spielern nicht gefallen.
Yedo, eine 5er Runde hat dafür ewig (>4 Stunden) gebraucht. Alle waren entthäuscht und keiner wird es wohl wieder spielen. Muss ich also nicht haben.
Flash Point Fire Rescue + Erweiterung The Resistance. Gefiel allen Spielern sehr gut.
Suburbia, sieht ganz interessant aus. Die Meinungen über das Spiel gingen aber weit auseinander. Nieman hat es jedoch als Spiel bezeichnet welches man im Schrank haben sollte.
Western Town. Komplexeres Strategiespiel mit Western-Thema. Auch hier gingen die Meinungen von gut bis sehr mäßig weit auseinander.
Ginkgopolis. War ein wenig entthäuscht. Es wirkt sehr beliebig. Zu hoher Glücksfaktor bei mäßiger Grafik.
Gespielt habe ich (Spiel / Anzahl Mitspieler / Platzierung / Bewertung)
Il Veccio, 3er, 2, Highlight des Wochenendes mit P. I. zusammen
St. Petersburg, 3er, 2, eines der wenigen älteren Spiele, gefällt mir trotz katastrophaler Optik gut
Uluru, 2er, Platzierung egal, war OK
Prototy von Stefan Feld (Namen darf ich nicht sagen), 3er, 1, sehr schöne Mechanismen, jedoch viel zu überladen und zu hoher Glücksanteil für die Länge des Spiels, in (leicht) geänderter Form könnte es ein Superspiel werden
Myrmes, 4er, 4, habe ich zum 2. Mal gespielt und gefiel mir gut
Lady Alice, 5er, 3, Deduktionsspiel mit netter Idee aber völlig verkorkstem Wertungsmechanismus. Hat gegen P. I. keine Chance
Mafiadollar, 5er, 1, Kartenspiel das witzig und taktisch sein soll, jedoch aufgrund des extrem hohen Glücksanteils bei allen Mitspielern und mir durchgefallen ist
Seasons, 4er, 4, da hatte ich keine hohen Erwartungen nach Bens Rezension. Es war aber sogar noch deutlich schlechter. Einmal und nie wieder.
Drecksau, 4er, Wertung egal. Nettes Kartenspiel für Kinder mit Familie (mit der ich es auch gespielt habe)
Saint Malo, 5er, 4, hervorragendes Würfel-Taktik-Spiel das ich zum 1. Mal nicht gewonnen habe weil ich mit zweimal falsch entschieden habe (statt Kirchen baute ich Mauern). Genial!
Nobleman, 4er, 4, ordentliches Worker-Placement-Spiel welches ich wieder spielen würde, mir aber nicht kaufen werde
Sculpture, 6er und 8er Runde, zweimal 1., nettes Partyspiel mit anfassen und hervorragender Idee mit unausgegorenen Wertungsmechanismus
P. I., 5er, 3, überragendes Deduktionsspiel. Wer für solche Spiele was übrig hat, muss es sich ansehen. Wir waren alle begeistert! Mit Il Veccio das beste Spiel des Wochenendes.
Archipelago, 4er, ohne Wertung da abgebrochen. Optisch sehr schönes Spiel, das aber vollkommen überladen ist und sich damit selbst blockiert.
Escape mit 2 Erweiterungen, 6er, Gruppe hat knapp verloren. Gefiel mir ganz gut, begeistert hat es mich nicht.
Myrmes, 4er, 1, zum 3. Mal gespielt. Mir gefällt es immer noch gut. Das Spiel hat einen schönen Lerneffekt. Wie bei jedem gutem Taktikspiel wird man immer besser, je öfter man es spielt.
King of Tokyo mit Erweiterung Power Up, 4er, 4. Nach wie vor sehr nettes, kurzweiliges Würfelspiel welches ich immer wieder mitspielen würde. Kaufen werde ich es nicht.
Vegas, 5er, 3. Nach wie vor seh gut um sich zwischendurch die Zeit zu vertreiben bis zum nächsten, längeren Spiel
Singstar das Brettspiel. Wir spielten zu 12. eine Runde um danach zu Hossa überzugehen. Hossa spielen wir auch einfach nur so, dass einer ein Thema sagt und reihum jeder ein Lied dazu singen darf. Ohne Wertung aber mit sehr viel Spass.
Citizen X, 12er, ich gewann als Nicht-Urzombie mit den beiden Zombies. Das Spiel kam auch wieder sehr gut an.
Zugesehen, Angespielt:
Tzolkin - viel zu überladen
Terra Mystica - von einigen gelobt, von anderen für mäßig befunden, mich spricht es gar nicht an
Snowdonia, sah sehr interessant aus - würde ich gerne mal spielen
Hanabi, war ein wenig entthäuscht, ist vor allem viel merken und wenig Spass
Keyflower - sah ganz interessant aus. Die Ideen waren jedoch schon alle mal (besser) da.
Mice & Mystics - koopertives Fantasyspiel mit unverbrauchtem Thema aber alten Mechanismen. Hat den Spielern nicht gefallen.
Yedo, eine 5er Runde hat dafür ewig (>4 Stunden) gebraucht. Alle waren entthäuscht und keiner wird es wohl wieder spielen. Muss ich also nicht haben.
Flash Point Fire Rescue + Erweiterung The Resistance. Gefiel allen Spielern sehr gut.
Suburbia, sieht ganz interessant aus. Die Meinungen über das Spiel gingen aber weit auseinander. Nieman hat es jedoch als Spiel bezeichnet welches man im Schrank haben sollte.
Western Town. Komplexeres Strategiespiel mit Western-Thema. Auch hier gingen die Meinungen von gut bis sehr mäßig weit auseinander.
Ginkgopolis. War ein wenig entthäuscht. Es wirkt sehr beliebig. Zu hoher Glücksfaktor bei mäßiger Grafik.