Seite 1 von 1

[Spielefest] Saarländisches Spiele-Festival: 16. und 17. November 2013

Verfasst: 5. November 2013, 18:41
von Gast
Hallo,

am am 16. und 17. November findet in der Sporthalle Mettlach das "9. Saarländische Spiele-Festival" statt.

Über 350 Spiele können in der Sporthalle (66693) Mettlach ausprobiert werden. Zu den Testspielen gehören wie in jedem Jahr die Spiel-des-Jahres-Preisträger: "Hanabi" (Spiel des Jahres), "Der verzauberte Turm" (Kinderspiel des Jahres) und "Die Legenden von Andor" (Kennerspiel des Jahres) wurden 2013 prämiert. Auch viele Neuheiten von der weltgrößten Fachmesse für Spiele stehen zur Verfügung. Hier fliegt z.B. das "Polterfass" durch die Gegend, der Liebesbrief "Love Letter" muss überbracht und auf "Mauna Kea" muss vor dem Vulkan geflüchtet werden. Insgesamt über 350 Spiele können ausprobiert werden.

Das Programm der Brettspiel-Großveranstaltung lässt zeitlich alle Möglichkeiten offen: Zwei Tage Zeit zum Testen der Spiele (Samstag von 10 bis 23 Uhr, Sonntag von 10 bis 18 Uhr) stehen zur Verfügung. Zu diesen Zeiten stehen den Gästen spielerfahrene Jugendleiter zur Einführung in die Spiele zur Verfügung. Dieser Service kommt sehr gut an, erleichtert er doch das Verstehen der Regeln ungemein.

Wieder mit im Programm sind auch einige Turniere: Am beiden Tagen um 14 Uhr wird bei "Heckmeck am Bratwurmeck" um den Sieg gespielt. Diese Turniere gelten auch als Qualifikationsturniere zur Heckmeck-WM, die vom Zoch-Verlag ausgerichtet wird. Jeweils die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für das Finalturnier in München. Samstags um 18 Uhr kommt mit "Speed" das wohl schnellste Kartenspiel der Welt zum Einsatz. Auch die Neuheit "Fünf Gurken" kommt direkt in einem Turnier zum Einsatz (Samstag, 16 Uhr). Die Teilnahme an den Turnieren ist kostenlos, kleine Preise gibt es zu gewinnen.

Für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen interessant ist das Spiel "Die Werwölfe von Düsterwald". Samstags von 20 Uhr bis 23 Uhr dürfen die Gäste abtauchen in den Düsterwald auf der Suche nach den Werwölfen – wobei einige auch selbst unauffällig als Werwölfe tätig sein werden.

Wer Interesse hat, neue Spiele auszuprobieren oder einfach nur Zeit mit schönen Brettspielen zu verbringen, ist eingeladen, am Spiele-Festival teilzunehmen. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zum Saarländischen Spiele-Festival sind erhältlich beim Vorsitzenden des Vereins, Dirk Oehling (Tel. 06853-400053 oder 0173-8466413) oder seiner Stellvertreterin Simone Schäfer (Tel. 06872-887546 oder 0170-2156322). Kontakt per eMail ist unter der Adresse info@flinkefloehe.de möglich.