Seite 1 von 1
[aWg]17.-19.10.2014
Verfasst: 20. Oktober 2014, 00:44
von Ernst-Jürgen Ridder
Hallo,
dann will ich mal anfangen als einer, der keine Gelegenheit hatte, die Spiel 2014 zu besuchen und dort Neues probezuspielen.
LOST VALLEY - THE YUKON GOLDRUSH 1896 (Lost Valley II also):
dreimal gespielt, einmal solo (mit Dummy-Erweiterung: mit 2 Prospektoren gegen einen Dummy), einmal zu zweit (je ein Prospektor gegen einen Dummy) und einmal zu dritt (je ein Prospektor). Ein gelungenes thematisches Spiel, das einem, wenn man sich darauf einlässt, einen Hauch von Abenteuer erleben lässt. Das will ich noch ein- oder zweimal spielen, dann schreibe ich wohl ein PEEP.
IM WANDEL DER ZEITEN - EISENZEIT Das Würfelspiel:
einmal solo gespielt, noch kein richtiges Gefühl dafür entwickelt. Es ist ja auch anders als das erste Würfelspiel.
KING ARTHUR SmartPlay:
solo gespielt. Das macht mehr Spaß, als schon das alte King Arthur gemacht hat. Im Prinzip ist es noch das alte Spiel, es ist aber vor allem transparenter. Es ist nicht mehr wie früher doch eher geheimnisvolle Mathematik, die der Zentral-Chip geboten hat, sondern die App macht deutlicher erkennbar, ob und warum man z.B. eine Kampf gewinnen könnte.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Re: [aWg]17.-19.10.2014
Verfasst: 20. Oktober 2014, 07:50
von Sönke Weidemann
Ich war am Donnerstag und Freitag mit meiner Frau auf der Messe, am Samstag nochmal alleine.
Donnerstag:
- Jäger und Späher: Hat uns gut gefallen, spannende Partie mit nettem Ärgerfaktor.
- Bania: Tja...funtioniert, mit Kindern bis 10 oder 12 könnte ich mir das ganz nett vorstellen, muss aber nicht noch mal sein.
- Colt Express: Zu viert gespielt und richtig viel Spaß gehabt. Erinnert an Robo Ralley, ist dabei aber einfacher und hat einen riesigen Aufforderungscharakter. Am Sonntag Lok und Wagons gebastelt, dabei mit einer Nagelschere nachgeholfen, war bei meinem Exemplar doch notwendig.
- Carcassonne Goldrausch: Schöne Variante, auch hier ein netter Ärgerfaktor. Nicht wirklich neu natürlich.
- Hospital Rush: Zu viert gespielt; ich hatte mir ein satirisches Spiel wie das alte Therapie erhofft, letztendlich war es aber nur ein herkömmliches Worker-Placement. Funktioniert, mehr aber auch nicht.
- Ifrito: Irgendwie eine bös fummelige Angelegenheit, hat mich (zumindest zu zweit) nicht überzeugt.
- Tod dem Tyrannen: Ich fand es sehr schön, meiner Frau gefiel es gar nicht. Hübsche Aufmachung, schönes Thema gut umgesetzt.
Freitag:
- Madame Ching: Funktioniert zu zweit tadellos, sehr hübsch aufgemacht, spannender Spielverlauf - prima.
- Voll Schaf: Gleich dreimal hintereinander; einfachste Regeln, in 5 bis 10 Minuten gespielt. Man kann sich sehr leicht ins total Abseits stellen...
- Carnac: Auch hier einfache Regeln, aber deutlich verkopfter. Hat uns nicht so angesprochen.
- Pints of Blood: Da hatte ich mir mehr erhofft, aber ich glaube, es gewinnt mit jedem zusätzlichen Spieler. Mir gefiel Grafik und Thema, meine Frau mochte es gar nicht.
- La Isla: Lesebrille auf! Funktioniert tadellos, aber der Funkte sprang nicht über. X-beliebiges Thema.
- Der Hobbit - Smaugs Schatz: Rüdiger Dorn macht schöne Spiele. Und leider auch solche, wie dieses hier. Eine totale Gurke.
- Hot Tin Roof: Ansprechendes, unverbrauchtes Thema, hübsche Aufmachung, redaktionelle Fehler (oder falsche Erklärung der Erklärbärin?), die das Spiel kaputt machen können.
- Mangrovia: Konnten wir nur (zu viert) nur noch anspielen. Scheint aber ein schönes Spiel zu sein, auch wenn vieles schon mal da war.
Samstag:
- Black Fleet (mit zwei netten Schweden): Wieso eine Altersempfehlung ab 14? Weil Piraten Schiffe überfallen? Imho wäre ab 8 Jahren völlig angebracht. Sehr hübsch aufgemacht, sehr einfache Regeln, mir persönlich war es zu simpel.
- Splendor (mit den gleichen Schweden): Funktioniert. Mehr nicht.
- Dragonscroll: Ich finde es prima. Ja, es ist ein einfaches Familienspiel - aber sowas von hübsch!
- Onward to Venus (mit zwei Engländern und zwei Chinesinnen): Sehr ansprechende Umsetzung, aufwändiges Worker-Placement, hoher Ärgerfaktor ist möglich - hat mit gut gefallen.
- Scheffeln: Ganz nett.
- Fang den Dieb: Das blödeste Spiel der Welt! Ich habe verloren und will es nie wieder spielen! Ach wenn die Messe danach für mich beendet war, waren es doch sehr schöne 2,5 Tage!
Viele Grüße
Sönke
Re: [aWg]17.-19.10.2014
Verfasst: 20. Oktober 2014, 08:18
von Fridulin
Auch ich konnte leider an der Messe nicht teilnehmen. Nach der Messe ist vor der Messe:-)
Bei uns zuhause gab es folgende Spiele zu Viert:
Burgen von Burgund
Immer wieder aufs Neue sehr reizvoll. Neben Brügge eins meiner Lieblingsspiele von Stefan Feld. Aquasphere muss ich mir so schnell wie möglich anschauen.
Abluxxen
Freunde, die es nicht kannten, waren überrascht, was in diesem Kartenspiel drin steckt. Macht sehr viel Spaß und geht leicht von der Hand.
Kingsburg
Super tolles Spielbrett mit Würfeln. Spiele mit Würfel-Elementen sprechen mich zurzeit an.
Re: [aWg]17.-19.10.2014
Verfasst: 20. Oktober 2014, 08:28
von arven75
Bei mir gabs dieses Wochenende, war leider auch nicht in Essen:
Splendor: zu zweit; macht mir immer noch Spass
Goldrausch: habe dieses ältere Spiel zum erste Mal gespielt. Ist nicht so mein Ding.
wieder mal die Legenden von Andor, macht immer Spass, diesmal zu sechst mit den neuen Helden
und zum Schluss noch Five Tribes: gefällt mir zu zweit sehr gut
Re: [aWg]17.-19.10.2014
Verfasst: 20. Oktober 2014, 08:57
von Peter0406
Alle drei Spiele sind eine gute Wahl, Kingsburg noch mehr mit der Erweiterung.
Übrigens: Für Abluxxen gab's am Ravensburger-Stand kostenlos 6 Sonderkarten (Ausgabe war täglich limitiert, da mußte man ggfls. morgens nochmal hin) und ein Blatt mit einer besonderen Spielregel für 2 Personen.
Re: [aWg]16.-19.10.2014
Verfasst: 20. Oktober 2014, 09:44
von Axel Bungart
Ich beziehe den Donnerstag ausnahmsweise mal ins WE mit ein.
Hoffentlich krieg ich noch alles zusammen, denn wir haben wirklich viel spielen können.
[b]Five Tribes[/b] (Asmodee) hatte ich vor der Messe schon einmal gespielt und gefiel mir auch auf der Messe noch sehr gut. Viele Wege führen zu Punkten.
[b]Venezia 2099[/b] (Piatnik) hat uns allen auch prächtig gefallen. Tolles Material, gelungene Spielidee, der kleine Überraschungsfaktor bis zum Spielende hält's spannend.
[b]Evolution[/b] (North Star Games) war unser Favorit. Ein sehr interessantes Zusammenwirken der Eingenschaften ergeben immer neue Kombinationen. Wer zu früh Fleisch fressen will, verhungert. Aber man kann andere überraschen, die Naiv ihre Blümchen fressen.
[b]Black Fleet[/b] (Space Cowboys) fanden wir auch gut. Man braucht nicht viel zu denken, bringt Waren von A nach B und versenkt zwischendurch einen Piraten. Wir fanden es anspruchslos aber unterhaltsam.
[b]Hospital Rush[/b], ein nettes Ärgerspiel, das durchaus unterhalten kann (so man Ärgerspiele mag), leider nur einen Ticken zu lange dauert.
[b]Bania[/b] (Mattel) hätte auch Banalia oder Banania heißen können, was es dann auch auf den Punkt gebracht hätte. Das beste an dem Spiel war der echt tolle Stand mit Beduinenzelt.
[b]Massilia[/b] (Quined Games) hat vielleicht Potenzial. Wir konnten es nur nicht herausfinden, weil einer unser (fremden) Mitspieler so nervte, dass wir froh waren, irgewndwann abgebrochen zu haben. Bis dahin kaum Zugang zum Spiel.
[b]Versailles[/b] hat mir besonders wegen des sehr schön gezeichneten Spielplans gefallen. Aber auch der Spielmechanismus gefällt. Zwar irgendwie WP-Mechanismus aber aufgepeppt und mit Fallstricken versehen, die man sich selber legen oder mit Planung umgehene kann. Mein Spontankauf!
[b]Luchador[/b] (Backspindel Games): Dieses Wrestling-Spiel hätte ich normal nie (!) gespielt - wenn nicht dieser kauzige, fellbemützte Ire uns nachdrücklich eingeladen hätte. Er erklärte enthusiastisch und führte wie ein Ringrichter beim Wrestling durchs Spiel. Auch in der Lautstärke. Fantastisch! Wenn er bei jeder Partie zuhause dabei wäre, hätte ich es gekauft. Aber leider... . But thanks a lot for having fun with that guy.
[b]La Isla[/b] (Alea) ist wohl über jeden Zweifel erhaben. Nur die Grafik fand ich uninspiriert und zu sehr dem Spielmechanismus geschuldet.
Bei [b]Orongo[/b] (Ravensburger) dachten wir anfangs, etwas falsch zu spielen. Erst nach drei, vier Zügen merkt man, wohin die Reise geht. Macht's Spaß? Irgendwie ja, aber irgendwie auch nein. Am Ende so knapp, dass die Überlegungen, die man anstellt, kaum der Mühe wert sein können.
[b]Norderwind[/b] (Kosmos) war ja schon vom Frühjahr. Langweilig.
[b]Machi Koro[/b] (Kosmos) hatte ich im Vorfeld als interessant erachtet. Der Monopoly-Effekt kann aber gnadenlos zuschlagen, wenn einer sich Vorteile erspielt. Wenn dazu noch die Cafés ungleich verteilt sind, kommt man mit ein bisschen Pech rundenlang nicht vom Fleck. Unausgewogen.
[b]Witness[/b] (Ystari) ist deduktives Stille Post. Man flüstert seinem Nachbarn Erkenntnisse über ein Verbrechen ins Ohr. Man hört was vom rechten Nachbarn, erzählt das, was man verstanden hat, seinem linken (Stille Post) und das ganze zweimal. Dann mischt man das mit seinen eigenen Erkenntnissen und versucht, einen kleinen Fall zu lösen. Irgendwie witzig, weil man spätestens beim zweiten Flüstern die Hälfte der Details vergessen hat, die man beim ersten erfahren hat.
Hab bestimmt noch was vergessen. Ich fand, es richtig viele schöne Spiele dieses Jahr!
Gruß
Axel
Re: [aWg]17.-19.10.2014
Verfasst: 20. Oktober 2014, 10:06
von nora
Hallo zusammen,
Lost Valley mögen wir auch sehr gerne -- unsere Spielrunden leider weniger. Wem zum zweiten Mal die eigene Goldmine geplündert wird, hat irgendwie schlechte Laune.
Wir haben gespielt:
1. Concordia zu fünft -- sehr gutes Spiel, wenn auch etwas lang. Alle haben ziemlich lange an ihren Zügen herumgefeilt.
Dabei muß man doch nur für Waren sorgen und Karten kaufen,kaufen,...
2. Wunderland zu viert -- mir gefällt es. Natürlich ist das Ziehen der Auftragskarten zufällig, aber es kommt darauf an, was man daraus macht. Viele kleine Aufträge bedeuten, daß man schnell Schluß machen kann, bevor die anderen ihre Punkte einsammeln.
3. San Juan zu viert -- als Absacker immer noch eines der besten Spiele
4. Oltre Mare zu viert -- ein Verhandlungsspiel, das tatsächlich funktioniert. Es ist nicht für jede Runde geeignet und kein Strategiekracher.
5. Prosperity zu viert -- ja ganz nett, etwas trocken, Thema ist irgendwie ziemlich egal. Man muß am Anfang Geld horten, um die teueren Karten kaufen zu können.
6. Space Walk zu viert -- ein sogenanntes Fun-Spiel. Leider hatten unsere Mitspieler keinen Spaß daran, ihre Raumschiffe im schwarzen Loch verschwinden zu sehen.
Jetzt warte ich, was so aus Essen angeflogen kommt.
Ciao
Nora
Re: [aWg]17.-19.10.2014
Verfasst: 20. Oktober 2014, 11:08
von Alex85
Eine Partie Jenseits von Theben zu dritt. für alle das erste Mal und alle fanden es sehr gut. und alle hatten irgendwie eine recht unterschiedliche Meinung zum Glücksfaktor... also bzgl. dessen Höhe, nicht ob er stört, denn alle fanden es ja wie gesagt schön ;)
Re: [aWg]17.-19.10.2014
Verfasst: 20. Oktober 2014, 11:15
von lothix
Alien Frontiers Aurora
Endlich in Deutsch erhältlich. Wer Kingsburg mag, wird AF lieben. Zweimal gespielt, momentan mein absoluter Favorit
Re: [aWg]17.-19.10.2014 -Lost Valley II
Verfasst: 20. Oktober 2014, 11:48
von Ernst-Jürgen Ridder
nora schrieb:
>
> Hallo zusammen,
>
> Lost Valley mögen wir auch sehr gerne -- unsere Spielrunden
> leider weniger. Wem zum zweiten Mal die eigene Goldmine
> geplündert wird, hat irgendwie schlechte Laune.
>
Hallo Nora,
mal abgesehen davon, dass diese "Plünderung" doch gut zum Thema passt, gibt es in Lost Valley II so etwas wie ein Schmerzensgeld dafür. Man kann eine selbst gebaute Mine als eigene markieren; dann können andere da zwar immer noch "plündern", müssen dem Besitzer aber dafür etwas zahlen. Das macht zum einen das "Plündern" teurer und bringt zum anderen dem Besitzer wenigstens noch etwas, wenn er es zu nutzen versteht. Zudem muss man seine Mine ja nicht unbedingt da bauen, wo andere ganz in der Nähe sind. Spielt man Lost Valley II z.B. solo oder zu zweit, kann man auch mit einem Dummy spielen, der kartengesteuert ist. Der kann dann auch größere Entfernungen zurücklegen als die Spieler.
Ich werde in den nächsten Tagen das mal solo mit Dummy und Banditen spielen. Bin mal echt gespannt, wie das wird. Stelle ich mir schwierig vor, wenn da auch noch Banditen im Spiel sind, die einem in die Suppe spucken. Na ja, Goldsuchen zur Zeit des Goldrauschs im Yukon Valley war halt kein Zuckerschlecken.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Re: [aWg]17.-19.10.2014 -Lost Valley II
Verfasst: 20. Oktober 2014, 12:48
von nora
Hallo Ernst_Jürgen,
wir haben noch die ganz alte Ausgabe. Da gab es keine Kompensation. Wir finden allerdings, daß man seine Minen so bauen sollte, daß man auch etwas davon hat -- bißchen Planung und Achtung auf Mitspieler eben. Es gehört für uns zum Spiel und zur Atmosphäre.
Ciao
Nora
Re: [aWg]17.-19.10.2014 -Lost Valley II
Verfasst: 20. Oktober 2014, 13:57
von Ernst-Jürgen Ridder
Hallo Nora,
die alte Ausgabe habe ich auch, sogar die Nr. 14/50 der limitierten Exemplare. Jüngst habe ich aber auch die neue bekommen. Da sind schon einige Änderungen drin; manche davon kann man in die alte Ausgabe übernehmen, ohne neues Material dafür zu brauchen.
Vielleicht lädst Du Dir ja mal die neue (englische) Spielregel runter und die PnP-Files für die m.W. bisher nicht produzierten Erweiterungen Dummy und Banditen und schaust mal, was Du davon für die alte Ausgabe brauchen kannst.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Re: [aWg]17.-19.10.2014 -Lost Valley II
Verfasst: 20. Oktober 2014, 14:07
von Ernst-Jürgen Ridder
nora schrieb:
>
> wir haben noch die ganz alte Ausgabe. Da gab es keine
> Kompensation.
Hallo Nora,
"Kompensation" ist auch zuviel gesagt. Man bekommt zwar etwas, das gleicht aber den Verlust, also ein Berggoldplättchen nicht erhalten zu können nicht aus, kann aber trotzdem hilfreich sein. Der "Plünderer" muss auf Deinem Marker an der Mine etwas ablegen, wenn er schürft, z.B. eine Nahrung oder ein Werkzeug oder ein Holz oder ... . Das kann man sich dann holen.
Die Wertigkeit der Goldplättchen hat sich übrigens geändert. Flussgold sind jetzt 2 oder 3 Nuggets, Berggold sind 5 oder 6 Nuggets.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Re: [aWg]17.-19.10.2014
Verfasst: 20. Oktober 2014, 14:21
von Sempre
Hallo,
wir waren am Sonntag auf der Messe und haben dort ein paar Spiele ausprobiert:
DIE BAUMEISTER - MITTELALTER (Bombyx)
Zu dritt gespielt. Meiner Frau hat es gut gefallen. Ich fand das Rohstoffe/Fähigkeiten-in-Siegpunkte-Thema etwas ausgelutscht, aber immerhin spielt es sich recht flüssig ohne große Downtime. Als Opener/Absacker vielleicht brauchbar.
FLEET (Gryphon Games)
Ebenfalls zu dritt. Haben wir nur angespielt. Ist anfangs etwas unübersichtlich, es braucht vielleicht etwas mehr Ruhe und einen tieferen Blick in die Regeln.
BLACK FLEET (Space Cowboys)
In einer 4er-Runde gespielt. Spielt sich locker flockig, ich fürchte aber, dass der Wiederspielreiz sehr schnell nachlässt. Von A nach B schippern, ab und zu ein Handelsschiff berauben oder ein Piratenschiff versenken. Das wiederholt sich halt ständig. Trotzdem ein sehr nett aufgemachtes Spiel.
CLUBS (North Star Games)
Auch zu viert. Erinnert sehr an Tichu, ist aber für 2 bis 6 Spieler (ohne Partner). Schönes kleines Kartenspiel, kann man nichts verkehrt mit machen: gekauft!
DAS LABYRINTH DES PHARAO (Krimsus Krimskrams Kiste)
Zu fünft. Kniffliges kleines Legespiel für bis zu 5 Personen. Jeder spielt zwar für sich allein, aber in Konkurrenz zu den anderen. Nett für Zwischendurch. Gekauft!
CONTINENTAL EXPRESS (Bombyx)
Wieder zu dritt. Haben wir nur angespielt. Irgendwie keinen Zugang zu gefunden.
Gruß
Sempre
Re: [aWg]17.-19.10.2014
Verfasst: 20. Oktober 2014, 15:01
von Sempre
... ach, und zwischendurch haben wir uns noch an LIFT IT! (Game Factory) versucht, ist schwieriger als es aussieht ... ;-)
Re: [aWg]17.-19.10.2014
Verfasst: 20. Oktober 2014, 16:41
von Romagor
Ich war von Freitag bis Sonntag auf der Messe mit meinem Sohn:
Manhatten Project : Auch wenn es nicht jedermanns Thema ist und einige abschreckt, ich finde es ist sehr gut gelungen. Es hat uns sehr viel Spass gemacht.
Schrauber locker: Ein netter Absacker.
Witches: Ein tolles Spiel, Wizard gefällt mir aber besser.
Snake Oil: Zu viert gespielt, hat aber keinen wirklich vom Hocker gehauen.
Zombie Mania: zu dritt, hat sich besser angehört als es ist.
Beasty Bar: tolles Spiel hat uns sehr viel Spass gemacht.
Von den Käufen müssen jetzt nur noch die Regeln einstudiert werden und dann kommen diese auch auf den Tisch.
RE: [aWg]17.-19.10.2014
Verfasst: 20. Oktober 2014, 21:16
von Micha A.
Acht-Minuten-Imperium mit 8-Seconds Erweiterung: Mal wieder super, die Erweiterung macht aus einem guten ein sehr gutes Spiel!
Abluxxen: Kam so gut an - ich kann's schon fast nicht mehr sehen, so oft mittlerweile gespielt...
Die Speicherstadt: Immer wieder gut. Genialer Bietmechanismus.
Re: [aWg]17.-19.10.2014
Verfasst: 21. Oktober 2014, 13:14
von No66y
FIVE TRIBES:
Interessanter Zugmechanismus. Manchmal frustrierend, dass man selbst mit 5 Meeples nicht überall hinkommt - nicht mal in unmittelbare Nähe..... Insgesamt solide, aber im Vorfeld aus unserer Sicht etwas überhyped.
ABLUXXEN:
Hat Spaß gemacht. Mehrmaliges Spielen steigert den Spaß, vielmaliges schmälert ihn. Wie bei 6 nimmt z.B. auch.
CONCORDIA:
Phänomenal! Für mich fast das ultimative Spiel. Da ist soviel drin und trotzdem regelt sich fast alles über die Karten. Sehe ich vor Istanbul und Russian Railroads bei den jeweiligen Spielepreisen.
MONSTERMALER:
Wie immer viel zu lachen zwischendurch. Vor allem wenn Pinoccio plötzlich zwei Nasen hat...
LOST CITIES:
Einfach nur schön (wenn man gewonnen hat... :-))
Gruß
No66y