Seite 1 von 1

[aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 28. Dezember 2014, 22:29
von Ernst-Jürgen Ridder
Hallo,

bei uns gab's

VITICULTURE (Grundspiel) zu viert mit neuen Spielern

VITICULTURE mit TUSCANY (tier #1 komplett) (zu zweit):
Zwischen dieser Kombi und dem Grundspiel ist schon ein erheblicher Unterschied. Das Grundspiel ist durchaus ein sehr schönes Spiel. Die Erweiterung fügt ihm noch einige Aspekte hinzu, die es zwar komplexer, aber auch noch interessanter machen. Dabei ist es nicht so verkopft wie Vinhos, immer noch Spiel, nicht Arbeit.
Silvester spielen wir es dann voll ausgebaut (wofür es drei verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten gibt, von denen jeweils nur eine im Spiel sein darf), mal sehen, wie das wird.

CARCASSONNE (iOS) (solo): Mal so für zwischendurch.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 28. Dezember 2014, 22:31
von Ernst-Jürgen Ridder
Ergänzung (irgendwie vom System verschluckt):

wir haben Tuscany mit Erweiterungsebene #1 (vier Erweiterungskomponenten) und Ebene #2 (vier weitere Erweiterungskomponenten) gespielt.

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 29. Dezember 2014, 07:46
von kandaloop
Arler Erde. SUPER Spiel.

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 29. Dezember 2014, 08:29
von Ernst-Jürgen Ridder
Stimmt, soweit ich es bisher kenne. Bin bislang nur zum Solospiel gekommen, das Spiel zu zweit steht noch aus.

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 29. Dezember 2014, 09:03
von faki
BLACK FLEET

Diesmal mit einem 9- und einem 13jährigen zu dritt gespielt. Das Spiel macht immer wieder Spass, es ist thematisch absolut stimmig, hat ne tolle Aufmachung,Höhe Interaktion, ist schnell erklärt und spielt sich flott. Eines meiner absoluten Essen Highlights im Bereich Familienspiele, wenn nicht sogar das Familienspiel Highlight schlecht hin.

KING OF TOKYO

Nach längere Zeit mal wieder auf dem Tisch, diesmal zu viert. Sehr schöne Kniffel Variante mit Ärger Faktor. Macht sehr viel Spass, die Monster sich verkloppen zu lassen. Schöne grafische Gestaltung und immer wieder die Frage riskier ich noch ne Tracht Prügel für ein paar Siegpunkte oder wird mir das zu heiß......

CAMEL UP

Zu viert drei Partien hintereinander. Den andern drei Mitspielern (ein Kind, 8 Jahre und zwei Erwachsene) war das Spiel neu. Sie waren, das zeigen die schnell hinter einander gespielten Partien, alle drei begeistert. Für mich vollkommen zu Recht das Spiel des Jahres.

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 29. Dezember 2014, 09:29
von Fridulin
Wir spielen zurzeit zu Zweit die Alchemisten rauf und runter. Ein phantasievolles Artwork mit Deduktion und Arbeitereinsetzmechanismus. Da kommen Erinnerungen an Inkognito zurück:-)

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 29. Dezember 2014, 09:37
von Braz
Hi,

bei uns gab es Pathfinder - das Kartenspiel und Die Alchemisten ( lag unter Weihnachtsbaum).

PATHFINDER
das macht mir einfach Spaß. Es ist mE sehr stimmungsvoll und fordernd. Das Spiel gefällt bestimmt nicht jedem, denn dafür spielt das Glück, in Form von Kartennachziehen und Würfeln, einfach eine zu große Rolle, ABER es macht einfach Spaß ein Abenteuer oder Szenario zu meistern...

DIE ALCHEMISTEN
Da hatte ich auf der Spielmesse in Essen etwas Pech: Nervige Mitspieler, die einen durch das Spiel jagten/ hetzten und einem keine Zeit für Schlussfolgerungen gaben...... eine App, die den Geist aufgab bzw. das Handy seinen Saft, Plättchen, die nicht in die Stanzung passten, eine viel zu schnelle Erklärung vom Erklärbär usw....
Jedenfalls wollte ich dem Spiel nochmal eine Chance geben und wurde zum Glück an Weihnachten mit dem Spielchen beschenkt. Nach den ersten Partien muss ich wirklich sagen, dass es mir mittlerweile wirklich sehr viel Spaß macht. Nach dem Probespielen auf der Messe war für mich die App einfach zu dominant, da der Publizieren-Mechanismus kaum erklärt wurde und so sich die Aktionen auf Testen ( selbst oder am Studi) , den Verkauf an Helden, sowie den Kauf des Elements beschränkten. Nun , nachdem ich den kompletten Mechanismus einmal verinnerlicht habe, muss ich sagen, dass mir das Spiel wirklich extrem gut gefällt. Hätte ich nach meiner misslungenen Erstpartie in Essen nicht geglaubt.
Tolles Spiel!

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 29. Dezember 2014, 09:56
von Romagor
Phase 10 - Das Brettspiel zu viert, viel besser als zu zweit.

Ciub zu zweit - erste Partie, aber zu zweit kam es bei mir nicht so gut an, abwarten wenn es mit mehreren gespielt wird.

Concordia zu dritt auf dem Englandplan, war super.

Dominion - Basis zu zweit, immer wieder gut.

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 29. Dezember 2014, 10:50
von Christian Brunner
Meine Holde hatte mal wieder Lust zu spielen, so kann ich auch etwas berichten.

HISTORIA 2x zu zweit:

Wir haben jeweils mit 4 Civbots und den Ereignissen gespielt. Im ersten Spiel konnte ich einige Wunder sichern, die meine militärische Expansion unterstützten und damit deutlich gewinnen. Im zweiten Spiel wollte ich zeigen, dass man auch ganz ohne Militär gewinnen kann und bin auf die Utopia-Schiene gegangen. Hat ebenfalls geklappt, allerdings hatte die Holde mit den Civbots ziemliche Mühe.

DEUS zu zweit:

Die Holde fing mit roten Karten an und hatte nach wenigen Runden schon zwei der vier Babarendörfer leergeräumt. Ich habe noch versucht, ihr den Weg zu den anderen beiden Dörfern abzuschneiden, aber sie hat einfach die Option genutzt, für 3 Siegpunkte auf einem beliebigen Randfeld zu bauen und konnte sich noch das dritte Dorf holen. Nur das vierte Dorf blieb dann mir und obwohl ich das Spiel noch so lange verzögern konnte, bis ich meinen dritten Tempel gebaut hatte, reichte es nicht mehr zum Sieg.

ABRACA...WHAT? 2x zu zweit:

Die Holde hat erst am Weihnachtsabend HANABI kennengelernt und das hat ihr sehr gut gefallen. Zu zweit geht das nicht, ABRACA...WHAT? dagegen funktioniert tadellos auch zu zweit. Im ersten Spiel hatten wir die Regel, Zauber nur aufsteigend nennen zu dürfen, nicht berücksichtigt, was zu einen chaotischen Spielverlauf führte. In der zweiten Runde führte dann eine Kamikazeaktion meinerseits zum baldigen Ende, sehr zur Freude der Holden!

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 29. Dezember 2014, 12:44
von Dieter
Hallo,
wenn ich deine vielen positiven Beiträge zu dem Spiel lese, kann ich es kaum erwarten das mein Exemplar demnächst auch endlich eintrifft. Gibt es eigentlich eine deutsche Regelbeilage? Viele Grüße Dieter

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 29. Dezember 2014, 14:28
von Thygra
Christian Brunner schrieb:
> ABRACA...WHAT? 2x zu zweit:
> Im ersten Spiel hatten wir die Regel, Zauber nur aufsteigend
> nennen zu dürfen, nicht berücksichtigt, was zu einen
> chaotischen Spielverlauf führte.

Ja, diese Regel ist sehr wichtig und bringt den nötigen Pfiff ins Spiel. So kann man nicht mal eben mit dem 8er-Spruch seine Lebenspunkte auffrischen, bevor man sich an die riskanten Versuche heranwagt. Sondern man muss sich entscheiden, wie viel Risiko man eingehen möchte.

Im März/April kommt übrigens eine leicht überarbeitete Version unter dem Titel "Simsala... Bumm?" heraus. ;-)

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 29. Dezember 2014, 14:37
von Maik B
Bzgl. Black Fleet kann ich dir nur beipflichten.
Die Aufmachung und der Spielfluss fühlen sich wirklich so an, als wurde da länger gefeilt. Einfachste Regeln, aber viel Möglichkeiten, hohe Interaktion und vorallem viel Spaß, wenn es wie bei uns mal wieder "bumm" gemacht hat und ein angriffslustiger Pirat sich ne blutige Nase holte.

Selbst die Partie zu viert mit einem Nichtspieler und einem Seltenspieler hat doch allen Spaß gemacht.

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 29. Dezember 2014, 14:58
von Ernst-Jürgen Ridder
Hallo Dieter,

zu Viticulture gibt es aktuell meine deutsche Übersetzung der Regel der Erstauflage auf BGG (ansteuerbar über die Website von Stonemaier Games) und einen deutschen Text zu den Änderungen in der Zweitauflage.

In Arbeit ist die deutsche Übersetzung der Regel der Zweitauflage, die, soweit übereinstimmend, meinen Text verwenden soll. Das macht aber jemand anders, weil der Verlag die Übersetzung gerne direkt im indesign-File gemacht haben möchte; über die Software dazu verfüge ich nicht.

Eine Übersetzung der Regel zu Tuscany gibt es noch nicht.

Solltest Du irgendwelche Fragen zu den Regeln haben, ich helfe gerne.

Spielerische Grüße

Ernst-Jürgen

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 29. Dezember 2014, 17:17
von Malte
Five Tribes (3er) Mit 160 Punkten um Haaresbreite gewonnen! Der zweite Spieler hatt 159 Punkte :) Eine herrliches Spiel. War jetzt meine 12 Partie und es macht immer wieder Spass!

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 30. Dezember 2014, 09:43
von Dieter
Hallo Ernst-Jürgen,

vielen Dank für deine Antwort, jetzt muss das Spiel nur noch geliefert werden...

Viele Grüße
Dieter

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 30. Dezember 2014, 10:26
von Alex85
Bei uns gab es in Zusammensetzungen von 3 bis 5 Thurn & Taxis, Port Royal (unsere ersten beiden Partien) und 6 nimmt! - jeweils schöne Familienspiele mit einem aus meiner Sicht dafür hervorragendem Verhältnis aus taktischen Möglichkeiten und Glückskomponenten.

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 30. Dezember 2014, 20:05
von Jackofheart
Orleans: Die Diskussionen interessieren mich nicht. Sehr gutes Spiel.9/10
Alien Frontiers: Gut, aber...Es zieht sich manchmal. Und zieht sich...7/10
Zoff im Zoo: 10/10
7 Wonders: Erst jetzt als Schätzchen entdeckt. 10/10
Beasty Bar: Ich will es mehr mögen.....6/10
Die Tore der Welt: 9/10
Istanbul: 9/10
Würfelbingo: (zu zehnt) 10/10
Love Letter: 9/10
Machi Koro: 8/10

Re: [aWg]: 26.-28.12.2014

Verfasst: 30. Dezember 2014, 21:06
von Helby
Gefühlte 100 Partien 'Schnappt Hubi' in allen 3 Stufen, tolles Kinderspiel,
ein paar Partien 'Das magische Labyrinth' und 1 mal Memory.

Helby