Seite 1 von 2

[aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 12. Januar 2015, 07:29
von Fridulin
Hallo zusammen,

zu Viert gab es bei uns folgende Spiele:

Die Alchemisten

Nach wie vor ein super klasse Spiel! Zwei Personen mussten wir vorher die Regeln sowie die Deduktionsmethoden erklären. Das hat zwar einiges an Zeit in Anspruch genommen, aber auch sie waren direkt in der ersten Runde des Spiels total begeistert. Die ca. 2 1/2 Stunden vergingen sehr schnell.

Love Letter

Seit längerem mal wieder rausgekramt. Hat immer noch seinen Reiz. Aber eine Runde reichte uns dann trotzdem.

Abluxxen

Ein einfaches Kartenspiel, was allen nach wie vor Spaß macht. Die richtige Taktik hierbei ist gar nicht so leicht zu finden.

Bohnanza

Ein Klassiker, der immer wieder seine Berechtigung hat.

Re: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 12. Januar 2015, 07:49
von Braz
Bei mir gab es:

Warfighter

Das neue Spiel von DVG. Es hat mir wirklich sehr gut gefallen, wenngleich die Box des Spiels schon etwas klein ist und der Spielplan aus laminiertem Papier.
....aber in Erweiterung 9 soll ja diesbezüglich nachgebessert werden.
Das Spiel ist ein Spiel für 1- 6 Personen, wenngleich es als Solospiel sehr (!) gut geeignet ist. Im Grunde ist es IMHO ein Solospiel mit Option zu mehreren Spielern.
Zum Spiel selbst: Verdammt......das muss besser werden......noch keine Mission erfolgreich zu Ende gebracht *schluck
Dennoch hat es Spaß gemacht.

Gruß
Braz

Re: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 12. Januar 2015, 08:59
von kandaloop
Aquasphere zu Zweit.
Wieder ein sehr schöner Feld. Und in lockeren 60 Minuten gespielt.

Jäger & Späher.
Einfach gut und spannend

Re: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 12. Januar 2015, 09:17
von marco27
Am Samstag gab es:

- Die Staufer
... zu dritt, sehr flott gespielt uns gefällt es immer noch sehr gut

- Die vergessene Welt
... sehr hübsches, sehr rundes Workerplacement ... Top Spiel

- Orleans
... Ohne Badehaus ;-) , Mit diesem Spiel unsere Top3 von der Messe an einem Abend gespielt

- Abluxxen
... zu dritt sehr langweilig

- Auf Teufel komm raus
... wieder nett gezockt ;-)

Re: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 12. Januar 2015, 09:18
von Axel Bungart
Family-Time:

[b]Leg Los![/b] spielt meine Tochter (7) derzeit besonders gerne und gewinnt sogar auch.

[b]Las Vegas[/b] an Freunde verschenkt und gleich beim Spielen erklärt. Kam gut an, nur zu fünft ein bisschen durch Langsamdenker ausgebremst. Die werden's aber sicher wieder spielen.

[b]Camel up[/b] zu dritt. Für 7-Jährige tatsächlich noch zu früh. Ansonsten.... es ist wie es ist.

Gruß
Axel

Re: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 12. Januar 2015, 12:50
von No66y
Zu viert:

HANSA TEUTONICA:
Zum ersten Mal gespielt. Volle Punktzahl, und das nicht nur, weil ich tatsächlich mal ein Strategiespiel gewonnen habe. Oder vielleicht doch? ;-) Ich vermute, dass hier eine gute Mischstrategie eher belohnt wird als in anderen Spielen. Und ich bin halt von Natur aus ein Mischer...

DIE SIEDLER VON CATAN (mit Play-it-smart):
Wir fragen uns nach zwei Spielen, ob die Play-it-smart-Räuber auch mal den Mitteldicksten oder Halbblondesten verschonen statt immer nur den Jüngsten/Ältesten oder Größten/Kleinsten.

Re: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 12. Januar 2015, 12:56
von Ernst-Jürgen Ridder
Hallo,

bei uns gab's:

COLONIAL (zu zweit)

Das dauert, bis man mal drauf hat, wie's geht. Anspruchsvoll und macht Spaß.

Spielmechanisch hat man sechs Charakterkarten mit je 2 Charakteren, woraus sich 12 verschiedene Aktionsmöglichkeiten ergeben. Zu Beginn der Aktionsphase muss man seine Aktionen planen, d.h. 5 von den 6 Karten in einer Reihe auslegen. Dann werden nacheinander jeweils die vorderste verdeckte Karte aufgedeckt und von allen in Spielreihenfolge gespielt, wobei man jeweils die Wahl hat, welche der beiden von der Karte ermöglichten Aktionen man jetzt tatsächlich spielen will, oder ob man verzichtet. Bei dieser Planung übersieht man schon mal etwas, oder andere machen etwas, was den eigenen Plan behindert usw.

CATAN - Altes Ägypten/Die große Pyramide (zu viert):

Was soll man dazu sagen? Anlehnung an das alte Szenario "Cheops" mit Götterkarten (Helfern), Pharaos Gunst beim Pyramidenbau, Gunst des Weises für den, der als letzter einen Baustein verbaut hat, Nilüberquerung mit Papyrusbooten. Catan eben, einfach schön, es mal wieder gespielt zu haben.

TINY EPIC KINGDOM (solo für drei Spieler):

Solo geht eigentlich nicht, taugt aber zum Kennenlernen des fertigen Spiels.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Re: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 12. Januar 2015, 16:39
von Romagor
Ich habe insgesammt 7 mal Dominion 4 mal zu viert und 3 mal zu dritt, nach wie vor eines meiner Lieblingsspiele, da es jedes mal wieder ein anderes Deck gibt.

2 mal wurde Concordia gespielt zu dritt haben wir den Britannia Plan gespielt und mit zwei Neulingen zu viert den Basisspielplan. Es macht mir immer noch sehr viel Spass und ist bis zum Schluss spannend.

The City kam auch ein paar mal zum Einsatz, ein toller Absacker, schade nur, dass es das nicht mehr zu kaufen gibt, ist ideal zum verschenken. Die Karten sind aber schon gut bespielt worden, dass es bald zeit wird für ein neues.

Mc Multi kam auch wieder zum Einsatz, es kam wie es so oft kommt, die "Zerstörungs"-Karte mit den Kosten für die Bohrtürme, Pumpen, Tanken und Raffenerien wurde aufgedeckt und blieb erst einmal liegen, kaum hat man sich gesagt, man muss auch mal Risiko gehen und sich Anlagen zulegen, damit man voran kommt, kam der unheilvolle Pasch, der die Karte auslöste und prompt hatte einer von uns kein Geld um die Kosten zu decken, dieser kam dann natürlich ins hintertreffen. Aber auch wir anderen mussten ein paar Anlagen zu kleinen Preisen verkaufen, und das für ziemlich wenig Geld. Das Spiel macht immer wieder Spass, auch wenn das Schicksal es mit einem nicht gut meint.

Re: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 12. Januar 2015, 17:34
von Gärtner
Murano 4x gespielt jeweils zu Dritt. Wurde immer besser. Es geht auch ohne Glashütten, bzw ohne Märkte.

Yspahan: Eine Schande dass ich dieses Klassespielerst jetzt zum 1. Mal gespielt habe.

Amun-Re: guter, etwas trockener Oldie mit tollem Bietmechanismus. Sehr gut finde ich die stark unterschiedlichen Regionen.

Re: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 12. Januar 2015, 18:50
von Andrea64
Wir haben zu zweit gespielt:

Die Staufer: Lief deutlich runder als beim ersten Versuch, auch wenn wir beim Nachlegen der Truhen schon wieder einen Fehler gemacht haben...

Abyss: Hat Spaß gemacht. Finde es zu dritt aber dynamischer.

Gruß
Andrea

RE: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 12. Januar 2015, 21:37
von Micha A.
"Braz" hat am 12.01.2015 geschrieben:
> Bei mir gab es:
>
> Warfighter
>
> Das neue Spiel von DVG. Es hat mir wirklich sehr gut
> gefallen, wenngleich die Box des Spiels schon etwas klein
> ist und der Spielplan aus laminiertem Papier.

Hau das Ding in dir Tonne. Hat keinen praktischen Nutzen.

> Das Spiel ist ein Spiel für 1- 6 Personen, wenngleich es
> als Solospiel sehr (!) gut geeignet ist. Im Grunde ist es
> IMHO ein Solospiel mit Option zu mehreren Spielern.

Sehe ich auch so. Zu mehr als zu dritt kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.

> Zum Spiel selbst: Verdammt......das muss besser
> werden......noch keine Mission erfolgreich zu Ende gebracht

Das wird noch. Hoffe ich :-)

RE: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 12. Januar 2015, 23:16
von Braz
Micha A. schrieb:

> > Zum Spiel selbst: Verdammt......das muss besser
> > werden......noch keine Mission erfolgreich zu Ende gebracht
>
> Das wird noch. Hoffe ich :-)

ich auch ... :-D :-P

Zum Einen muss ich aufpassen, dass mir die Zeit nicht wegrennt, zum Anderen ballern mich ständig die Typen ab während mein Spezialteam im gleichen Atemzug nix trifft, die Flaschen... ;-)

RE: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 12. Januar 2015, 23:52
von Micha A.
> Zum Einen muss ich aufpassen, dass mir die Zeit nicht
> wegrennt, zum Anderen ballern mich ständig die Typen ab
> während mein Spezialteam im gleichen Atemzug nix trifft,
> die Flaschen... ;-)

Hast Du etwa nur ein B-Ware Exemplar des Spiels gekauft?

RE: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 13. Januar 2015, 00:20
von Braz
:-D

Jup, mein Spiel ist eindeutig defekt.....eine andere Erklärung kann ich dafür nicht finden... :-D

Re: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 13. Januar 2015, 06:16
von Fridulin
Andrea64 schrieb:
>
> Wir haben zu zweit gespielt:
>
> Die Staufer: Lief deutlich runder als beim ersten Versuch,
> auch wenn wir beim Nachlegen der Truhen schon wieder einen
> Fehler gemacht haben...

Und welchen, wenn ich mal fragen darf?

Re: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 13. Januar 2015, 10:58
von Ralf Arnemann
Da AOU-Con war, konnten wir mal so richtig viel spielen:

Colt Expreß:
Niedlich. Mehr Spaßspiel als Planung, aber alleine durch das Material ein netter Zeitvertreib.

Auf nach Indien:
Zweiter Versuch, und wieder angenehm überrascht über die strategische Tiefe bei einem so kleinen Spiel. Ist am Ende natürlich nur ein Halbstunden-Füller, aber dafür exzellent.

Dominion:
Immer wieder gut. Aber doch SEHR abhängig von der Kartenauslage - eine Partie war mit den ausgelosten Karten nur mäßig abwechslungsreich, weil der größte Teil unattraktiv war.
Es ist erstaunlich, daß sich für so ein beliebtes und verbreitetes Spiel keine Internet-Seite gefunden hat, die gute Karten-Kombos aus der Community bewertet und anbietet.

Orleans:
Hmmm. Nette Mechanismen, aber doch irgendwie komisch. Pest in der zweiten Runde - der eine verliert eine zentral wichtige Figur und der andere nichts. Das Badhaus wurde rausgenommen wg. Unausgewogenheit - der Pulverturm scheint ähnlich zu stark zu sein.
Und das Rennen um die Platzierung von Handelshäusern ist weder originell noch paßt es so recht zum übrigen Spiel.
Aber für ein endgültiges Urteil muß ich es noch einmal spielen.

Vegas mit Erweiterungen:
Ab Mitternacht gut geeignet für einen Absacker.

Nations Dice Game:
Hervorragend, wird schnellstmöglich gekauft.

Patchistory:
Vielleicht etwas starker Glücksanteil - aber ansonsten hervorragend. Ein ungewöhnliches Spiel mit hoher strategischer Komponente.

Times Up Kino:
Ich war skeptisch wegen der Verengung auf ein Thema - aber wurde angenehm überrascht. Es ist im Gegenteil sogar abwechslungsreicher als das Grundspiel.

Re: [aWg]Dominion und Orléans

Verfasst: 13. Januar 2015, 11:41
von Ina-spielbox
Ralf Arnemann schrieb:
>

>
> Dominion:
> Immer wieder gut. Aber doch SEHR abhängig von der
> Kartenauslage - eine Partie war mit den ausgelosten Karten
> nur mäßig abwechslungsreich, weil der größte Teil unattraktiv
> war.
> Es ist erstaunlich, daß sich für so ein beliebtes und
> verbreitetes Spiel keine Internet-Seite gefunden hat, die
> gute Karten-Kombos aus der Community bewertet und anbietet.
>

Die Pöppelkiste hat einen Set-Generator und eine Set-Bibliothek.

> Orleans:
> Hmmm. Nette Mechanismen, aber doch irgendwie komisch. Pest in
> der zweiten Runde - der eine verliert eine zentral wichtige
> Figur und der andere nichts. Das Badhaus wurde rausgenommen
> wg. Unausgewogenheit - der Pulverturm scheint ähnlich zu
> stark zu sein.
> Und das Rennen um die Platzierung von Handelshäusern ist
> weder originell noch paßt es so recht zum übrigen Spiel.
> Aber für ein endgültiges Urteil muß ich es noch einmal spielen.
>

Orléans ist schon ausgewogen, man muss auf seine gekauften Gebäude spielen und wenn die anderen einen lassen, kann man gut gewinnen. Aber ob ein Spiel ausgewogen ist, zeigt sich doch nicht in den ersten Partien, wenn überwiegend Anfänger am Tisch sitzen. Wir haben jetzt 12 Partien gespielt und ganz bewusst jedes Mal andere Gebäude genommen und andere "Strategien" gespielt und waren überrascht, was alles geht und gut ist. Letzten Endes muss man - wie bei vielen Spielen - das was man tut konsequent tun und nicht hier ein bisschen und da ein bisschen.

Gruß
Ina

Re: [aWg] 9.1./11.1.2015

Verfasst: 13. Januar 2015, 14:32
von l8xx
Aquaspere: Ich glaube, dass das Spiel mit jeder Partie besser wird, ich weiß aber noch nicht ob ich diesen Weg gehen möchte. Die erste Partie kommt über ein "ok" nicht hinaus. Ich fands etwas umständlich und konstruiert und zu grundliegende Mechanismus zu wenig interessant. Ist aber vielleicht auch einfach nicht so mein Geschmack.

Die Burgen von Burgund: Vom selben Autor und einfach nur genial. Da trägt einfach der Grundmechanismus: Die Zwänge des Würfels und wann man Arbeiter abgibt um daraus auszubrechen. Unterschiedliche Strategien und der Druck Gebiete möglichst früh abzuschließen.
Ein tolles Spiel sofern alle schnell spielen.

Port Royal: Spiel ich immer wieder gerne.

Blocky Mountain: Entweder was falsch gespielt oder wir sind so gut. Hatten keine Probleme bei den ersten Schwierigkeitsgraden und haben dann aufgehört. Sicherlich, das wird schon schwieriger, aber nicht so under Ding. Aber kann gut verstehen, dass es manchen sehr gefällt.

Re: [aWg]Dominion und Orléans

Verfasst: 13. Januar 2015, 16:54
von Malte
Gerade das konsequente Verfolgen einer neuen Strategie liebe ich bei Orléans.

Es ist nicht so wie bei den Feldspielen: Von allem etwas machen, aller haben am Ende ähnlich viele Punkte, es fühlt sich immer etwas beliebig an.

Hier ist Orléans ganz anders.

Re: [aWg]Dominion und Orléans

Verfasst: 13. Januar 2015, 16:56
von Ralf Arnemann
> Aber ob ein Spiel ausgewogen ist, zeigt sich
> doch nicht in den ersten Partien
Richtig.
Aber das Badhaus gilt wohl allgemein als zu stark und wird auf Empfehlung des Autors herausgenommen. Und beim Pulverturm folge ich dem, was meine erfahreneren Mitspieler gesagt haben.

Ich hatte zwar auch den Eindruck, daß die Gebäude sehr unterschiedlich stark sind - kann das aber noch nicht wirklich beurteilen.



Was Dominion betrifft: Danke für die Erinnerung mit der Pöppelkiste. Der Generator ist nett (gibt es ähnlich ja auch als App), aber die vielen zehntausend gespeicherten Sets der Bibliothek empfinde ich nicht als viel hilfreicher als den Generator - die sind halt mal von irgendwem eingegeben worden, aber die Qualität ist völlig offen.
Mir würde da eher eine Form vorschweben, wie sie anderswo ja üblich ist: Die Fans schlagen eine konkrete Variante vor, mit etwas Beschreibungstext über die Schwerpunkte - und dann wird sie von der Community bewertet.
Und dann gibt es Filter für die Suche, insbesondere kann man halt die Sets aussuchen, die pro Erweiterung die besten Bewertungen bekommen haben.

Re: [aWg] Orléans - Die Pest

Verfasst: 13. Januar 2015, 23:10
von Marion Menrath
Hi Ina,

wie haltet Ihr es denn bei Orleans mit der Pest?

Wir hatten jetzt diesen Extremfall, dass die in der zweiten Runde kam und dabei drei von vier Spielern ein wichtiges Plättchen abgeben mussten; nur der Vierte nicht.

Ich hatte das Gefühl, dass man diesen frühen Verlust gegen einen guten Spieler nicht mehr wettmachen kann. Die weiteren Wallfahrten kamen auch zu ungünstigen Zeiten, sodass lange eine ziemlicher Mönchsmangel herrschte. Alle spielten Orleans zum ersten oder zweiten Mal. In der ersten Partie war ich noch begeistert von den vielen Möglichkeiten; die Begeisterung hat jetzt aber, auch wegen der Diskussionen um das Badhaus, erst einmal einen Dämpfer bekommen.

Marion

Re: [aWg] Orléans - Die Pest

Verfasst: 13. Januar 2015, 23:50
von Schlawi
Warum sich über das Badehaus aufregen?
Einfach das Plättchen rausnehmen und gut is'

Re: [aWg] Orléans - Die Pest

Verfasst: 14. Januar 2015, 10:26
von Dietrich
Moin, moin,
oder umändern wie auch bei anderen Spielen:
Ziehe 2 Plättchen, wähle 1, lege 1 zurück.


Mich stört etwas anderes: Es ist ein Multi-Solospiel!
Jeder versucht, seine durch die ersten zufällig durchgeführten Aktionen Ausgangspositionen zu festigen und auszubauen. Das wäre nicht weiter schlimm, nur kann niemand anderer ihn daran hindern, nur etwas piesacken durch Wegschnappen einiger Bauplätze oder Warfenplättchen. Gut, dann macht der Gepiesackte eben etwas anderes, na wenn schon!
Das gleiche empfinde ich auch bei Russian Railroads, es fehlt die echte Interaktion! Dieses scheinen aber wohl die meisten, zumindest hier im Forum zu lieben.
Dass Stockhausen es anders kann, hat er ja bei Siberia bewiesen.

MfG Dietrich

Re: [aWg] Orléans - Die Pest

Verfasst: 14. Januar 2015, 13:25
von Ralf Arnemann
> Es ist ein Multi-Solospiel!
Das sehe ich nicht ganz so.
Sondern im Gegenteil sehe ich eigentlich sehr viele Punkte, wo man seinen Mitspielern ins Gehege kommt:
- Erster zu sein bei den Bonusplättchen
- die guten Gebäude kriegen
- Handelsrouten leer räumen
- Kontore bauen
- seine Leute bei den guten Werken unterkriegen
- Personen wegbauen (die sind ja alle ziemlich begrenzt)

Natürlich merkt man die meisten dieser Restriktionen erst in der zweiten Hälfte des Spiels, anfangs ist noch genug für alle da. Aber das ist m. E. schon Interaktion als bei den meisten Spielen.

Gerade die letzten beiden Punkte halte ich für sehr stark (und vielleicht von vielen unterschätzt?). Für den Ausgang der von Marion erwähnten Partie waren sie jedenfalls entscheidend :-)

Re: [aWg] Orléans - Die Pest

Verfasst: 14. Januar 2015, 19:16
von Dietrich
Jo, aber genau dieses ist es doch, was ich meine; man kann nur in einem oder zwei dieser Strategien erfolgreich sein (z. B. Häuserbau oder Erster bei den Bonusplättchen) und spielt darauf hin. Wer will einen daran hindern, ohne dass er gute Züge (für den Sieg dann eines dritten) opfert?
Dietrich